Neulich in der U-Bahn:
Das jemand solch eine Kappe trägt! Ich hätte im Traum nicht daran gedacht, dies je zu sehen. Und wenn meine Gehirnwindung mich nicht trügt, war eine Frage nach Arthur Russell so ziemlich mein Einstand hier im Forum. (Kannte freilich keiner.) Der Kappenträger jedenfalls ließ mich nun Arthur Russell auflegen. Sein wohl bestes Werk bzw. die wohl beste Zusammenstellung einiger seiner Aufnahmen. Das Kuriosum daran ist, dass ich vor vielen Jahren eine Platte erwarb, die "Arthur Russell - Instrumentals 1974 - Vol. 2" betitelt war. Der Künstler - Arthur Russell - war mir völlig unbekannt. Nicht unbekannt war das Label - " Another Side - A Division Of Les Disques Du Crepuscule" (Belgien) und eben auf Another Side erschien die Platte (SIDE 8401). Und bei "Vol. 2" dachte ich dann auch, da müsste es ja noch ein "Vol. 1" geben. Nun ja, "Vol. 1" ist nie erschienen, gab es einfach nicht.
https://www.discogs.com/de/Art…ase/265056
https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Russell_(Musiker)
Erst als die DCD die gerade läuft, erschien, gab es auch das Vol. 1 zu hören; previously unreleased sozusagen.
Erschien auf rough trade / audika records 2006
Die Musik ist schon etwas seltsam, aber wer "orchestral" anmutende Klänge mag, ist hier gut aufgehoben. Das Orchestrale ist sicher auch dem Umstand geschuldet, dass Russell Cello, elektrisch verstärkt, spielt. Dazu dann noch die Mitmusiker, die auch dunklere, gesetzte Töne mit ihren Instreumenten - b, fl, tb, dr, el-g, perc, ss, as und cl beisteuern.
So viel also zum Kappenträger in der U-Bahn; es gibt freilich auch eine CD, auf welcher die Kappe das Hauptmotiv des Covers ist. Aber die habe ich nicht.
radiot grüßt!