Krokodil - Same (1969)
Second Battle SB 052 CD (1998)
Bewertung: 8,5/10
Diese Schweizer Band wurde im Januar 1969 in Zürich gegründet und veröffentlichte noch im gleichen Jahr ihr selbstbetiteltes Debütalbum.
Es bietet bluesorientierten Rock, der teilweise mit einem Hauch progressiver Elemente verfeinert wurde. Das Album beginnt mit einer hervorragenden Interpretation von "Morning Dew". Der Rest der regulären Albumtracks sind Großteils kompakte, gelungene Eigenkompositionen, wobei auch 3 etwas progressivere Tracks, die sich im Bereich zwischen 6 und 10 Minuten bewegen, vorhanden sind.
Der Einsatz einer vielfältigen Auswahl an Instrumenten sorgt für einen warmen, farbenfrohen Klangteppich. Hin und wieder erklingt eine eindringliche Geige, manchmal perlende Pianoklänge, hier und da mal eine exotische Sitar, mal eine bluesig schreiende Harmonica oder sanfte, verträumte Flötenklänge. Der vierstimmige, harmonische, aber auch rauhe Gesang wirkt ebenfalls sehr facettenreich und geschmackvoll. Die Gitarren kommen mit schönen akustischen Melodien, kraftvollen Rockriffs und glänzen durch eingängige Soli. Die Rhytmustruppe weiß durch kräftiges, treibendes Schlagzeug und druckvoll groovende Bassläufe ebenso zu überzeugen.
Die Second Battle Ausgabe bietet neben gelungenem, transparentem Klang außerdem 3 Bonustracks, die qualitativ an die offiziellen Tracks anknüpfen. Das Coverdesign wurde von Düde Dürst, dem Trommler entworfen.
Tracklist:
01. Morning Dew 4:34
02. You´re Still A Part Of Me 6:20
03. All Alone 3:50
04. Mis Blues 3:15
05. Prayer 4:09
06. Watchin´ Chain 6:49
07. Dabble In Om 9:24
Bonustracks:
08. Don´t Make Promises 3:58
09. Hurra ! Alive 3:04
10. Camel Is Top 2:30
Musiker:
Hardy Hepp - Violin, Piano, Vocals
Düde Dürst - Drums, Percussion, Vocals
Walty Anselmo - Sitar, Lead Guitar, Vocals
Terry Stevens - Bass, Guitar, Vocals
Mojo Weideli - Harmonica, Flute, Percussion
Second Battle SB 052 CD (1998)
Bewertung: 8,5/10
Diese Schweizer Band wurde im Januar 1969 in Zürich gegründet und veröffentlichte noch im gleichen Jahr ihr selbstbetiteltes Debütalbum.
Es bietet bluesorientierten Rock, der teilweise mit einem Hauch progressiver Elemente verfeinert wurde. Das Album beginnt mit einer hervorragenden Interpretation von "Morning Dew". Der Rest der regulären Albumtracks sind Großteils kompakte, gelungene Eigenkompositionen, wobei auch 3 etwas progressivere Tracks, die sich im Bereich zwischen 6 und 10 Minuten bewegen, vorhanden sind.
Der Einsatz einer vielfältigen Auswahl an Instrumenten sorgt für einen warmen, farbenfrohen Klangteppich. Hin und wieder erklingt eine eindringliche Geige, manchmal perlende Pianoklänge, hier und da mal eine exotische Sitar, mal eine bluesig schreiende Harmonica oder sanfte, verträumte Flötenklänge. Der vierstimmige, harmonische, aber auch rauhe Gesang wirkt ebenfalls sehr facettenreich und geschmackvoll. Die Gitarren kommen mit schönen akustischen Melodien, kraftvollen Rockriffs und glänzen durch eingängige Soli. Die Rhytmustruppe weiß durch kräftiges, treibendes Schlagzeug und druckvoll groovende Bassläufe ebenso zu überzeugen.
Die Second Battle Ausgabe bietet neben gelungenem, transparentem Klang außerdem 3 Bonustracks, die qualitativ an die offiziellen Tracks anknüpfen. Das Coverdesign wurde von Düde Dürst, dem Trommler entworfen.
Tracklist:
01. Morning Dew 4:34
02. You´re Still A Part Of Me 6:20
03. All Alone 3:50
04. Mis Blues 3:15
05. Prayer 4:09
06. Watchin´ Chain 6:49
07. Dabble In Om 9:24
Bonustracks:
08. Don´t Make Promises 3:58
09. Hurra ! Alive 3:04
10. Camel Is Top 2:30
Musiker:
Hardy Hepp - Violin, Piano, Vocals
Düde Dürst - Drums, Percussion, Vocals
Walty Anselmo - Sitar, Lead Guitar, Vocals
Terry Stevens - Bass, Guitar, Vocals
Mojo Weideli - Harmonica, Flute, Percussion
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.