Rolling Stones - It's Only Rock 'N Roll (Rolling Stones Records 1974)
In meiner ursprünglichen Clique wurden zwar die vor kurzem vorgestellten MAN
gehört, aber bei den anstehenden Parties des Jahres 1974, liefen eher Bowie, Roxie,
Free/Bad Company oder die Stones.
Kurz nach Veröffentlichung stand die jeweils neue Scheibe schon an jedem Plattenspieler
und dieses damals aktuelle Werk versprach im Titel genau das, was uns antrieb:
It's Only Rock 'N Roll (But WE Like It).
Es gab den üblichen Mix von Rockern und Balladen, der bisher noch alle anderen Platten
zum Erfolg verholfen hatte: Neben dem Titelstück gingen auch Dance Little Sister und
If You Can't Rock Me in die Beine. Und die langsamen Stücke; z.B. Till The Next Goodbye,
Time Waits For No One oder If You Really Want To Be My Friend bewiesen einmal mehr,
daß die Stones eine der ganz wenigen Bands waren, die solches Material verarbeiten
konnten, ohne im geringsten matschig zu wirken. Für die Jungs waren es gute Stücke,
um den Mädels näher zu kommen.
Und die Rocker... nicht neu, aber eben typisch und immer unsere Erwartungen erfüllend.
Vielleicht hatte das vorherige Goats Head Soup unterm Strich noch ein paar Höhepunkte
mehr und sicherlich war 'It's Only...' nicht die beste aller Stones-Lps, aber doch so gut,
daß sie für alle Zeiten in der Sammlung blieb.
Das sich dahinter ein Umbruch anbahnte, der die alten Stones ad acta legte und daß sie
in Zukunft immer weniger 'unsere' band sein würden, war natürlich nicht absehbar.
Mick Taylor verließ die Band; Ronnie Wood war ein adequater Ersatz, aber leider standen
immer mehr Nicht-Stones im Studio und auf der Bühne, die dann Jahr um Jahr auf (gefühlte)
200 m Länge ausgedehnt wurde. 100,000 Schwachköpfe mit Feuerzeugen, von denen die
meisten so weit entfernt waren, daß sie die Band nicht wirklich live sehen konnten und die
trotzdem bereit waren, Unsummen für Tickets auszugeben.... Mindestens 3 Back-Up Sängerinnen,
nur damit Mick zwischendurch was zu... hatte...
Schon die Tatsache, daß der offiziell nie erwähnte 6. Stone, Ian Steward, seine Pianoeinsätze
mit zwei weiteren teilen mußte... Nicht ok und nee, das alles hat man von 'It's Only...' noch
nicht abgeleitet.
Die nächsten 2 oder 3 Lps waren ok; mehr nicht; und als ein paar Jahre später mit Some Girls
noch einmal eine wirklich fantastische Scheibe erschien, mußte ich sie in meiner anderen
Heimat und mit anderen Leuten kurz und klein rocken.
01 If You Can't Rock Me
02 Ain't Too Proud To Beg
03 It's Only Rock 'N Roll (But I Like It)
04 Till The Next Goodbye
05 Time Waits For No One
06 Luxury
07 Dance Little Sister
08 If You Really Want To Be My Friend
09 Short And Curlies
10 Fingerprint File
Bass Guitar, Synthesizer – Bill Wyman
Drums – Charlie Watts
Guitar, Vocals, Bass – Keith Richards
Guitar, Vocals, Synthesizer, Congas, Bass – Mick Taylor
Piano – Ian Stewart; Nicky Hopkins; Billy Preston
Vocals, Guitar – Mick Jagger

In meiner ursprünglichen Clique wurden zwar die vor kurzem vorgestellten MAN
gehört, aber bei den anstehenden Parties des Jahres 1974, liefen eher Bowie, Roxie,
Free/Bad Company oder die Stones.
Kurz nach Veröffentlichung stand die jeweils neue Scheibe schon an jedem Plattenspieler
und dieses damals aktuelle Werk versprach im Titel genau das, was uns antrieb:
It's Only Rock 'N Roll (But WE Like It).
Es gab den üblichen Mix von Rockern und Balladen, der bisher noch alle anderen Platten
zum Erfolg verholfen hatte: Neben dem Titelstück gingen auch Dance Little Sister und
If You Can't Rock Me in die Beine. Und die langsamen Stücke; z.B. Till The Next Goodbye,
Time Waits For No One oder If You Really Want To Be My Friend bewiesen einmal mehr,
daß die Stones eine der ganz wenigen Bands waren, die solches Material verarbeiten
konnten, ohne im geringsten matschig zu wirken. Für die Jungs waren es gute Stücke,
um den Mädels näher zu kommen.
Und die Rocker... nicht neu, aber eben typisch und immer unsere Erwartungen erfüllend.
Vielleicht hatte das vorherige Goats Head Soup unterm Strich noch ein paar Höhepunkte
mehr und sicherlich war 'It's Only...' nicht die beste aller Stones-Lps, aber doch so gut,
daß sie für alle Zeiten in der Sammlung blieb.
Das sich dahinter ein Umbruch anbahnte, der die alten Stones ad acta legte und daß sie
in Zukunft immer weniger 'unsere' band sein würden, war natürlich nicht absehbar.
Mick Taylor verließ die Band; Ronnie Wood war ein adequater Ersatz, aber leider standen
immer mehr Nicht-Stones im Studio und auf der Bühne, die dann Jahr um Jahr auf (gefühlte)
200 m Länge ausgedehnt wurde. 100,000 Schwachköpfe mit Feuerzeugen, von denen die
meisten so weit entfernt waren, daß sie die Band nicht wirklich live sehen konnten und die
trotzdem bereit waren, Unsummen für Tickets auszugeben.... Mindestens 3 Back-Up Sängerinnen,
nur damit Mick zwischendurch was zu... hatte...
Schon die Tatsache, daß der offiziell nie erwähnte 6. Stone, Ian Steward, seine Pianoeinsätze
mit zwei weiteren teilen mußte... Nicht ok und nee, das alles hat man von 'It's Only...' noch
nicht abgeleitet.
Die nächsten 2 oder 3 Lps waren ok; mehr nicht; und als ein paar Jahre später mit Some Girls
noch einmal eine wirklich fantastische Scheibe erschien, mußte ich sie in meiner anderen
Heimat und mit anderen Leuten kurz und klein rocken.
01 If You Can't Rock Me
02 Ain't Too Proud To Beg
03 It's Only Rock 'N Roll (But I Like It)
04 Till The Next Goodbye
05 Time Waits For No One
06 Luxury
07 Dance Little Sister
08 If You Really Want To Be My Friend
09 Short And Curlies
10 Fingerprint File
Bass Guitar, Synthesizer – Bill Wyman
Drums – Charlie Watts
Guitar, Vocals, Bass – Keith Richards
Guitar, Vocals, Synthesizer, Congas, Bass – Mick Taylor
Piano – Ian Stewart; Nicky Hopkins; Billy Preston
Vocals, Guitar – Mick Jagger