Blue Cheer - Outsideinside

starker Nachfolger....

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Blue Cheer - Outsideinside

 · 
Gepostet: 16.06.2008 - 10:36 Uhr  ·  #1
Blue Cheer - Outsideinside

1968 again...

…und noch einmal :

Dickie Peterson, Leigh Stephens, Paul Whaley

Nun ein gehöriger Hauch Psychedelic, was der Musik eine wohltuende „Würze“ verlieh.
(nun ja, der Name Blue Cheer soll ja auch in Verbindung mit einer Bezeichnung für LSD stehen)

Wie auch immer, dieses war dann ein feines Beispiel der psychedelischen „San Francisco-Szene“.

Der raue Sound des Erstlings war nicht ganz verschwunden, aber nun klang das alles „verspielter“, zugänglicher, strukturierter.
Lediglich beim Stück „Babylon“ war die alte „Ruppigkeit“ noch verstärkt zu spüren und bei „Exkursionen“ innerhalb einiger Stücke, so auch beim sehr interessanten Cover des Stones-Songs „(I can’t get no) Satisfaction“, das so richtig frisch daherrumpelt...

Ich habe mir sagen lassen, dass solche Musik heute wohl als „Stoner Rock“ durchgehen würde...(aha! So So!)

Die Titel:

01.Feathers from Your Tree (Dickie Peterson) (3:29)
02.Sun Cycle (Dickie Peterson) (4:12)
03.Just a Little Bit (Dickie Peterson) (3:24)
04.Gypsy Ball (Dickie Peterson) (2:57)
05.Come and Get It (Dickie Peterson) (3:13)
06.(I Can't Get No) Satisfaction (Mick Jagger, Keith Richards) (5:05)
07.The Hunter (Booker T. Jones) (4:22)
08.Magnolia Caboose Babyfinger (Dickie Peterson) (1:38)
09.Babylon (Dickie Peterson) (4:22)

Bis auf 2 Stücke nun alles von Peterson, der seinen „Stempel aufdrückte“.
Stephens’ Gitarre wird meistens verstärkt im Mehrspurverfahren eingesetzt und gibt insofern auch neue „Dichte“. Gelegentlich erinnert mich sein Spiel an Hendrix.
Leicht sanfte Blueseinflüsse werden verarbeitet(„Sun Cycle“), und mit „Satisfaction“ wird nach „Summertime Blues“ wieder ein Klassiker der Rockmusik „auseinander genommen“, und auf dem anderen Cover, „The Hunter“ wird weitestgehend Bluesrock geboten.

Der ganze Sound kommt hier irgendwie „gepresst“, als spiele die Band unter Hochspannung, die jedoch gedrosselt wird, irgendwie wartet man auf den Ausbruch, der jedoch so nicht kommt.

Die Gitarren angezerrt und mit diversen Effekten versehen, das Schlagzeug sehr druckvoll, fast dominant mitunter, ein irrer Sound, der hier geboten wurde.

Sicher ein Fortschritt zur ersten Platte, und die mir liebste der Band.

Wolfgang
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Blue Cheer - Outsideinside

 · 
Gepostet: 16.06.2008 - 14:05 Uhr  ·  #2
Zitat
Sicher ein Fortschritt zur ersten Platte, und die mir liebste der Band.


Jo!

Mein Lieblingssong von der Scheibe (weil kurz, heftig und schmerzvoll hart):
"Magnolia Caboose Babyfinger"
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Blue Cheer - Outsideinside

 · 
Gepostet: 02.04.2011 - 17:59 Uhr  ·  #3
Eine starke Truppe! :8) Höre ich auch sehr gerne! :)
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Blue Cheer - Outsideinside

 · 
Gepostet: 17.01.2017 - 16:34 Uhr  ·  #4
"Blue Cheer" waren Helden meiner Jugend. Den mit ihrem Erstling "Vincebus eruptum" ausgebreiteten Teppich an Wucht und Härte setzten sie mit dem hier beschriebenen Folgealbum locker fort. Und welch einen Gegenpol stellten sie zu der sonst an der Westküste Kaliforniens herrrschenden Musikszene dar, nichts war mit Liebe, Frieden und sonstiger Einträchtigkeit.

Den Mut und die Überzeugung muss man erstmal ausleben, gegen sämtliche Strömungen der damals existierenden Musiklandschaft gegenan zu rennen. So muss es wohl auch Bands wie den "Stooges" oder MC 5" ergangen sein. Aber der Erfolg gab ihnen letztlich recht. Mit dem Lied "Summertime blue" von der ersten LP stiegen sie immerhin bis auf Platz 14 der US Charts hoch und auch ihre ersten Alben verkauften sich ausgesprochen gut.

Kritiker fühlten sich bei Bands dieser Art natürlich aufgerufen, diese Musik als einfallslosen limitierten Lärm oder effekthascherische Musik zu beschreiben. Dieses Los wurde auch später der Band "Grand Funk Railroad" zuteil, aber die Anzahl ihrer Fans sprachen eine andere Sprache. Natürlich waren die Jungs keine instrumentalen Könner, aber dieses wollte ihre erschaffene Musik gar nicht vermitteln.

Aber gerade die Aggressivität ihrer Musik machte den Reiz dieser Bands aus und alle, die sich auf ihre Seite schlugen und waren fortan zu den Klängen dieser Musik auf der Überholspur.

Was bleibt, sind die Erinnerungen an die zurückliegende Zeit und das Auflegen der ersten drei Tonträger dieser Band, um sich mal wieder in einem Jungbrunnen zu begeben. Schön waren die Zeiten ....


LG Kraut-Brain :e:
nixe
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Blue Cheer - Outsideinside

 · 
Gepostet: 17.01.2017 - 17:09 Uhr  ·  #5
Hier muß ich auch noch nachladen!
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Blue Cheer - Outsideinside

 · 
Gepostet: 17.01.2017 - 22:19 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von kraut-brain



Kritiker fühlten sich bei Bands dieser Art natürlich aufgerufen, diese Musik als einfallslosen limitierten Lärm oder effekthascherische Musik zu beschreiben.

das können diese kritiker gerne ihren boyfriends erzählen.

Natürlich waren die Jungs keine instrumentalen Könner, aber dieses wollte ihre erschaffene Musik gar nicht vermitteln.

Aber gerade die Aggressivität ihrer Musik machte den Reiz dieser Bands aus und alle, die sich auf ihre Seite schlugen und waren fortan zu den Klängen dieser Musik auf der Überholspur.

auch wieder richtig; deswegen ist die rock musik ja überhaupt geschaffen worden; damit
es einen gegenpol zu effiminiertem gesülze gab.

Was bleibt, sind die Erinnerungen an die zurückliegende Zeit und das Auflegen der ersten drei Tonträger dieser Band, um sich mal wieder in einem Jungbrunnen zu begeben. Schön waren die Zeiten ....


LG Kraut-Brain :e:


die ersten drei...? ja, da hast du schon recht, aber ich mochte auch die 4. - 6. noch gerne;
besonders die 'Original Human Being'; zuerst fand ich nur 'Pilot' gut, das aber 'wahnsinnig gut',
mit den jahren sind dann auch alle anderen stücke gewachsen.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Blue Cheer - Outsideinside

 · 
Gepostet: 19.07.2019 - 12:23 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von kraut-brain

Was bleibt, sind die Erinnerungen an die zurückliegende Zeit und das Auflegen der ersten drei Tonträger dieser Band, um sich mal wieder in einem Jungbrunnen zu begeben. Schön waren die Zeiten ....
LG Kraut-Brain :e:

Genau in jenen Brunnen bin heute auch einmal abgetaucht! :lol: Ein prima Album!
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Blue Cheer - Outsideinside

 · 
Gepostet: 28.06.2025 - 19:09 Uhr  ·  #8
Der Bilderdienst..... :police:

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.