Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 15.07.2006 - 21:14 Uhr  ·  #1
"Wahnrock" schrieb damals die ’Pop´ über SILBERBART und irgendwie lagen sie damit ganz richtig.
Das kracht...ein Prä-Metallmeisterwerk, das sich an den ersten drei Cooper-Outtakes gleichermaßen orientiert, wie auch von Hendrix, Led Zeppelin oder Black Sabbath beeinflußt ist.

SILBERBART verstehen es ihren Freakrock in genauso bescheuerten wie großartigen Songtiteln unterzubringen. "Chub Chub Cherry" der Opener ist mit seinen 4:23 Minuten das kürzeste und wohl eingängigste Stück dieses Rockmonsters. Gitarrist Hajo Teschner zieht seine Palette von Buxton über Hendrix bis zu Clapton und Bass sowie das Schlagzeug lassen ihn dabei keine Sekunde zur Ruhe kommen.

Ein fieser, leiser Anfang und ein hypnotischer Gesang, der dann in einen der schrecklichsten Schreie der Rockmusik mündet, daß ist "Brain Brain". Mit seinen 16:16 Min. eines der gefährlichsten Nummern dieser ’Sharp Creations´. Hier wird so manches zarte Gemüt wohl erstmal in Deckung gehen. Doch wir haben es noch nicht überstanden. Das ist krank, geisteskrank und Teschner opperiert am offenem Gehirn. Mit dem Schraubenzieher auf seiner Stratocaster. Dann...welch Gnade beruhigt sich die Musik und wenn am Ende, leise der Bolero erklingt treffen wir auf den ’ Lord of Brain Brain´. Dann weißt Du genau, wann es Zeit ist sich zu verpissen...

Seite Zwei beginnt mit dem 10-Minuten Epos "God". Teschners wütender Gesang spricht von Kampf und Zerstörung während die Gitarre in einem Endlosriff läuft, daß jetzt von Bass und Drums aufgelöst wird. Im Hintergrund heulen düster und bedrohlich die Rückkopplungen und gleich kommt das Solo...crazy! Der Bass geht wieder auf das Anfangsthema, die Band muß nachladen...wir haben gerade mal die Hälfte des Songs ereicht, doch das Trio stürzt sich in vermeintlicheSchlußakkorde...jetzt...jetzt...nein, Jetzt ist Schluß. Doch nicht! Aber wer bis jetzt durchgehalten hat weis, dass bei dieser Band alles Anders kommen kann. Und sieh da, auf einmal befinden wir uns fast auf ALICE COOPER´s ’Pretties For You´.Diese Gitarren und auch die Setzungen der Vocals, dieses StopandGo erinnert schon stark an Cooper´s Debut. Fünf Anläufe braucht die Band noch, dann kommt wirklich das Ende! Gott!

"Head Tear Of The Drunken Sun" (12:00) Die Gitarren schlittern, schleifen sich in den letzten Track und schon wieder meint man die alte Cooper-Mannschaft zu hören, denn das Zusammenspiel von Bassgitarre und Peter Behrens Schlagzeugarbeit erinnern hier an ’Halo Of Flies´ ( Erstaunlich, da doch ALICE COOPER´s ’Killer´ erst später erschien.Naja, die Jungs aus Hamburg hatten wohl die gleichen Drogen genommen, wie die fünf Cowboys aus Arizona, oder zuviel D.A.Pennbaker geschaut!!!) Weiter gehts mit...richtig; Gitarrensolos...mehr Solo...und was nun kommt, ist wohl einer der abgefahrensten Guitarsounds im Rock überhaupt. BLUTGERINNUNGSGARANTIE! Das kann man nicht beschreiben. Das muß man Hören!
Aber seit gewarnt; nichts für schwache Nerven!

Alles in allem war SILBERBART´s "4 Times Sound Razing" seiner Zeit weit voraus und hatte auch neben den genannten Einflüßen und Zitaten genügent Eigenpotential.
Der düstere, heavy Sound läßt dieses Kult-Album auch heute nicht veraltert klingen.

Leider löste sich die Band bald nach erscheinen der Platte auf, wobei die finanziellen Aspekte einer der Haubtgründe gewesen sein dürften. Die Platte verkaufte sich halt nicht so gut. Das war zu starker Tobak für die vertäumte Kraut,- und Kiffergemeinde in der damaligen BRD.
Behrens machte dann Jahre später mit TRIO eine zweifelhafte Karriere, doch so rockig am Schlagzeug wie bei SILBERBART hörte man ihn bis heute nie wieder.

Hajo Teschner studierte Musik und ist heute Musiker, freier Schriftsteller und Herausgeber einer mehrteiligen Gitarrenschule. (Ach Herr Teschner, lassen Sie es doch nochmal so knallen wie damals. Ob er das noch kann?)
Bassist Werner Klug ist irgendwie von der Scene verschwunden.
Schade um diese echte German Shockrock Band.


Wer jetzt neugierig auf SILBERBART geworden ist und die Scheibe auf Vinyl (Philips) braucht, der kratze seine letzten 150.- EUR zusammen und trage die zur nächsten Plattenbörse. Und wenn du richtig suchst, dann findest du Sie!
Wenn dir die CD reicht?!
Dann bete bei Ebay... Good Luck...

suche mehr info zu SILBERBART!!!
Wrdlbrmf
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 632
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 15.07.2006 - 23:32 Uhr  ·  #2
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Silberbart

 · 
Gepostet: 16.07.2006 - 07:40 Uhr  ·  #3
Eine Bewertung, die den Nagel auf den Kopf trifft. Ein wahres Krautrockalbum. 9 von 10 Punkten.

In CD-Form gibt es das Album leider nur als mieses Bootleg von Germanofon und Progressive Line. Unverständlich, warum es davon noch kein legales Reissue gibt.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 16.07.2006 - 12:02 Uhr  ·  #4
@Wrdlbrmf
Danke aber den Link kenne ich schon.
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 11.03.2007 - 17:30 Uhr  ·  #5
Silberbart

Für mich ist Silberbart eine der besten Powerrock-Bands. Sie spielen knüppelharten krautigen Underground-Rock mit langen progressiven und experimentellen Passagen. Obwohl mir überlange Stücke häufig suspekt sind, gefallen mir diese sehr gut, weil ein roter Faden immer erkennbar bleibt. Die Leadgitarre hat einen rasiermesserscharfen Sound, der einem schon bei geringer Lautstärke fast das Gehirn rausbläst. Die Spielweise der Musiker erinnert mich, so komisch das jetzt vielleicht klingt, an eines meiner Lieblings-Hardrock-Alben, nämlich "The man who sold the world" von David Bowie.

Nachdem es die CD-Fassung dieses wunderbaren Albums bisher leider nur in Form von Bootlegs gab (siehe unten), darf ich die freudige Ankündigung machen, dass vermutlich gleich 2 Tracks auf der neuen "Krautrock for your brain II" 6CD-Kompilation sein werden, an deren Trackliste ich momentan arbeite.
(Rudi Vogel alias green-brain)

Musiker

Klug, Werner (bass)
Behrens, Peter (drums, percussion)
Teschner, Hajo (vocals, guitar)


Trackliste

Chub chub cherry (4:28)
Brain brain (16:16)
God (10:07)
Head tear of the drunken sun (12:00)




Ausgaben

Philips - LP - 1971
Germanofon (Bootleg) - CD - 1995
Progressive Line (bootleg) - CD - 2002
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 14.03.2007 - 17:01 Uhr  ·  #6
Ja, Du hast Recht. Hier kommen zum Teil urwüschsige Gitarrenparts zum Vorschein, die man sich auch gut anhören kann. Einige ruhige Vocalspassagen kann man dafür vergessen. Licht und Schatten wechseln sich also ab.

Drummer: Peter Behrens. Ist das der, der später bei Trio getrommellt hat?
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 14.03.2007 - 17:38 Uhr  ·  #7
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 14.03.2007 - 18:11 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Tom Cody
Ja, Du hast Recht. Hier kommen zum Teil urwüschsige Gitarrenparts zum Vorschein, die man sich auch gut anhören kann. Einige ruhige Vocalspassagen kann man dafür vergessen. Licht und Schatten wechseln sich also ab.

Drummer: Peter Behrens. Ist das der, der später bei Trio getrommellt hat?


@Tom Cody: Hast du gewusst, dass dir, wenn du auf einen Namen in meiner Musikerliste klickst, alle Alben angezeigt bekommst, wo dieser Musiker mitgespielt hat? Voraussetzung ist natürlich, dass ich dieses Album in meiner Datenbank erfasst habe.

Rudi
krautprog
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 26.03.2007 - 12:25 Uhr  ·  #9
da ich die LP bis jetzt noch nicht gehört hatte und mir der erwerb der LP zu teuer kommt (bei ebay liegen die preis meist um die 200 €) habe ich mir das bootleg auf Progressive Line besorgt.
klang: mittelprächtig (etwas verzerrt, wenn man laut hört) aber gut brauchbar.
kraut ist das eigentlich nicht. heute würde man wohl von einem Power-Trio sprechen. underground der gewalttätigen art ist wohl richtiger.
die beiden ersten tracks gefallen mir nicht so gut, zu rüde.
god und drunken sun sind da schon eher mein geschmack.
wie heißt der letzte track eigentlich wirklich:
Head of... oder Heat of. ich höre da heat.

dieter
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 24.06.2009 - 15:26 Uhr  ·  #10
Gefällt mir über alle Maßen gut. So einen wilden Gitarrensound bekommt man nicht allzu oft übergebraten.
:rocker: :rocker: :rocker:
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 24.06.2009 - 18:27 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von michi1985
Gefällt mir über alle Maßen gut. So einen wilden Gitarrensound bekommt man nicht allzu oft übergebraten.
:rocker: :rocker: :rocker:


Michi, hast Du Dir diese CD jetzt auch zugelegt :?: Wenn ja, gute Investition. :lol:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 24.06.2009 - 19:35 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Tom Cody
Zitat geschrieben von michi1985
Gefällt mir über alle Maßen gut. So einen wilden Gitarrensound bekommt man nicht allzu oft übergebraten.
:rocker: :rocker: :rocker:


Michi, hast Du Dir diese CD jetzt auch zugelegt :?: Wenn ja, gute Investition. :lol:


Ähm, die gibt es ja nur als Counterfeit bisher und die LP ist mir viel zu teuer. Die wird erst gekauft, wenn es eine offizielle Auflage gibt. :twisted:
Rabatz
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 60
Beiträge: 6985
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 24.06.2009 - 22:06 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von michi1985
Zitat geschrieben von Tom Cody
Zitat geschrieben von michi1985
Gefällt mir über alle Maßen gut. So einen wilden Gitarrensound bekommt man nicht allzu oft übergebraten.
:rocker: :rocker: :rocker:


Michi, hast Du Dir diese CD jetzt auch zugelegt :?: Wenn ja, gute Investition. :lol:


Ähm, die gibt es ja nur als Counterfeit bisher und die LP ist mir viel zu teuer. Die wird erst gekauft, wenn es eine offizielle Auflage gibt. :twisted:


Jo, aber bis dahin hören wir alle vollkommen ungeniert Brain brain in der CD-Fassung :lol:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 25.06.2009 - 12:28 Uhr  ·  #14
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 06.03.2010 - 21:11 Uhr  ·  #15
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 16:11 Uhr  ·  #16
Gefällt mir recht gut, aber herausragend ist das, was die Band darbietet nun für mich nicht. Lediglich "God" hat gehobenes Format! Zu uninspiriert und hölzern kommen die anderen Tracks für mich daher!
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 11.11.2011 - 19:15 Uhr  ·  #17
Coole Scheibe! :8)
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 21.01.2012 - 20:13 Uhr  ·  #18
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17045
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 23.01.2012 - 12:49 Uhr  ·  #19
Jockl75, willkommen hier.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Silberbart - 4 Times Sound Razing (1971)

 · 
Gepostet: 23.01.2012 - 15:18 Uhr  ·  #20
[w]
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Silberbart "4 Times Sound Razing" (1971)

 · 
Gepostet: 14.03.2013 - 18:45 Uhr  ·  #21
Mal hoch damit..... :police:
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Silberbart "4 Times Sound Razing" (1971)

 · 
Gepostet: 15.03.2013 - 10:16 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von Tom Cody

Mal hoch damit..... :police:


eine scheibe, die man vielleicht mal unter der prämisse sehen sollte, daß es auch in deutschland
werke gibt, die unter super-sonder-rar einzuordnen wären; vergleichbar einer Stud oder
Sudden Death. ich meine nicht vom sound her, aber vom status und den erzeugten vibrationen
her. wenn jemand heute Silberbart besitzt, dann doch nur wegen der cd-reissue. das vinyl ist
nicht nur unerschwinglich, sondern eigentlich auch nicht mehr auf dem sammlermarkt zu finden.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Silberbart "4 Times Sound Razing" (1971)

 · 
Gepostet: 15.03.2013 - 18:29 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von badger

Zitat geschrieben von Tom Cody

Mal hoch damit..... :police:


eine scheibe, die man vielleicht mal unter der prämisse sehen sollte, daß es auch in deutschland
werke gibt, die unter super-sonder-rar einzuordnen wären; vergleichbar einer Stud oder
Sudden Death. ich meine nicht vom sound her, aber vom status und den erzeugten vibrationen
her. wenn jemand heute Silberbart besitzt, dann doch nur wegen der cd-reissue. das vinyl ist
nicht nur unerschwinglich, sondern eigentlich auch nicht mehr auf dem sammlermarkt zu finden.


Oh, ja, ich gehöre auch zu den CDlern. Kannte die Band damals nur von einem "Bacillus- Sampler". Da war das kurze Stück drauf. Ein LP- Original wurde nie gesichtet! :bandit:
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Silberbart "4 Times Sound Razing" (1971)

 · 
Gepostet: 16.03.2013 - 16:17 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von Tom Cody

Zitat geschrieben von badger

Zitat geschrieben von Tom Cody

Mal hoch damit..... :police:


eine scheibe, die man vielleicht mal unter der prämisse sehen sollte, daß es auch in deutschland
werke gibt, die unter super-sonder-rar einzuordnen wären; vergleichbar einer Stud oder
Sudden Death. ich meine nicht vom sound her, aber vom status und den erzeugten vibrationen
her. wenn jemand heute Silberbart besitzt, dann doch nur wegen der cd-reissue. das vinyl ist
nicht nur unerschwinglich, sondern eigentlich auch nicht mehr auf dem sammlermarkt zu finden.


Oh, ja, ich gehöre auch zu den CDlern. Kannte die Band damals nur von einem "Bacillus- Sampler". Da war das kurze Stück drauf. Ein LP- Original wurde nie gesichtet! :bandit:


es gab damals in süddeutschland einen versand, Refugees, die hatten immer ganz tolle listen mit
u.a. krautrockvinyl. die hatten auch tolle preise, z.b. für die Silberbart; 3-400 DM warens
mindestens... konnte ich mir natürlich nicht leisten. da war mir die cd-reissue ganz recht.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Silberbart "4 Times Sound Razing" (1971)

 · 
Gepostet: 21.03.2013 - 22:28 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von badger

Zitat geschrieben von Tom Cody

Zitat geschrieben von badger

Zitat geschrieben von Tom Cody

Mal hoch damit..... :police:


eine scheibe, die man vielleicht mal unter der prämisse sehen sollte, daß es auch in deutschland
werke gibt, die unter super-sonder-rar einzuordnen wären; vergleichbar einer Stud oder
Sudden Death. ich meine nicht vom sound her, aber vom status und den erzeugten vibrationen
her. wenn jemand heute Silberbart besitzt, dann doch nur wegen der cd-reissue. das vinyl ist
nicht nur unerschwinglich, sondern eigentlich auch nicht mehr auf dem sammlermarkt zu finden.


Oh, ja, ich gehöre auch zu den CDlern. Kannte die Band damals nur von einem "Bacillus- Sampler". Da war das kurze Stück drauf. Ein LP- Original wurde nie gesichtet! :bandit:


es gab damals in süddeutschland einen versand, Refugees, die hatten immer ganz tolle listen mit
u.a. krautrockvinyl. die hatten auch tolle preise, z.b. für die Silberbart; 3-400 DM warens
mindestens... konnte ich mir natürlich nicht leisten. da war mir die cd-reissue ganz recht.


Habe ich gerade in der neuen "Good Times" gelesen: es gibt eine Vinyl- Neuauflage! Da werden die Kurse wohl purzeln..... ^_^
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.