Et Cetera - Same - 1970

Wolfgang Dauner mal ganz anders

 
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Et Cetera - Same - 1970

 · 
Gepostet: 01.09.2006 - 21:05 Uhr  ·  #1
Wolfgang Dauner unter der Kategorie „Krautrock“??? Aber sicher!

Das Debütalbum von Et Cetera läßt sich meiner Meinung mit keinem anderen Dauner-Album vergleichen. Auch die anderen Et Cetera-Alben klingen völlig anders. Dieses hier ist spacig, verrückt, durchgeknallt, avangardistisch, krautrockig und natürlich auch ein wenig jazzig. Die Kategorisierung „Jazzrock“ wird dieser Musik nicht mehr gerecht. Ich kann mir sogar vorstellen, dass Jazzliebhaber diesem Album überhaupt nichts abgewinnen können.

Verrückte Keyboardsounds, geniale Sitareinlagen, himmlische Chöre, versponnene Bassläufe, coole Bläser, Ragas, schöne folkige Passagen, voller Überraschungen. Irgendwo anzusiedeln zwischen den ganz frühen Embryo- und Tangerine Dream-Alben. Ein Meisterwerk, das in keiner ernsthaften Krautrocksammlung fehlen darf.

Da mir leider das Album nur noch als CD-Überspielung vorliegt, mußte ich die Musikerliste von „A Crack In The Cosmic Egg“ kopieren und hoffe, daß sie korrekt ist.

Wolfgang Dauner (synthesizer, piano, clavinet, clavichord, ring modulator, electric percussion, trumpet, flute)
Sigi Schwab (guitars, sitar, tarang, lute, veena, sarangi, flute, balafon, ring modulator)
Fred Braceful (percussion, vocals)
Roland Wittich (percussion)
Eberhard Weber (basses, cello)

Trackliste:

Thursday morning sunrise (11:28)
Lady Blue (2:59)
Mellodrama (5:10)
Raga (16:03)
Milkstreets (4:04)


LP - Global, 1970
CD – Gibt es leider noch nicht

Die LP wurde übrigens von Brain unter dem anderslautenden Titel "Lady Blue" (das war damals bei Brain wohl so üblich, um die Käufer glauben zu lassen, es wäre ein neues Album?) nochmals aufgelegt.

10 von 10 Punkten.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Et Cetera - Same - 1970

 · 
Gepostet: 04.09.2006 - 13:27 Uhr  ·  #2
Klar, dass Et Cetera in die Krautrock-Schublade gehört. Dass diese Schublade sehr groß ist, wissen wir mittlerweile.

Rudis Beschreibung trifft die Musik genau.

Fred Braceful, den Drummer, habe ich 1968 kennen gelernt, er wohnte damals in meiner unmittelbaren Nachbarschaft in einem Vorort von Schwäbisch Hall. Er hat mir dieses Album geschenkt.
Wir haben gelegentlich gejammt (ich am Bass) und er hat mir unheimlich viel über Musik beigebracht. Daher wohl auch meine Vorliebe für den deutschen Jazzrock der späten 60er und frühen 70er. Durch Fred habe ich auch Eberhard Weber, Wolfgang Dauner und Siggi Schwab persönlich kennen gelernt.
Leider weiß ich nicht, was aus ihm geworden ist.
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5261
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Et Cetera - Same - 1970

 · 
Gepostet: 04.09.2006 - 15:47 Uhr  ·  #3
Schön mal das Original-Cover zu sehen. Habe leider nur die spätere Brain-Ausgabe (Bunt) unter dem Titel "Lady Blue".

Musikerliste ist so aus dem Gedächtnis raus OK. Finde dich Scheibe auch genial.
Schräg, experimentell, frei.
Habe auch durchaus Assoziationen so in der Art, daß die Jungs Zappa damals schon gerne hörten und zwischendurch mit dem einen oder anderen Düül-Musiker gejammt haben könnten.
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Et Cetera - Same - 1970

 · 
Gepostet: 14.10.2008 - 14:10 Uhr  ·  #4
Sehr erfreulich, dass Longhair letzte Woche dieses Album in herrlicher Aufmachung mit 3 tollen Bonustracks veröffentlicht hat. Ich bin daran nicht ganz unschuldig, weil ich dem Labeleigentümer das Album vor einem Jahr vorgespielt habe :lol: !
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5261
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Et Cetera - Same - 1970

 · 
Gepostet: 18.10.2008 - 20:49 Uhr  ·  #5
sowas solltest du öfter machen :daumen:
Napoleon Wilson
Vinyljunkie
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Dortmund
Alter: 37
Beiträge: 445
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Et Cetera - Same - 1970

 · 
Gepostet: 13.11.2008 - 19:18 Uhr  ·  #6
wow da gehen ja einen die fussnägel flöten
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Et Cetera - Same - 1970

 · 
Gepostet: 14.11.2008 - 19:39 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Napoleon Wilson
wow da gehen ja einen die fussnägel flöten


Dann solltest vielleicht deine Nägel besser pflegen. :lol: Das Album ist eine Granate. Bin begeistert. green-brains Beschreibung trifft es sehr genau und die 10 Punkte sind auch gerechtfertigt.
Napoleon Wilson
Vinyljunkie
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Dortmund
Alter: 37
Beiträge: 445
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Et Cetera - Same - 1970

 · 
Gepostet: 23.11.2008 - 14:28 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von michi1985
Zitat geschrieben von Napoleon Wilson
wow da gehen ja einen die fussnägel flöten


Dann solltest vielleicht deine Nägel besser pflegen. :lol: Das Album ist eine Granate. Bin begeistert. green-brains Beschreibung trifft es sehr genau und die 10 Punkte sind auch gerechtfertigt.


:D guter konter michi

also die besetzung ist für mich schon der punkt wo ich sage nein. was die da für instrumente schon haben nenenene nichts für mich
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50770
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Et Cetera - Same - 1970

 · 
Gepostet: 23.04.2012 - 17:08 Uhr  ·  #9
Mal wieder was aus dem Keller..... 😉
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.