Black Sabbath hat hier meinen Einstieg in die Rockmusik geschaffen, da ich die Lp von meinem ersten Lehrlingsgehalt erworben habe, ohne es zu kennen. Das passt ja zu mit.
Kurz einige Eckdaten zum 3. Album der britischen Heavy Band.
Erschienen ist das Werk Mitte 1971. Begonnen mit den ersten Einspielungen wurde im Januar, sieben Monate später waren alle Titel eingespielt. Gitarrist Tony Iommi hatte bekanntlich einige Fingerkuppen bei einem Arbeitsunfall verloren und musste sein Spiel, ich nenne es einmal optimieren. Sein Gesamt Sound wurde um einige Halbtöne tiefer gestimmt, was dem musikalischen Erscheinungsbild von BS sehr entgegen kam.
Der Vorgänger Paranoid war schon ein Erfolg, dass neue Werk aber konnte das locker toppen, denn es erreichte in den USA Goldstatus.
Auch auf diesem Cover wurden einige Titel mit Untertiteln versehen, was sie bereits auf vorherigen Alben praktiziert hatten.
So erweckte man den Anschein, dass sich mehr Titel auf der Lp befinden würden, als eigentlich vertreten sind.
Thematisch wurden unter anderem Kriege und Drogen vertextet. Im weiteren Sinne war auch die Theologie ein Thema.
Es war das letzte Album von Black Sabbath mit Rodger Bain, der als Produzent Verantwortung zeichnete.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als ich das Werk endlich zuhause auf meinen Mono Plattenspieler hören konnte, war es sofort um mich geschehen.
Was für ein Brett und das nicht nur auf die harten Riffs bezogen. Alles war für mich neu, so etwas gab es im Hause Coels bis dato nicht und sollte meine zukünftige musikalische Ausrichtung schon mit dem Kauf einer ersten Langspielplatte fest tackern.
Children of the grave und Into the void waren aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken.
Was John Miles einst sang, traf auch bei mir sofort ein.
Das Werk ist durch Zufall in meine Sammlung gelangt und ist nun meine Entdeckung Mai 2024!

Kurz einige Eckdaten zum 3. Album der britischen Heavy Band.
Erschienen ist das Werk Mitte 1971. Begonnen mit den ersten Einspielungen wurde im Januar, sieben Monate später waren alle Titel eingespielt. Gitarrist Tony Iommi hatte bekanntlich einige Fingerkuppen bei einem Arbeitsunfall verloren und musste sein Spiel, ich nenne es einmal optimieren. Sein Gesamt Sound wurde um einige Halbtöne tiefer gestimmt, was dem musikalischen Erscheinungsbild von BS sehr entgegen kam.
Der Vorgänger Paranoid war schon ein Erfolg, dass neue Werk aber konnte das locker toppen, denn es erreichte in den USA Goldstatus.
Auch auf diesem Cover wurden einige Titel mit Untertiteln versehen, was sie bereits auf vorherigen Alben praktiziert hatten.
So erweckte man den Anschein, dass sich mehr Titel auf der Lp befinden würden, als eigentlich vertreten sind.
Thematisch wurden unter anderem Kriege und Drogen vertextet. Im weiteren Sinne war auch die Theologie ein Thema.
Es war das letzte Album von Black Sabbath mit Rodger Bain, der als Produzent Verantwortung zeichnete.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als ich das Werk endlich zuhause auf meinen Mono Plattenspieler hören konnte, war es sofort um mich geschehen.
Was für ein Brett und das nicht nur auf die harten Riffs bezogen. Alles war für mich neu, so etwas gab es im Hause Coels bis dato nicht und sollte meine zukünftige musikalische Ausrichtung schon mit dem Kauf einer ersten Langspielplatte fest tackern.
Children of the grave und Into the void waren aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken.
Was John Miles einst sang, traf auch bei mir sofort ein.
Das Werk ist durch Zufall in meine Sammlung gelangt und ist nun meine Entdeckung Mai 2024!