...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

...Kunst ist, aus Nichts etwas zu machen und es zu verkaufen

 
krautprog
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 14.05.2007 - 17:59 Uhr  ·  #26
bin mit zappa auch nie so richtig warm geworden.
zum einstieg empfehle ich:

Apostrophe
Overnite Sensation

dieter
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 14.05.2007 - 20:27 Uhr  ·  #27
Zitat geschrieben von maranx
Meine Meinung:

Wenn jemand sich für Zappa ernsthaft interessiert und sich mit ihm auseinandersetzen will, dann darf nicht halbherzig angefangen werden, mit einem Einstiegsalbum oder gar einem Einstiegslied! Im Ernst, das wäre ein absoluter Witz und reiner Selbstbetrug!!

Zappa kennenlernen bedeutet auf jedenfall, von Anfang an etliches an Zeit für Musik und Biographie zu investieren zu müssen!!!! Selbst auf die Gefahr hin, dass man anschließend zu dem Ergebnis kommen sollte, dass das doch nicht so dat Ding für einen ist! Denn Zappas Musik begreifen zu wollen, bedeutet auch, ihn mit allen Konsequenzen kennenzulernen.

Und für jemanden, dem Musikgeschichte ein wichtiges Thema ist, dem wird in der Zappa-Welt ganz sicher reichlich aufgetischt werden!
:prost:


oh marantz,
das sind haargenau die worte, die ich im zusammenhang mit Zappa
hören möchte. der mann war viel zu wichtig, um ihn mal eben über
einen best-of-sampler oder gar ein pop-liedchen kennenzulernen.
den kann man nicht mal nebenbei reinziehen, während man vielleicht
gleichzeitig 'ne steuererklärung macht oder das geschirr abspült.
und literatur gehört dann auch unbedingt dazu; ich empfehle mal ganz
exemplarisch Neil Slaven's exzellente biographie Electric Don Quixote.

natürlich hat auch Frankie-Baby (wie ihn die fans liebevoll nannten) hier und da etwas müll produziert, aber das meiste davon war immer noch
besser als so viele andere hochgejubelte klassiker.

es ist durchaus möglich, daß der einzelne nicht so richtig auf Zappa abfährt, weil er irgendwie nicht auf die richtige spur kommt.
sowas kann passieren.
deswegen sollte ein musikalisch verständiger mensch aber trotzdem in der
lage sein zu begreifen, welche ungeheure qualität in dieser mucke steckt.

es hätte wohl wenig zweck, wenn ich hier behaupten würde, kein einge-
fleischter Zappa-anhänger zu sein, oder?
pur
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Bursa
Alter: 52
Beiträge: 1238
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 14.05.2007 - 20:44 Uhr  ·  #28
Ich bin einer von den Depps der Zappa live erleben dürfte, nur nicht reif genug war damals die Musik zu verstehen. Ich war Jung und unerfahren mit Zappa. Jetzt würde ich vieles geben ihn nochmal Live zu erleben.
manager
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 14.05.2007 - 22:44 Uhr  ·  #29
Ich habe ihn ja persönlich kennenlernen dürfen mit den orginal Mütternhabe ihn später noch zweimal getroffen kenne noch einen weiteren Musiker von ihm den Keyboarder Peter Wolf und weiß ihm und von 2 alten Müttern ( welche langjährigen Tantiemen-Streitereien mit ihm hatten) er konnte auch ein ganz schön nerviger und sogar bösartiger Mensch sein, gerade auch seinen Musikern gegenüber.
Doch Genies sind ja eh immer nahe am Wahnsinn.

manager
Punker
Vinyljunkie
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mutter Erde
Beiträge: 446
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 15.05.2007 - 22:52 Uhr  ·  #30
na ja ich war nie grossartig zappaesk.

aber paar scheiben habe ich immer gemocht.

hauptsächlich live scheiben wie die

*live in new york* , *roxy and elsewhere*,
*montreux casino 12.04.71* - genau diese geschichte die wohl mit einem der rockriffs aller zeiten
zu einem der grössten rocksongs aller zeiten wurde oder auch -
*bongo fury* - die mit beefhearts ihrem. das solo von muffin man
zählt für mich bis heute zu einem der rockgeschichtlichen ihrer.
zeigt es doch wie begnadet er auf der einhalslaute war - nur wird er komischerweise nie in diesem zusammenhang genannt.

alles weiter zu zappa haben meine verehrten vorredner sehr schön ausgedrückt.
ach ja das legendäre kloposter, das gabs ja auch ---> tja sein humor.

shine on
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 31.07.2007 - 09:34 Uhr  ·  #31
Für Zappaisten einen Grund, nun nach Berlin zu ziehen:

TAZ - Meldung:
"noch eine umbenennung: straße 13 soll frank-zappa-straße heißen

In Berlin-Marzahn soll eine Straße nach der amerikanischen Rocklegende Frank Zappa (1940-1993) benannt werden. Das habe das Bezirksparlament beschlossen, berichtete die Berliner Zeitung. Das Viertel im Osten der Stadt hat mehr zu bieten als nur Plattenbauten und ist in mancher Hinsicht den Szenebezirken weit voraus: In der Straße 13, die jetzt umbenannt wird, liegt das Orwo-Haus, Initiator der Aktion und Plattform für hunderte Nachwuchsmusiker. In der Kantine läuft jeden Tag ein Zappa-Video. Zur geplanten Namensfeier werden auch Zappas Söhne erwartet, die inzwischen selbst musikalische Karriere gemacht haben. In Berlin gibt es öfter ungewöhnliche Umbenennungen: Seit letzter Woche steht fest, dass ein Teil der Kochstraße in Kreuzberg nach Rudi Dutschke, dem Demagogen der Studentenbewegung, benannt wird. Obwohl es äußerst fragwürdig ist, zu früh gestorbene bekannte Personen allein durch Straßenbenennung zu Helden zu machen, ist die Frank-Zappa-Straße eine prima Idee. Er hat dem 68er Jugendprotest deutlich mehr gegeben als Dutschke."
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43727
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 31.07.2007 - 11:01 Uhr  ·  #32
Oh, ich habe mich ja noch gar nicht geäußert...

Nun denn...

Für mich gibt’s 3 Zappas:

a)Einen, der für mich damals zur KULTFIGUR wurde,

b)einen, dessen Musik ich wirklich gern höre und

c)einen, dessen Musik ich überhaupt nicht mag....


zu a)

hierzu zählt i.d.R. das Frühwerk, das schockte damals, das eröffnete aber auch Türen zu neuen Hörgewohnheiten, ob es nun in Richtung Jazz deutete, oder auch Richtung Doo Wop...

„Freak Out!“ von 1966 war ein Muß, und dazu stehe ich auch noch heute!
Hier spielt Zappa mit Stilen und vermengt diese zu einem besonderen Hörerlebnis.

Diese und die nachfolgenden Scheiben, bis etwa „Cruising with Ruben & The Jets“, blieben alle irgendwie unverzichtbar, doch halte ich die übrigen für nicht so „wichtig“, aber „FREAK OUT!“ sollte es sein und ist ein Muß!

Nächste Periode unter Punkt a) ist der Start bei „Uncle Meat“(1969).(auch „haben-müssen“!)
Hier beginnt Zappa, den Schwerpunkt auf Instrumentalstücke zu legen...

Zu b)
Nun beginnen meine absoluten Favoriten, meine unverzichtbaren, Start mit „Hot Rats“ die vielleicht für mich interessanteste Platte des Meisters.
In diese Kategorie fallen dann noch unbedingt „Waka/Jawaka“ (1972) und „The Grand Wazoo“(1973), denn hier zelebriert Zappa die Musik, die meiner damaligen Hinwendung zum Jazzrock am nächsten kam, unendliche Improvisationen, komplex strukturierte Kompositionen und Virtuosität höchsten Grades aller Beteiligter, u.a. einiger Jazzmusiker, die zu jener Zeit mitmischten.
„Overnite Sensation“(1973), „Apostrophe(‚)“(1974) und „One size fits all“ (1975) sind Alben, die mein „Ende mit Frank“ einläuteten. Ich habe sie, höre sie noch gern....

zu c)
Ausser „Bongo Fury“ mit Beefheart und „Zoot Allures“, beide bedingt, war ALLES, was danach kam, absolut nicht mehr von Interesse für mich. Die Musik nervte mich eher, als dass sie mir Freude bereitete. Und so geht es mir heute noch. Zahlreiche Versuche der „Versöhnung“ sind gescheitert.


Wolfgang
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 28.11.2007 - 21:52 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von pur
Ich bin einer von den Depps der Zappa live erleben dürfte, nur nicht reif genug war damals die Musik zu verstehen. Ich war Jung und unerfahren mit Zappa. Jetzt würde ich vieles geben ihn nochmal Live zu erleben.


da gibts schlimmeres :( ...wie wärs damit...ich hing in der Ostzone fest und habe nicht nur Zappa verpasst...da gäbe es einiges zu besprechen :lol: :lol: :lol:

an sonsten muß ich Euch sagen mit der Musik von Frank Zappa braucht es Geduld...viel Zeit (Jahre) und es gibt 2 Möglichkeiten...entweder man liebt seine Musik oder man wendet sich angeekelt ab...ich hatte mich in den 70zigern für Ersteres entschieden und bin den langen Weg gegangen und ganz ehrlich...noch nicht angekommen...bei "Yellow Shark" habe ich allerdings auch wild mit der weissen Flagge gewedelt...diese, seine letzte Schaffensphase raffe ich wohl mal nie...aber egal. bei mir begann es mit "One Size Fits All" und es wird nie enden...so wie es in einem seiner Songs beschrieben wird.." The Torture Never Stops"

Gruß

Bong :8)
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 15.03.2009 - 14:09 Uhr  ·  #34
Nun meine Erfahrungen mit dem für mich wohl "größten Musiker" in meinem Musikuniversum! Wichtig ist, man muss schon gehörig in der Musik stecken, um ZAPPA zu begreifen und Ihn dann für immer zu schätzen!

Sehr anspruchsvoll seine Werke, sehr komplex sein Gesamtwerk! Trotz allem hat es bei mir nur ein paar Wochen gedauert bis ich ZAPPA in mein Herz geschlossen habe!

Geschehen ist es mit der "One Size Fits All", da aber die 2. Seite mit diesen unwiederstehlichen 5 Minütern: "Florentine Pogen, "Andy" und "San`Berdino"! Erst später gewann ich dann auch die 1. Seite lieb! Und von da an ging es rapide schnell mit den anderen Werken!

Und es ist wie immer mit anderen Bands und Musikern, bei den einen "knallt" es sofort und bei den anderen "nimmer"! Warum auch immer?

Und was für ein toller Gitarrist FRANK ZAPPA eigentlich war, solllte auch einmal erwähnt werden. Aber ich geb zu, sein Spiel ist "sehr spröde"!
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 16.03.2009 - 12:00 Uhr  ·  #35
Ich habe ihn erst durch Euch hier entdeckt.
Zugegeben, ich mag nicht alles, aber immer mehr.
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13395
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 16.03.2009 - 12:19 Uhr  ·  #36
ich kann mit Zappa einfach nix anfangen, trotz diverser Anläufe. Ich mag die Musik einfach nicht

trurl
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 16.03.2009 - 12:20 Uhr  ·  #37
püh..
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50519
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 16.03.2009 - 12:43 Uhr  ·  #38
Zitat geschrieben von Trurl
ich kann mit Zappa einfach nix anfangen, trotz diverser Anläufe. Ich mag die Musik einfach nicht

trurl


Ich auch nicht. :8)
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5242
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 16.03.2009 - 16:58 Uhr  ·  #39
ich schon
MusicalBox
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 21.06.2014 - 19:34 Uhr  ·  #40
ich habe ca. 12 CDs von ihm und finde das meiste einfach nur sperrig und kaum zugänglich, genauso wie bei Gentle Giant, auch wenn es 2 unterschiedliche Baustellen sind, aber vom Prinzip für mich sehr ähnlich. "Absolutley free" und "Overnight sensation" lässt sich viel besser anhören. Ganz und gar nicht geht "Freak out".
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 21.06.2014 - 20:14 Uhr  ·  #41
Zitat geschrieben von MusicalBox

ich habe ca. 12 CDs von ihm und finde das meiste einfach nur sperrig und kaum zugänglich, genauso wie bei Gentle Giant, auch wenn es 2 unterschiedliche Baustellen sind, aber vom Prinzip für mich sehr ähnlich. "Absolutley free" und "Overnight sensation" lässt sich viel besser anhören. Ganz und gar nicht geht "Freak out".


Welche Platten hast du denn von Zappa? Als "sperrrig und kaum zugänglich" habe ich Zappas Musik nie empfunden. Sicher hat er neben sehr guten Platten auch weniger gute veröffentlicht, sicher sind seine Texte und seine Haltung bestimmten Dingen & Umständen gegenüber auch kritikwürdig, aber insgesamt ist er doch, keine Gefühlsduselei!, einer der wesentlichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Und "Freak Out!" geht schon, das ist der Urschleim der Mothers auf Platte, da sind schon Perlen drauf. Interessant dazu ist die DCD Ausgabe "MOFO" (making of "Freak Out!).

radiot grüßt! 8)
MusicalBox
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 21.06.2014 - 20:30 Uhr  ·  #42
Zitat geschrieben von radiot

Zitat geschrieben von MusicalBox

ich habe ca. 12 CDs von ihm und finde das meiste einfach nur sperrig und kaum zugänglich, genauso wie bei Gentle Giant, auch wenn es 2 unterschiedliche Baustellen sind, aber vom Prinzip für mich sehr ähnlich. "Absolutley free" und "Overnight sensation" lässt sich viel besser anhören. Ganz und gar nicht geht "Freak out".


Welche Platten hast du denn von Zappa? Als "sperrrig und kaum zugänglich" habe ich Zappas Musik nie empfunden. Sicher hat er neben sehr guten Platten auch weniger gute veröffentlicht, sicher sind seine Texte und seine Haltung bestimmten Dingen & Umständen gegenüber auch kritikwürdig, aber insgesamt ist er doch, keine Gefühlsduselei!, einer der wesentlichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Und "Freak Out!" geht schon, das ist der Urschleim der Mothers auf Platte, da sind schon Perlen drauf. Interessant dazu ist die DCD Ausgabe "MOFO" (making of "Freak Out!).

radiot grüßt! 8)


Also, da wären
- Freak Out
- Absolutely Free
- We're only in it for the money
- Waka Jawaka
- Grand Wazoo
- Overnight sensation
- Roxy & Elsewhere
- One size fits all
- Zoot allures
- Sheik yerbouti
- Joe's Garage
- You are what you is
Rainer The Mage
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 22.06.2014 - 00:44 Uhr  ·  #43
Zitat geschrieben von MusicalBox

ich habe ca. 12 CDs von ihm und finde das meiste einfach nur sperrig und kaum zugänglich, genauso wie bei Gentle Giant, auch wenn es 2 unterschiedliche Baustellen sind, aber vom Prinzip für mich sehr ähnlich. "Absolutley free" und "Overnight sensation" lässt sich viel besser anhören. Ganz und gar nicht geht "Freak out".


Giant gehen ebenfalls gut ;)

Das mit Absolutely Free wundert mich, denn ich finde sie schwieriger als Freak Out, aber We're Only In It For The Money ist für mich die härteste der ersten 3 Alben.
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 26.06.2014 - 22:16 Uhr  ·  #44
ich gestatte mir ausnahmsweise, noch einmal meinen beitrag von 2007 zu wiederholen
(mit leichten abweichungen zu damals):

"ein absolutes genie und für mich vielleicht DER musiker des 20. jahrhunderts.
der spätere kram war ganz okay, aber seine innovationen bewies es gleich mit der 1. lp von 1965. FREAK OUT ist nicht nur vollgestopft mit musikalischen ideen und perlendem humor; es war auch eine der ersten do-lps überhaupt; eine sensation für eine völlig neue band.
Trouble Every Day; Help I'm Rock oder Any Way The Wind Blows wurden von tausend bands nachgespielt; keine war wirklich gut genug dafür.

die nächsten beiden; ABSOLUTELY FREE und WE'RE ONLY IN IT FOR THE MONEY waren genau so genial; Zappa (der sich über psychedelia gerne lustig machte), bewies, daß er trotzdem jederzeit einen psych-klassiker aus dem ärmel schütteln konnte.
schon seine damaligen mitmusiker waren genial UND sie hatten etwas, was auf den späteren
scheiben nicht mehr so zum ausdruck kam:
Spontanität; Innovation; Energie; Verrücktheit;
und das sind immer auch die wichtigsten bestandteile für guten rock'n'roll.

und da es ohne gitarre keinen rock'n'roll gibt, mauserte sich zappa später auch zu einem hervorragenden gitarristen. seine soli sind mehr als hörenswert.

frankie-baby hat noch viele ganz hervorragende scheiben abgeliefert;
bis Bongo Fury oder gar Zoot Allures würde ich noch von absoluten klassikern sprechen;
aber ich kriege immer das grausen, wenn jemand als einstiegswerk Sheik Yerbouti oder gar
einen Sampler empfiehlt.
man muß die originalalben hören, eins nach dem anderen, und sich dabei jedesmal ein
stück weiter in diese unglaublichen klangabenteuer hineinhören".


mittlerweile bin ich bei 61 oder 62 Zappa-scheiben angelangt, denn als fan kann ich natürlich
auch den späteren scheiben noch viel abgewinnen (auch wenn sie nicht mehr wirklich
sensationell sind);
diese musik begeistert mich mich immer noch!
und es ist nachgerade die tatsache, daß es kein dümmliches tra-la-la und keine
kindergarten-texte gibt, die diese musik für mich lebendig erhält.
35 years after
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 27.06.2014 - 00:18 Uhr  ·  #45
1979 habe ich Frank Zappa live in Hannover erlebt, ich weiss noch es war ein total besch..... Tag und ich hatte mein Ticket schon etwas länger. Eine Woche vor seinem Auftritt habe ich eine Nierenbeckenentzündung bekommen , aber so ein Ticket lässt man nicht einfach verfallen. Mein damaliger Freund hat nich abgeholt und es war echt wie eine Wunderheilung, (zumindestens die 2Std.) ich habe nichts von meiner Nierenbeckenentzündung gemerkt ,dieser Typ war so charismatisch und unglaublich witzig, ich habe alles vergessen. Es ist nicht nur seine Musik , er selbst war halt auch ein Wahnsinnstyp.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22579
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 27.06.2014 - 07:14 Uhr  ·  #46
Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob "man" Zappa einfach gut finden muss, weil es Zappa ist oder ob es tatsächlich so viele wahre Begeisterte gibt.

Meine Lauschversuche endeten regelmäßig mit schnellem Weghören. Zu Zappa finde ich absolut keinen Zugang. Vielleicht bin ich noch immer zu jung, dem "Meister" Respekt zu zollen, oder einfach zu blöd, die "Musik" zu verstehen. Auch mein Zappa-begeisterte Freund konnte mich nie davon überzeugen, dass das mehr als Gefrickel ist.

Meine bislang immer noch geltende Meinung: Das nicht ausgegebene Bare für nicht besuchte Konzerte sowie der eingesparte Platz im Plattenschrank waren gut investiert.
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 27.06.2014 - 12:19 Uhr  ·  #47
Zitat geschrieben von badMoon

Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob "man" Zappa einfach gut finden muss, weil es Zappa ist oder ob es tatsächlich so viele wahre Begeisterte gibt.

Meine Lauschversuche endeten regelmäßig mit schnellem Weghören. Zu Zappa finde ich absolut keinen Zugang. Vielleicht bin ich noch immer zu jung, dem "Meister" Respekt zu zollen, oder einfach zu blöd, die "Musik" zu verstehen. Auch mein Zappa-begeisterte Freund konnte mich nie davon überzeugen, dass das mehr als Gefrickel ist.

Meine bislang immer noch geltende Meinung: Das nicht ausgegebene Bare für nicht besuchte Konzerte sowie der eingesparte Platz im Plattenschrank waren gut investiert.


im rahmen eines forums kann man sicherlich immer nur versuchen, seiner eigenen begeisterung
ausdruck zu verleihen. der versuch andere zu überzeugen, so wie dich, dürfte kaum
erfolgreich sein und ich weiß auch nicht, wem das nützen sollte.

du wirst trotzdem nach wie vor weghören, und warum auch nicht. selbst wenn man dir nach-
weisen würde, daß Zappa weit mehr als 'gefrickel' ist (und es ist nachgewiesen worden!),
wird sich an deiner einstellung und hörgewohnheit nichts ändern. ich finde das ist aber voll ok.

es wäre wohl auch langweilig, wenn alle Zappa gut fänden, denn jede form von massen-
kult mit der einhergehenden massen-psychose und -hysterie würde zur verwässerung der
sache führen.
MusicalBox
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 27.06.2014 - 14:04 Uhr  ·  #48
Ist jedenfalls einer der vielschichtigsten Künstler den ich kenne, und ob man damit klar kommt oder nicht, man sollte sich mal damit beschäftigen. Ein Art Guide durch seine Werke wäre bestimmt nicht schlecht, da jedes Album doch eine gewisse Prägung hat und man mit manchen Alben besser klar kommt als mit anderen.
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 27.06.2014 - 15:09 Uhr  ·  #49
Zitat geschrieben von MusicalBox

Ist jedenfalls einer der vielschichtigsten Künstler den ich kenne, und ob man damit klar kommt oder nicht, man sollte sich mal damit beschäftigen. Ein Art Guide durch seine Werke wäre bestimmt nicht schlecht, da jedes Album doch eine gewisse Prägung hat und man mit manchen Alben besser klar kommt als mit anderen.


nun, diejenigen, die deinen worten nachkommen möchten, können dies u.a.
hier tun:

http://zappanalata.blogspot.de/

denn live war der meister immer unschlagbar.

(es gibt aber noch viele andere Zappa-sites)
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22579
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 27.06.2014 - 16:12 Uhr  ·  #50
Zitat geschrieben von badger


im rahmen eines forums kann man sicherlich immer nur versuchen, seiner eigenen begeisterung
ausdruck zu verleihen. der versuch andere zu überzeugen, so wie dich, dürfte kaum
erfolgreich sein und ich weiß auch nicht, wem das nützen sollte.



So sehe ich das auch. Beispiel Marillion mit Steven Hogarth: Die "alten" Marillonäre hör(t)en nach "Fish" konsequent weg, und die Begeisterung der Hogarth-Marillion-Hörer war auf diese Hörerschaft nicht zu übertragen. Geschweige denn auf die Nicht-Marillion-Hörer. So verspüre ich bei "meinen" Bands ab und an noch immer einen missionarischen Eifer, anderen diese Musik näher zu bringen. Aber von wenigen Ausnahmen funktioniert das nicht. Und unterm' Strich ist es so, wie Du sagst: Wem würde das nützen, außer meiner Freude, wieder jemanden begeistert zu haben. Achso, ...der Plattenindustrie vielleicht noch. Aber, von drei oder vier mehr abgesetzten CDs wäre selbige auch nicht mehr zu sanieren, wenn sie es nötig hätte.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.