März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22649
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 01.03.2024 - 13:40 Uhr  ·  #1
In den letzten Tagen habe ich ab und an ein paar Abschnitte meines Berufslebens revue passieren lassen. An eine kleine Anekdote erinnere ich mich besonders gut und gerne. So kam einmal monatlich ein Siemens-Nixdorf-Techniker in unser Rechenzentrum, um Wartungsarbeiten an deren Rechnern durchzuführen. War das erledigt, saßen wir regelmäßig bei einem Käffchen zusammen und plauderten über unser gemeinsames Hobby - die Musik. Bei einer dieser Plaudereien waren zwei Themen relevant: nachdem das Rätsel gelöst war, von wem ein gewisser Song stammte (...es war "Get Ready" von den RARE EARTH), war das Hauptthema dieser Plauderei ein Album der EARTH BAND, nämlich "Angel Station". Wir teilten beide diese Begeisterung für das Album und hatten fast jeden Song auseinandergepflückt.

Diese schönen Erinnerungen, die mich in den letzten Tagen heimsuchten, führten dazu, dass besagtes Album wieder des Öfteren im Player landete und mal wieder wiederentdeckt wurde. Also, auf geht's und zurück in das Jahr 1979

MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station | GB 1979

Seit "Messin" standen bereits alle EARTH BAND-LP's im Regal. So war es keine Frage, dass dieses 79'er Werk ein Pflichtkauf war. Vom ersten Song an, Don't Kill It Carol, hat mich dieser Longplayer begeistert. Aber, nicht nur mich. Sehr gut sind mir die regelmäßigen Spieleabende mit unseren damaligen Nachbarn im Gedächtnis geblieben. Süchtig nach dem Spiel "Risiko" wurde nach Feierabend das Essen heruntergeschlungen und sich um den Spieltisch versammelt. An jedem Abend lief in Dauerschleife "Angel Station".

Seinerzeit landete noch jedes Album der EARTH BAND in den großen Konzerthallen. Erstmals erlebte ich die Angels-Tour in der Düsseldorfer Philipshalle. Völlig angefixt, folgte ein weiterer Besuch gemeinsam mit den Nachbarn in der altehrwürdigen Kölner Sporthalle. Was waren das für geile Konzerte! Allein die Hallenbeschallung, bevor Manfred Mann mit seinen Mannen die Bühne betrat war rattenscharf. Im Gedächtnis sind mir bis heute Master Blaster von Stevie Wonder sowie eine Hammerversion Bolero von Maurice Ravel, dargeboten von Tomita. Diese mächtigen Lautsprecherwände machten einen dermaßen gewaltigen Druck, dass die Sessel unter dem Hintern vibrierten.

Nie werde ich dieses abgrundtiefe Grollen des Eröffnungssongs, nachdem die EARTH BAND die Bühne betrat, vergessen. Hollywood Town startete mit einer extrem in die Länge gezogenen Synthie-Sequenz, so abgrundtief, dass die Druckwelle die damals noch vorhandenen Haare auf dem Kopf fast wie im Gegenwind flattern ließ. Chris Thompson's glockenreiner Gesang folgte, ein Hammersong mit ausgedehnten Keyboardpassagen, wie man sie von der EARTH BAND kannte. Aber - zurück zum Album.

Dieses startet mit dem Kracher Don't Kill It Carol. Steve Waller singt die ersten Zeilen mit Stimmverzerrer, bevor er Thompson das Mikro überlässt. Waller, leider im Februar 2000 mit 49 Jahren viel zu früh verstorben, war an der Leadgitarre sowie als Sänger eine hervorragende Bereicherung der EARTH BAND. Seine schreienden Gitarrenläufe, seine tiefe Stimme, Geoff Britton's donnerndes Schlagzeug und natürlich Mann's Keyboardpassagen, die von Klavier über Violine bis hin zu ganzen Chordarbietungen alles simulieren, machen diesen Knaller zu einem würdigen Opener. Wie so oft, hat sich Mann hier einen vorhandenen Song geschnappt (---> hier das Original von Mike Heron) und ihn nach Earth Band-Manier variiert.

Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=pzT3Mzsmmnk

Ein regelmäßiger Songlieferant für die EARTH BAND ist Bob Dylan. Sein You Angel You (---> hier das Original) hat Mann zu einer unkomplizierten, geradlinigen Rocknummer verwandelt. Oft sind bei Mann's Interpretationen die Originale fast nicht mehr erkennbar. Bei dieser Version jedoch ist das anders - die Ursprungsmelodie wurde unverkennbar beibehalten. Was die EARTH BAND daraus gemacht hat, ---> hier kann belauscht werden.

Ein weiteres Cover folgt mit dem bereits oben erwähnten Hollywood Town. Das Original (---> hier zu hören) stammt von der Songwriterin Harriet Schock, eine schöne, melodiöse Ballade, die Mann gekonnt zu einer donnernden Version umkomponierte. Leider ist die in die Länge gezogene Liveversion nicht verfügbar, aber auch die ---> Studioversion lässt das oben beschriebene Livefeeling wahrscheinlich gut nachvollziehen.

Die erste eigene Mann-Nummer folgt mit ---> Bell Of The Earth, einem leicht traurig-melancholischem Stück. Ein schöner Song, der zum Mitsummen einlädt und noch einige Zeit im Kopf hängen bleibt. Liegt "Angel Station" als LP vor, endet Seite A nach diesem Song mit Platform End, einem kurzem, nicht ganz zweiminütigem Instrumental

Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=zg5bZZgQ9zs

Irgendwie scheint unter der Oberfläche von ---> Angels At My Gate permanent etwas zu brodeln. Leicht sphärisch beginnt das Stück, wabernd-grollendes Synthie mischt sich ein und Waller / Thompson wechseln sich am Mikro ab. Dies scheint ein Song über den Spaß und die Risiken zu sein, die mit Glücksspiel und dem Eingehen von Risiken im Leben verbunden sind. Der Text verwendet Bilder eines Jahrmarkts, eines Glücksrads und Zahlen, um ein Spiel mit hohem Einsatz darzustellen:

"There's a finger on the dial, / The lucky wheel goes round, / Little joker knows he can't escape. / The same time every year, / The fun fair's back in town, / Numbers in the air like ticker tape. - 58, 56, 54, / Good angels at my door. / 63, 62, 61, 60, 59, 58, / Good angels at my gate."

Leider ist im Web nur eine relativ schlechte Liveaufnahme zu finden. Auf dieser aus 1989, "Live in Budapest", ist neben Chris Thompson noch einmal der phantastische Steve Waller zu sehen:

Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=2-t0rU9Jvj0

Melodiös ähnlich wie Hollywood Town klingt der folgende Titel ---> You Are I Am. Dieser von Manfred Mann geschriebene Song (Text und Musik) startet mit angeschlagenen Keyboardtönen, bevor diese sehr sphärisch über dem Lied schweben und Waller/Thompson sich den Gesang teilen. Ich kann nicht erkennen, ob der Gesang am Anfang durch eine Frauenstimme / einen Frauenchor oder aber wieder durch Mann's Keyboardkünste beigesteuert wird. Insgesamt ein sehr schöner, wieder leicht melancholischer Titel, der zur Mitte hin eine leichte Spannung durch den zerhackten Gesang aufbaut. Für mich gehört You Are I Am mit zu den schönsten Songs dieses Albums, wie auch der folgende Titel

---> Waiting For The Rain. Ein wunderbar getragener, wiederum melancholischer Song. Irgendwie scheint das komplette Album mit einem Hauch von Schwermut belegt, scheinen die getragenen Melodien der deutschen Mentalität sehr nahe zu kommen. Verwundert es daher, dass die EARTH BAND in den Jahren um '78, '79 herum in Good Old Germany am angesagtesten war? Während dieses Album beispielsweise in den USA in den Charts auf #144 und in GB auf #30 ausgebremst wurde, erreichte es hierzulande Platz #3. Zurück zum Song: Hört euch ---> das Original von Billy Falcon an und vergleicht es mit der EARTH BAND Version. Wieder einmal stellt Manfred Mann hier unter Beweis, wie er aus einer mehr oder weniger seichten Ballade das Potential heraushört, sie nach seinen Vorstellungen umzustricken und einen solch erhabenen Song daraus zu machen.

Den Abschluss des Albums bildet ---> Resurrection, ebenfalls von Mann himself verfasst. Resurrection (Auferstehung) ist ein sehr sarkastischer Angriff auf die Kommerzialisierung der Religion:

"We'll sell them Jesus hats, Jesus socks, Jesus coats, / We′ll sue the Pope, / Jesus shoes, / Jesus dirty books too, / I wonder what will Billy Graham do."

(„Wir werden ihnen Jesus-Hüte, Jesus-Socken, Jesus-Mäntel verkaufen, wir werden den Papst verklagen. Jesus Schuhe, Jesus schmutzige Bücher auch, ich frage mich, was Billy Graham (ein prominenter amerikanischer Evangelist) tun wird.“
)

Auf diesem letzten Song des Albums spendierte Manfred Mann seine Stimme für den Gesangspart. OK, es gibt bessere Sänger, aber irgendwie passt's. Mir hat der Schluss dieses Longplayers gefallen, und bereis nach 2:45 ist der Spaß zuende.

Dies sollte (offiziell) das letzte Album mit Chris Thompson sein. Manfred Mann hat seinem langjährigen Sänger und Freund auf der Rückseite der LP eine handgeschriebene Hommage hinterlassen - Respekt für diese Geste. Tatsächlich ist Thompson noch auf einigen Folgealben zu hören.

Mann, ein phantastischer Keyboarder und Songarrangeur, hat sein Instrument selten seiner selbst willen eingesetzt oder in den Vordergrund gestellt. Vielmehr diente es meist als Verstärkung des Gesangs. Kommerziell war es der dritte große Erfolg der Earth Band in Folge. Trotz gekonnt eingesetzter Verfremdungen und Veränderungen des Sounds vorangegangener Alben ist die EARTH BAND unverkennbar die EARTH BAND geblieben. Man näherte sich einfach behutsam dem Sound der 80er an, und der Erfolg gab der Band Recht. Eine Punktlandung, wie die Charts bestätigten.

Tja, die Charts. Wer hier einmal recht weit oben landet, ist bei der musikalischen "Fachwelt" schnell verpönt. So gab es nicht nur positive Resonanz. Manchmal hatte ich das Gefühl, die negativen Kritiken übernahmen die Oberhand. Habe ich genauer hingeschaut, lag es meist an den Vergleichen mit der "alten" EARTH BAND": "klingt ganz anders", "kaum noch Prog erkennbar", "Hinwendung zum Pop und Mainstream" bla bla bla. Ja, was war das für eine Unverschämtheit, die Ausrichtung der Musik anzupassen und dem Zeitgeist ein wenig gerecht zu werden?

Liebe Kritiker, kann ich da nur sagen, ...Mr. Mann hat die Richtung nicht nur einmal gewechselt. Chapter I, II und III sowie letztendlich die EARTH BAND zeugen davon. So wäre eine faire Kritik die Kritik, die das Album dort einordnet, wo es hingehört: in die Schublade "Rockmusik". Unter diesem Gesichtspunkt wurde hier ein absolut hervorragendes Album vorgelegt.

Bleibt noch kurz ein Blick auf das Artwork. Das von Martin Poole, John Shaw und Pat King entworfene Cover war wohl dermaßen provokant, dass es in den USA retuschiert wurde. Hinter einer Ecke eines schwach beleuchteten Raumes blickt ein Conférencier scheinbar verwundert einem Mann hinterher, der im Begriff ist, die Treppen zu einem kopfüber an der Decke hängenden Wesen zu besteigen.

Zunächst wirkt dieses Wesen eher harmlos. Dreht man das Cover auf den Kopf, ist ein weiblicher dunkler Engel in einem offenen schwarzen Umhang zu sehen, der seine Brüste entblößt. Für mich eine der Plattenhüllen, die mich auch ohne vorherige Kenntnis der EARTH BAND zu dem Album hätte greifen lassen.

[Die Band

* Chris Hamlet Thompson / vocals
* Steve Waller / guitar, vocals
* Manfred Mann / keyboards, vocals, arrangements
* Pat King / bass
* Geoff Britton / drums, alto sax

...und außerdem:

* Anthony Moore / guitar, synthesizer, sequencer, producer
* Jimmy O'Neill / rhythm guitar, arrangements
* Jo Ann Kelly / guitar & vocals (7)
* Graham Preskett / violin (8)
* John Potter / choral arrangements (9)
* Dyan Birch / backing vocals

Die Songs

01 Don't Kill It Carol 6:15
02 You Angel You 4:00
03 Hollywood Town 5:10
04 "Belle" of the Earth 2:45
05 Platform End 1:35
06 Angels at My Gate 4:50
07 You Are - I Am 5:10
08 Waiting for the Rain 6:15
09 Resurrection 2:45
Floyd Pink
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Freudenstadt
Beiträge: 6991
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 01.03.2024 - 15:06 Uhr  ·  #2
Soso, badMoon würde also Platten ohne Kenntnis der Band nur wegen entblößter Brüste kaufen...

Die "Angel Station" war eine der ganz wenigen Alben, die ich tatsächllich als Kauf-Musikassette besaß (ich hatte mal einen Ford Escort, der hatte ordentlich PS unter der Haube aber leider nur einen Kassettenrecorder inside). War ja eigentlich so das erste Album nach der ganz großen Zeit von MMEB (der letzte "Klassiker" ist für mich die "Watch"), hat mir aber trotzdem ziemlich gut gefallen. Die Songs gingen gut ins Ohr, hatten noch ordentlich Schmackes (Don't Kill It Carol) und genügend Synthies. Der Gesang war auch noch Earthband-like. Mein Lieblingssong war irgendwie Angels At My Gate, ich mag es ja, wenn es brodelt und etwas geheimnisvoll aber doch rockig daherkommt.

Insgesamt eine oft unterschätzte Scheibe von MMEB, in die man immer noch gut und gerne reinhören kann. Das finde ich sowieso das tolle bei der Earthband, irgendwie sind die Sachen "zeitlos".
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53361
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 01.03.2024 - 22:17 Uhr  ·  #3
Die Story habe ich gern gelesen, sehr ausführlich beschrieben, allerdings bin ich mit dem Album nie "warm" geworden, deshalb hat es auch nie den Weg ins Regal gefunden.

Merci beaucoup ;-)
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9590
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 02.03.2024 - 07:11 Uhr  ·  #4
... auch ich finde deine Rezi besser als das Album... ich habe alle Platten von Manfred Mann's Chapter und Earth Band bis Watch hier stehen .... und höre diee regelmäßig und noch immer mit Begeisterung

....aber bei der Angel ist/war es auch bei mir vorbei... war mir soweit ich mich erinnern kann zu poppig und zu tws. zu plakativ...
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7652
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 02.03.2024 - 07:21 Uhr  ·  #5
Schöne Rezi, danke.
Für mich war damals „Watch“ das Überalbum, noch vor den beiden Vorgängern. So ein Stück wie „Martha‘s Madman“ war für mich schwer zu toppen. Mit entsprechender Erwartungshaltung hatte ich die frisch erworbene „Angel Station“ damals aufgelegt. „Don‘t kill it Carol“ legte so richtig fetzig los, mit einem typischen Manfred-Mann-Mittelteil und schicken Stereoeffekten. Dann kam „You Angel You“, und ich dachte, OK, etwas ruhigere Pause. Danach allerdings hat mich das Album enttäuscht. „Hollywood Town“ und „You are I am“ waren viel zu ähnlich (laut Erklärung auf dem Plattencover durchaus beabsichtigt), „Belle of the Earth“ fand ich noch OK, „Platform End“ richtig gut, den Rest jedoch langweilig.
MMEB war für mich nie wieder auf Studioalben so gut wie vor der „Angel Station“…
Maddrax
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 5347
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 02.03.2024 - 09:32 Uhr  ·  #6
Hallo badMoon

Eine richtig klasse Rezi.
Habe sie mit Freude und Begeisterung gelesen !
ich bin ja schon seit über 45 Jahren Fan von der MMEB, seit ich bei meinem Schulfreund "Festus" das erte mal die Solar Fire hörte, und driekt begeistert war. Wir hörten sie damals fast jedes mal wenn ich nach der Schule zu "Festus" kam, sie passte auch gut zu unserem anderen großen Thema: Perry Rhodan
Nun gut, di erste LP, die ich mir dann kaufte, war die Watch, direkt als sie rauskam (den Backkatalog kaufte ich mir erst paar Jahre später)
Dann kam 1979 die Angel Staion raus , heiss von mir erwartet, und ich war erst mal ziemlich enttäuscht von der Platte.
Ich kam mit den vielen neuen Musikern nicht gleich zurecht (war halt die kleine Earth Band Besetzung gewöhnt) und insgesamt war mir die LP zu poppig, nicht mehr die Earth Band von Solar Fire und Watch. Die anderen Platten kannte ich 1979 noch nicht.
Im Konzert konnte ich mir die Meinung damals noch nicht revidieren lassen, weil ich war 17 und begann erst ein Jahr später zu "großen" Konzerten zu gehen (1980: Led Zeppelin, Peter Gabriel)
Die Earth Band sah ich dann erst zwei Jahre später: 1982 bei der Chance-Tour.

Überhaupt bewundere ich Dein Gedächtnis, badMoon !!
So genaue Erinnerungen an Konzerte, die ich Anfang der 1980ger besuchte, habe ich nicht mehr !!
Ist das jetzt gut oder ist das jetzt schlecht für mich ??
Ich suche schon seit einiger Zeit eine Erklärung dafür, warum das so ist !?!
Ich kann mich nur noch ganz rudimentär an solche Ereignisse erinnern. Ganz kleine Erinnerungsfetzen ; ich nenne sie für mich "Flashs"

Aber zurück zum Album Angel Station.
Die Enttäuschung legte sich mehr und mehr, je öfter ich die Platte mir anhörte. Ich finde, das ist so eine Platte, die erst mit der Zeit "wächst" und je öfter ich sie hörte, desto mehr Kleinigkeiten hörte ich; achtete auch auf die Texte und desto besser gefiel mir die Musik!
Und als ich die Lieder dann 1982 erstmals auch Live hörte, war ich eh hin und weg. Steve Waller war Live auf der Bühne ja schon eine Naturgewalt für sich !!

Heute ist Angel Station eine meiner Lieblings Platten von MMEB, aber ich mag so ziemlich alle Platten dieser Band.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50769
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 02.03.2024 - 10:34 Uhr  ·  #7
Mir geht es da wie Triskell und Mr. Upduff. Deine Vorstellung hier beeindruckt mich vielmehr als das Album selbst.

Die frühe Phase der Gruppe ist für mich ihre interessanteste Zeit. Von der "Same" (1972), "Gloriefied Magnified" (1972), "Messin`" (1973), "Solar Fire" (1973) bis hin zur "The Good Earth" (1974). Die LPs standen damals alle im Regal. Mein absoluter Favorite bleibt jedoch die "Solar Fire".

Die "Angel Station" ist für mich eher belanglos - bis auf "Don`t Kill it Carol".

Well done, Wolfgang ! :-D
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22649
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 03.03.2024 - 14:31 Uhr  ·  #8
Zunächst - Danke in die Runde für's Lesen und eure Feedbacks :-)

Dass diese Scheibe im Forum nicht den Vogel abschießt, war absehbar. Dennoch - über die positive Rückmeldung von FloydPink war ich zumindest ein wenig erstaunt, habe mich aber sehr darüber gefreut - auch über die kleine Kassettenrecorder - Story. Den Rest der hier Antwortenden habe ich fast korrekt eingeschätzt. Ganz allgemein jedoch kann ich die so sehr in's negative weisenden Kritiken (nicht nur hier im Forum) noch immer nicht ganz nachvollziehen. Es ist halt eine Rock- und keine Progscheibe. Egal, muss ja auch nicht, Hörgewohnheiten sind halt unterschiedlich. Gut so.

Ein spezieller Dank geht an Maddrax. Nicht dafür, dass er die Scheibe ebenso wie ich positiv bewertet. Vielmehr für seine ausführliche Antwort und mit seiner Schilderung um das langsame Wachsen dieses Longplayers. Thx, hat mich sehr gefreut ;-) .

Also, thx und ein Hoch auf die Geschmacksvielfalt. So soll es sein.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44071
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 03.03.2024 - 16:15 Uhr  ·  #9
es ist, wie es ist....

Als Jugendlicher war ich großer Fan von Manfred Mann und seiner Truppe...., sooo viele Oldies...


Auch der Formation Manfred Mann Chapter Three war ich recht zugetan....


Aber mit der Earthband wurde ich nie warm, die Musik hat mich nie berührt, und auch heute noch nicht...
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7652
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 03.03.2024 - 16:50 Uhr  ·  #10
bM, das klingt ja fast beleidigt! Wäre die Scheibe das einzige Werk von MMEB, wäre sie ein Klassiker, ohne Frage. Aber so misst man halt immer an den Vorgänger und Nachfolgern.
Ich gehe da auch mit Tom - die erste Phase mit Mick Rogers als Sänger und Gitarrist finde ich etwas besser, Stücke wie „Spirits in the Night“ und „Father Of Day“ sind inmer der Burner für mich gewesen, aber auch die beiden Alben vor Solar Fire fand ich klasse.
Mit der „Angel Station“ begann die etwas poppigere Rockphase, die auch für sich betrachtet grossartig ist. Die „Chance“ wurde von uns damals noch mehr „verteufelt“, dabei sind Stücke wie „For You“ und „All through the 80s“ auch poppige Klassiker.
Ich würde die Angel Station auch niemals missen wollen, dann eher schon einige der Spätwerke.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22649
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 03.03.2024 - 18:04 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von frimp

bM, das klingt ja fast beleidigt! ...


Um Himmels Willen, so soll das weder klingen noch bin ich beleidigt. Gegenwind kann ich sehr gut vertragen. Wäre das nicht der Fall, sollte ich das Einstellen von Rezis oder Kundtun meiner Meinung besser lassen.

Also, immer her mit euren anderen Meinungen. Samthandschuhe sind nicht erforderlich 8)
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53361
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 03.03.2024 - 18:21 Uhr  ·  #12
So muss das sein! :-D Für diese Einstellung gibbet ein Küsschen aufs Nüsschen! Genug glatte Fläche ist ja vorhanden. ;-) :*
Stattmeister
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Beiträge: 12931
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 05.03.2024 - 09:18 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von badMoon

Also, immer her mit euren anderen Meinungen. Samthandschuhe sind nicht erforderlich 8)


Ok, du hast es so gewollt. Kommt auch mein Senf dazu. :happy:

Also, wenn ich mich noch richtig erinnere, war mein erstes Album vom Manfred die "Chapter Three" - warum ausgerechnet diese, kann ich nicht sagen, ich erinnere mich nur, dass mir dieses damals nicht sehr zusagte (was sich mittlerweile stark verändert hat). Über einen Musikfreund erhielt ich dann Zugang zu "The good earth" und "Watch" und die beiden fanden damals meine Zustimmung. Daher war man zweites Album dieses hier, sehr bald nach Erscheinen in 1979 erworben. Und ich finde es auch heute noch, wie damals, sehr gelungen. Zwar lag es schon länger nicht auf dem Plattenteller, aber dies werde ich jetzt nach dieser umfangreichen Wiederentdeckung bald nachholen. Soweit ich weiß, war bisher "Angels at my gate" mein Favorit. Bin schon gespannt, wenn ich die Scheibe mal wiede auflege, ob sich dies bestätigt.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22649
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 05.03.2024 - 10:57 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von Stattmeister

Zitat geschrieben von badMoon

Also, immer her mit euren anderen Meinungen. Samthandschuhe sind nicht erforderlich 8)


Ok, du hast es so gewollt. Kommt auch mein Senf dazu. :happy:

...Soweit ich weiß, war bisher "Angels at my gate" mein Favorit. Bin schon gespannt, wenn ich die Scheibe mal wiede auflege, ob sich dies bestätigt.


Besten Dank für Dein Statement :-)

Ich bin auch gespannt und freue mich auf Deine Meinung nach dem erneuten "Wiederhören".

ByTheWay,

wie ging es hier mit der Earth Band weiter?

"Reguläre" Tourtermine waren für mich nebst Freund noch die Chance (1981)- sowie Somewhere in Africa (1983) - Tour. Beides klasse Konzerte, eine Mischung aus den neuen sowie den alten Songs. Recht ausgewogen, wenn ich mich recht erinnere. Woran ich mich u.a. auch noch erinnere: Auf einigen Konzerten wurde Blinded By The Light gespielt. Am Ende des Songs eine brutale Scheinwerfersalve in das Publikum, und sobald man wieder klar sehen konnte, war auf der Leinwand ein Comicgesicht zu sehen. In den Augen drehte sich eine Spirale, die Augen wurden gerieben und - die Earth Band war futsch. Ein klasse Gag zum Abschluss.

Witzig beim Chance-Konzert der Videoclip zu "Fritz The Blank":

Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=R36XSASQSVU

Bezüglich der Konserven wurden noch die Alben "Chance", "Somewhere In Africa", dann mehr oder wenige aus Bandtreue "Criminal Tango", "Masque", "Plains Music" und "Soft Vengeance" angeschafft. "Criminal Tango", "Masque" sowie "Soft Vengeance" erhielten bald Hausverbot und mussten die Bude räumen - keine Ahnung, wo die drei jetzt herumtingeln.

Nach "Angel Station" sind nach meinem Geschmack noch die Alben "Chance", "Somewhere In Africa" und "Plains Music" hörbar. Auf "Somwhere In Africa" lauert wieder der experimentierfreudige Mann hinter seinen Keyboards hervor, und "Plains Music" gerät ein wenig aus der Art - in positivem Sinne, wie ich finde: erstmals ist hier Noel McCalla zu hören, der Sound ist recht gediegen und entspannt.

Bzgl. Noel McCalla, ... Nachdem die Earth Band jahrelang irgendwie abgetaucht schien, waren Tourplakate (Dezember '91 ??) mit Konzertankündigungen zu sehen. Nach so vielen Jahren der Pause - ein Fake? Am Konzertabend anlässlich des leeren Parkplatzes vor der Philipshalle noch immer Zweifel daran, ob dieses Konzert tatsächlich stattfindet. Tat es aber, und erstmals stand statt Thompson ein gewisser Noel McCalla am Micro. Die Konzerthalle war zu ca. 3/4 abgehangen, so leer war die Halle.

OK, soweit, so gut. Das Konzert war Bombe, McCalla ließ Thompson nicht vermissen, erstmals hörte ich Songs der CD "Plains Music", die Earth Band wurde wieder häufiger besucht. Die letzten Jahre wurde dann (ca. ab 2015) die Earth Band für mich mehr oder weniger uninteressant. Dies lag einerseits daran, dass auch der Thompson hervorragend ersetzende McCalla nicht mehr am Micro stand und andererseits daran, dass seit Jahren immer wieder fast die gleiche Setlist genudelt wird. Jedoch sollte sich jeder, der die Earth Band bislang nicht erlebte, eines ihrer Konzerte ansehen. Da sind immer noch Top-Profis am Werk, und "Father..." ist noch immer der Hammer!

So - und wer jetzt noch Interesse daran hat, die alten Konzerttermine seit '71 nebst interessanter Photos revue passieren zu lassen, wird ---> hier bestens bedient.
Maddrax
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 5347
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 05.03.2024 - 11:51 Uhr  ·  #15
ach, die Chance tour war 1981, NICHT 1982. Das hatte ich nicht mehr so gut im Gedächtnis.
Da war ich dann leider nur hier:
05 March - Heidelberg, Germany - Rhein-Neckar-Halle, with Grand Prix
Schade, dass ich nicht nach Ludwigshafen und Karlsruhe gefahren bin....
An das Ende von "Blinded" mit dem Scheinwerfern direkt ins Publikum, kann ich mich jetzt (wo Du es schreibst) auch erinnern.
Das ist dann jetzt einer meiner (schon beschriebenen) Flashs

1983 war ich dann (leider wieder nur)
in
14 March - Heidelberg-Eppelheim, Germany - Rhein-Neckar Halle

ganz deutlich kann ich mich da noch erinnern, dass VITESSE (die Vorgruppe) ganz mitschnitten wurde, von mehreren Kameras.
Habe davon aber nie einen Video gesehen, dass man das kaufen konnte , oder so (?)
Ob MMEB gefilmt wurde, kann ich mich net mehr erinnern, aber ich denke Nein, weil das waren bei Vitesse große Kameras , das wäre auch bei MMEB aufgefallen.

Ja, und dann war ich 1986 natürlich auch bei einem Konzert der "legendären" tour wo Mick wieder in die Band kam, und zwar hier:
23 April - Ludwigshafen, Germany - Friedrich-Ebert-Halle

Dir Criminal Tango Platte hatte mir damals nicht so gefallen, aber zum Konzert bin ich natürlich trotzdem gegangen und habe es nicht bereut, schon weil ich dann erstmal "Father of Day" Live hören konnte!!

dann dauerte es ganze zehn Jahre bevor ich die Earth Band wieder Live sah:
1996 bei diesem Open Air Konzert
07 July Rastatt, Germany Open Air

Ich habe keine Erinnerungen mehr daran, auch nicht wer sonst noch gespielt hat (?)
Ich weiss lediglich noch, dass es stark geregnet hat.


Dann hat es wieder etliche Jahre gedauert bis zum nächsten Konzert:

2004, und zwar hier:
09 May St Leon Rot, Germany Harres
Das erste Konzert, was ich dann auch aufgenommen habe (damals mit Mini Disc) :-)

Seitdem habe ich die Earth Band dann noch fünf oder sechs mal gesehen, jedesmal auch aufgenommen.

So als Band, die die Zuhörer für anderthalb Stunden in die Vergangenheit (und zu besseren? Zeiten) beamt, ist die Earth Band immer noch eine feste Bank.


Ach ja, und wegen den Studio LPs:

Die letzte Platte die mir wirklich gefallen hat, war die "Somewhere In Africa". Die fand und finde ich immer noch richtig gut.

Was danach kam, habe ich mir die Criminal Tango noch gekauft und bald wieder abgeschoben. Dann habe ich mir keine Studio Platte danach mehr gekauft.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22649
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 05.03.2024 - 14:26 Uhr  ·  #16
@Maddrax,

Respekt, da hast Du ja einige Konzerte besucht. McCalla ist ~2006 ausgestiegen, dann dürftest Du den danach folgenden Sänger auch nicht mehr erlebt haben?
Maddrax
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 5347
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 05.03.2024 - 15:27 Uhr  ·  #17
Hey
badMoon

Soweit ich weiss, ist McCalla 2009 ausgestiegen.
Danach kam für knapp zwei Jahre ein Sänger namens Peter Cox

Nein, Peter Cox (den Sänger zwischen McCalla und Robert Hart) habe ich nicht selbst Live gesehn

Beim Konzert am 07. Mai 2009 in Aschaffenburg, war noch Mccalla dabei.
Und bei meinem nächsten Konzert am 22. Juli 2011 in Ersingen (ein schönes Open Air Konzert auf einem Sportplatz), hat dann schon Robert Hart gesungen.

Aber, ich habe 100 pro mehrere Liveaufnahmen wo Peter Cox singt, allerdings von Konzerten bei denen ich nicht selber war.

Robert Hart habe ich dann mit der Band einige male gesehen.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22649
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 05.03.2024 - 15:45 Uhr  ·  #18
Hallo Maddrax,

da bei mir mit McCalla Schluss war - wie beurteilst Du die Sänger danach? Welcher gefiel Dir am besten?

Txh, ...bM
Maddrax
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 5347
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 05.03.2024 - 16:18 Uhr  ·  #19
Wie gesagt, Peter Cox kenn ich nur durch einige Audience Mitschnitte.
Da muss ich nochmal reinhören, das mach ich die Tage mal.

Robert Hart habe ich einige male Live gesehen.
Ich finde, er macht das gut . Er hat eine gute Stimme, die zur Musik passt.
Allerdings ist er ein Show-man, der sich gern "präsentiert"
Aber -wie ich finde- von der sympathischen Art und Weise
Man muss das aber mögen, sonst könnte es schon ein bissel nervig werden.
Mich hat sowas nie groß gestört.
Ich vermute, er wird wohl der letzte Singer der Earth Band sein.
Manfred Mann ist 82 Jahre alt. Ich weiss nicht, wie lange er das noch machen kann
Bei youtube habe ich kürzlich mal wieder paar Videos von Live Auftritten von letztem Jahr geschaut.
Er sitzt ja noch ganz wacker hinter seinen Keyboardtürmen und was er spielt, klingt gut.
Allerdings kommt er seit einiger Zeit nicht mehr mit seinem tragbaren Keyboard vor, wie es es jahrelang gemacht hat.
Da hat er jetzt jemand dabei, der das tragbare Key spielt. Wie ich gelesen habe, ein Roadie, der schon lange dabei ist.
Also, mal sehen wie lange er das noch machen kann.
Ohne Manfred sollte die Band aufhören zu existieren.
Also, wenn Du sie Dir nochmal live abgucken willst, wird das wohl mit Hart als Sänger sein. Mick Rogers singt ja auch einige Lieder noch, und der macht das wie schon immer sehr gut.
Man bekommt halt das bei einem MMEB Konzert, was man schon jahrelang kennt. Eigentlich eine Oldies show, aber deswegen kommen die Leute ja, um diese Lieder imer wieder und immer wieder zu hören.
Das war zum Bsp. jetzt die set list vom Konzert am 28. Februar 2024
https://www.setlist.fm/setlist…d711c.html
Im Gitarrensolo von Mick ein paar Überraschungen, aber sonst könnte es fast auch eine set list von vor 10 oder 15 Jahren sein ...
Ich werde nicht mehr hingehen, weil mir ist das mittlerweile zu teuer, was da für Konzerte verlangt wird.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22649
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 05.03.2024 - 16:26 Uhr  ·  #20
Hallo Maddrax,

herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort. Eigentlich wundert mich schon lange, warum Manfred Mann sich diesen Tourstress noch antut. Er muss unendlich Freude an der Musik haben...

Da Frau C. noch keines der Konzerte MMEB gesehen hat, werden wir vielleicht tatsächlich noch eines besuchen. Wie Du auch geschrieben hast, werden seit Jahren immer die gleichen Songs gespielt, das war ein Grund für mich, die MMEB Konzertserie zu beenden. OK, jedesmal ein wenig variiert, dennoch sind es immer die gleichen Songs in fast immer der gleichen Reihenfolge. McCalla hat die Songs immer blendend auf die Bühne gebracht (Madman hat mir immer besonders gefallen), und Father - einer der Höhepunkte der Konzerte - darf eigentlich nur Rogers singen. Macht er ja auch ;-). Der neue Sänger kommt für mich auf yt nicht so gut rüber...

Falls wir ein Konzert besuchen, werde ich berichten. Versprochen!
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9590
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 05.03.2024 - 17:31 Uhr  ·  #21
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53361
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 05.03.2024 - 18:05 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von badMoon

Zitat geschrieben von Stattmeister

Zitat geschrieben von badMoon

Also, immer her mit euren anderen Meinungen. Samthandschuhe sind nicht erforderlich 8)


Ok, du hast es so gewollt. Kommt auch mein Senf dazu. :happy:

...Soweit ich weiß, war bisher "Angels at my gate" mein Favorit. Bin schon gespannt, wenn ich die Scheibe mal wiede auflege, ob sich dies bestätigt.


Besten Dank für Dein Statement :-)

Ich bin auch gespannt und freue mich auf Deine Meinung nach dem erneuten "Wiederhören".

ByTheWay,

wie ging es hier mit der Earth Band weiter?

"Reguläre" Tourtermine waren für mich nebst Freund noch die Chance (1981)- sowie Somewhere in Africa (1983) - Tour. Beides klasse Konzerte, eine Mischung aus den neuen sowie den alten Songs. Recht ausgewogen, wenn ich mich recht erinnere. Woran ich mich u.a. auch noch erinnere: Auf einigen Konzerten wurde Blinded By The Light gespielt. Am Ende des Songs eine brutale Scheinwerfersalve in das Publikum, und sobald man wieder klar sehen konnte, war auf der Leinwand ein Comicgesicht zu sehen. In den Augen drehte sich eine Spirale, die Augen wurden gerieben und - die Earth Band war futsch. Ein klasse Gag zum Abschluss.

Witzig beim Chance-Konzert der Videoclip zu "Fritz The Blank":

Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=R36XSASQSVU

Bezüglich der Konserven wurden noch die Alben "Chance", "Somewhere In Africa", dann mehr oder wenige aus Bandtreue "Criminal Tango", "Masque", "Plains Music" und "Soft Vengeance" angeschafft. "Criminal Tango", "Masque" sowie "Soft Vengeance" erhielten bald Hausverbot und mussten die Bude räumen - keine Ahnung, wo die drei jetzt herumtingeln.

Nach "Angel Station" sind nach meinem Geschmack noch die Alben "Chance", "Somewhere In Africa" und "Plains Music" hörbar. Auf "Somwhere In Africa" lauert wieder der experimentierfreudige Mann hinter seinen Keyboards hervor, und "Plains Music" gerät ein wenig aus der Art - in positivem Sinne, wie ich finde: erstmals ist hier Noel McCalla zu hören, der Sound ist recht gediegen und entspannt.

Bzgl. Noel McCalla, ... Nachdem die Earth Band jahrelang irgendwie abgetaucht schien, waren Tourplakate (Dezember '91 ??) mit Konzertankündigungen zu sehen. Nach so vielen Jahren der Pause - ein Fake? Am Konzertabend anlässlich des leeren Parkplatzes vor der Philipshalle noch immer Zweifel daran, ob dieses Konzert tatsächlich stattfindet. Tat es aber, und erstmals stand statt Thompson ein gewisser Noel McCalla am Micro. Die Konzerthalle war zu ca. 3/4 abgehangen, so leer war die Halle.

OK, soweit, so gut. Das Konzert war Bombe, McCalla ließ Thompson nicht vermissen, erstmals hörte ich Songs der CD "Plains Music", die Earth Band wurde wieder häufiger besucht. Die letzten Jahre wurde dann (ca. ab 2015) die Earth Band für mich mehr oder weniger uninteressant. Dies lag einerseits daran, dass auch der Thompson hervorragend ersetzende McCalla nicht mehr am Micro stand und andererseits daran, dass seit Jahren immer wieder fast die gleiche Setlist genudelt wird. Jedoch sollte sich jeder, der die Earth Band bislang nicht erlebte, eines ihrer Konzerte ansehen. Da sind immer noch Top-Profis am Werk, und "Father..." ist noch immer der Hammer!

So - und wer jetzt noch Interesse daran hat, die alten Konzerttermine seit '71 nebst interessanter Photos revue passieren zu lassen, wird ---> hier bestens bedient.


So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Von dem, was nach der "Roaring Silence" kam, gefällt mir gerade "Soft Vengeance" am besten. :-P
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44071
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 05.03.2024 - 18:09 Uhr  ·  #23
Maddrax
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 5347
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 06.03.2024 - 06:35 Uhr  ·  #24
@badMoon und alle (die es interessiert)
Um einen direkten Vergleich jetzt mal herzustellen, zwischen den letzten drei Sängern:
Gesangstechnisch und von der "Bühnensympathie" (blödes Wort, kann es im Moment aber nicght anderst ausdrücken)
spielt (sang) Noel Mccalla in einer anderen Liga, da kommen weder Cox noch Hart ran.
Aber, McCalla ist halt leider nicht mehr Sänger der Earth Band.
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13443
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: März 2024 | MANFRED MANN'S EARTH BAND - Angel Station

 · 
Gepostet: 06.03.2024 - 09:19 Uhr  ·  #25
Ich kann das leider nicht beurteilen, da ich die letzten beiden Sänger noch nie gehört habe. Offizielles gibt es glaube ich nur von COX.

trurl
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.