Druid - Toward The Sun

 
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 68
Homepage: tt-bruchhausen.de
Beiträge: 16524
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Druid - Toward The Sun

 · 
Gepostet: 21.10.2024 - 11:29 Uhr  ·  #1
Druid - Toward The Sun
(1975 - Brewer, Dane, McCrorie-Shand, Sharpley)



Druid gewannen 1974 einen Nachwuchsbandwettbewerb des englischen Musikmagazins Melody Maker, der neben einem kleinen Preisgeld vor allem einen Plattenvertrag mit dem großen EMI-Label beinhaltete. Und so kam ein Jahr nach dem Wettbewerb Toward The Sun auf den Markt.

Die Inspirationsquelle von Druid ist sehr leicht auszumachen - Yes.
Nicht nur die Songstrukturen erinnern an Yes, auch der Gitarrist und Sänger Dane klingt stark nach Jon Anderson. Allerdings erreichen Druid weder die Komplexität noch die Virtuosität von Yes, gerade Dane erscheint mir hier als eine kleine Schwachstelle, da er zwar phasenweise wirklich sehr angenehm (wie Jon Anderson) klingen kann, aber an anderen Stellen dafür zu hoch und eine Spur zu schrill singt, also nicht an die Qualität von Anderson herankommt und mich dabei einige Male doch ein wenig nervt. Auch seine Gitarrenarbeit ist nicht sonderlich interessant.

Doch auf dem Debutalbum überwiegen die positiven Eindrücke deutlich. Druid erschaffen hauptsächlich entspannt klingende Lieder, etwa im Stile von "To Be Over" von Yes.
Keyboarder Andrew McCrorie-Shand macht auf den Stücken ausgiebigen Gebrauch des Mellotrons, das als führendes Tasteninstrument fast jedem Lied seinen charmanten Stempel aufdrückt. Und so sind es gerade die instrumentalen Passagen, die sehr gefallen und atmosphärisch geraten sind.
Es gibt auch einige flottere Momente, wie z.B. der Opener "Voices", der schon nach den ersten Takten die Anlehnung an Yes deutlich werden läßt. Das Stück hätte unverändert auch durchaus auf "The Yes Album" Platz finden können, allenfalls die etwas steife Gitarrenarbeit läßt einen Unterschied erkennen.
Aber die getrageneren Lieder behalten doch die Oberhand. Ein wirklich exzellentes Beispiel dafür ist das 10-minütige "Dawn of an evening", das ein wunderbar gefühlvolles Mellotronintro aufweist und wirklich in andere Sphären entführen kann und für mich den Höhepunkt des Albums bildet. Mit "Theme" gibt es auch einen gelungenen Instrumentaltrack, der neben schöner Keyboardarbeit auch ein kurzes Saxophonsolo bietet und zeigt, daß Druid am besten in ihren instrumentalen Teilen klingen.

Was läßt sich als Fazit sagen? Wer Yes mag, der wird auch das Debutalbum von Druid mögen - wenn man in Kauf nimmt, daß Dane als Sänger und Gitarrist es nicht immer schafft, wie Jon Anderson zu klingen, weil er an manchen Stellen ein wenig zu hoch (und leicht nervig) singt - und seine Gitarrenarbeit ist weit von Steve Howe entfernt.
Die Keyboards überzeugen, vor allem wer ausgiebigen Mellotroneinsatz liebt, wird die Tastenarbeit schätzen. Die Rhythmussektion klingt gut und erinnert vom Sound her natürlich an Yes. Die Songs selber sind durchaus komplex und dabei meist besinnlich gehalten.
Instrumentale Schlachten wie bei "Gates Of Delirium" von Yes oder auch so dynamische Intros wie bei "Heart Of The Sunrise" wird man also nicht finden. Doch die zumeist stilleren Lieder gefallen dafür sehr und Druid sind auf jeden Fall ein Tip für alle Fans der klassischen progressiven Musik im Stile von Yes.
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13236
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Druid - Toward The Sun

 · 
Gepostet: 21.10.2024 - 18:33 Uhr  ·  #2
danke für die ausführliche Rezi.

Wofür die armen YES immer herhalten müssen :-). Das Album kam gut 5 Jahre zu spät, leider erinnern sie eher an Ableger wie Flash oder Badger. Mir fehlt genau das, was für mich YES ausmachte, der Wechsel zwischen Harmonie und Hektik/Frickelei. Druid bleiben leider bei der Harmonie (ist auch leichter zu spielen), daher eher nichts für mich,

trurl
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 50350
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Druid - Toward The Sun

 · 
Gepostet: 23.10.2024 - 20:02 Uhr  ·  #3
Die Stimme ist mir zu "dünn", des weiteren fehlt es mir an Eigenständigkeit, denn das Ganze klingt mir viel zu abgekupfert.
Vielleicht ist die Band auch deshalb mir nicht in Erinnerung geblieben.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 25
Beiträge: 21974
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Druid - Toward The Sun

 · 
Gepostet: 07.12.2024 - 12:48 Uhr  ·  #4
Witzig - was Trurl fehlt ist das, was mir entgegenkommt: das Gefrickel. Gerade diese Frickelei versperrt mir den Zugang zu Yes-Alben. Ich mag es eher harmonischer, und das wird auf diesem Longplayer geboten. Naja, und wie Anderson zu singen ist nicht einfach. Mir würde es auch nicht gefallen, wenn versucht wird, die Stimme eines "Vorbildes" nachzuahmen.

Insofern, als Nicht-Yes-Kenner, kann ich Druid nicht mit Yes vergleichen, aber einfach sagen: Toward The Sun ist ein feines Album, und der Rezension kann ich gerne zustimmen.

Bleibt zu sagen: Hier dürfte es einige Freunde der Band geben, so vermute ich fast einen Feedback-Boykott. Schade!
caramel
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4432
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: Druid - Toward The Sun

 · 
Gepostet: 12.12.2024 - 12:35 Uhr  ·  #5
Danke für die Vorstellung. Der Silberling steht bei bM, allerdings von mir noch nicht gehört.

Hab es nun nachgeholt, und sie gefällt mir definitiv besser als das Debüt der Yes-Klone Starcastle. Grundsätzlich habe ich nichts gegen Klone. Bands wie Yes, Genesis, ELP usw. waren wegweisend und hatten nunmal einen riesengroßen Einfluss auf nachfolgende Musiker. Das war schon immer so.
Der Gesang ist nicht immer rund, mir oft zu schrill, vielleicht gefällt mir Theme auch deshalb mit am besten, weil instrumental. Das Gefrickle vermisse ich gar nicht, auch wenn gerade das die Genialität der frühen Yes ausmachte. Aber hier hören wir eben nicht Yes.
Psychrockfan
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1979
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: Druid - Toward The Sun

 · 
Gepostet: 12.12.2024 - 18:46 Uhr  ·  #6
mein Senf zu Druid ; USA 2015 / 16





Zitat :
Tief in den Abgründen des amerikanischen Rostgürtels wird eine neue Generation von Rock'n'Roll aus der Trostlosigkeit geboren. Druid ist ein Portal in das psychedelische Reich der Erleuchtung, egal wer du bist oder woher du kommst. Elemente der amerikanischen Psychedelia aus den späten Sechzigern, den frühen Siebzigern, den Neunzigern und sogar aus der heutigen Zeit haben sich mit der unbestreitbaren Kraft des Stoner Rock und dem komplexen Songwriting des Heavy Progressive Rock aus den Siebzigern zu einer rauen Atmosphäre der Ungewissheit, Fremdheit und Schönheit verbunden. Die dynamische Bandbreite dieses Albums ist ein wichtiger Faktor, denn zwischen einem Sperrfeuer von Riffs und psychedelischen Soli gibt es immer wieder schöne, mitreißende Melodien, die den Hörer nach mehr verlangen lassen. Die Produktion ist hochwertig und trägt dazu bei, die Druid-Atmosphäre zu erweitern, ohne die eigentliche Arbeit der Musiker zu beeinträchtigen

https://www.youtube.com/watch?v=CvJ8dzkvReo

LG - Franz :-)
Psychrockfan
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 73
Beiträge: 1979
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: Druid - Toward The Sun

 · 
Gepostet: 12.12.2024 - 18:53 Uhr  ·  #7
2ter Teil zu DRUID aus meiner Sammlung



Zitat :
Fast genau ein Jahr nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums kehren Druid mit dem fünf Tracks umfassenden progressiven Meisterwerk „Odysseus“ zurück. Druid haben sich im Laufe ihrer gemeinsamen Zeit kontinuierlich weiterentwickelt, was sich auch in ihrem Songwriting widerspiegelt. Ihr Bestreben, die verlorenen Lieder unseres Volkes zu bewahren, hat sich zu einem einzigartigen Sound entwickelt, der sich mit denjenigen messen kann, die sie zu dieser Musik inspiriert haben. Durch die Kombination von brennender Rock'n'Roll-Virtuosität mit einfallsreichen Klanglandschaften und Konzepten schaffen Druid ein einzigartiges Hörerlebnis, das jeden in eine ätherische Trance zieht, die den Geist fesselt und die Seele bewegt

https://www.youtube.com/watch?v=W5oIr2p6QCI

LG - Franz :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.