Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 · 
Gepostet: 19.11.2006 - 14:07 Uhr  ·  #1
Kaum zu glauben, aber wahr: dieses spanische Album schließt die Lücke zwischen den frühen Jethro Tull und Bloodwyn Pig! Ich habe noch nie ein nicht aus England stammendes Album gehört, dass einen derart typischen „Pink Island“-Sound hat.

Wie schon gesagt, könnten die meisten Tracks aus der Feder von Ian Anderson stammen.

Ausnahmen:

„A song for friends” ist im Stile des Pasadane Roof Orchestras.

Der lange, exzellente Track “Today it is raining” ist krautrockig und experimentell und hätte einen Ehrenplatz auf dem “So Far”-Album von Faust verdient.

Die Tracks „I can fly“ und „Magic colors“ driften in psychedelische Gefilde ab. Der Gesang ist drogengeschwängert.

Zweifellos ist dies eines der interessantesten spanischen Underground-Alben.

Agas DB schreibt darüber: „Killer LP in a druggy Jethro Tull-meets-early-Black Sabbath direction, hard to describe but quite thoroughly convincing as a pure product of the drug culture!”

Von Black Sabbath-Einflüssen habe ich nichts wahrgenommen.

Besetzungsliste:

Alfonso Bou (guitar, vocals)
Ricard Casals (piano)
Arturo Dominto (bass, vocals)
Pedro van Eeckhout (drums, percussion)
Guillermo Paris (flute, mouth harp, vocals)

Trackliste:

One more day (3:39)
Waiting in the munster’s (3:11)
Dead of love (6:41)
Thinking on Mary (3:29)
A song for friends (2:21)
When you are so bring down (3:14)
Today it is raining (9:17)
I can fly (3:38)
Magic colors (2:53)


LP 1971, Wah Wah Records
CD leider nur als Progressive Line Bootleg

9 von 10 Punkten.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53325
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 · 
Gepostet: 19.11.2006 - 14:15 Uhr  ·  #2
Scroll mal ganz runter!
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 · 
Gepostet: 19.11.2006 - 14:28 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Triskell
Scroll mal ganz runter!


sieht komisch aus. Habe ich da etwas falsch gemacht?

Rudi
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53325
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 · 
Gepostet: 19.11.2006 - 14:33 Uhr  ·  #4
Nee! Klick mal J-R Progrock an und scroll dann ganz runter.
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 · 
Gepostet: 19.11.2006 - 14:41 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Triskell
Nee! Klick mal J-R Progrock an und scroll dann ganz runter.


da war alles ok. Was sollte mir auffallen?

Unter meinem Beitrag ist jetzt der komische Effekt auch weg.
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53325
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 · 
Gepostet: 19.11.2006 - 15:11 Uhr  ·  #6
Zu der Band hatte ich mich auch schon einmal geäussert!
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 · 
Gepostet: 19.11.2006 - 15:23 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Triskell
Zu der Band hatte ich mich auch schon einmal geäussert!


ah! Sag's doch gleich :lol: . Das hatte ich ganz übersehen. Sollen die beiden Threads zu einem kombiniert werden?

Rudi
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53325
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 · 
Gepostet: 19.11.2006 - 15:35 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von green-brain
Zitat geschrieben von Triskell
Zu der Band hatte ich mich auch schon einmal geäussert!


ah! Sag's doch gleich :lol: . Das hatte ich ganz übersehen. Sollen die beiden Threads zu einem kombiniert werden?

Rudi


Habe nichts dagegen!
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 · 
Gepostet: 11.10.2015 - 18:28 Uhr  ·  #9
Oh, die Spanier unter sich..... :O
Psychrockfan
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1983
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 · 
Gepostet: 11.10.2015 - 18:56 Uhr  ·  #10
...muss ich auch mal wieder unter die Nadel legen

:)
sunny
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 · 
Gepostet: 19.10.2015 - 13:15 Uhr  ·  #11
danke für die Vorstellung, schöne Sachen sag ich nur.
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 · 
Gepostet: 19.10.2015 - 13:47 Uhr  ·  #12
für mich immer schon das beste, was aus Spanien zu uns gekommen ist. viel hörenswertes
hatten sie ja eh nicht im land; vielleicht noch Smash. Franco und konsorten würgten damals
u.a. auch die rockmusik ab.

ich würde das teil sogar als 'psychedelisch' bezeichnen; die gemachten vergleiche mit
Jethro Tull oder Blodwyn Pig erscheinen mir allerdings diskussionswürdig.
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5256
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 · 
Gepostet: 19.10.2015 - 16:59 Uhr  ·  #13
ich denke mal, die etwas dramatischeren auch mit Tasten versehenen Sachen waren dann wohl nicht so deins?

Wie auch die Italiener neigten die Spanier damals zu schwermütigeren, dramatischeren Klangfarben (aber nicht nur).

Die erste Triana schätze ich sehr. Tapiman war noch schön rockig a´la Smash, das LP-Cover eh der Bringer:
https://www.youtube.com/watch?v=NpSiWmBp7iQ

Die erste Guadalquivir war flott gespielter Jazzrock mit arabischen einflüssen - auch fein wenn man damit kann,
https://www.youtube.com/watch?v=UUz0mXf_HSE

Der 20-minütige Longtrack auf der ersten Iman, auch eine Jazzrock Tour de Force.
https://www.youtube.com/watch?v=YDtK2UIAclE

Vieles auch total unbekannt und vermutlich ausserhalb Spaniens nie veröffentlicht/erhältlich gewesen:

Die erste Tabletom, etwas Jazz, Flamenco-Teclados, Flöte,Sax, mäandernder Bass, dann wieder bratzige Gitarre und psychedelische untertöne, schräger Gesang - wunderbar.
https://www.youtube.com/watch?v=KrcZFxOrFdY


The Storm - geile Hammond, feine Gitarre, treibende Rhythmusgruppe - 3 Jahre früher und UK >> wäre heute ein gesuchtes Sammlerstück
https://www.youtube.com/watch?v=rT6pGhlfaMo

aber unter´m Strich: ja, Rock wie in viele hier mögen, kam aus Spanien leider wenig.
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 · 
Gepostet: 19.10.2015 - 22:03 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von freaksound

ich denke mal, die etwas dramatischeren auch mit Tasten versehenen Sachen waren dann wohl nicht so deins?

GE-NAU! ich hab z.b. noch sachen wie Bloque, aber ob die nach der anstehenden
polizeilichen säuberungsaktion noch im regal stehen werden...?
der restliche symphoniekram ist so-fort wieder rausgeflogen.
ich denke nur noch an 'Crack-Si Todo Hiciera' oder 'Fusioon'; da dreht sich immer noch der magen.

aber auch andere, wie all diesen baskischen acid-folk bands sind nicht lange geblieben.
bei denen mußte ich aber nach dem hören erst wieder wach werden...ahem...


selbst die frühen beatbands, wie die angeblich so legendären Los Salvages hielten sich nicht.

Tapiman war noch schön rockig a´la Smash, das LP-Cover eh der Bringer:

gefällt mir auch, bleibt auch stehen, ist aber kein meilenstein für mich.

The Storm - geile Hammond, feine Gitarre, treibende Rhythmusgruppe - 3 Jahre früher und UK >> wäre heute ein gesuchtes Sammlerstück

siehe Tapiman; ganz nett.


aber unter´m Strich: ja, Rock wie in viele hier mögen, kam aus Spanien leider wenig.

mir ist immer noch The Rock Of Gibraltar am liebsten... welch ein schlechter kalauer von mir.



noch nicht genannte GUTE sachen sind für mich Brakaman, Los Brincos; Goma (progressiv, aber
auf die richtige tour); Lisker oder Maquina. und bei Atila oder Gualberto bin ich mir immer
noch nicht sicher.

und dann kam mitte der 80er das SEX MUSEUM und hat mich richtig weggeknallt.
interessanterweise war das (nur m.e.) seit Pan Y Regaliz oder Smash wieder die erste
tatsächlich psychedelische gruppe.

aber Pan bleiben top!
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5256
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 · 
Gepostet: 20.10.2015 - 15:41 Uhr  ·  #15
Sex Museum psychedelisch - waren die Anfangs so ?? wusste gar nicht, daß es die schon so lange gibt :ee
Habe nur ein paar Scheiben von Anfang 2000 - das läuft bei mir eher unter Rock n Roll .
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 · 
Gepostet: 20.10.2015 - 17:58 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von freaksound

Sex Museum psychedelisch - waren die Anfangs so ?? wusste gar nicht, daß es die schon so lange gibt :ee
Habe nur ein paar Scheiben von Anfang 2000 - das läuft bei mir eher unter Rock n Roll .


später wars rock'n'roll, aber 1987 debütierten Sex Museum mit 'Fuzz Face'; der titel
verrät dir, wo es hingeht.
im original nicht mehr bezahlbar; aber vielleicht im tausch für einen kleinwagen...?

auch die debutscheibe von Los Negativos - Piknik Caleidoscopio von 1986 war für die neo-psych-
szene von großer bedeutung; einflüsse kamen von Byrds, Beatles und vielen anderen UK bands,
die in den 60ern in Spanien zuhause waren, so wie z.b. die Sorrows.

wie bei Sex Museum waren auch hier die späteren sachen nicht mehr von selber klasse.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Pan Y Regaliz - Same - 1971 Spanien

 · 
Gepostet: 02.04.2025 - 16:29 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von Psychrockfan

...muss ich auch mal wieder unter die Nadel legen

Das sollte ich auch mal wieder machen 🤔
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.