California Irish ist eine neue siebenköpfige Band aus Belfast, die den betörenden Geist des Laurel Canyon heraufbeschwört, analoge Aufnahmetechniken einsetzt und Songs in ein oder zwei Takes aufnimmt, um etwas mit einer wirklich menschlichen Note zu erreichen. Sie arbeitet an ihrer eigenen Nische in der Welt des Folk und der Americana und allem, was dazwischen liegt.“
(Quelle: JPC).
CALIFORNIA IRISH - The Mountains Are My Friends | Folk, Americana | Irland 2025
Label: ADA
Erscheinungstermin: 1.8.2025
Schon der Opener Live Fast Die Free ist hinreißend ehrlich. Toller Gesang, leichte E Gitarre, dazu ein wunderbar warmer Bass und gute Gesangsparts. Eine fast aus der Aufnahme wenig wahrnehmbare Hammond.
Insgesamt ist es die Leichtigkeit der Kompositionen, die den Hörer fesseln. Hinzu kommt die analoge Produktion, die wie einst H. Freischlager im Studio von M. Meinschäfer aufgenommen wurde. Nah am realen Sound ist hier oberstes Gebot.
Ein Stück herausheben möchte ich nicht; alle für sich sind es wert auf diesem tollen, ich nenne es fast Folk, Album einen Platz zu finden. Dass dieses Album fast live mit der Band im selben Raum aufgenommen wurde, zeigt was an Potenzial um den Geist des Laurel Canyon herum musiziert.
Die Platte wurde auf einem 16-Spur-Band aufgenommen und mit zeitgenössischen Instrumenten eingespielt. Harp, Klavier, Hammond, Akustik- und E Gitarre, Bass, Drumset mit toller Bassdrum bringen eine Färbung in ihre Musik, in die man sich schnell verlieben kann.
Melancholie ohne Ansatz von Depression und Gute-Laune-Songs prägen ein rundum starkes Kunstwerk des Folk mit Pop- und Bluesanleihen und einigen Genres mehr. Der analoge Klang des Albums ist klasse; eventuell wünsche ich mehr Beckenanschläge, aber das kann auch meinen 69 Jahre alten Ohren geschuldet sein.
Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=Sa20AWeiXPU
Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=Ug-YSXlnhVU
Songs:
Live Fast Die Free
Old Friends
Julie Ann
Side By Side
Something Different
Big Questions
Can't Let Go
Sunday Morning
Hard We Fall
I Am Free
Band:
Cormac Neeson (vocals, acoustic guitar, psychedelic cowbell)
Susy Coyle (vocals and percussion)
Donal Scullion (acoustic, electric guitar, vocals)
Chris Kelly (lap steel, mandolin, acoustic, electric guitar, vocals)
James Doone (bass)
Simon Templeton (piano, hammond, Wurlitzer)
Conor McCauley (drums)
Freue mich auf eure Reaktionen.
(Quelle: JPC).
CALIFORNIA IRISH - The Mountains Are My Friends | Folk, Americana | Irland 2025
Label: ADA
Erscheinungstermin: 1.8.2025

Insgesamt ist es die Leichtigkeit der Kompositionen, die den Hörer fesseln. Hinzu kommt die analoge Produktion, die wie einst H. Freischlager im Studio von M. Meinschäfer aufgenommen wurde. Nah am realen Sound ist hier oberstes Gebot.
Ein Stück herausheben möchte ich nicht; alle für sich sind es wert auf diesem tollen, ich nenne es fast Folk, Album einen Platz zu finden. Dass dieses Album fast live mit der Band im selben Raum aufgenommen wurde, zeigt was an Potenzial um den Geist des Laurel Canyon herum musiziert.
Die Platte wurde auf einem 16-Spur-Band aufgenommen und mit zeitgenössischen Instrumenten eingespielt. Harp, Klavier, Hammond, Akustik- und E Gitarre, Bass, Drumset mit toller Bassdrum bringen eine Färbung in ihre Musik, in die man sich schnell verlieben kann.
Melancholie ohne Ansatz von Depression und Gute-Laune-Songs prägen ein rundum starkes Kunstwerk des Folk mit Pop- und Bluesanleihen und einigen Genres mehr. Der analoge Klang des Albums ist klasse; eventuell wünsche ich mehr Beckenanschläge, aber das kann auch meinen 69 Jahre alten Ohren geschuldet sein.
Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=Sa20AWeiXPU
Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=Ug-YSXlnhVU
Songs:
Live Fast Die Free
Old Friends
Julie Ann
Side By Side
Something Different
Big Questions
Can't Let Go
Sunday Morning
Hard We Fall
I Am Free
Band:
Cormac Neeson (vocals, acoustic guitar, psychedelic cowbell)
Susy Coyle (vocals and percussion)
Donal Scullion (acoustic, electric guitar, vocals)
Chris Kelly (lap steel, mandolin, acoustic, electric guitar, vocals)
James Doone (bass)
Simon Templeton (piano, hammond, Wurlitzer)
Conor McCauley (drums)
Freue mich auf eure Reaktionen.