Highway - Up And Down The Highway

 
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Highway - Up And Down The Highway

 · 
Gepostet: 29.04.2008 - 19:50 Uhr  ·  #1
Highway - Up And Down The Highway (1978)

Teledec/Pinball Records 6.23373 AP (LP)

Bewertung: 4/10


Da ich hier bisher nur meiner Meinung nach gute Alben vorgestellt habe, möchte ich mich nun auch ein paar Worte zu einem weniger erfreulichen Album sagen.

Leider konnte ich nirgendwo Informationen über Gründungsjahr, etc. von dieser Band finden.

Aufgenommen wurde dieses Album im Hansa Studio in Berlin und im Alster Studio in Hamburg im Herbst 1977.

Es handelt sich hierbei um ein ziemlich seltenes Vinyl glaube ich, das 1978 auf den Markt kam. Ob es dieses Album schon auf CD gibt weiß ich nicht.

"Stranger" ist eine schöne Ballade mit rhytmischen Steigerungen, die ruhig beginnt mit tollem Harp Intro und verträumten, melodischen Akustikgitarren. Der sanfte, gefühlvolle Gesang passt auch sehr gut.

Der Rest des Albums ist meiner Meinung nach leider völlig überflüssiger, langweiliger 08/15 Akustik-Rock ohne Höhepunkte. Weder die Kompositionen, noch die Umsetzung überzeugen mich.

Ein guter Song macht leider noch kein gutes Album, deswegen bekommt diese Scheibe von mir nur 4/10 Punkten.


Tracklist:

01. Up And Down The Highway 4:35
02. Staricase To The Sun 4:00
03. Gimme Some Time 2:57
04. I´m An Eagle 3:17
05. I Love You 3:21
06. Cosmic Rider 3:36
07. Stranger 7:24
08. Windows 3:03
09. What Will You Do In The Morning 3:21
10. Angel In Disguise 3:14
11. Stranger (Reprise) 1:19


Musiker:

Björn Werner - Keyboards, Guitar, Sythesizer, Vocals
Mario Martens - Bass, Vocals
Jochen Brückner - Acoustic Guitar, Vocals
Eddy De Mol - Guitar, Vocals
Holger Zülck - Drums, Percussion
Bernd Fischer - Lead Guitars
Gerd (Feed-) Back - Stage Sound
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50766
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Highway - Up And Down The Highway

 · 
Gepostet: 29.04.2008 - 20:09 Uhr  ·  #2
Na sowas. Die kenne ich überhaupt nicht. Aber nach Deiner Bewertung habe ich wohl auch nicht viel verpaßt.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Highway - Up And Down The Highway

 · 
Gepostet: 29.04.2008 - 20:18 Uhr  ·  #3
Tom Cody, da hast du eingentlich nichts verpasst. Es ist zwar nicht so übel, dass man es sich nicht anhören kann, aber mich langweilt es einfach nur.
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6395
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Highway - Up And Down The Highway

 · 
Gepostet: 29.04.2008 - 23:31 Uhr  ·  #4
Diese Scheibe von Highway ist tatsächlich selten. Die Pressung war damals nicht so hoch und da die LP musikalisch nicht so toll war wurde sie auch vorerst nicht nachgepresst. Damals war sie bei uns auf denn Plattenflohmärkten um die 80,00 DM wert wenn nicht sogar mehr.
Mittlerweile wurde sie 2x auf CD "remastert", aber wiederum nur geringe Stückzahl.

Ich sage einmal, der Song "Stranger" ist ohne Frage eine Hammerballade im Midtempo, mit dem Harp Intro und die eingängige Rythmusstruktur , allen voran die hervorzuhebende Akustikgitarre. Dass Egitarren Solo ist auch nicht zu verachten. Dieser Song macht halt dieses Album aus und darum ist es ein gesuchtes Stück.

Da würde es viele Beispiel geben.
Tokyo - Tokyo
Rob Grill - Rock Sugar
Head East - If you know me better
Tarney Spencer - No Time to Loose

um nur wenig zu nennen, deren Albums zu Kultobjekten geworden sind.

Wäre mal ein intressanter Thread
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53361
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Highway - Up And Down The Highway

 · 
Gepostet: 30.04.2008 - 00:08 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von xanadu
Diese Scheibe von Highway ist tatsächlich selten. Die Pressung war damals nicht so hoch und da die LP musikalisch nicht so toll war wurde sie auch vorerst nicht nachgepresst. Damals war sie bei uns auf denn Plattenflohmärkten um die 80,00 DM wert wenn nicht sogar mehr.
Mittlerweile wurde sie 2x auf CD "remastert", aber wiederum nur geringe Stückzahl.

Ich sage einmal, der Song "Stranger" ist ohne Frage eine Hammerballade im Midtempo, mit dem Harp Intro und die eingängige Rythmusstruktur , allen voran die hervorzuhebende Akustikgitarre. Dass Egitarren Solo ist auch nicht zu verachten. Dieser Song macht halt dieses Album aus und darum ist es ein gesuchtes Stück.

Da würde es viele Beispiel geben.
Tokyo - Tokyo
Rob Grill - Rock Sugar
Head East - If you know me better
Tarney Spencer - No Time to Loose

um nur wenig zu nennen, deren Albums zu Kultobjekten geworden sind.

Wäre mal ein intressanter Thread


...wie auch bei der "Roy Last Group". Ein guter Song und der Rest ist für die Tonne!
Crown Bender
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Highway - Up And Down The Highway

 · 
Gepostet: 04.03.2012 - 01:31 Uhr  ·  #6
Bei Google stand der MusikZirkus ganz oben, als ich nach "Stranger" gefahndet hatte. Dann nach 35 realen und gefühlten 50 Jahren zum ersten Mal wieder gehört, YouTube sei dank. Ist nicht schlechter geworden, stood the test of time.
Ein paar deutsche Bands versuchten damals westcoastmässig rüber zu kommen, auch "Lake" fielen mir ein, ähnlich bescheuerter Name. Oder "City" aus der DDR mit "Am Fenster".
Highway, Lake, City ... Jungs, hätte ich damals was vom Internet und seinen Suchmaschinen was geahnt, ich hätte mir die Scheiben gekauft .....
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Highway - Up And Down The Highway

 · 
Gepostet: 04.03.2012 - 09:06 Uhr  ·  #7
Zu der zeit arbeitete ich im Plattengeschäft und kann mich an das erscheinen der scheibe ganz gut erinnern.
War aber nicht so meins- war mir zu steril.

Crown Bender,
Die erste Lakescheibe finde ich richtig Klasse!
schrägerweise kaufte der Sänger von Lake bei uns im Laden ein.
Der war so was von.... schmuddelig.
Der hatte sein CBS USA Shirt an- und das war für ihn wohl sowas wie 'ne Kutte- waschen wäre uncool gewesen...
Möglicherweise war der arme Mann damals aber auch schon voll auf Heroin.
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7652
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Highway - Up And Down The Highway

 · 
Gepostet: 04.03.2012 - 19:24 Uhr  ·  #8
Stan, Du meinst wahrscheinlich James Hopkins-Harrison, nicht Ian Cussick, oder? Warst Du etwa bei Sonnenberg? Oder Michelle, als sie noch gutes Vinyl hatten?
Ich war ja 1981 im Konzert im Stadtpark, dort spielte Lake als Vorgruppe von Jim Capaldi. Da kannte ich natürlich nur Jim, aber nicht Lake.
Witzigerweise waren viele Besucher nach Lake gegangen. Die kannten Capaldi nicht - selbst schuld.
Ich muss zugeben, ich hätte auf Lake auch verzichten können - Hopkins-Harrison war verschwitzt und langweilig - Capaldi war grossartig.
Crown Bender
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Highway - Up And Down The Highway

 · 
Gepostet: 06.03.2012 - 01:14 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von stanweb
Zu der zeit arbeitete ich im Plattengeschäft und kann mich an das erscheinen der scheibe ganz gut erinnern.
War aber nicht so meins- war mir zu steril.

Crown Bender,
Die erste Lakescheibe finde ich richtig Klasse!
schrägerweise kaufte der Sänger von Lake bei uns im Laden ein.
Der war so was von.... schmuddelig.
Der hatte sein CBS USA Shirt an- und das war für ihn wohl sowas wie 'ne Kutte- waschen wäre uncool gewesen...
Möglicherweise war der arme Mann damals aber auch schon voll auf Heroin.


Das is ja gar nicht so doll. Da hing auch Alex Conti in ganz schwierigen Zeiten mit ab. Man glaubt es bei dem Sound kaum, welche Probleme dahinter steckten.

"On The Run" war German Westcoastrock. Locker-fluffig. Oder "Timebomb", leider nicht in irgend welchen Charts.
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Highway - Up And Down The Highway

 · 
Gepostet: 06.03.2012 - 10:45 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von frimp
Stan, Du meinst wahrscheinlich James Hopkins-Harrison, nicht Ian Cussick, oder? Warst Du etwa bei Sonnenberg? Oder Michelle, als sie noch gutes Vinyl hatten?
Ich war ja 1981 im Konzert im Stadtpark, dort spielte Lake als Vorgruppe von Jim Capaldi. Da kannte ich natürlich nur Jim, aber nicht Lake.
Witzigerweise waren viele Besucher nach Lake gegangen. Die kannten Capaldi nicht - selbst schuld.
Ich muss zugeben, ich hätte auf Lake auch verzichten können - Hopkins-Harrison war verschwitzt und langweilig - Capaldi war grossartig.


Hi frimp,

das war James Hopkins-Harrison.

Wie ich sehe kennst Du Dich gut aus in der damaligen Hamburger Plattenladenszene.
Ich habe bei Minus Uni, die zu Membran gehörten, gearbeitet.
Um die Ecke war übrigens auch ein Michelle - Friseur und Plattenladen in Einem- das hatte schon was.
Mein Leib- und Magenladen war dann später Francoise.
Crown Bender
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Highway - Up And Down The Highway

 · 
Gepostet: 12.03.2012 - 00:40 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von stanweb
Zu der zeit arbeitete ich im Plattengeschäft und kann mich an das erscheinen der scheibe ganz gut erinnern.
War aber nicht so meins- war mir zu steril.

Crown Bender,
Die erste Lakescheibe finde ich richtig Klasse!
schrägerweise kaufte der Sänger von Lake bei uns im Laden ein.
Der war so was von.... schmuddelig.
Der hatte sein CBS USA Shirt an- und das war für ihn wohl sowas wie 'ne Kutte- waschen wäre uncool gewesen...
Möglicherweise war der arme Mann damals aber auch schon voll auf Heroin.


Die bedeutet mir nix, die "Up And Down The Highway", niente, eben ausser diesem einen Song, einem Nugget sozusagen.

Lake ist eine ganz andere Liga, die "Same" hat schon Durchhaltevermögen im Ohr. Läuft & läuft. "Do I Love You" geht noch heute mit dem gezückten Feuerzeug unterm Tischtuch, hat internationalen Zuschnitt, hält mit "Barclay Came Hardest" locker mit. "On The Run" war ein Hit. Mein Ding war "Time Bomb". Haben sie fein hingekriegt. Wenn man sich überlegt, welches verquaste Zeugs die hochdotierten Veteranen seinerzeit hinbekommen hatten .... ?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.