...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

das "rote Tuch"???

 
dan
God's Monkey
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4659
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 13.06.2007 - 20:04 Uhr  ·  #26
@Mr. Upduff: Tschuldigung! War wirklich sehr unglücklich formuliert.
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6389
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 13.06.2007 - 23:35 Uhr  ·  #27
Free Jazz kann ich nicht richtig zuordnen, aber wenn es in erster Linie geht "nur" dass die Musiker ihr Können in den Songs ihr mit viel geschwurbel und gezwickel zeigen , da kann ich weniger anfangen.
Ich brauche eine feste Struktur in den Songs und was mittendrin passiert ist mir egal, wenn Sie wieder irgendwann ein klares Ende finden und auf diese Strukturebbene zurückzukommen.
Improvisation darf bei diesen Songs natürlich nicht fehlen, sonst geht die frische und die Spielfreude verloren.

Sogesehen sind die Endlos solo´s a la Cream und Konsorten praktisch auch vom Free Jazz abgeleitet.

Sehe ich dies als Laie richtig ??

Wo ich es mir vorstellen kann wo es intressant für mich wird ist wenn ich mal so ein sogenanntes "free Jazz" mal Live erlebe, denn ich bin ein Livemensch der sich in die dargebotene Musik normalerweise reinfühlen kann.
mindmovie
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 14.06.2007 - 01:13 Uhr  ·  #28
ich sach da nur frrrrr frrrr ffrrr zing zing düdeldüdeldüdeldüdel knarz knarz brrrrrrrr tingelingeling rattattarattattarattaatttaa bumm öggel öggel

Das beschreibt mein Gefühl wenn ich Freejazz höre wohl am treffensten.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 14.06.2007 - 07:14 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von Jerry Garcia
Finde interessant, dass hier soviele meinen Free Jazz hat was mit Intellekt zu tun. Wer hat euch das denn eingeredet ? Da gehts um pures Gefühl. Wer versucht Free Jazz intellektuell zu erfassen, wird sich sicher schwer damit tun.

Jerry



Tja, solche Gefühle möcht' ich auch mal haben.......aber die lassen mein Prolo-Intellekt eben nicht zu...... :blaugrins:

Hat dann Free Jazz auch Seele ? Ich meine, wo Gefühle sind, kann die Seele doch nicht weit sein. Ich denke da etwa an George Gruntz, den alten Gefühlsdussel.....

:Verstecken:

Warum bin ich bloss so einfach gestrickt ? :flenn:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 14.06.2007 - 07:16 Uhr  ·  #30
Zitat geschrieben von mindmovie
ich sach da nur frrrrr frrrr ffrrr zing zing düdeldüdeldüdeldüdel knarz knarz brrrrrrrr tingelingeling rattattarattattarattaatttaa bumm öggel öggel

Das beschreibt mein Gefühl wenn ich Freejazz höre wohl am treffensten.



Was bist Du aber auch ein Pflock. Dein "ich sach da nur" löst in mir eine Welle, ach was sag ich, einen Tsunami der Gefühle aus - ich bin überwältigt. Soviel Feeling auf einmal.....boooaaahhhhhh......

:blaugrins:
JesamineCasual
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 14.06.2007 - 09:07 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von exPsychedelic
Zitat geschrieben von JesamineCasual
Mit Free-Jazz kann man mich in die Flucht schlagen.


Da komme ich glatt mit :lol: , für F.J. reicht mein Intel leckt leider nicht...


Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 14.06.2007 - 19:59 Uhr  ·  #32
..ach Ihr redet hier über Free-Jazz..?? uuups..
..Ich geh' mir eben draussen eine rauchen...
..TAXI..!!

..bitte nicht böse sein,aber mit F.J. konnte und wollte ich noch nie..
mindmovie
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 15.06.2007 - 00:06 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von Beatnik
Zitat geschrieben von mindmovie
ich sach da nur frrrrr frrrr ffrrr zing zing düdeldüdeldüdeldüdel knarz knarz brrrrrrrr tingelingeling rattattarattattarattaatttaa bumm öggel öggel

Das beschreibt mein Gefühl wenn ich Freejazz höre wohl am treffensten.



Was bist Du aber auch ein Pflock. Dein "ich sach da nur" löst in mir eine Welle, ach was sag ich, einen Tsunami der Gefühle aus - ich bin überwältigt. Soviel Feeling auf einmal.....boooaaahhhhhh......

:blaugrins:


Tja - so sans die Schwitzer - erst Löcher in den Käse machen, dann Schissipapier auf den Pischten verteilen, oder ? und im Anschluss dann Kühe Lila anmalen. Dann über die zarten Gefühle der Nachbarn herfallen und von Tsunami's reden. Macht DJ Bobo eigentlich auch Friedjäääääss ?
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 17.06.2007 - 21:40 Uhr  ·  #34
Tja, was soll ich denn nun noch von mir geben, nach all diesen intellektüllen, großartigen Beiträgen ... ich mag ja Free Jazz !!!

OK, ich schreibe Euch eine - wahre ( ? ) - Anekdote aus dem wirklich sehr guten Buch " Ekkehard Jost - Free Jazz; Stilkritische Untersuchungen zum Jazz der 60er Jahre".

Ist wirklich ein tolles Buch, allerdings nicht eben mal leicht zu lesen.

Ekkehard Jost schreibt:

Ein Saxophonist wurde einmal gebeten, an einer Free Jazz Session teilzunehmen. Als er mit seinem Instrument aufkreuzte, wurde ihm bedeutet, er möge sich doch frei fühlen, sich so auszudrücken, wie er wolle und seine eigenen Sachen machen. Möglicherweise fühlte sich der Saxophonspieler ein wenig "nautisch", denn während der ganzen Session spielte er das Lied "I Do Like To Be Beside The Seaside". Seine Partner, hierüber offensichtlich sehr verärgert, sagten zu ihm, er solle sich nicht die Mühe machen, je nochmals wiederzukommen.

Ich finde das so was von gut - und es sagt eigentlich auch ganz schön viel aus ...

Rhino-Reiner
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 21.01.2008 - 21:55 Uhr  ·  #35
Hassen? Wenn man etwas hasst dann sollte man eine emotionale Beziehung dazu haben. Mich lässt diese Musik vollkommen kalt. Der immer wieder gern zitierte "intellektuelle Anspruch" halte ich für ein vorgeschobenes Argument-aber das ist persönlich "eingefärbt".

Auf mich wirkt diese Art von Musik verschroben, selbstverliebt (!), pseudointellektuell und auch völlig "unsexy".
Ich kann mir keine Frau vorstellen die mit sowas etwas anfangen kann.

Da es schon lange mehr keine gibt, der einem sagt was Kunst ist, oder Kunst sein soll. kann ja jeder hören und sagen was er will!
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 09:54 Uhr  ·  #36
@Mista: Unsexy ist die Musik ohne Zweifel. Aber was empfindest du an Verschrobenheit oder Selbstverliebtheit so negativ ? (dahingestellt, dass die so sind, für mich sind sies nicht, aber egal)

Übrigens hat David S.Ware wohl grade kurz vor Weihnachten in Gütersloh eines seiner seltenen Konzerte gegeben. Den hätt ich mir ja zu gern angesehen, aber nach München verirrt sich nie einer von den wirklich Guten !
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43727
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 11:59 Uhr  ·  #37
Zitat geschrieben von Mistadobalina
Ich kann mir keine Frau vorstellen die mit sowas etwas anfangen kann.



Ich mir schon, denn meine Frau liebt diese Musik! :D

Im übrigen, auch @Jerry, ich halte "Free Jazz" ganz und gar nicht für unerotisch!

Schließlich gibt's auch "wilden Sex", oder? 😉
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53126
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 12:21 Uhr  ·  #38
Zitat geschrieben von firebyrd
Zitat geschrieben von Mistadobalina
Ich kann mir keine Frau vorstellen die mit sowas etwas anfangen kann.



Ich mir schon, denn meine Frau liebt diese Musik! :D

Im übrigen, auch @Jerry, ich halte "Free Jazz" ganz und gar nicht für unerotisch!

Schließlich gibt's auch "wilden Sex", oder? 😉


...echt? Wieder was dazu gelernt! :lol:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 12:33 Uhr  ·  #39
@ Triskell
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Es gibt auch "selbstverliebtes Hochleistungsgerammel" :haeh:

Meine Frau "toleriert" musikalisch auch so maches von mir-natürlich bestätigen die Ausnahmen die Regel. Ich spreche vom überwiegenden Teil der Frauen. Die meisten mögen auch keinen Prog! Mit Ausnahmen selbstverständlich, Natürlich gibt es auch Frauen die saufen mich unter den Tisch.... :stumm: :blaugrins:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 12:50 Uhr  ·  #40
Zitat geschrieben von firebyrd


Im übrigen, auch @Jerry, ich halte "Free Jazz" ganz und gar nicht für unerotisch!

Schließlich gibt's auch "wilden Sex", oder? 😉


Free Jazz ist für mich, wenn wir beim Sexvergleich bleiben, der wilde hemmungslose Sex. In dem Punkt geb ich dir schon recht. Aber wilder hemmungsloser Sex ist selten sexy oder erotisch, eher wunderbar animalisch. Mit Begriffen wie sexy oder erotisch verbinde ich die sanfte Seite der Sexualität.

Meine Frau mag solche Musik auf CD nicht, würde es aber gern im Konzert mal hören, da sie dann die Körperlichkeit der Musiker dazu wahrnehmen kann, meint sie. Kann ich gut nachvollziehen.

@Mista: In meinem obigen Posting war ne Frage an dich versteckt, bitte um Antwort.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 13:49 Uhr  ·  #41
Free Jazz = Free Sex
Big Band = Massen Orgie
Duo (z.B. Hardin & York) = Zweier-Sex
Solo (z.B. Joan Baez) = Onanist/in
AC/DC = Adventure-Sex im Trafo-Häuschen
Kuschel Rock = Mittenmang einpennen ...
Krautrock = animalischer urwüchsiger Sex
Roots Blues = Missionars-Stellung-Verdunkelungs-Sex
Hard Rock Blues = Wir machen das Licht dabei an und werfen mit den Kissen
Verfriggelter Prog. Rock = Lass uns mal das Kamasutra durchprobieren - Sex
Mothers Of Inverntion = Bist´e ein Mädchen oder ein Junge ???
Neue Deutsche Welle = Mit der Nachbarin - Sex
James Last = Neee, ich nehme mir heute meine Migräne
Brass = Komm, wir lassen es gleich dreimal krachen
Roy Black = Ätsch, ich war schon wieder Erster
Folk-Rock = Lass´ es uns mal wieder draußen im Garten treiben, Schatz ...
Kaleidoscopia = Dammich, wem gehört dieser Fuss und wem diese ...

Na, ich weiss nicht so recht, ob das klappt, diese Vergleiche MUSIK - SEX ... oder etwa doch ?




:haeh: :blaugrins: :haeh:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 13:55 Uhr  ·  #42
@Rsawus: Für mich ging das eine mit dem anderen schon immer Hand in Hand. Das eine lässt sich ohne das andere gar nicht erklären, so hab ichs immer empfunden.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 13:56 Uhr  ·  #43
Neue Deutsche Welle= eher mit der Schwiegermutter
Smooth Jazz= mit Dir selbst
Chill Out= mit allen auf einmal

OK...Spass beiseite, Das mit der Hemmuingslosigkeit kann ich durchaus nachvollziehen. Wie mit den eruptiven orgastischen Soli von Al diMeola auf der "Kiss my Axe"...das ist toll, aber kein Free Jazz. Und wer will schon immer "Daueranimalismus"?-klingt wie "Dauerständer"! Ist schlußendlich wahrscheinlich wie mit einer Mars Volta Scheibe. Mal kurz "dippen"...OK!

ABER WER KANN SICH DAS ERNSTHAFT AUF DIIE DAUER ANHÖREN?"
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 14:02 Uhr  ·  #44
Zitat geschrieben von Jerry Garcia
Für mich ging das eine mit dem anderen schon immer Hand in Hand.


Für mich auch !!!
Aber nicht nur "Hand in Hand" ... :8)

Musik ist grundsätzlich emotional und erotisch. Bauch, Seele und Kopf werden tangiert; tiefer liegendes ebenso (wobei ich allerdings nicht weiß, wo genau die Seele beim Menschen liegt - ich meine, überall).
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 14:06 Uhr  ·  #45
Zitat geschrieben von Mistadobalina

ABER WER KANN SICH DAS ERNSTHAFT AUF DIIE DAUER ANHÖREN?"


Na welche Musik hörst du dir schon auf Dauer an ? Ich gar keine. Aber ein paar CDs hintereinander, doch, dafür reicht meine Animalität schon noch aus 😉

@Rsawus: Genauso seh ichs auch mein Freund. Die Seele ist überall in dir, auch das ist meine Meinung. Bist halt unter den Guten einer von den Besten 💋
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43727
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 14:09 Uhr  ·  #46
es ist halt so, daß Musik Gefühle transportiert.
Wir wären alle gleich, sprächen wir alle auf die gleichen an...

Wie bei jeder anderen Musik auch, geht es mir beim Free Jazz, daß es eine stark stimmungsabhängige Musik ist.

Denn ein Free-Jazz-Musiker wird , anders als bei extrem arrangierter Musik, seinen Gefühlen freien Lauf lassen.
Und das mag es vielleicht sein, das verwirrt.

Wir auf der Suche nach Ordnung, Regelung und Geborgenheit müssen uns plötzlich mit unbequemen Dingen auseinander setzen.

Free Jazz habe ich früher auch eher ablehnend gegenüber gestanden, mir fehlte das Verständnis.

Seitdem ich mich darauf eingelassen habe, vermag ich zu spüren, welch' immense Bandbreite an Gefühlen hier transportiert werden kann.

Und wenn man dann selbst in entsprechender Stimmung ist, dann "fährt man mit auf diesem Zug", dann kann man alles, was es nur an Gefühlen gibt, spüren, ob Freude, Trauer, Angst, Spiritualität, es kann faszinierend aber auch erschreckend sein.

Es ist wie mit Drogen, die einen Horrortrip oder einen angenehmen verpassen können...

Darum birgt Free Jazz gefühlsmäßig das größte Ausdruckspektrum in sich..., so jedenfalls empfinde ich es.

Doch auch hier gibt es Grenzen.

Mithin hatte die musikalische Entwicklung dieses Genres dazu geführt, daß hier in der Tat eine äußerst intellektuelle Schiene beschritten wurde, der vor allem eines fehlte - Humor.

Die dem Free Jazz eigentlich eigene Kommunikation ging dabei oft verloren und dann kam es wirklich zu egomanischen Ergüssen einzelner, die die übrigen Musiker zu Statisten verkommen ließen.

Melodie und Rhythmus fehlten hier teils völlig und auch Spontanietät war Fehlanzeige.

Es schien, und das geschah oftmals in der europäischen Ausprägung, speziell auch der deutschen, daß hier alles vorgegeben war, preussisch-streng, ohne große Emotionen,

Ambitionen der frühen Jazzer, den Free Jazz als Protestbewegung zu nutzen, gerieten in den Hintergrund, nüchterne Sachlichkeit machte sich auch breit.
Wenn ich von Free Jazz rede, meine ich Leute wie Albert Ayler, Cecil Taylor, John Coltrane, Pharoah Sanders, Ornette Coleman, Archie Shepp, Marion Brown, Oliver Lake oder als "Überbleibsel" David S. Ware und Charles Gayle.

Nicht begeistern konnte ich mich daher nicht immer für solche Musiker wie zeitweise Brötzmann, Alexander von Schlippenbach(der dann aber doch zum Humor in der Musik zurückfand), Gunter Hampel(der mir eigentlich immer viel zu "akademisch" kam, anfänglich) oder sogar Anthony Braxton war mir teilweise viel zu "steif".
Ich hatte den Eindruck, die europäischen Musiker hatten den Free Jazz lediglich als Stilelement übernommen und lebten diesen nicht überzeugend, außer, daß sie seine Radikalität für sich beanspruchten.
Und daher fehlte mir irgendwie "das Herz", die "Wärme".
Was blieb, war dann die stark intellektuelle Ausrichtung.

Lediglich Willem Breuker konnte durch verdammt viel Humor in der Musik wesentliche Stilelemente des Free Jazz in sein Konzept gelungen einbinden.

Free Wolf :D
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 14:14 Uhr  ·  #47
@Firebyrd: Und wiedereinmal eine sehr schöne und sehr passende Erklärung von dir. :daumen:
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 14:20 Uhr  ·  #48
Ich muß hier mal kurz einwerfen, daß ich bei den meisten Spielarten des Free-Jazz - um in Euren Bildern zu bleiben - mir so vorkomme, als wenn ich anderen bei ihrer Selbstbefriedigung zuzhören müßte - und das ist meist wix..ähh..nix für mich.

Aller Freiheit zum Trotz - ein wenig swingen sollte daß Ganze den schon, so daß ich im Zweifelsfall der Free-Jazz-Bühne einen gediegenden Swing-Club vorziehen würde. Und beim Boppen oder Fusionieren macht`s mir denn auch wieder Spaß, "dabei zu sein".
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 14:22 Uhr  ·  #49
@ Mr. Upduff

schöner Vergleich. "Vor dem Spiegel..."

@ firebyrd.....

"Wir auf der Suche nach Ordnung, Regelung und Geborgenheit müssen uns plötzlich mit unbequemen Dingen auseinander setzen."

Das gibt es auch in anderen Formen des Jazz und Rock. Ist mir persönlich aber zu einseitig formuliert.
Es ist ähnlich wie in der "Abstrakten Kunst". Beus, Jackson Polllock (action painting). Diese Form der Kunst ist trotzdem nach außen gerichtet, versucht zu "verstören" zu "bilden".
ch habe diese Form der bildhaften künstlerische Gestaltung "verstanden" und empfinde und verstehe es als Kunst-gefallen tut mir vieles dennoch nicht.....
Vieles im Free Jazz transportiert (für mich) dagegen blanke Technik, Muckertum, Selbstbefriedigung. Mir (!) fehlen die Zwischentöne, das "Visionäre" nicht nur im ausloten der Genzen des Aufnahmefähigkeit und der Instrumente. Sicher ist das eine subjektive Sehensweise....aber ich habe diese Form der Musik eben so verstanden
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43727
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über ...FREE JAZZ

 · 
Gepostet: 22.01.2008 - 14:30 Uhr  ·  #50
hier stand etwas "falsches", siehe nachfolgendes Posting....
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.