Led Zeppelin II

 
Rabatz
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 60
Beiträge: 6985
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 10.01.2010 - 10:13 Uhr  ·  #1
Nur gut ein halbes Jahr nach dem Erscheinen ihres Debutalbums begaben sich die phantastischen Vier erneut ins Studio, um ihren zweiten Streich einzufahren. Heraus kam am 22.10.1969 eines der bekanntesten Alben der Rockgeschichte: Led Zeppelin II.

Erstmals begegnete ich dieser Scheibe im Spätsommer 1971 im zarten Alter von 6 Jahren im Rahmen unseres Umzuges von Liftboytown (auch Bochum genannt) nach GE (da, wo die einzig Wahren spielen :8) ). Während ich auf meinem Roller durch die neue Wohnung brauste (und damit meinen Eltern den letzten Nerv raubte), sah sich mein zu diesem Zeitpunkt schwer pubertierender Bruder in seinem neuen Reich bereits komplett installiert: Der schwarze Kunstledersessel nebst aufgelegtem Lammfell stand (er saß drin), der quittegelbe, fischernetzartige Trennvorhang für die Meditationsecke war zugezogen, das Kippchen glimmte und der Radiorecorder mit Holzimitatfrontblende röhrte (ja ja, die 70er). Was lief, war natürlich Whole lotta love. Rückblickend betrachtet war dieser Moment für mich wohl so eine Art musikalische Inizialzündung, welche meinen diesbezüglichen Geschmack bis in die Gegenwart hinein maßgeblich prägt. Damals jedenfalls ließ ich spontan meinen Roller Roller sein und pflanzte mich unaufgefordert dazu. Ich spielte zum Introriff des Songs Luftgitarre und wollte natürlich wissen, worum es sich handelt. Mein Bruder registrierte diese von meinem Persönchen nicht erwartete Kennerschaft mit einiger Verwunderung und klärte mich gönnerhaft auf. Stolz präsentierte er mir zudem das unlängst erworbene, Sankt Pauli braune Cover der LP (natürlich nur gucken, nicht anfassen!), von welcher er die Tonbandaufnahme (auf einem ebenso braunen BASF-Band) gezogen hatte. Geschätzte Platten wurden in unserem Hause zu dieser Zeit nur ein einziges Mal dem Rillenhenker (auch Plattenspieler mit mieser Nadel genannt) ausgesetzt und fortan nur noch zu Besichtigungszwecken hervorgeholt. Zweierlei war meinem Bruder dabei indessen nicht klar: Zum einen, dass mich die Coverfarbe letztlich doch wegen der auffallenden Ähnlichkeit mit meiner Lieblingsschogi (natürlich Kinderschokolade :P ) fazinierte und zum anderen der Umstand, dass er mich im Gefolge regelmäßig (gewissermaßen als elterliche Bedingung) zu Konzertbesuchen mitnehmen durfte :lol: .

Der Song selbst ist für mich auch Heute noch DER Rocksong schlechthin (und der einzige LZ Song, welcher Studio besser klingt als Live). Er hat alles, was das Kennerherz begehrt: Ein geniales Ohrwurmriff, einen Gesang, welcher eine ganze Jugendgeneration zum posen motivierte (Karaoke ist gar nicht so neu wie manch einer denken mag) und einen innovativen Mittelteil, welchen Fachleute immer noch staunend im Hinblick auf den Umstand zur Kenntnis nehmen, dass tatsächlich nur eine Gitarre und kein anderes Instrument die Verzerrungseffekte bewirkt.

Der Rest des Albums strotzt nur so vor Klassikern. Ob nun Thank you, Heartbreaker oder Ramble on. Allesamt Nummern, welche über zeitlose Kraft und Fazination verfügen.

Ein Stück möchte ich allerdings abschließend noch gesondert erwähnen, nämlich Moby Dick. Vorweg möchte ich betonen, dass ich alles andere als ein Liebhaber von Schlagzeugsoli bin. Dieses Solo (und Moby Dick ist halt nun einmal - vom knackigen Page Intro abgesehen - Bonzos Show) indessen ist ein Lehrstück für die hohe Drumkunst. Bonham demonstriert auf einzigartige Weise, dass sein Spiel der perfekten Synthese aus Kraft und Feinsinn entspricht. Filegranes Spiel ist vielen Jazztrommlern eigen (z.B. Billy Cobham, um nur einen zu nennen), ohne dabei druckvoll zu klingen (was diese Stilrichtung in der Regel auch nicht verlangt).

Bonham spielte zugleich mit einem ungemein mächtigen Punch, welcher jedoch nicht blechern scheppernd verklang, sondern fein ziseliert ausfederte und damit den Bandsound stets wie eine Art akustisches Netz umklammerte. Wer Bonham so sah und hörte, dem erschien die Bandauflösung nach seinem (leider viel zu frühen 😢 ) Ableben zwangsläufig und unumgänglich. Sicherlich auch ein Punkt, an welchem sich die (LZ-)Geister scheiden werden.

P.S. In den Folgejahren vermachte mir mein Bruder seine Originalausgaben von "In Rock" und "Machine Head". LZ II indessen hat er Zeit seines Lebens nie herausgerückt :lol:
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 10.01.2010 - 12:58 Uhr  ·  #2
Was die historische Einordnung des Album sangeht, so bin ich voll bei Dir.

Damals wie heute gern von mir gehört.

Rollerfahren hatte ich mir allerdings zum damaligen Zeitpunkt abgewöhnt. :lol:

P.S. Als die Physical Graffitty rauskam schrieb jemand in der Sounds: "Bonham ist ein Steak & Potato Drummer". So können Meinungen auseinanderliegen.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 10.01.2010 - 13:22 Uhr  ·  #3
Rabatz, well done! :daumen: Eine äußerst ansprechende und beeindruckende Vorstellung eines monumentalen Albums. Gut gefallen mir auch die einleitenden Zeilen Deiner Rezitation.

Dieser fetzende Gitarrenriff von "Whole Lotta Love" verfolgt mich auch heute noch. Die Scheibe schlug damals ein wie eine Bombe und läuft hier immer noch regelmäßig. Ein Track für die Ewigkeit.

Aber auch "Ramble On" und "Thank You" sind zeitlos schöne Songs, die mir sehr gefallen.

Kleine Anmerkung zum Schluß: Meine Zustimmung bezieht sich natürlich ausschließlich auf Deine musikalische Vorstellung - nicht auf den sportlichen Bereich! :lol:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 10.01.2010 - 13:52 Uhr  ·  #4
Schön, die Geschichte, wie du "Whole Lotta Love" kennengelernt hast. Ich habe das Stück erstmals im Englischunterricht gehört, müsste in der 7. oder 8. Klasse gewesen sein. :lol: Es wurde ein Tape abgespielt, in dem ein Moderator Interpreten und Songtitel ankündigte, die dann kurz angespielt würden. Wir mussten zuhörten und notieren, als Übung. u.a. war auch noch "Hey Joe" von Hendrix dabei, das ich zu diesem Zeitpunkt schon kannte. Das erste Led Zeppelin Album kannte ich da auch schon. Nachdem ich da erstmals "Whole Lotta Love" gehört hatte, musste das natürlich schnell her. :8)

Für mich ist es das beste Studioalbum der Band. Wirklich jeder Song ist einfach unglaublich, nur das Drumsolo hier ist gar nicht mein Ding.
YETI
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Free City
Alter: 54
Beiträge: 1584
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 10.01.2010 - 14:15 Uhr  ·  #5
:daumen: lebendige Vorstellung eines der Top Scheiben aller Zeiten.
Der Bollersound von Bonzo ist unverzichtbar!
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 10.01.2010 - 18:55 Uhr  ·  #6
auch mir hat deine sehr persönliche beschreibung gut gefallen.
letztendlich kennen wir alle diese scheiben doch seit jahrzehnten
(in- und auswendig) und ich brauche keine reinkopierte rezession
die irgendjemand bei wikipedia gefunden hat.

aber eine persönliche geschichte, so wie deine, das ists, was mich
interessiert, daß macht so ein forum richtig lebendig.

also, lieber rabbatz, ganz super gemacht!

übrigens ist auch mein lieblingssong das unsterbliche 'Whole Lotta
Love'; ich kann mich einfach nicht daran satthören. leider ists nicht wirklich ein eigenes stück; Page hat's irgendwo geklaut,
ich weiß leider nicht mehr von wem; irgend so'n singer-songwriter
halt.
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9587
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 10.01.2010 - 19:19 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von badger

übrigens ist auch mein lieblingssong das unsterbliche 'Whole Lotta
Love'; ich kann mich einfach nicht daran satthören. leider ists nicht wirklich ein eigenes stück; Page hat's irgendwo geklaut,
ich weiß leider nicht mehr von wem; irgend so'n singer-songwriter
halt.

Naja...zu allererst das Loooooooooove bei Small Faces "You Need Loving" und sehr viel von Muddy (Dixon)...aber was solls...der Tada-dadada-Riff war Plage sprich LZ pur...

LZ waren wohl die diebischste Band der Rockgeschichte...aber genau so diebisch gern höre ich deren gesamtes Werk...wie auch natürlich die "II" (beim Schlagzeugsolo zappe ich seit ca. 25 jhren allerdings weiter)!
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17043
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 11.01.2010 - 12:48 Uhr  ·  #8
Ja ja, ich bin da bei Michi, dieses Werk ist ihr bestes Studio Album.

Auch sehe ich es wie Badger, die persönliche Note eines Rezi Verfassers bringt uns in Wallung. Mir fehlen einfach oft die passenden Worte.
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13439
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 11.01.2010 - 13:06 Uhr  ·  #9
ich kenne bis auf "Whole Lotta Love" gar nichts :D

trurl
Leslie
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: in der Mitte zwischen Kölnarena und Festhalle Ffm
Beiträge: 45655
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 11.01.2010 - 13:16 Uhr  ·  #10
na na mein Sternenfreund - das ist ja so als würdest du "Orion + Sirius" nicht kennen..... :8)

kleiner Scherz am Wochenanfang....
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13439
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 11.01.2010 - 14:09 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Leslie
na na mein Sternenfreund - das ist ja so als würdest du "Orion + Sirius" nicht kennen..... :8)

kleiner Scherz am Wochenanfang....


ich habe mir nur mal LZ IV gekauft, aber nur wegen BATTLE OF EVERMORE, das ist einer meiner absoluten Lieblingslieder, ansonsten zündet die Band bei mir einfach nicht. Vielleicht hätten Page/Plant doch die Gruppe mit Entwhistle und Moon gründen sollen, aber dann wäre ja meine Lieblingsband nicht mehr gewesen :-)

trurl
Street66
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nordfriesland
Beiträge: 5506
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 11.01.2010 - 14:26 Uhr  ·  #12
Die II ist ein Wahnsinnsalbum und für viele andere Bands sicherlich eine Initialzündung. Genau weiss ich das nicht.
Im Vergleich zur I schneidet sie extrem viel besser ab. Ich kann mich jetzt nicht genau erinnern, wann, wo und zu welchem Anlass ich Whole lotta love das erste Mal gehört habe, aber dieses Stück hat mich gleich begeistert und es musste mehr ran. Dass es so kam, dafür sorgte dann Muttern später. Bei Erscheinen des Albums war ich ja noch ein kleiner Hosenscheisser.
Leslie
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: in der Mitte zwischen Kölnarena und Festhalle Ffm
Beiträge: 45655
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 11.01.2010 - 14:37 Uhr  ·  #13
die späteren Zeppelin Sachen waren für mich auch nicht mehr soooo relevant - aber Led Zep war absolute Spitze - wenn ich dran denke wie 1969 in den Rock Discos "Whole Lotta Love" abging bekomme ich jetzt noch Gänsehaut - und IV ist Weltklasse....

Page + Plant wußten daß sie die "Größten" waren - in Interviews über Deep Purple befragt gaben sie sich immer nonchalant - Deep Purple sind doch nur "Krachmacher"...

aber was WHO betrifft - die stehen bei mir auch immer noch mit an vorderster Stelle....
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 11.01.2010 - 16:45 Uhr  ·  #14
...damals, ja, damals....


Led Zep II, das war erst einmal "Whole Lotta Love", das war der ungewöhnliche Hit, der natürlich erst in Kurzform auf mich eindrang.

Weder Single noch Platte hatte ich jedoch, sondern aufgenommen, aus dem Radio und die LP dann ausgeliehen und aufgenommen, GRUNDIG TK 142(???).

Aber eigentlich drangen ausser dem Hit nur "Heartbreaker" , gaaaanz besonders "Bring It On Home" , und "Ramble On" in mein Herz, der Rest enttäuschte mich im Vergleich zum Vorgänger eher.

Von "Moby Dick" war ich enttäuscht, GINGER BAKER WAR MEIN HELD, der konnte das besser...

Erst viel später, im Rahmen eines "Komplettierungswahns", kam die LP ins Haus.

Heute sieht es so aus, dass die CD hier steht, ich die genannten Lieblingstitel immer noch gutheisse, "Moby Dick" noch immer nicht mag und "What Is And Never Should Be" und "Thank You" gern höre.
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 16.01.2010 - 15:08 Uhr  ·  #15
Nun die II ist schon sehr gut, reicht für mich aber nicht an Ihr Debut heran. Das ar und ist für mich die LZ-Scheibe schlechthin!
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 31.05.2011 - 18:21 Uhr  ·  #16
Zur Info für die neuen Artisten.... :8)
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 31.05.2011 - 19:59 Uhr  ·  #17
Der Zusammenhang zwischen (Kinder)Rollerfahren und guter, wenn nicht sogar sehr guter Musik war mir bis dato nicht ganz klar, wurde aber, ohne viel Rabatz zu machen, eher feinfühlig, von Rabatz beschrieben. "Whole Lotta Love" ist schon ein sehr gutes Stück. Als es erschien bzw. die LZ II erschien, war ich 14 Jahre alt. Frühjahr '70 waren wir auf Klassenfahrt, und da wurden natürlich einschlägige Sender gehört, die u.a. eben auch besagtes Stück spielten. Wir waren immer weg und hin, oder umgekehrt. Und dann dieser Mittelteil! Phänomänal! Und sowas lief im Radio!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Unvorstellbar heute. An eine Platte der Band war damals in der größten DDR der Welt natürlich nicht zu denken. Also die Lautsprecher der Radios mit den Ohren eingedellt.

Wie ich schon mal schrob, hatte ich mir letztens so peu à peu die ersten Led Zeppelin Scheiben in den Remasterversionen zugelegt. Klanglich ein Gewinn. Es fehlt noch die "Physical Grafitti", dann bin ich wohl komplett mit der LZ Sammlung nach meinem Geschmack.

Und weil es explizit angesprochen wurde: Bonham charakteristisches Drumming kam immer ganz gut und gefiel auch. Der Mann paukte so schön druckvoll.

Alles lange her. Zum Glück gibts Konserven.

Radiot grüßt! :8)
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Led Zeppelin II

 · 
Gepostet: 30.06.2025 - 16:06 Uhr  ·  #18
Ab jetzt wieder mit Cover: ^_^

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.