...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

...Kunst ist, aus Nichts etwas zu machen und es zu verkaufen

 
Proggy
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 02.09.2017 - 17:36 Uhr  ·  #76
Zitat geschrieben von Maddrax

Zitat geschrieben von Proggy



Essential Zappa!

https://www.youtube.com/watch?v=1zjJw9YvA18

Bis zum bitteren.....genial!

LG Proggy


yip.
Ich mag die auch gerne.
Aber, ich glaube ist nicht das was ''Mr. Upduff'' sucht ...

Mit der "Trance-Fusion" habt ihr übrigens was losgetreten bei mir !!
Ich kannte die bislang net und seit ich bei der Tube komplett fündig geworden bin, läuft das Teil bei mir seit Tagen in Dauerrotation 8)


Ich weiß Maddrax, ich gebe aber nicht auf zu missionieren!
LG Proggy
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 02.09.2017 - 18:04 Uhr  ·  #77
...mach grad Wochenendzappapäuschen...verbleibe aber in Missionarsstellung...aber zunächst gebe ich mir Mr. Dents Opladen...
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 03.09.2017 - 20:11 Uhr  ·  #78
Zitat geschrieben von Mr. Upduff

...da ich bis heute mit seinen teilweise hyperaktiven Patchworkmukke mit den vielen Dideldidummdiddeldidummdumda-Breaks und seinem (naja) Humor nie so richtig zurechtkam, ihn aber Musiker und da als Solo-Gitarrist sehr schätze, habe ich eine Freund, der Zappa-Ultra ist und sogar in seine Zahnarztpraxis Zappa auf Dauerschliefe im Hintergrund laufen läßt, darauf angesetzt aus seinem sowas von umfangreichen Archiv (alle regulären Alben und massig Boot-Legs etc.) einige Alben "zusammenzustellen" die meine Vorliebe zu ihm bedienen, d.h. ausschweifende Solis und nicht so diddelige Songs...und hier ist seine Auswhl, die mir in den nächsten Woche hoffentlich anzappen werden:

- Philly `76
- Chicago `78
- Läther
- Frank Zappa plays the music of Frank Zappa
- Roxy by Proxy
- Trance-Fusion


...und als Bonus-Empfehlung von ihm:

- Modern Ensemble plays Frank Zappa


Die Krux an der Auswahl ist, dass dies alles nachgelassene Sachen sind, also nach dem Tod des Meisters herausgegeben. Ob er das selbst so gemacht hätte ist fraglich, gespielt hat er die Stücke freilich schon. Nicht dass da keine schöne Sachen bei sind, aber es sind eben vom Zappa Family Trust editierte Sachen. Dazu gibt die Literatur auch etwas her:

"...nach Zappas Tod muss man leider feststellen: Was bleibt, sind vier Dutzend Alben, endlose Bestände an Live-Aufnahmen, zahlreiche Notationen, eine unveröffentliche Varèse-Einspielung und Hunderte Festplatten für ein erkaltetes Instrument (Synclavier) aus der Computersteinzeit. Das was Zappa ausgezeichnet hat, die Suche nach dem Klang, der Big Note, ist vergangen, dieses Gespür hat er mit ins Grab genommen.

Die Familie sorgt sich um das Erbe, achtet in vielerlei Hinsicht auf die Einhaltung des imaginären Zappa'schen Reinhaltungsgebotes und versorgt die darbenden Massen mit immer neuen CDs aus dem Archiv. Hinsichtlich der schieren Masse, die beim ZFT im Archiv lagert, kann das noch Jahre so weitergehen.
Andererseits muss man aber auch feststellen, dass es dem ZFT bislang nicht gelungen ist, auch nur ein Album zu veröffentlichen, das so gut und so unerhört ist, als dass man glauben könnte, Zappa hätte es aus Versehen zurückgehalten."

Ausnahmen bestätigen die Regel.

radiot grüßt! 8)

P.S.: Die "Dideldidummdiddeldidummdumda-Breaks" können wohl als Markenzeichen gelten, sind mMn essentiell in Zappas Spiel. Sicher manchmal nervtötend, aber wichtig. Und wenn dann ein schönes Guitarrensolo kommt, freut man sich umso mehr.

Von den neu erschienenen alten Sachen macht diese mir viel Freude, vor allem die BR/DVD, also der Film
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 03.09.2017 - 20:18 Uhr  ·  #79
Zitat geschrieben von nixe

Ja ja, Genie & Wahnsinn liegen nah bei einander!
Schon vor der Wende hatte ich das Glück einige Zappa Scheiben zu erhaschen:
Sheik Yerbouti – Februar 1979
Joe’s Garage, Act I, II & III – November 1979
Tinsel Town Rebellion – Mai 1981
Them or Us – Oktober 1984
&
Thing-Fish – November 1984
200 Motels – Oktober 1971

Also schon zwei nicht ganz einfache Scheiben dabei. Wobei es mir sogar leichter fiehl mich 200 Motels zu nähern, als Thing-Fish!
Nache der Wende, vorallem so um '94 hatte ich meine ZappaPhase & kaufte, was das Zeug hielt:
Uncle Meat – April 1969, mir der ich bis heute so meine Probleme habe, außer King Kong!
& momentan dürften es so 60 bis 70 sein & doch sage ich:
Ich bin kein ZappaFan, weil ich nicht alles mag, ganz zu schweigen verstehe!
Die ersten Alben, außer Thing-Fish & 200 Motels würde ich auch als EinsteigerAlben empfehlen &
You Can’t Do That on Stage Anymore vorallem Volume II the Helsinki concerts!
An The Yellow Shark – Oktober 1993 (zusammen mit dem Ensemble Modern) konnte ich mich noch gewöhnen, aber Civilization Phaze III – Dezember 1994 war mir auch nix!


"Thing-Fish" kann man sich nicht nähern, da bist du nicht alleine. Ich bekam das "Werk" geschenkt!
"Uncle Meat" ist Oberklasse, da musst du nur die Ohren richtig aufmachen!

Ansonsten gibst du mit dieser Aussage hier, sorry, den Witzbold des Jahres:

"Nache der Wende, vorallem so um '94 hatte ich meine ZappaPhase & kaufte, was das Zeug hielt:
Uncle Meat – April 1969, mir der ich bis heute so meine Probleme habe, außer King Kong!
& momentan dürften es so 60 bis 70 sein & doch sage ich:
Ich bin kein ZappaFan, weil ich nicht alles mag, ganz zu schweigen verstehe!"


Schlappe 60-70 Scheiben von Zappa sind für einen Nichtfan eine sehr, sehr stolze Leistung. Hut ab!

radiot grüßt! 8)
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 03.09.2017 - 20:41 Uhr  ·  #80
...soweit aber so gut oder hier saugut...

...und dies bei "FZ Plays The Musik Of FZ"...

...gibt es sogar als Ausgabe mit Cover mit aufgeklebtem "original" Flauschebart aus fast echtem FZ-Haar:

https://www.amazon.de/Frank-Za…e+music+of

...aber zur Musik:

"According to the liner notes, Frank's son Dweezil talked with his father shortly before Frank's death about the songs Frank had written that he would consider to be his "signature" tunes. These were "Zoot Allures", "Black Napkins" and "Watermelon in Easter Hay". The album compiles the original album versions of these three pieces, along with an alternate, live take of each, and the track "Merely a Blues in A", a blues improvisation recorded in Paris in 1974." (Wikipedia)...

"Track 1: Live recording - Ljubljana, Yogoslavia 1975-11-22.
Track 2: Live recording - Osaka, Japan 1976-02-00; originally released in October 1976 on "Zoot Allures".
Track 3: Live Recording - Tokyo, Japan, 1976-02-05.
Track 4: Live Recording - Paris, France, 1974-09-27. Previously unreleased.
Track 5: Originally released in October 1976 on "Zoot Allures".
Track 6: Live recording - city and specific date unknown, January or Febuary 1978.
Track 7: Originally released in 1979 on "Joe's Garage, Acts 2 & 3", ending with an extra live-concert insert at the end with FZ saying "Good Night" as a final reminiscent to his death."
(disogs)

...so einen ruhigen, entspannten, ja sogar bluesigen Zappa habe ich so durchgängig und homogen auf einem (jaja...postumen) Album noch nie gehört...und dieses gefällt mir saugut (s.a.o.)...abgehangene ausschweifende Solos mit reduzierter Band...zu meinem Glück rein instrumetal und ohne diese sonst zappatypische vibraphonierende Marimbagedaddele...

..,Zappa hat es "so" (s.o.) vielleicht nicht gewollt...ABER er hat es so selbst gespielt...und damit habe ich deshalb kein Problem...ganz im Gegenteil...bisher gefallen mir diese Nachveröffentlichungen in ihrer Gesamtheit besser, als all die bisher von mir gehörten Original-Alben mit ihrer hyperaktiven Zuviel-des-Guten Collagenmukke...der "Sheik" ist dabei (als eine meiner ehemaligen Kultplatten) ausgenommen...

...hier kann man schnipseln...bringt zwar nichts bis auf einen Eindruck des durchgängigen zurückhaltenden Tempos dieser Zusammenstellung...ein leider viel zu kurzer "Flow": https://www.amazon.de/Frank-Za…e+music+of

..und hier der Blues: https://www.youtube.com/watch?v=a3Ez5cPCcAY
Proggy
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 03.09.2017 - 21:07 Uhr  ·  #81
Hmmm, Upduff-
ich bin mir nicht sicher, ob du viel von Zappa gehört hast!?
Was du gehört hast ist sicher im Müll des NIE-WIEDER-HÖRENS gelandet. Macht nichts, vollkommen in Ordnung. Es ehrt sehr dein Bemühen ihm näher zu kommen.
Es gibt einen Ausspruch von irgendeinen Typen: " Man muss vom Zappavirus infiziert sein, um.....!"
Ich denke, da müssen wir bei dir eher eine Art "Masernparty" machen, damit es dich trifft!
Ich wünsch dir jedenfalls viel Erfolg beim Finden des richtigen Sounds!

Music is the best

IdS Proggy
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 03.09.2017 - 21:21 Uhr  ·  #82
Zitat geschrieben von Proggy

...Was du gehört hast ist sicher im Müll des NIE-WIEDER-HÖRENS gelandet. ...

...für mich ist das Perlen in den Müll schmeißen...aber wenn man genug davon hat ist`s schon OK...ich bekenne mich zum Müllhörer...weil das von den Zappafans so hoch gelobte meist an mir vorbeigeht bzw. vorbeigegangen ist...

...was ich über all die Jahrzehnte gehört habe (oder hören mußte)?...Duzende von "DAS MUSS DU UNBEDINGT HÖREN...GENIAAAALLL"-Alben...waren zwar einige kleine Perlchen ab und wann auch für mich dabei ...aber auf Dauer fehl(t)en mir die Nerven, alles am Stück durchzuhören...deshalb kommt zappen wohl von zappa...

...und auf den noch ungehörten Restmüll vom Dr. Dent freue ich mich sehr...hat er doch schon mit 2 1/2 von 4 meinen Geschmack getroffen...
nixe
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 03.09.2017 - 22:57 Uhr  ·  #83
Zitat geschrieben von radiot

Zitat geschrieben von nixe

Ja ja, Genie & Wahnsinn liegen nah bei einander!
Schon vor der Wende hatte ich das Glück einige Zappa Scheiben zu erhaschen:
Sheik Yerbouti – Februar 1979
Joe’s Garage, Act I, II & III – November 1979
Tinsel Town Rebellion – Mai 1981
Them or Us – Oktober 1984
&
Thing-Fish – November 1984
200 Motels – Oktober 1971

Also schon zwei nicht ganz einfache Scheiben dabei. Wobei es mir sogar leichter fiehl mich 200 Motels zu nähern, als Thing-Fish!
Nache der Wende, vorallem so um '94 hatte ich meine ZappaPhase & kaufte, was das Zeug hielt:
Uncle Meat – April 1969, mir der ich bis heute so meine Probleme habe, außer King Kong!
& momentan dürften es so 60 bis 70 sein & doch sage ich:
Ich bin kein ZappaFan, weil ich nicht alles mag, ganz zu schweigen verstehe!
Die ersten Alben, außer Thing-Fish & 200 Motels würde ich auch als EinsteigerAlben empfehlen &
You Can’t Do That on Stage Anymore vorallem Volume II the Helsinki concerts!
An The Yellow Shark – Oktober 1993 (zusammen mit dem Ensemble Modern) konnte ich mich noch gewöhnen, aber Civilization Phaze III – Dezember 1994 war mir auch nix!


"Thing-Fish" kann man sich nicht nähern, da bist du nicht alleine. Ich bekam das "Werk" geschenkt!
"Uncle Meat" ist Oberklasse, da musst du nur die Ohren richtig aufmachen!

Ansonsten gibst du mit dieser Aussage hier, sorry, den Witzbold des Jahres:

"Nache der Wende, vorallem so um '94 hatte ich meine ZappaPhase & kaufte, was das Zeug hielt:
Uncle Meat – April 1969, mir der ich bis heute so meine Probleme habe, außer King Kong!
& momentan dürften es so 60 bis 70 sein & doch sage ich:
Ich bin kein ZappaFan, weil ich nicht alles mag, ganz zu schweigen verstehe!"


Schlappe 60-70 Scheiben von Zappa sind für einen Nichtfan eine sehr, sehr stolze Leistung. Hut ab!

radiot grüßt! 8)


Mag ja sein, das ich ein Witzbold bin, vieleicht sogar der des Jahres, aber ich habe zu dem ZeitPunkt nicht gewußt, was ich da kaufe & somit eben auch nicht, ob ich was damit anfangen kann. Ich hab*s eben gemacht, um Zappa kennen zu lernen, auf die brutale Weise für Portmonae!
& es gibt auch heute noch Alben, die ich mir hätte sparen können!
Thing-Fish & 200 Motels gehören kurioserweise nicht dazu!
Besser erklähren kann ich mich nicht!
Proggy
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 04.09.2017 - 05:12 Uhr  ·  #84
Hallo Upduff,
deinen Sarkasmus kannste stecken lassen.
Man kann genau nachlesen, daß ich dich nicht als Müllhörer bezeichnet habe.
Ich habe auch so eine Ecke von CD, welche ich in meinem Leben nie wieder anrühre.
Es gibt nun einmal versch. Meinungen und Geschmäcker und aufzwingen geht eh nicht!
Ich bin der Sache hier echt überdrüssig.
Viel Erfolg bei der Zappa-Findung! Es lohnt sich!
In diesem Sinne
LG Proggy
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 04.09.2017 - 09:37 Uhr  ·  #85
Zitat geschrieben von Proggy

...
deinen Sarkasmus kannste stecken lassen.
...

...war nicht sarkastisch gemeint (also tschulligung)...

...nur dies tolle Platte als "Müll" zu bezeichnen fand ich (auch Zappa gegenüber) ein Sakrileg...

...eine der wenigen Alben (hier: Zusammenstellung) von ihm, wo nicht das Hirn sondern durchgängig sein Herz im Mittelpunkt steht...

...hol sie mal wieder aus Deiner Ecke des "NIE-WIEDER-HÖRENS" raus und Du wirst (evtl.) hören was ich meine...

Zitat geschrieben von JesamineCasual

Ich teile mein Leben mit einem Mann, der Zappa für ein Genie hält. Bis heute reichte mir das vollkommen aus.
Jetzt bin ich aber an einem Einstiegslied interessiert


...und "Zoot Allures" (hier drauf - vom Original-Album) wäre DER (warme) Einstieg in die Zappamusik, die @JesamineCasual damals von uns bisher unbeantwortet angefragt hatte...

...schöööön: https://www.youtube.com/watch?v=fdQmhhi5cLI
Nabokov
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 04.09.2017 - 13:17 Uhr  ·  #86
Hallo alle miteinander!
Hallo, Mr. Upduff: ich habs geschafft!
Maddrax
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 5303
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 04.09.2017 - 14:31 Uhr  ·  #87
Zitat geschrieben von Nabokov

Hallo alle miteinander!
Hallo, Mr. Upduff: ich habs geschafft!


welcome to the freakshow 8) :lol:
Nabokov
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 04.09.2017 - 16:35 Uhr  ·  #88
Freut mich, dass hier so viele Zappa-Fans sind.
Ich möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin der "Dentist", der Freund von Mr. Upduff und "Zappa-Ultra", wie er mich schon vorgestellt hat.
Mr. Upduff war übrigens mitverantwortlich für meine Zappaphilie, die eigentlich erst jenseits des 35. LJ chronisch wurde (da war der Meister allerdings schon zwei Jahre tot). In den nächsten Jahren dachte ich eigentlich, schon alles an Alben von FZ gehört zu haben (incl. den vielen kleinen Schnippseln, die vom Zappa-Clan posthum veröffentlicht wurden, bis "Mystery Disc", 1998). Kürzlich stieß ich auf das großartige Buch "Grand Zappa" von Frank Wonnenberg und zu meiner großen Überraschung stellte sich heraus, dass der umtriebige und geschäftstüchtige Zappa-Clan seit diesem Zeitpunkt ca. 2-3 Alben pro Jahr ausgestoßen hatte.
Und wie sich dann weiter zeigte, sind wirklich suuuuper- Alben dabei, u.a. die auf Mr. Upduffs Liste!
Ich hab jetzt gerade keine Zeit mehr, demnächst mehr...
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 04.09.2017 - 16:37 Uhr  ·  #89
Zitat geschrieben von Nabokov

Hallo alle miteinander!
Hallo, Mr. Upduff: ich habs geschafft!

...toll das ein Dr. Dent bei all den zappabedingten Zahnschmwerz der hier herrscht nun zur Hilfe eilt...

...wie Du oben lesen kannst bin ich momentan voll auf dem Anhörtrip Deiner mit zugezappten Alben...und vieles war bisher gut oder soger (welch ein Wunder für mich) klasse...
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 04.09.2017 - 16:39 Uhr  ·  #90
Zitat geschrieben von Nabokov

...
Mr. Upduff war übrigens mitverantwortlich für meine Zappaphilie
...

...auah...das wollte ich nicht...bitte tausendmal um Endschildigung dafür...

...aber...so als alter Mann...hilf mir mal auf die Sprünge...wiewowannwarumweshalb????...
Proggy
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 04.09.2017 - 16:54 Uhr  ·  #91
Zitat geschrieben von Nabokov

Freut mich, dass hier so viele Zappa-Fans sind.
Ich möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin der "Dentist", der Freund von Mr. Upduff und "Zappa-Ultra", wie er mich schon vorgestellt hat.
Mr. Upduff war übrigens mitverantwortlich für meine Zappaphilie, die eigentlich erst jenseits des 35. LJ chronisch wurde (da war der Meister allerdings schon zwei Jahre tot). In den nächsten Jahren dachte ich eigentlich, schon alles an Alben von FZ gehört zu haben (incl. den vielen kleinen Schnippseln, die vom Zappa-Clan posthum veröffentlicht wurden, bis "Mystery Disc", 1998). Kürzlich stieß ich auf das großartige Buch "Grand Zappa" von Frank Wonnenberg und zu meiner großen Überraschung stellte sich heraus, dass der umtriebige und geschäftstüchtige Zappa-Clan seit diesem Zeitpunkt ca. 2-3 Alben pro Jahr ausgestoßen hatte.
Und wie sich dann weiter zeigte, sind wirklich suuuuper- Alben dabei, u.a. die auf Mr. Upduffs Liste!
Ich hab jetzt gerade keine Zeit mehr, demnächst mehr...


Hallo Nabokov,
toll einen neuen Artisten in der Arena zu finden!
Zur Zeit herrscht hier gerade zappahafte Aufregung in der Arena. Das verläuft sich aber wieder, wenn jeder zu seiner Musik zurückkehrt! :lol:
Bei Interesse können wir hier gern Gedankengut austauschen. Musik, Bücher ,Sport,Frauen und auch über den Schmetterlingsfänger in deinem Avatar. Das Museum hab ich schon 2x besucht in Piter, lag es doch gleich neben meinem Hotel. Zumindest in der Straße!
Also-Herzlich Willkommen - und hau welche raus!
Bis dann Dr. stom. oder dent.
LG Proggy
Nabokov
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 04.09.2017 - 17:07 Uhr  ·  #92
Für Mr. UPduff:
Das war das Konzert im Anno (ich glaube 1995) von einer Coverband, die einen super Gitarristen hatte. LInks von mir saßest Du, rechts von mir Michael Dülberg- von beiden Seiten prasselten wichtige Informationen auf mich ein, die für mein Denken in den nächsten zwanzig Jahren bestimmend sein sollten...
ABer z.B. weiß ich seit diesem Zeitpunkt, dass Du das Solo von Yo Mama immer im Zug zur BW gehört hast und es eine Offenbarung für Dich war...
Nabokov
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 04.09.2017 - 17:19 Uhr  ·  #93
Bei diesem Solo erweist sich FZ (wieder einmal) als "Gott der Rückkopplung". An anderer Stelle schreibt Simon Prentis in den linernotes zu Läther zum ähnlich Feedback-lastigen Solo in "Filthy Habits", dass sich dort beweise, dass Jimi Hendricks zu Füßen FZs im Gitarristenhimmel sitze...
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 04.09.2017 - 18:36 Uhr  ·  #94
...ach ja...der Michael mit seinem Zappabart...auch so ein Soester Ultra...jetzt dämmert es mir...thanx for the memories...
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 04.09.2017 - 19:05 Uhr  ·  #95
Zitat geschrieben von Nabokov

Freut mich, dass hier so viele Zappa-Fans sind.
Ich möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin der "Dentist", der Freund von Mr. Upduff und "Zappa-Ultra", wie er mich schon vorgestellt hat.
Mr. Upduff war übrigens mitverantwortlich für meine Zappaphilie, die eigentlich erst jenseits des 35. LJ chronisch wurde (da war der Meister allerdings schon zwei Jahre tot). In den nächsten Jahren dachte ich eigentlich, schon alles an Alben von FZ gehört zu haben (incl. den vielen kleinen Schnippseln, die vom Zappa-Clan posthum veröffentlicht wurden, bis "Mystery Disc", 1998). Kürzlich stieß ich auf das großartige Buch "Grand Zappa" von Frank Wonnenberg und zu meiner großen Überraschung stellte sich heraus, dass der umtriebige und geschäftstüchtige Zappa-Clan seit diesem Zeitpunkt ca. 2-3 Alben pro Jahr ausgestoßen hatte.
Und wie sich dann weiter zeigte, sind wirklich suuuuper- Alben dabei, u.a. die auf Mr. Upduffs Liste!
Ich hab jetzt gerade keine Zeit mehr, demnächst mehr...


Hi (Vladimir?) Nabokov! Lolita auch dabei? Viel Spaß hier im Zirkus.

radiot grüßt! 8)

[Selbsternannter Zappanatiker seit 1974, da haben wir im Freundeskreis zum ersten Mal 'ne Zappa Platte gehört - "apostrophe(')".]
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 05.09.2017 - 16:41 Uhr  ·  #96
Hallo Herr Nabakov, herzlich willkommen auch von mir, dem nächsten großen ZAPPA-Verehrer! Fühl Dich wohl und uns allen auf den Zahn! Musikalisch gesehen natürlich!
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 07.09.2017 - 09:17 Uhr  ·  #97
…bei der „Philly `76“ fängt das ganze wie eine Nummernshow an und ist (erstmal) gar nichts für mich)…die Sängerin Lady Bianca ist für mich zudem meist zum Davonlaufen…spannend wird es erst ab dem 13:31 Minuten langen "The Torture Never Stops" mit dem langen Zappasolo…auch die Funky-Version von "City of Tiny Lights" ist gelungen…und auch (für mich lustig) ist der Dialog (zum Wegschmeißen) bei der "Titties 'N Beer"-Nummer…das erst richtige und wahnsinnig tolle und einschmeichelnde Highlight ist das 18:57 Minuten lange "Black Napkins" mit einem herzzerreißenden Violin-und Girtarrensolo (somit mit das Beste, was ich von Zappa bisher vernommen habe)…danach auf „Advance Romance“ direkt ein markiges Zappasolo mit einem in ebensolches gehenden Sound…leider kommt dann wieder bis zum letzten Titel dieses von mir durchgezappte Songgewusel…am Schluß blieb ich noch am Muffin-Riff hängen…

…zusammenfassen sind auf der Philly für mich ein allerbesteroberaffentittengeiler und noch zwei tolle Longplayer drauf sowie noch zwei bis drei gute „Momente“…der Rest ist die Zappaware, die ich selbst am Grabbeltsich nich kaufen würde…

...hier DAS Highlight zum Genießen:

Black Napkins: https://www.youtube.com/watch?v=hfMtYvFRBbc

...und hier das GANZE Doppelalbum in voller Länge:

https://www.youtube.com/watch?v=bBoHSQqudlY
https://www.youtube.com/watch?v=OUVmlHQ71aw
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 10.09.2017 - 14:19 Uhr  ·  #98
....Chicago `78 ist für mich ebenfalls ziemlich durchwachsen..."Twenty-One" ist ein sympatischer Warmmacher....der Höhepunkt-Titel "Village Of The Sun" beinhaltet nicht nur einen schönen Song sondern auch ein Wahnsinns- Solo ...und der teilweise santanaeske Rausschmeißer und "Good-Night"-Song mit seiner tollen Gitarrenreise "Black Napkins" ist für mich der Dritte Titel im DAS-habe-ich-von-Zappa-gesucht-und-hier-gefunden-Triumvirat des Doppelalbums...der Rest ist Zappaware für "gemaserte" Fans...und Livetitel in der 1085ten (und meist schlechteren) Version...selbst "Yo Mama" hinkt meilenweit hinter der Sheik-Version hinterher...
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 10.09.2017 - 15:02 Uhr  ·  #99
...und nun zu "Läther"....alle sind drei Alben sind gefüllt mit eine chaotische Auswahl von experimentellen Tonbandschnipseln, halbverdauten musikalischen (naja) Ideen, schlechten teilweise sich selbst persiflierende Liverversionen, atonalen Auswüchsen, sogar zwei "Whole-Lotta-Love"-Cover sind dabei (wobei...diese LZ-Schnipsel sind gar nicht mal so schlecht)...zappen wird zur Überlebens- da Überhörensdevise...aber es gibt da diese GROSSEN Zappamomente...der Opener "Re-gyptian strut" (wo man noch nichts Böses ahnt...und dessen späterer nochmal kommende 93er-Remix richtig super gelungen ist)..."Down In De Dew" (Perle Nr. 1 mit seinem flirrendem Bass)...(das diebisch gute) "The Legend Of The Illinois Enema Bandit"... "Lemme Take You To The Beach" (eine wirklich sonnige Mickey-Mouse-Meets-Ameisen-Strandhymne)..."Revised music for guitar and low-budget orchestra" (mit 50% Vollschrott aber auch 50%-Genialität)..."Rdnzl" (die Perle Nr. 2)..."Duke Of Orchestral Prunes" (ein groß orchestrierten Gitarrenstück)..."Filthy Habits" (eine ruhige Perle Nr. 3 mit "sagenhaften" Solis)..."The Ocean Is the Ultimate Solution" (genial akustikbasslastige Perle Nr.4)...

...der Tiefpunkt (auch wenn das Mr. Dent anders sieht) ist mit dem 20-minüter "The Adventures of Greggery Peccary" erreicht (klingt wie eine Liveübertragung aus der Geschlossenen)...
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über .... FRANK ZAPPA

 · 
Gepostet: 10.09.2017 - 15:04 Uhr  ·  #100
...so...ich bin durch...es war teilweise unupduffig hart, sich durch vieles hindurchzuwühlen...aber man muß wühlen, um diese Schätze darin zu bergen...und da waren viele (s.a.o.) dabei...meine Achtung für Zappa als ernster Musiker ist damit stark gestiegen...leider scheide ich als Zappakäufer weierhin aus...erhalte ich doch zu viel Ballast für einszweidrei (z.T. wirklich) gute Stücke...aber dieses Durcheinandere zeichnet Zappa (für seine Fans sowieso) wohl aus...

....es wird darauf herauslaufen, daß ich mir eine eigene Zappazusammenstellung zusammenbastele, um "meinen Zappa" zapplos genießen zu können...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.