Juli 2024

 
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50686
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Juli 2024

 · 
Gepostet: 01.07.2024 - 11:34 Uhr  ·  #1
Chirco "Visitation" (1972)

hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17040
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 01.07.2024 - 12:20 Uhr  ·  #2


Hammer Album.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17040
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 01.07.2024 - 12:24 Uhr  ·  #3
Bin auf einem Retro Trip.
Eloy Power and Passion ist immer noch klasse.
Wenn ich den Gesang mal außen vor lasse.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50686
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 01.07.2024 - 16:47 Uhr  ·  #4
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50686
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 01.07.2024 - 16:51 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von hmc

Bin auf einem Retro Trip.
Eloy Power and Passion ist immer noch klasse.
Wenn ich den Gesang mal außen vor lasse.

Die ersten 5 Alben, angefangen bei der "Mülltonne" bis hin zur "Dawn" finde ich alle spitze. ^_^
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50686
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 01.07.2024 - 17:49 Uhr  ·  #6
Clark Hutchinson "Retribution" (1970)

Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50686
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 01.07.2024 - 20:48 Uhr  ·  #7
Novalis "Banished Bridge" (1973)

Stattmeister
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Beiträge: 12923
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 02.07.2024 - 09:07 Uhr  ·  #8
Ich erwähnte es hier und da bereits, ich bearbeite mein Vinyl-Archiv und lege lange unerhörtes auf. Das ich diese Doppel-LP besitze war mir dabei völlig entfallen.



THE HOUSEMARTINS - NOW THAT'S WHAT I CALL QUIET GOOD (1988)

Kurzlebige (5 Jahre) Indie-Pop-Band die damals (1983) einen großen Hype auf der Insel auslösten. Allerdings brachten sie es lediglich auf zwei reguläre Studioalben. Dies hier ist eine Compilation mit einigen Non-Album-Singles. Mit ihren sozialkritischen Texten (sie wurden schnell in die links gerichtete Ecke gestellt) zielten sie auf die Thatcher-Regierung. Mit dem eher untypischen A-Capella-Song "Caravan Of Love" gelaang ihnen sogar ein Nummr-1-Hit in GB. Ansonsten spielten sie flotte, gitarren-orientierte Pop-Songs mit leichten Anleihen bei "The Smiths". Sänger Paul Heaton machte 1988 dann mit seinem Projekt "The Beautiful South" erfolgreich(er) weiter, Bassist Norman Cook wandte sich der elektronischen Musik zu und wurde durch die Projekte "Fatboy Slim" und "Freak Power" bekannt.

Happy Hour

Me And The Farmer
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50686
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 02.07.2024 - 10:30 Uhr  ·  #9
SRC "Milestones" (1969)

hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17040
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 02.07.2024 - 10:38 Uhr  ·  #10
THE HOUSEMARTINS sind mir nur dem Namen nach bekannt.
Werde ich einmal genauer reinhören.

Donald Fagon - Morph the cat wird mehrfach gehört, da ich den Titel in meiner audiophilen auf YT vorstelle und ich die Highlights des Titels genau beschreiben möchte. Bin schon bei Teil 6.
Hätte ich selber nicht gedacht, wie einfach das alles geht.
Okay, Bild und Ton, Versprecher usw. sind aller Laster Anfang.
Gregor Hilden hat den Sprung ebenfalls geschafft.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22635
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 02.07.2024 - 11:18 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von hmc

THE HOUSEMARTINS sind mir nur dem Namen nach bekannt.
Werde ich einmal genauer reinhören.

Donald Fagon - Morph the cat wird mehrfach gehört, da ich den Titel in meiner audiophilen auf YT vorstelle und ich die Highlights des Titels genau beschreiben möchte. Bin schon bei Teil 6.
Hätte ich selber nicht gedacht, wie einfach das alles geht.
Okay, Bild und Ton, Versprecher usw. sind aller Laster Anfang.
Gregor Hilden hat den Sprung ebenfalls geschafft.


Morph The Cat - ein tolles Album, musikalisch wie auch klanglich. Der Silberling wird auch hier recht regelmäßig belasert :-)
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53305
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 02.07.2024 - 14:47 Uhr  ·  #12
Bambianda E Melodie - Same (1974)

Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50686
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 02.07.2024 - 15:52 Uhr  ·  #13
White Bird
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 02.07.2024 - 22:30 Uhr  ·  #14
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53305
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 02.07.2024 - 22:30 Uhr  ·  #15
Esperanto - Last Tango (1975)

White Bird
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 02.07.2024 - 22:41 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von Stattmeister

Ich erwähnte es hier und da bereits, ich bearbeite mein Vinyl-Archiv und lege lange unerhörtes auf. Das ich diese Doppel-LP besitze war mir dabei völlig entfallen.

THE HOUSEMARTINS - NOW THAT'S WHAT I CALL QUIET GOOD (1988)

Kurzlebige (5 Jahre) Indie-Pop-Band die damals (1983) einen großen Hype auf der Insel auslösten. Allerdings brachten sie es lediglich auf zwei reguläre Studioalben. Dies hier ist eine Compilation mit einigen Non-Album-Singles. Mit ihren sozialkritischen Texten (sie wurden schnell in die links gerichtete Ecke gestellt) zielten sie auf die Thatcher-Regierung. Mit dem eher untypischen A-Capella-Song "Caravan Of Love" gelaang ihnen sogar ein Nummr-1-Hit in GB. Ansonsten spielten sie flotte, gitarren-orientierte Pop-Songs mit leichten Anleihen bei "The Smiths". Sänger Paul Heaton machte 1988 dann mit seinem Projekt "The Beautiful South" erfolgreich(er) weiter, Bassist Norman Cook wandte sich der elektronischen Musik zu und wurde durch die Projekte "Fatboy Slim" und "Freak Power" bekannt.


Mein Favorit war damals das Album "London 0 Hull 4". Ich schätze mal, dass sich auf deiner Compilation auch einige Stücke des Albums befinden.
Stattmeister
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Beiträge: 12923
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 03.07.2024 - 09:54 Uhr  ·  #17
Aber klar doch, wenn ich mich niht verzählt habe gleich 6:
Happy Hour
Flag Day
Sheep
Think For A Minute
Lean On Me
Freedom
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 03.07.2024 - 11:25 Uhr  ·  #18
Dream "Get Dreamy" -1967-

Hier handelt es sich um eine norwegische Band, die sich seinerzeit dem Psych verschrieben hatten. Allerdings haben sie nur diese eine Platte herausgebracht. In ihren Reihen agierte ein gewisser Terje Rypdal an der Gitarre, der später ins Jazzrock/ Fusionsfach wechselte und über die Landesgrenze von Norwegen hinaus Anerkennung fand.



"Green Things"

"Ain't No Use"
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 03.07.2024 - 11:31 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von Tom Cody

Saga "Same" (1974)


Ein feines Progalbum der Schweden, die mit der Vorgängerband gut vorgelegt hatten.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50686
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 03.07.2024 - 12:38 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von White Bird

Faces "A Nod's As Good As A Wink" -1971-

Sehr schönes Album und "Stay With Me" findet man gelegentlich in der Rätselecke wieder. ^_^
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50686
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 03.07.2024 - 12:43 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von kraut-brain

Dream "Get Dreamy" -1967-

Hier handelt es sich um eine norwegische Band, die sich seinerzeit dem Psych verschrieben hatten. Allerdings haben sie nur diese eine Platte herausgebracht. In ihren Reihen agierte ein gewisser Terje Rypdal an der Gitarre, der später ins Jazzrock/ Fusionsfach wechselte und über die Landesgrenze von Norwegen hinaus Anerkennung fand.

Dieses Album der Norweger sagt mir auch zu. 8)
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50686
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 03.07.2024 - 12:52 Uhr  ·  #22
Epitaph "Live At Rockpalast" (2007)

firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43972
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 03.07.2024 - 12:57 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von Tom Cody

Zitat geschrieben von kraut-brain

Dream "Get Dreamy" -1967-

Hier handelt es sich um eine norwegische Band, die sich seinerzeit dem Psych verschrieben hatten. Allerdings haben sie nur diese eine Platte herausgebracht. In ihren Reihen agierte ein gewisser Terje Rypdal an der Gitarre, der später ins Jazzrock/ Fusionsfach wechselte und über die Landesgrenze von Norwegen hinaus Anerkennung fand.

Dieses Album der Norweger sagt mir auch zu. 8)


mir auch, kuckste hier:

forum/topic.php?t=2742
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 63
Beiträge: 5617
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 03.07.2024 - 14:48 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von Stattmeister

Ich erwähnte es hier und da bereits, ich bearbeite mein Vinyl-Archiv und lege lange unerhörtes auf. Das ich diese Doppel-LP besitze war mir dabei völlig entfallen.


THE HOUSEMARTINS - NOW THAT'S WHAT I CALL QUIET GOOD (1988)

Kurzlebige (5 Jahre) Indie-Pop-Band die damals (1983) einen großen Hype auf der Insel auslösten. Allerdings brachten sie es lediglich auf zwei reguläre Studioalben. Dies hier ist eine Compilation mit einigen Non-Album-Singles. Mit ihren sozialkritischen Texten (sie wurden schnell in die links gerichtete Ecke gestellt) zielten sie auf die Thatcher-Regierung. Mit dem eher untypischen A-Capella-Song "Caravan Of Love" gelaang ihnen sogar ein Nummr-1-Hit in GB. Ansonsten spielten sie flotte, gitarren-orientierte Pop-Songs mit leichten Anleihen bei "The Smiths". Sänger Paul Heaton machte 1988 dann mit seinem Projekt "The Beautiful South" erfolgreich(er) weiter, Bassist Norman Cook wandte sich der elektronischen Musik zu und wurde durch die Projekte "Fatboy Slim" und "Freak Power" bekannt.

Happy Hour

Me And The Farmer



Hatte ich auch mal. Kam mit einer Kiste anderer LPs. Ganz kurz reingehört, entdeckt, dass da Caravan of Love drauf ist und deshalb schnell wieder verkauft. Ist aber allgemein immer noch eine gefragte Scheibe.
Alles in allem nicht mein Ding.

Me And The Farmer finde ich aber ganz ok.
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Juli 2024

 · 
Gepostet: 03.07.2024 - 16:02 Uhr  ·  #25
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.