Krautrock - die fast unbekannte Seite

 
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 26.05.2006 - 13:33 Uhr  ·  #1
Einige zum Verständnis der Vielfalt des frühen Krautrock (bis ca. 1974) beitragende und deshalb empfehlenswerte CDs von leider weitgehend unbeachtet gebliebenen Bands:

Royal Servants – We (1970 -> GOD CD 031)
Die Vorläufer von Eulenspygel, relaxter Underground mit wenigen (englischen) Texten

Eiliff – Bremen 1972 (1972 -> GOD CD 082)
Live-Jazzrock vom Feinsten, insbesondere die 33minütige Suite, gespielt von absoluten Könnern

Da Capo – same (1972 -> GOD CD 109)
Entspannter Gitarrenrock ala Grateful Dead und Quicksilver, sehr hörenswert das 12minütige A Day In The Rest Of My Live – Quicksilver lässt grüßen

Missus Beastly – same (1974 -> GOD CD 113)
Nicht das Debut-Album, sondern 1974 mit einer fast neuen Formation aufgenommenes relaxtes Jazzrock-Instrumentalalbum mit viel Saxophon und Flöte

Kalacakra – Crawling To Lhasa (1972 -> GOD CD 053)
Psychedelische, orientalisch angehauchte Meditationsmusik, (if you know, what I mean…)

Trikolon – Cluster (1969 -> GOD CD 081)
Eine 3-Mann-Band mit Anklängen an Nice, absolut virtuos gespielte Keyboards über einer treibenden Bass-/Drum-Section

Analogy – same (1972 –> GOD CD 059)
Überwiegend melodischer Psychedelic-Rock, eine schwer zu beschreibende Mischung aus Pink Floyd, Grobschnitt, Amon Düül II, aber trotzdem mit sehr vielen eigenständigen Elementen.

Opossum – Bear’s Banquet (1974 -> GOD CD 086)
Die Vorgänger von Morpheus, rockiger/gitarrenlastiger als diese, mit Anklängen an Colosseum, somit eigentlich unverzichtbar für Freunde des krautigen Jazzrock.

Madison Dyke – Zeitmaschine (1977 -> GOD CD 106)
Eine Band, die musikalisch ähnliche Bands wie Eloy und Jane weit hinter sich lässt. Sie hat leider nur dieses eine Album veröffentlicht.

Footnote: GOD = das Label Garden Of Delights
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 14.07.2006 - 14:14 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Anonymous


Madison Dyke – Zeitmaschine (1977 -> GOD CD 106)
Eine Band, die musikalisch ähnliche Bands wie Eloy und Jane weit hinter sich lässt.


hmmm! Dem kann ich nicht zustimmen. Das "Madison Dyke"-Album ist ganz nett, aber mit dem Sänger konnte ich mich ÜBERHAUPT nicht anfreunden. Und die guten Alben von Eloy (die ersten 3) und Jane (die ersten 3 oder 4) spielen musikalisch in einer viel höheren Liga.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 14.07.2006 - 15:58 Uhr  ·  #3
Die Madison Dyke fand ich auch ne Enttäuschung. Da passen die Vergleiche für mich hinten und vorne nicht. Die sind nur langweilig find ich.

Jerry
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 27.09.2006 - 10:47 Uhr  ·  #4
Noch ein Krautrock-Extremist - prima! Herzlich willkommen.
Wrdlbrmf
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 632
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 27.09.2006 - 10:50 Uhr  ·  #5
Das ist ja eine tolle Liste. Dann stelle uns die Bands mal vor! Du darfst bei A beginnen und bei Z wieder aufhören.
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53397
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 27.09.2006 - 12:05 Uhr  ·  #6
Hi Martin! Auch von meiner Seite "Welcome"!
Da hätte ich gleich mal ne´Frage an Dich. Die "First" von den "The New Eyes" gab es die schon auf CD? Die suche ich schon lange oder hast Du sie Dir von der LP
gezogen? Die "Midnight Generation" habe ich unlängst auf einem Flohmarkt für
2 Euronen abgegriffen. Die wird als CD ja bekanntlich teuer gehandelt.
Desweiteren stellst Du Solution und Flame Dream in die Rubrik Krautrock?
Hast Du die Alben von Flame Dream alle als "reguläre" CD Ausgaben?
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17062
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 27.09.2006 - 12:49 Uhr  ·  #7
New Eyes????????????
Die deutsche Formation?

Hatte zwei Lps, sind aber leider unter die Räder gekommen.
Das Erstlingswerk war deutch besser als der Nachfolger.

Tokyo suche ich auch als CD, gibbet wohl auch nicht oder?
Wrdlbrmf
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 632
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 27.09.2006 - 13:25 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Triskell
Die "Midnight Generation" habe ich unlängst auf einem Flohmarkt für 2 Euronen abgegriffen.die Alben von Flame Dream alle als "reguläre" CD Ausgaben?


Für 2 Euros???? Ich habe ein kleines Vermögen für die LP bezahlt. :mauer:
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53397
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 27.09.2006 - 14:00 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von hmc
New Eyes????????????
Die deutsche Formation?

Genau!!!!!!!!!!

Hatte zwei Lps, sind aber leider unter die Räder gekommen.
Das Erstlingswerk war deutch besser als der Nachfolger.

Tokyo suche ich auch als CD, gibbet wohl auch nicht oder?
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53397
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 27.09.2006 - 14:05 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Wrdlbrmf
Zitat geschrieben von Triskell
Die "Midnight Generation" habe ich unlängst auf einem Flohmarkt für 2 Euronen abgegriffen.die Alben von Flame Dream alle als "reguläre" CD Ausgaben?


Für 2 Euros???? Ich habe ein kleines Vermögen für die LP bezahlt. :mauer:


Das sind halt die kleinen Highlights bzw. Belohnungen, wenn man sich einmal wieder "aufrafft" und einen Flohmarkt besucht.
Wusste auch gar nicht, das es die "Midnight Generation" auf CD gibt/gab.
Um so mehr habe ich beim Zugriff fast einen "Herzkaspar" bekommen.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 28.09.2006 - 08:37 Uhr  ·  #11
Soweit mir bekannt ist, gibts die NEW EYES - Same, noch nicht auf CD
Ich hab sie von LP digitalisiert

Auch alle FLAME DREAM HAB ICH VON LPs gezogen

Diese gibt es nur meines wissens als unoffizielle CDRs

http://www.rire-sous-cape.ch/c…unofficial
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53397
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 28.09.2006 - 11:03 Uhr  ·  #12
Habe alle Flame Dream CD´s dieses Jahr erwerben können. Sind auf Tachika Records in Japan erschienen als Mini Lp Sleeve.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50816
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 16.07.2009 - 21:49 Uhr  ·  #13
Da stehen doch ein paar nette Namen auf der Liste. :8) Die Analogy "Same" hat erst kürzlich ihren Weg zu mir gefunden. :lol:
dan
God's Monkey
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4667
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 17.07.2009 - 13:29 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von Triskell
Habe alle Flame Dream CD´s dieses Jahr erwerben können. Sind auf Tachika Records in Japan erschienen als Mini Lp Sleeve.


Denkst du noch an mich i.d. Sache!?
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50816
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 20.10.2015 - 17:26 Uhr  ·  #15
Ein Thema, das schon im Jahre 2006 Interessenten fand....

....Missus Beastly steht heute auf meiner Agenda! :O
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 20.10.2015 - 18:18 Uhr  ·  #16
Royal Servants – We (1970 -> GOD CD 031)
Eiliff – Bremen 1972 (1972 -> GOD CD 082)
Da Capo – same (1972 -> GOD CD 109)
Missus Beastly – same (1974 -> GOD CD 113)
Analogy – same (1972 –> GOD CD 059)

ich glaubs kaum, aber das ist alles, was aus dieser ansammlung den weg ins regal gefunden
hat; wirklich sensationell gefällt mir nichts davon; obwohl Eiliff und Missus Beatsly irgendwo
einen stein im brett haben. auch Da Capo und die Royal Servants erhalten den daumen hoch.

aber bei Analogy ringe ich schon 30 jahre mit mir; das kann noch zum ausschluß führen.

schon erwischt hat es Kalacakra. das war mal eine Pink Floyd-*opie zu viel.

tja, auch das faß mit kraut-bands ist bei mir bis auf den boden leergekratzt.
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 20.10.2015 - 19:20 Uhr  ·  #17
EILIFF ist ganz klar Jazzrock und hat mit Krautrock sogar nix zu tun!
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5264
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 28.10.2015 - 16:05 Uhr  ·  #18
die Diskussion ist schon mehrmals geführt worden und eigentlich müßig.
Darüber, was Krautrock ist, gibt es fast soviele Meinungen wie Meinungsäußerer :troete:
nixe
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 28.10.2015 - 17:06 Uhr  ·  #19
Kraut Rock war mal als Beleidigung für die KrautFresser gedacht, bis Amon Düül den Spieß rumdrehten mit den song: Mama Düül*s KrautrockBand spielt auf! Für mich war das immer ein etablierter Begriff, mit dem ich aufgewachsen bin. Obwohl einige Bands damit heute noch ihre Schwierigkeiten haben!!!
Kraut Rock ist für mich nix anderes als dt. Prog Rock! Nur das damals alles als Kraut beschimpft worden ist, was aus Dt. kam, obwohl es eben kein Prog war. & im Prog Rock-Bereich gibt es auch genügend Bands die dem Jazz Rock fröhnen, warum sollte es im Kraut Rock-Bereich anders sein??? Bands wie SoftMachine, Mahavishnu Orchestra & selbst Miles Davis zähle ich stellenweise mit dazu! Andererseits sind viele dem Kraut entschwunden: Scorpions wird wohl heute niemand mehr als Kraut Rock-Band zählen, oder???
Geheimrat Günstig
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 28.10.2015 - 17:22 Uhr  ·  #20
Unser lieber Udo mit seinem Erstlingswerk "Lindenberg" war ja auch dem Krautrock zuzuordnen. Ab der zweiten Scheibe war seine Kraut-Karriere allerdings auch schon wieder beendet! Naja, und so sind denn auch die Meinungen über Udo's erste sehr geteilt.
nixe
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 28.10.2015 - 17:44 Uhr  ·  #21
Da ich mich nie mit Udo anfreunden konnte, habe ich auch die erste nie gehört! Habe auch keinerlei Passport!!!
Thorens
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nahe der Ostsee
Alter: 68
Beiträge: 1356
Dabei seit: 05 / 2015
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 28.10.2015 - 20:50 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von nixe

Da ich mich nie mit Udo anfreunden konnte, habe ich auch die erste nie gehört! Habe auch keinerlei Passport!!!



Hallo nixe, sei gegrüßt und willkommen!

Mit Lindenberg konnte ich mich auch nie so richtig anfreunden.

Aber das Album " Ball Pompös" (1974) habe ich mir dann doch zugelegt.
Daraus einmal das Stück "Cowboy Rocker"
Toller Text, tolle Musik, sehr schön die letzten 90 Sek. Gitarrensolo.
https://www.youtube.com/watch?v=bmvqJUr6Q2s
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44187
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 28.10.2015 - 22:56 Uhr  ·  #23
nixe
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 29.10.2015 - 07:31 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von firebyrd

Miles Davis und PROG??????

Wie geht das????? :'-(


OK, das ist relativ, aber die Alben von ca. '70 - '74 waren VorReiter für Jazz Rock & zwar der progressiven Sorte!!!
Aber auch das ist nur meine bescheidene kleine Meinung, mit der ich Jahrzehnte ganz gut klar kam, ok???
sunny
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 29.10.2015 - 07:38 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von nixe

Kraut Rock war mal als Beleidigung für die KrautFresser gedacht, bis Amon Düül den Spieß rumdrehten mit den song: Mama Düül*s KrautrockBand spielt auf! Für mich war das immer ein etablierter Begriff, mit dem ich aufgewachsen bin. Obwohl einige Bands damit heute noch ihre Schwierigkeiten haben!!!
Kraut Rock ist für mich nix anderes als dt. Prog Rock! Nur das damals alles als Kraut beschimpft worden ist, was aus Dt. kam, obwohl es eben kein Prog war. & im Prog Rock-Bereich gibt es auch genügend Bands die dem Jazz Rock fröhnen, warum sollte es im Kraut Rock-Bereich anders sein??? Bands wie SoftMachine, Mahavishnu Orchestra & selbst Miles Davis zähle ich stellenweise mit dazu! Andererseits sind viele dem Kraut entschwunden: Scorpions wird wohl heute niemand mehr als Kraut Rock-Band zählen, oder???


Freut mich das Du dich für Krautrock interessierst.
Ich denke keine Musikrichtung ist so dehnbar wie die Bezeichnung Krautrock.
Für mich zählen aber eher deutsche Bands dazu, mit weinigen Ausnahmen wie Nektar, Omega usw.

Du siehst es schon richtig, früher gab es keine genaue Bezeichnung dazu.
Amon Düül I oder II werden als die Erfinder der Krautrock-Ära gesehen.
In den Topf kommen Eloy, Jane, Epitaph, Karthago, die Musikstile sind zum Teil sehr unterschiedlich.

Aber die Anfänge von Lindenberg oder Scorpions würde ich auch dem Krautrock zuordnen.
Wie geschrieben die Anfänge.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.