DAVID LINDLEY
David Lindley’s Entwicklung kann locker in 4 Schritten beschrieben werden.
Doch zuvor spielte der kleine David aus Südkalifornien Banjo und Geige und heimste bereits als Teenager zahlreiche lokale Preise für seine Kunst ein. Nachdem er dann in Bands spielte, die Bluegrass, Folk und Rock zum Besten gaben, kam es zur Gründung von
KALEIDOSCOPE, der Band mit Chris Darrow, Max Buda und anderen, die Westcoastsound mit fernöstlichen Klängen verband und , teils sehr psychedelisch orientiert, schon frühe Vertreter von „Weltmusik“ waren. Dieses, von 1967 – 1970, war die erste Phase.
Die nächste Phase zeigte Lindley als „siamesischen Zwilling“ von JACKSON BROWNE, denn von 1971 bis 1981 spielte Lindley eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Browne’schen Musik.
Seine Slidegitarre wurde Markenzeichen vieler Songs.
Dann machte Lindley sich „selbständig“, als der die Band EL RAYO X gründete. Bis etwa 1990 gab es diese Formation mit ihrem einzigartigem Sound aus einer perfekten Verquickung von Pop, Rock, Cajun, Blues und Reggae. Eine unglaublich fröhliche und ansteckende Musik war das. Absolut einzigartig....(in einem der Rockpalast-Nächte konnte die Band dieses auch unter Beweis stellen!!!!)
Nach dieser Zeit kehrte Lindley den großen Plattenfirmen den Rücken und veröffentlichte zunächst auf seinem Privatlabel (später in Lizenz auf ULFTONE erschienen) in loser Reihenfolge Alben mit dem jordanischen Perkussionisten Hani Naser und später dann mit Wally Ingram als Duettpartner.
Darüber hinaus war er und ist es noch immer ein begehrter Sessionmusiker und die Liste all’ der Produktionen, bei denen er zugegen war, dürfte endlos sein.
(Linda Ronstadt, Terry Reid, James Taylor, Ry Cooder, Henry Kaiser, Warren Zevon, Rod Stewart nur als Beispiele)
Bezüglich der umfassenden Diskografie möchte ich auf folgende Seite empfehlend hinweisen:
http://www.davidlindley.com/discography.html
Viel Spaß mit David kann ich da nur wünschen!!!! (denn fröhlich macht die Musik!)
Wolfgang 
																
								
																
								
							David Lindley’s Entwicklung kann locker in 4 Schritten beschrieben werden.
Doch zuvor spielte der kleine David aus Südkalifornien Banjo und Geige und heimste bereits als Teenager zahlreiche lokale Preise für seine Kunst ein. Nachdem er dann in Bands spielte, die Bluegrass, Folk und Rock zum Besten gaben, kam es zur Gründung von
KALEIDOSCOPE, der Band mit Chris Darrow, Max Buda und anderen, die Westcoastsound mit fernöstlichen Klängen verband und , teils sehr psychedelisch orientiert, schon frühe Vertreter von „Weltmusik“ waren. Dieses, von 1967 – 1970, war die erste Phase.
Die nächste Phase zeigte Lindley als „siamesischen Zwilling“ von JACKSON BROWNE, denn von 1971 bis 1981 spielte Lindley eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Browne’schen Musik.
Seine Slidegitarre wurde Markenzeichen vieler Songs.
Dann machte Lindley sich „selbständig“, als der die Band EL RAYO X gründete. Bis etwa 1990 gab es diese Formation mit ihrem einzigartigem Sound aus einer perfekten Verquickung von Pop, Rock, Cajun, Blues und Reggae. Eine unglaublich fröhliche und ansteckende Musik war das. Absolut einzigartig....(in einem der Rockpalast-Nächte konnte die Band dieses auch unter Beweis stellen!!!!)
Nach dieser Zeit kehrte Lindley den großen Plattenfirmen den Rücken und veröffentlichte zunächst auf seinem Privatlabel (später in Lizenz auf ULFTONE erschienen) in loser Reihenfolge Alben mit dem jordanischen Perkussionisten Hani Naser und später dann mit Wally Ingram als Duettpartner.
Darüber hinaus war er und ist es noch immer ein begehrter Sessionmusiker und die Liste all’ der Produktionen, bei denen er zugegen war, dürfte endlos sein.
(Linda Ronstadt, Terry Reid, James Taylor, Ry Cooder, Henry Kaiser, Warren Zevon, Rod Stewart nur als Beispiele)
Bezüglich der umfassenden Diskografie möchte ich auf folgende Seite empfehlend hinweisen:
http://www.davidlindley.com/discography.html
Viel Spaß mit David kann ich da nur wünschen!!!! (denn fröhlich macht die Musik!)
Wolfgang
 
																 
																																													 
																										 
																																													 
																 
																																													 
																 
																																													 
																																													 
																