Have A Break! - MZ on Air?

Wie funktioniert so ein Radiosender..?

 
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 69
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6656
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 01:25 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von xanadu"][quote="stanweb
Obwohl am WE ein Livesendung mit z.B. Anrufe und Mails mit Musikwünschen o.ä. sicher intressanter ist. Aber dazu müsste derjenige ein Studio haben.

Das ist meiner Ansicht nach schon zu weit in die Zukunft geschaut. Seid erstmal bescheidener! Ich würde froh sein, wenn man moderieren kann und dazu seine Titel abspielen lassen kann. Fragezusendungen per Email dürften dann allerdings kein Problem sein. Die kann man dann ja während der Sendung mit einbinden.

Zitat geschrieben von xanadu
Nochmals zu der Idee mit Coma zusammen was aufzuziehen ???

Bin ich nicht dafür! Nichts gegen Coma, der macht eine prima Sache. Nur ist das ganze zu krautlastig, auch wenn da auch andere Richtungen vertreten sind. Da würden wir wahrscheinlich nicht die richtigen Zuhörer haben...
Wir sollten versuchen unser ganz eigenes Ding aufzubauen. Das Rockradio, das vom Musikzirkus ist! :rocker:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 07:09 Uhr  ·  #27
Musikzirkus live - das Webradio von Fans für Fans!

- musikalische Stil-Vielfalt ohne jegliche Grenzen
- völlig unterschiedliche Charakteren der Macher
- Musik-Tipps, die in keiner Journaille stehen
- kein Themenradio, sondern Querbeat!
- Musikfreaks spielen ihre Musik aus purer Leidenschaft


@stanweb @xanadu:

Für die fünf oben gelisteten Vorzüge lange ich gerne in mein Portemonnaie, auch für etwas Sendezeit, die ich nicht beanspruchen würde.... 😉

:prost:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 07:19 Uhr  ·  #28
Zitat geschrieben von maranx
Seid erstmal bescheidener! Ich würde froh sein, wenn man moderieren kann und dazu seine Titel abspielen lassen kann. Fragezusendungen per Email dürften dann allerdings kein Problem sein. Die kann man dann ja während der Sendung mit einbinden.

Wir sollten versuchen unser ganz eigenes Ding aufzubauen. Das Rockradio, das vom Musikzirkus ist! :rocker:


Da bin ich absolut gleicher Meinung. Wir sind so viele unterschiedliche Charakteren hier, genauso unterschiedlich sind unsere musikalischen Präferenzen. Eigentlich die besten Voraussetzungen, unterhaltsames Radio zu gestalten. Das sind doch schon mal tolle Ressourcen!

Das Moderieren bedingt natürlich, dass Jeder über die Möglichkeit verfügt, Sendungen vorzuproduzieren. Ich würde das auf die urälteste Art und Weise machen, wie ich schon vor 30 Jahren missionierende Compact Cassetten für meine Freunde produziert hatte. Dazu braucht's natürlich entsprechendes Audio-Equipment, sofern man nicht via PC ein Programm zusammenbastelt. Ich würde auf jeden Fall meine Sendungen auf die klassische DJ-Weise zusammenstellen: 2 CD-Player und ein kleiner 4-Kanal Mischer (oder einen Doppel CD-Player mit Ueberblend-Funktion), dazu ein billiges 20 Euro Gesangs-Mikro (reicht für Sprachaufnahmen völlig aus), und einen Audio CD-Brenner. Die so gefertigte Programm-CD könnte der Radiomeister dann uploaden - wahrscheinlich könnte ich dieses Audio-Werk zuvor am PC noch umwandeln in mp3 oder Wave-Format.

:roll:
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 07:21 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von Beatnik
Musikzirkus live - das Webradio von Fans für Fans!

- musikalische Stil-Vielfalt ohne jegliche Grenzen
- völlig unterschiedliche Charakteren der Macher
- Musik-Tipps, die in keiner Journaille stehen
- kein Themenradio, sondern Querbeat!
- Musikfreaks spielen ihre Musik aus purer Leidenschaft


@stanweb @xanadu:

Für die fünf oben gelisteten Vorzüge lange ich gerne in mein Portemonnaie, auch für etwas Sendezeit, die ich nicht beanspruchen würde.... 😉

:prost:


@Beatnik: Danke Dir, Du Henri Dunant der Musik!
Was den Rest angeht: Ich war von Sendungen ausgegangen die öfter stattfinden. Es kann sein das mir meine Krankheit mal für einige Zeit einen Strich durch die Rechnung macht- aber eigentlich sollte es gehen.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 07:29 Uhr  ·  #30
@Stan, Xanadu, ans Geld denke ich "noch" nicht, erst einmal geht es um das Ausloten aller Möglichkeiten.
Außerdem benötigen wir später "freie Mitarbeiter".
Die sollten allerdings Ehrenamtlich moderieren.

So wie es sich mir darstellt, sollten Jersch & Co ihre Beziehungen spielen lassen und Infos einholen.

Ein Wort zu Coma, es geht doch darum, seine Erfahrungen einzuholen, nicht um die Art Musik die er in seinem Radio vorstellt.

Noch einmal in den Karton gesprochen, kann man eigentlich Sendezeiten anmieten?
Selbst die öffentlich Rechtlichen sind Unternehmen und wollen Geld verdienen.

Vielleicht wäre ja auch ein Deal mit Coma zu machen.
Da könnten wir unsere Fähigkeiten Hörer zu erschrecken antesten. :blöd:
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 07:55 Uhr  ·  #31
Meine Ideen, Fragen unaufgeräumt:

1. Krautrockradio hat eine Limitierung auf 100 Zuhörer weil die dann die Summe x (sind glaube ich um die 160 Euro/Monat) kosten.
2. Ein Jingle muss her. Nicht so platt wie Privatradios. Und bei allem Respekt fürs Krautrockradio, wenns denn schon Englisch sein muß, bitte richtiges Englisch. "Krrrautrockwölddottkomm" Schüttel.
3. Soll jeder der eine Sendung macht die auch moderieren "müssen"? Es gibt ja auch schüchteren Gestalten die so etwas nicht hinbekommen.
4. Die Länge der einzelnen Sendungen: Eine Stunde finde ich sehr wenig. 2 Stunden- dafür sind dann wahrscheinlich zu viele potentielle DJs da...anderthalb Stunden-> auch nicht gut.
5. Die Idee mit der wöchentlichen Sendung finde ich gut. Auch gut finde ich die Idee, diese Sendungen dann wenn sie mehrfach gesendet werden, zu verschiedenen Uhrzeiten zu senden.
6. Mit welcher Qualität soll gesendet werden? Krautrock sendet mit 192. Ich finde das ja durchaus ehrenvoll. Auf der anderen Seite werden etliche hier niemals dieses "Studioequipment" zusammenbringen um Musik und Moderation in solch einer guten Qualität rüberzubringen.
7. Da die Sendungen ja wohl in MP3 gesendet werden müssten, solte jede Sendung ihren TAG haben. Dann weißt Du beim Einschalten schon: Aha das ist die und die Sendung.
8. Wie frei ist der jeweilige Musikaufleger? Soll der jetzt innerhalb eines Genres sich bewegen oder wenn z.B. Jerry jetzt Lust auf "Smoke On The Water" bekommt, darf der das dann auflegen (mal abgesehen davon das ich solche Stücke für verschwendete Sendezeit halte).
9. Innerhalb des Musikzirkusses eine "Programmzeitschrift" einrichten mit Sendezeiten.
10. Playlisten erstellen. Wenn Werbung geschaltet wird zu Amazon etc. dann geht das ja fast nur über diese Listen.
11. Der Sound: Der Klang bei Krautrock ist Bass- und Höhenlastig. Warum, weshalb weiß ich nicht...
Wie kommen die Sendungen zum Server? Ich hab z.B. ein Upload von 128- das würde Stunden dauern + dann kannst Du nur hoffen, das der Upload nicht zusammenbricht- oder man richtet einen FTP Server ein.
12. Emailadresse: Eine für das Radio. z.B. radio@musikzirkus.eu . Nach gleichem Muster Adressen für die einzelnen DJs. Beatnik@musikzirkus.eu z.B.
Wobei ich ganz stark dafür plädiere als Endung sowohl .eu als auch .de zu nehmen. Das kann jeder für sich bei einem Freemailprovider kostenlos machen.

13. Das war es erst einmal: Wie oben geschrieben. Unaufgeräumt. Laut gedacht.
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 08:02 Uhr  ·  #32
Zitat geschrieben von hmc
@Stan, Xanadu, ans Geld denke ich "noch" nicht, erst einmal geht es um das Ausloten aller Möglichkeiten.
Außerdem benötigen wir später "freie Mitarbeiter".
Die sollten allerdings Ehrenamtlich moderieren.

So wie es sich mir darstellt, sollten Jersch & Co ihre Beziehungen spielen lassen und Infos einholen.

Ein Wort zu Coma, es geht doch darum, seine Erfahrungen einzuholen, nicht um die Art Musik die er in seinem Radio vorstellt.

Noch einmal in den Karton gesprochen, kann man eigentlich Sendezeiten anmieten?
Selbst die öffentlich Rechtlichen sind Unternehmen und wollen Geld verdienen.

Vielleicht wäre ja auch einen Deal mit Coma zu machen.
Da könnten wir unsere Fähigkeiten Hörer zu erschrecken antesten. :blöd:


Ehrenamtlich: Denkst Du daran mit dem Sender Geld machen zu können? Ich kann mir das gar nicht vorstellen.
Ich habe nichts gegen Coma. Ich finde die Musik ganz OK die da läuft + die Sache selber finde ich Oberspitze. Das ist mit Sicherheit der richtige Ansprechpartner.
Öffentlich Rechtliche: Ich bin mir sicher das das nicht geht. Die wollen Profis + ihren Doofstiefel runterspielen.
Hörererschrecken: Außer mit "richtigem" Jazz, Oldies, Schlagern, dem Besten von Gestern, Heute und Übermorgen, Worldmusik, Klassik, Techno, Grunge, Punk, New Wave kannst Du die bei Krautrock nicht erschrecken.
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 69
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6656
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 08:34 Uhr  ·  #33
Zu deinen unaufgeräumten Fragen ein paar unausgegorene Antworten:

Zitat geschrieben von stanweb
1. Krautrockradio hat eine Limitierung auf 100 Zuhörer weil die dann die Summe x (sind glaube ich um die 160 Euro/Monat) kosten.

Coma hat aber fast jeden Abend 110 bis 120 Zuhörer. Hat wohl aufgestockt!
Zitat geschrieben von stanweb
2. Ein Jingle muss her. Nicht so platt wie Privatradios. Und bei allem Respekt fürs Krautrockradio, wenns denn schon Englisch sein muß, bitte richtiges Englisch. "Krrrautrockwölddottkomm" Schüttel.

Nun ja, im Augenblick wohl Feinheiten, gel? Und im Krautrock war das doch so mit’m Danglish!

Zitat geschrieben von stanweb
3. Soll jeder der eine Sendung macht die auch moderieren "müssen"? Es gibt ja auch schüchteren Gestalten die so etwas nicht hinbekommen.

Das finde ich schon und wäre mir wichtig! Denn zu einer Sendung gehören einfach Informationen zu dem Gesendetem. Wer sich eine Moderation nicht zutraut, der sollte das dann auch nicht in Betracht ziehen. Derjenige kann aber auf jedenfall “im Hintergrund“ mit einem Moderator zusammenarbeiten, indem er z.B. auf gute, neue oder was auch immer Sounds hinweist, welche beisteuert!

Zitat geschrieben von stanweb
4. Die Länge der einzelnen Sendungen: Eine Stunde finde ich sehr wenig. 2 Stunden- dafür sind dann wahrscheinlich zu viele potentielle DJs da...anderthalb Stunden-> auch nicht gut.
5. Die Idee mit der wöchentlichen Sendung finde ich gut. Auch gut finde ich die Idee, diese Sendungen dann wenn sie mehrfach gesendet werden, zu verschiedenen Uhrzeiten zu senden.

Sind auch Regelungen, die später durchgekaut werden können. Stan, warum nicht 1,5 Stunden?
Wöchentlich wechseln ok, allerdings nur, wenn der Zuhörer feste regelmäßige Zeiten einplanen kann. Anders ist NoGo! Da kriegste sonst keine regelmäßige Zuhörer bei...

Zitat geschrieben von stanweb
6. Mit welcher Qualität soll gesendet werden? Krautrock sendet mit 192. Ich finde das ja durchaus ehrenvoll. Auf der anderen Seite werden etliche hier niemals dieses "Studioequipment" zusammenbringen um Musik und Moderation in solch einer guten Qualität rüberzubringen.

Du wirst lachen, an so Studioequipments kannste viel leichter rankommen, als du denkst. Ihr müsst euch die ganzen Gerätschaften einfach nur im PC als Programme vorstellen! Ich glaube kaum, dass wir dazu technische Geräte brauchen, wie sich’s auch Beatnik vorstellt. So viel ich weiß, wird alle über den PC laufen können. Moderieren wird wohl mit Headset gehen, ähnlich wie telefonieren!
Aber da stehen dann auch genügend Berater zur Seite, wie z.B. ich, der sehr viel Zeit damit verbringt!
Zitat geschrieben von stanweb
7. Da die Sendungen ja wohl in MP3 gesendet werden müssten, solte jede Sendung ihren TAG haben. Dann weißt Du beim Einschalten schon: Aha das ist die und die Sendung.

Sind spätere Regelungen!
Zitat geschrieben von stanweb
8. Wie frei ist der jeweilige Musikaufleger? Soll der jetzt innerhalb eines Genres sich bewegen oder wenn z.B. Jerry jetzt Lust auf "Smoke On The Water" bekommt, darf der das dann auflegen (mal abgesehen davon das ich solche Stücke für verschwendete Sendezeit halte).

Bin ich nur ganz bedingt dafür. Und zwar dann, wenn es mit seinem Thema der Sendung zu tun hat, musikgeschichtlich dazu passt, z.B. Du musst bei sowas immer zuerst an den Zuhörer denken, der sich die Sendung ja wegen deinem Thema anhört. Wenn da andere Sachen laufen als erwartet, haste den bald los!

Zitat geschrieben von stanweb
9. Innerhalb des Musikzirkusses eine "Programmzeitschrift" einrichten mit Sendezeiten.
10. Playlisten erstellen. Wenn Werbung geschaltet wird zu Amazon etc. dann geht das ja fast nur über diese Listen.
11. Der Sound: Der Klang bei Krautrock ist Bass- und Höhenlastig. Warum, weshalb weiß ich nicht...
Wie kommen die Sendungen zum Server? Ich hab z.B. ein Upload von 128- das würde Stunden dauern + dann kannst Du nur hoffen, das der Upload nicht zusammenbricht- oder man richtet einen FTP Server ein.12. Emailadresse: Eine für das Radio. z.B. radio@musikzirkus.eu . Nach gleichem Muster Adressen für die einzelnen DJs. Beatnik@musikzirkus.eu z.B.
Wobei ich ganz stark dafür plädiere als Endung sowohl .eu als auch .de zu nehmen. Das kann jeder für sich bei einem Freemailprovider kostenlos machen.
13. Das war es erst einmal: Wie oben geschrieben. Unaufgeräumt. Lau tgedacht.

Sind auch spätere Regelungen! Übrigends: FTP-Übertragungen kann jeder machen, kinderleicht. Kostenlose Programme dazu gibt’s en masse! Ansonsten kann man einem wie mir oder McManni die Tracks per CD schicken und wir lade sie dann auf den Server. No Problem!
mountain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 09:10 Uhr  ·  #34
Zitat geschrieben von andi
Hi Ihr, danke fürs PW. Ich kenne Olli von Rockradio.de. Dort könnte man evtl auch mal nachfragen. Sagt Bescheid, wenn ich machen soll.


Dito! :-)

Olli und ich sind befreundet - ich war sogar schon mal bei ihm als Gestmoderator in einer Sendung dabei. Ich denke, da könnten wir schon mal nachfragen über einige Dinge.

Rockradio finanziert sich über so eine Art "Mitgleidsbeträge" des Moderotoren-Teams, es kosstet ja alles. Inzwischen sind sie sogar ein eingetragener Verein.

Jetz hab ich nicht geschaut - ist der Andreas Pläschke auch hier frin?? Trulr wie läuft denn bei den Sendungen der progrock-dt?? Weisst du das??
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 09:12 Uhr  ·  #35
Zitat geschrieben von maranx
Zu deinen unaufgeräumten Fragen ein paar unausgegorene Antworten:

Zitat geschrieben von stanweb
1. Krautrockradio hat eine Limitierung auf 100 Zuhörer weil die dann die Summe x (sind glaube ich um die 160 Euro/Monat) kosten.

Coma hat aber fast jeden Abend 110 bis 120 Zuhörer. Hat wohl aufgestockt!
Das hatte ich nicht mitbekommen- dann haben die wohl Erfolg mit ihrem Konzept.
Zitat geschrieben von stanweb
2. Ein Jingle muss her. Nicht so platt wie Privatradios. Und bei allem Respekt fürs Krautrockradio, wenns denn schon Englisch sein muß, bitte richtiges Englisch. "Krrrautrockwölddottkomm" Schüttel.

Nun ja, im Augenblick wohl Feinheiten, gel?
Klar- Feinheiten. Aber die machens doch auch aus.
Zitat geschrieben von stanweb
3. Soll jeder der eine Sendung macht die auch moderieren "müssen"? Es gibt ja auch schüchteren Gestalten die so etwas nicht hinbekommen.

Das finde ich schon und wäre mir wichtig! Denn zu einer Sendung gehören einfach Informationen zu dem Gesendetem.
Oha- da heißt es dann stotterfrei, deutlich zu sprechen und journalistisch gut zu sein.
Ich glaube ja immer noch das Begeisterung für Musik das Motto sein sollte. So finde ich es ein bischen krampfiger. Was kann ich über die Band "Sweet" sagen was noch nicht bekannt ist? Ich kann deren unbekannte Musik spielen und sagen das ich die verdammt gut finde...


Zitat geschrieben von stanweb
4. Die Länge der einzelnen Sendungen: Eine Stunde finde ich sehr wenig. 2 Stunden- dafür sind dann wahrscheinlich zu viele potentielle DJs da...anderthalb Stunden-> auch nicht gut.
5. Die Idee mit der wöchentlichen Sendung finde ich gut. Auch gut finde ich die Idee, diese Sendungen dann wenn sie mehrfach gesendet werden, zu verschiedenen Uhrzeiten zu senden.

Sind auch Regelungen, die später durchgekaut werden können.
Ja- aber wo fangen wir an. Was ist wichtig, wichtiger? Warum kann man sich da jetzt keine Gedanken drüber machen?
Stan, warum nicht 1,5 Stunden?
Ja warum eigentlich nicht. Ich hatte gedacht das der Mensch ja so ein Gewohnheitstier ist und deutsche Radiosendungen fangen nun einmal zur vollen Stunde an.
Wöchentlich wechseln ok, allerdings nur, wenn der Zuhörer feste regelmäßige Zeiten einplanen kann. Anders ist NoGo! Da kriegste sonst keine regelmäßige Zuhörer bei...
Das ist klar. Feste Sendezeiten. Ich hatte nur den guten Gedanken von Beatnik aufgenommen, der da lautete: Jede Woche eine neue Sendung. Mal angenommen, es machen 10 "Moderatoren" mit, dann kommst Du bei sagen wir anderthalb Stunden Sendezeit auf 15 Stunden insgesamt. Kann man ja auf 2 Tage verteilen. Montag 18 Uhr: Jerry, 19:30 Uhr Beatnik usw. und Dienstag genauso. Weiter gedacht von Beatnik war aber Folgendes: An den restlichen Wochentagen werden diese Sendungen wiederholt + zwar zu jeweils anderen (festen) Sendezeiten- dann kommt Jerry z.B. am Mittwoch um 22 Uhr. So kommen Leute die immer nur zu einer bestimmten Zeit Radio hören können auch theoretisch in den Genuß fast Alles was in der Woche los ist wenigstens einmal zu hören.

Zitat geschrieben von stanweb
6. Mit welcher Qualität soll gesendet werden? Krautrock sendet mit 192. Ich finde das ja durchaus ehrenvoll. Auf der anderen Seite werden etliche hier niemals dieses "Studioequipment" zusammenbringen um Musik und Moderation in solch einer guten Qualität rüberzubringen.

Du wirst lachen, an so Studioequipments kannste viel leichter rankommen, als du denkst. Ihr müsst euch die ganzen Gerätschaften einfach nur im PC als Programme vorstellen! Ich glaube kaum, dass wir dazu technische Geräte brauchen, wie sich’s auch Beatnik vorstellt. So viel ich weiß, wird alle über den PC laufen können. Moderieren wird wohl mit Headset gehen, ähnlich wie telefonieren!
Aber da stehen dann auch genügend Berater zur Seite, wie z.B. ich, der sehr viel Zeit damit verbringt!
PC war eh klar für mich. An Headset hatte ich jetzt gar nicht gedacht. Hatte nur mein olles Conrad Mikro vor mir...
Zitat geschrieben von stanweb
7. Da die Sendungen ja wohl in MP3 gesendet werden müssten, solte jede Sendung ihren TAG haben. Dann weißt Du beim Einschalten schon: Aha das ist die und die Sendung.

Sind spätere Regelungen!
Ja- aber man kann so etwas doch sammeln. Du beschneidest gerade meinen Ideenfluß...Später ist der vielleicht versiegt...
Zitat geschrieben von stanweb
8. Wie frei ist der jeweilige Musikaufleger? Soll der jetzt innerhalb eines Genres sich bewegen oder wenn z.B. Jerry jetzt Lust auf "Smoke On The Water" bekommt, darf der das dann auflegen (mal abgesehen davon das ich solche Stücke für verschwendete Sendezeit halte).

Bin ich nur ganz bedingt dafür. Und zwar dann, wenn es mit seinem Thema der Sendung zu tun hat, musikgeschichtlich dazu passt, z.B. Du musst bei sowas immer zuerst an den Zuhörer denken, der sich die Sendung ja wegen deinem Thema anhört. Wenn da andere Sachen laufen als erwartet, haste den bald los!
OK- das ist ein Argument. Andererseits hatte ich Alan Bangs tolle Nighflight Sendungen im Kopf. Der hat nach den Violent Femmes Chopin gespielt und ich habs geliebt.

Zitat geschrieben von stanweb

Wie kommen die Sendungen zum Server? Ich hab z.B. ein Upload von 128- das würde Stunden dauern + dann kannst Du nur hoffen, das der Upload nicht zusammenbricht- oder man richtet einen FTP Server ein.12. Emailadresse: Eine für das Radio. z.B. radio@musikzirkus.eu . Nach gleichem Muster Adressen für die einzelnen DJs. Beatnik@musikzirkus.eu z.B.

Sind auch spätere Regelungen! Übrigends: FTP-Übertragungen kann jeder machen, kinderleicht. Kostenlose Programme dazu gibt’s en masse! Ansonsten kann man einem wie mir oder McManni die Tracks per CD schicken und wir lade sie dann auf den Server. No Problem!
OK. Beides gut.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 09:54 Uhr  ·  #36
1. Krautrockradio hat eine Limitierung auf 100 Zuhörer weil die dann die Summe x (sind glaube ich um die 160 Euro/Monat) kosten.

Das klingt schon mal nicht schlecht. Das ist auf jeden Fall bezahlbar.

2. Ein Jingle muss her. Nicht so platt wie Privatradios. Und bei allem Respekt fürs Krautrockradio, wenns denn schon Englisch sein muß, bitte richtiges Englisch. "Krrrautrockwölddottkomm" Schüttel.

Liesse sich einfach herstellen. Maranx kann das sicherlich perfekt hinzaubern....

3. Soll jeder der eine Sendung macht die auch moderieren "müssen"? Es gibt ja auch schüchteren Gestalten die so etwas nicht hinbekommen.

Also ich denke jetzt mal, dass nicht alle Sendungen zwingend moderiert werden müssten. Man könnte Sendungen, die nur Musik enthalten, vor Beginn der Ausstrahlung vielleicht durch eine kurze Einleitung durch einen der anderen Moderatoren ankündigen, bzw. erklären, quasi "Heute hört Ihr eine Sendung zum Thema "xxxx", zusammengestellt vom Musikzirkus-Mitglied "xxxxx".

4. Die Länge der einzelnen Sendungen: Eine Stunde finde ich sehr wenig. 2 Stunden- dafür sind dann wahrscheinlich zu viele potentielle DJs da...anderthalb Stunden-> auch nicht gut.

Es müssen ja nicht alle Sendungen gleich lang sein. Das sehe ich zum Beispiel nun nicht so eng. Natürlich würde ich es begrüssen, einem Jerry Garcia zum Beispiel durchaus auch mal 3 Stunden Sendezeit zuzugestehen, wenn das Motto einer seiner Sendungen in etwa "überlange Preziosien aus vier Dekaden" lauten würde.


5. Die Idee mit der wöchentlichen Sendung finde ich gut. Auch gut finde ich die Idee, diese Sendungen dann wenn sie mehrfach gesendet werden, zu verschiedenen Uhrzeiten zu senden.

Perfekt!

6. Mit welcher Qualität soll gesendet werden? Krautrock sendet mit 192. Ich finde das ja durchaus ehrenvoll. Auf der anderen Seite werden etliche hier niemals dieses "Studioequipment" zusammenbringen um Musik und Moderation in solch einer guten Qualität rüberzubringen.

Das ist gar nicht mal so eine grosse Kostenfrage. Jedes gute mp3 lässt sich mit 192 Trilobiten-Rate machen.

7. Da die Sendungen ja wohl in MP3 gesendet werden müssten, solte jede Sendung ihren TAG haben. Dann weißt Du beim Einschalten schon: Aha das ist die und die Sendung.

Auch das ist kein Problem.

8. Wie frei ist der jeweilige Musikaufleger? Soll der jetzt innerhalb eines Genres sich bewegen oder wenn z.B. Jerry jetzt Lust auf "Smoke On The Water" bekommt, darf der das dann auflegen (mal abgesehen davon das ich solche Stücke für verschwendete Sendezeit halte).

Ich bin für volle künstlerische und kreative Freiheit. Dafür leg ich mich so ins Zeug für diese Idee. Jeder soll sich selber hundertpro einbringen können. Da kenne ich keinerlei Einschränkungen. Und ähm so Rechtsglatzen-Schweinkram haben wir hier ja nicht zu befürchten.

9. Innerhalb des Musikzirkusses eine "Programmzeitschrift" einrichten mit Sendezeiten.

Yep, klasse Idee.

10. Playlisten erstellen. Wenn Werbung geschaltet wird zu Amazon etc. dann geht das ja fast nur über diese Listen.

Logische Konsequenz. Hab ich keinerlei Probleme damit.

11. Der Sound: Der Klang bei Krautrock ist Bass- und Höhenlastig. Warum, weshalb weiß ich nicht...
Wie kommen die Sendungen zum Server? Ich hab z.B. ein Upload von 128- das würde Stunden dauern + dann kannst Du nur hoffen, das der Upload nicht zusammenbricht- oder man richtet einen FTP Server ein.


Da kenne ich mich nicht aus. Da müssen die Spezialisten ran.....

12. Emailadresse: Eine für das Radio. z.B. radio@musikzirkus.eu . Nach gleichem Muster Adressen für die einzelnen DJs. Beatnik@musikzirkus.eu z.B.
Wobei ich ganz stark dafür plädiere als Endung sowohl .eu als auch .de zu nehmen. Das kann jeder für sich bei einem Freemailprovider kostenlos machen.


Die Idee mit der Möglichkeit, zu den Programmgestaltern direkt Kontakt aufzunehmen finde ich zwar gut, jedoch sollte man dann mindestens irgendwo auf der entsprechenden Radio-Seite auf die rechtlichen Einschränkungen hinweisen: Der Programmgestalter gibt keine Kopien seiner Sendungen ab, oder so ähnlich.

13. Das war es erst einmal: Wie oben geschrieben. Unaufgeräumt. Laut gedacht.

Aber mit vielen tollen Ansätzen.

Bei dem Enthusiasmus, den wir hier an den Tag legen, wäre es schon richtig schade, wenn wir da nichts Konkretes draus machen.

Ich persönlich werde mich mal dieses Wochenende vielleicht hinsetzen, und einmal eine solche "Sendung" versuchen zu gestalten. Die würde ich dann übernächstes Wochenende nach Hamlar mitbringen. Am Freitag nach dem Anyone's Daughter Anlass haben wir ja noch ein bisschen Zeit zum brabbeln. Dann können wir ja mal der Kreativität und Phantasie freien Lauf lassen.......ich hoffe, ich komme dazu, eine CD zu werkeln. Mal sehn......

:prost:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 10:01 Uhr  ·  #37
Junge, hier sprudelt es aber.

Wer fasst das denn bitte alles zusammen?, Das könnte unübersichtlich werden.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 10:04 Uhr  ·  #38
maranx hat geschrieben:

Du wirst lachen, an so Studioequipments kannste viel leichter rankommen, als du denkst. Ihr müsst euch die ganzen Gerätschaften einfach nur im PC als Programme vorstellen! Ich glaube kaum, dass wir dazu technische Geräte brauchen, wie sich’s auch Beatnik vorstellt. So viel ich weiß, wird alle über den PC laufen können. Moderieren wird wohl mit Headset gehen, ähnlich wie telefonieren!
Aber da stehen dann auch genügend Berater zur Seite, wie z.B. ich, der sehr viel Zeit damit verbringt!


Da meinst Du vielleicht sowas hier ?

http://www.magix.com/de-ch/de/podcast-maker/

:roll:
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 10:06 Uhr  ·  #39
In der Tat sehe ich eine Menge guter Ansätze.

Wäre es möglich mit Coma über eine "geliehene Sendestunde" zu sprechen?
Da könnten die "noch" Hobby DJs einmal ihr Können antesten.


Könnte man ja an Coma einen Obolus entrichten.

Er sollte Coma auch klar mitgeteilt bekommen, dass hier keine Konkurrenz entsteht, sondern ein eventueller Partner oder Mitstreiter, denn die Genres sind im MZ doch oftmals anders gelagert als in seinem sehr guten Krautrock Radio.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 10:30 Uhr  ·  #40
Wäre doch auch möglich, eine Sendung mit zwei Moderatoren zu machen, einer der die Welt der Mikros beherrscht und ein zweiter, der gelegentlich etwas einwerfen könnte.
So würden die zurückhaltenden Damen und Herren langsam aufgebaut.

Noch ein Tipp, es sind doch Kochsendungen im Trend, da könnten Xanadu und Scooter eine eigene Kochecke machen. :Koch2

😉
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5242
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 11:01 Uhr  ·  #41
moin, moin,

hab mich gerade zum ersten mal eingeloggt und bin ganz erschlagen von all den Ideen und Vorstellungen die hier schon geäußert wurden.

Will nicht als Miesepeter dastehen, aber ich teile eure Eouphorie nicht so ganz.
Meine ganz persönliche Meinung ist:
klassisches Radio (Terristisch/Sat/Kabel) ist mehr als nur eine Nummer zu groß.
Das kostet richtig Geld und Aufwand (Sendelizenz, Frequenzvergabe, Sponsorensuche, Werbung ranschaffen................).


Kann mir ehrlich gesagt nur Internetradio vorstellen.
Hat auch den Vorteil, daß es rund um die Welt empfangbar ist.
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5242
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 11:04 Uhr  ·  #42
oh himmel hilf - kaum schreibt man ein par Zeile, ist man schon wieder überholt.

Hier brennt es ja mächtig :daumen:
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 69
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6656
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 11:16 Uhr  ·  #43
Zitat geschrieben von Beatnik
maranx hat geschrieben:

Du wirst lachen, an so Studioequipments kannste viel leichter rankommen, als du denkst. Ihr müsst euch die ganzen Gerätschaften einfach nur im PC als Programme vorstellen! Ich glaube kaum, dass wir dazu technische Geräte brauchen, wie sich’s auch Beatnik vorstellt. So viel ich weiß, wird alle über den PC laufen können. Moderieren wird wohl mit Headset gehen, ähnlich wie telefonieren!
Aber da stehen dann auch genügend Berater zur Seite, wie z.B. ich, der sehr viel Zeit damit verbringt!


Da meinst Du vielleicht sowas hier ?

http://www.magix.com/de-ch/de/podcast-maker/

:roll:

Yepp!! Eins von den Möglichkeiten! :daumen:
(Von denen habe ich das Musikprogramm zum Komponieren. Sehr feine Sache!! 😉 )


@ Freaksound:
Natürlich Internet-Radio! Oder hat etwa jemand etwas anderes gedacht?
Nur das Internetradio ist ohne Millionärs-Sposoring eventuell möglich!
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 11:17 Uhr  ·  #44
@Beatnik
Zitat
Die Idee mit der Möglichkeit, zu den Programmgestaltern direkt Kontakt aufzunehmen finde ich zwar gut, jedoch sollte man dann mindestens irgendwo auf der entsprechenden Radio-Seite auf die rechtlichen Einschränkungen hinweisen: Der Programmgestalter gibt keine Kopien seiner Sendungen ab, oder so ähnlich.

Das versteht sich von selbst meine ich. Es geht mir eher um so Sachen wie "Du hast dann und dann ein Stück gespielt das sich ungefähr soundso anhörte- was war das" oder "stanweb- das war das Größte was ich jemals gehört habe, das ich das mit meinen 92 Jahren noch erleben durfte. Jetzt kann ich endlich ruhig einschlafen..."
Das mit dem rechtlichen/Disclaimer ist natürlich ganz wichtig. Wichtig ist auch das sich die Radiomacher selber auch an das Rechtliche halten.
Zitat
Ich persönlich werde mich mal dieses Wochenende vielleicht hinsetzen, und einmal eine solche "Sendung" versuchen zu gestalten. Die würde ich dann übernächstes Wochenende nach Hamlar mitbringen. Am Freitag nach dem Anyone's Daughter Anlass haben wir ja noch ein bisschen Zeit zum brabbeln. Dann können wir ja mal der Kreativität und Phantasie freien Lauf lassen.......ich hoffe, ich komme dazu, eine CD zu werkeln. Mal sehn......

Das ist eine sehr gute Idee.
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 11:19 Uhr  ·  #45
Zitat geschrieben von hmc

Wäre es möglich mit Coma über eine "geliehene Sendestunde" zu sprechen?
Da könnten die "noch" Hobby DJs einmal ihr Können antesten.


Könnte man ja an Coma einen Obolus entrichten.

Er sollte Coma auch klar mitgeteilt bekommen, dass hier keine Konkurrenz entsteht, sondern ein eventueller Partner oder Mitstreiter, denn die Genres sind im MZ doch oftmals anders gelagert als in seinem sehr guten Krautrock Radio.


Ja- finde ich Alles gut was Du hier sagst.
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 69
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6656
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 11:36 Uhr  ·  #46
Zitat geschrieben von stanweb
Oha- da heißt es dann stotterfrei, deutlich zu sprechen und journalistisch gut zu sein.
Ich glaube ja immer noch das Begeisterung für Musik das Motto sein sollte. So finde ich es ein bischen krampfiger. Was kann ich über die Band "Sweet" sagen was noch nicht bekannt ist? Ich kann deren unbekannte Musik spielen und sagen das ich die verdammt gut finde...

Soo eng darf man das nun wieder nicht sehen, stanweb! Das ist doch dann ein "privates Radio", das kommt es nicht auf totale Perfektion an! Geh mal versuchsweise in Internet-Radios, da kannste hören, wie einfach das ganze gehalten wird.
Mit der Zeit wird sich ja auch dann alles perfektionieren.

Infos über Bands?
Mir könntest du über Sweet eine Menge erzählen, ich würde es noch nicht kennen!!! :oops: Man sollte nicht glauben, dass, weil schonmal alles gesagt worden wäre, es auch jeder weiß! Das ist schlichtweg ein Trugschluss!
Im Ernst, eine Sendung ohne Information zu den Bands finde etwas langweilig! Man muss es ja nicht übertreiben, aber ein bißchen sollte schon sein!
Außerdem gibts ja auch noch die "Jüngeren", die man ja auch zu guter Musik bringen will, oder? Wir "alten Säcke" sind nicht alleine!! 😉

Ich für meinen Teil würde unter anderem gute Jam-Bands vorstellen, die noch kein Mensch kennt. Was sollen die Zuhörer denn machen, wenn sie nicht wissen, was sie hören, woher die Band kommt, ob die eventuell hier auf Tour geht, woher sie die Scheiben beziehen können, etc. Da gibt es eine Menge an Informationen, die für jeden interessant sein werden.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 12:08 Uhr  ·  #47
Hake da noch einmal ein, wer hat einen guten Draht zum Coma?

Sollte er mit dem Vorschlag einer Schnupperstunde für einen für uns einverstanden sein, so könnten Beatnik ja den Anfang machen.

Oder bestünde eine Chance bei einer anderen Station nachzufragen?

Am Rande sei erwähnt, dass Infos zu den jeweiligen Bands nicht schlecht wären, das wäre auch etwas was zwei Mods zusammen machen könnten.
Gerade bei den weniger bekannten Alben/Interpreten könnte das sehr gut ankommen.
Früher habe ich die Infos des Herrn Trenkler nur so eingesogen.
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 69
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6656
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 13:09 Uhr  ·  #48
Zitat geschrieben von hmc
Hake da noch einmal ein, wer hat einen guten Draht zum Coma?

Sollte er mit dem Vorschlag einer Schnupperstunde für einen für uns einverstanden sein, so könnten Beatnik ja den Anfang machen.

Oder bestünde eine Chance bei einer anderen Station nachzufragen?

Am Rande sei erwähnt, dass Infos zu den jeweiligen Bands nicht schlecht wären, das wäre auch etwas was zwei Mods zusammen machen könnten.
Gerade bei den weniger bekannten Alben/Interpreten könnte das sehr gut ankommen.
Früher habe ich die Infos des Herrn Trenkler nur so eingesogen.

Mal ganz doof gefragt: was bringt uns denn eine Schnupperstunde in der jetzigen Situation? :haeh:
Ich sehe grad nicht den Sinn, den ihr anscheinend seht. Helft mir auf die Sprünge... :oops:

>>Bremse an<<
Mein Anraten: überschlagt euch jetzt nicht sofort! Lasst das ganze nicht innerhalb ein paar Tagen entstehen, das bringt eher Chaos als Klarheit!!
Die Idee ist fantastisch, macht euphorisch, ja! Bringt aber echt nichts, wenn über Knie gebrochen wird! Habe ich sooft bei anderen Projekten schon erlebt!
>>Bremse aus<<
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53126
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 13:23 Uhr  ·  #49
...das ist mir alles mit zu viel Technik verbunden. Da halte ich mich raus, obwohl ich die Idee nicht schlecht finde!
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Have A Break! - MZ on Air?

 · 
Gepostet: 20.11.2007 - 13:35 Uhr  ·  #50
@maranx:

Coma anfragen als Betreiber eines Webradios finde ich schon gut. Der hat sicherlich Tipps, die wir nutzen können.

Bei mir hat das alles hier nix mit Schnellschuss zu tun. Es zeigt mir, dass doch eine grosse Anzahl Forumsmitglieder Feuer und Flamme für das Projekt sind. Meine Euphorie diesbezüglich dauert schon einige Dekaden lang, und noch nie war es so einfach, sowas auf die Beine zu stellen. Damals konnte man nur von einem Radiosender träumen. Da gab es kein Internet nix.

:roll:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.