... wir diskutieren über ... AC/DC

High Voltage Rock and Roll Discussion!

 
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 10.07.2007 - 22:48 Uhr  ·  #1
Nach bewährtem Vorbild: :lol:

AC/DC, gut oder schlecht?
Wer mag sie, wer nicht?
Genial oder Ausschuß?
Warum, warum nicht?

Meine Meinung dazu später...
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53126
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 10.07.2007 - 23:01 Uhr  ·  #2
Highway To Hell
If You Want Blood

...mehr steht bei mir nicht, d.h. die Maxi-CD "Thunderstruck" noch und die finde ich Mega Geil!
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 69
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6656
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 10.07.2007 - 23:08 Uhr  ·  #3
Bei mir stehen die gar nicht...war für mich zu sehr eine nicht ernstzunehmende Haudruff-Bande...ist sie auch heute noch!
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 10.07.2007 - 23:11 Uhr  ·  #4
sehe keinen grund, sie nicht zu mögen. vor allem, das alte zeugs, noch mit
Bon Scott: High Voltage und Dirty Deeds usw.
natürlich ist's nicht sehr intellektuell, auch nicht innovativ; aber echter,
ehrlicher rock'n'roll ists immer.
hier stehen die ersten 6 cds und das dürfte ungefähr reichen.
JesamineCasual
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 10.07.2007 - 23:18 Uhr  ·  #5
Ich kenne nicht alles von AC/DC, aber was mir bekannt ist, finde ich zwar nicht genial, aber gut.
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6389
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 10.07.2007 - 23:20 Uhr  ·  #6
Bei mir überwiegt auch die Scheiben mit Bon Scott, vor allem die ersten da wird einfach gerockt. Da muss man einfach den Kopf schütteln.
Meine liebste Scheibe ist

Jailbreak
und
Powerage.

Bei Brian Johnson geht mir die Stimme ein wenig auf denn S***, weiß auch nicht warum. Das einzige was mir mit ihm gut gefällt ist, die häufig unterbewertete

Flick of the Switch
andi
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 10.07.2007 - 23:36 Uhr  ·  #7
Mit AC/DC hab ichs gar nicht - einzelne Lieder ja, ne Platte nein. Wo ich aber mal drüber gestolpert bin ist ne LP einer Band namens Geordie - Brian Johnson war dort vor AC/DC.
Die haben für mich eine der besten Versionen von "House of the Rising Sun" abgeliefert, die ich kenne (und das sind nicht wenige). Nachdem ja Audio-Links nicht mehr so erwünscht sind, kann man sich das Lied hier angucken: http://www.youtube.com/watch?v=ipeODPj5WRU
The Return of Brian J.
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 11.07.2007 - 00:45 Uhr  ·  #8
Habe AC/DC `84 beim Monsters Of Rock Festival gesehen.
Energie pur. Unglaublich welches Dynamit da abging.
Ich mag die Young Brüder, beginnend mit den Roots - Easybeats, Grapefruit, Marcus Hook Band etc.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 11.07.2007 - 07:30 Uhr  ·  #9
Zu AC/DC hatte ich schon immer ein ganz besonderes Verhältnis. Es ist für mich - mit Verlaub - noch heute die beste Hardrock Band der Welt. Und dies gleich aus mehreren Gründen:

Persönliche Erfahrung

Was war da bloss los, 1976, im Volkshaus in Zürich ? Die Halle, die ansonsten nicht gerade übervoll ist, quillt über. Und zu meinem Erstaunen sehe ich kaum Leute in Sabbath-T-Shirts, denn heute abend spielt Ozzy und seine Truppe. Man munkelt, dass Ozzy aussteigen will, und darum geht man noch einmal hin, um Sabbath in Originalbesetzung zu sehen. Ich nicht, ich komme wegen der Vorgruppe, die kommt aus Australien und heisst AC/DC. Ich hab gerade ihr Debutalbum gekauft, und das lässt mich nicht mehr los. Gradliniger, erstklassiger Rock ohne jegliche Schnörkel, ausser bei "It's A Long Way To The Top" - da spielt die Band immerhin mal nicht mit der Gitarre, sondern mit einem Dudelsack ein Solo. Das ist es aber schon mit Variantenreichtum. Ich glaubte, dass die Band erst ein paar wenige Insider kennen, muss mich aber eines besseren belehren lassen: Im Saal des Volkshauses tragen endlos viele Leute T-Shirts mit AC/DC Emblem, oder mit Angus in seiner Schuluniform.
Dann legen sie los, und ich erfahre eine neue Sichtweise des Rocks. Das ist es: Geradlinig, ohne unnötiges Drumrum-Gepompe, einfach ab die Luzi. Das beste Konzert, was ich bis dato je gesehen habe, und das wird viele Jahre so bleiben. Nach einer Dreiviertelstunde ist alles vorbei - Ozzy besteigt die Stage, im Engelsgewand. Ich glaub, ich muss kotzen. Nix wie raus hier.......denken sich auch viele Andere und der Saal leert sich zur Hälfte. Muss eine bittere Erfahrung gewesen sein für Ozzy.

Vergleiche

Keine andere Band (ausser vielleicht Status Quo - der Rock'n'Roll Unterhaltungs-Band für's Dorffest), hat so lange so stur ihr Ding durchgezogen wie AC/DC. Auf sie war irgendwie immer Verlass, man musste sich nie was Neuem stellen, wenn man eine neue AC/DC Platte kaufte. Bewährte Power, dieselben einfachen, einfach geilen musikalischen Abläufe. Und immer Party pur. Knallhart, und doch so eigentümlich melodiös. Denn AC/DC ist die einzige Hardrock Band, die Melodien schreibt, welche die gesamte Menschheit singen, Verzeihung: grölen kann. Und diese Kombination aus Härte und Melodieseligkeit macht AC/DC so einzigartig. "I'm on a Hiiiiighway to Hell".....kann sogar meine Mami, und die ist mittlerweile 78. Welche Hardrock Band bringt dieses Kunststück fertig ? Kein Polterabend, keine Ü40 Disco, kein Clublokal irgendeines Feierabend Motorrad Clubs ohne Angus und seine Jungs. Und jung bleibt man, wenn man solche Mucke macht: Nicht mal grau ist er geworden, der Angus. Nicht zerfallen vom Suff, denn er war immer abstinent - eine Folge des eisernen Zusammenhalts einer Familie. Der Familie Young. Also auch in sozialer Hinsicht noch ein Vorbild. Ich hatte es die Jahre hindurch immer wieder mit anderen Hardrock Bands versucht, aber dieses mitreissende Feeling, das AC/DC herüberbringen können, das schafft meiner Meinung nach keine andere Band. Oder kennt Ihr einen wirklich charismatischen Hardrock Sänger ? Gitarristen ? Das sind doch alles schon optisch auf kaputt getrimmte Widerwarte ohne Fönwelle, dafür mit fettverklebten 40cm Haupthaarsträhnen, gerne noch mit etwas Mystikkram behängt (Hallo Ozzy!), manchmal auch wie Judas Priest als Schwarzlederträger ausstaffiert (was mich immer irgendwie an Village People erinnert), und dann wird gebolzt und gedrescht, damit auch ja jeder Tinnitus seinen Spass hat, und in Fäkalsprache irgendeine Endzeit-Message rausgespuckt.

Resümée

Was soll ich noch sagen ? Ach so ja, leider bis und mit "Back In Black" genial, danach doch etwas ideenlos, manchmal. Doch dann zündet nochmals das Live-Doppelalbum wie eine Rakete. Eine Viertelstunde "Let There Be Rock", was gibt es Geileres......???.......yes, wenn die Live-Platte mit Bon Scott wär. Er war Derjenige in der Band, der nix ausgelassen, gefeiert, gesoffen, den Rock'n'Roll wahrhaftig gelebt hat. So gesehen..........AC/DC: Hardrock for the masses ? Egal - aber geil isses, wenn sie abkneten. Und das seit über 30 Jahren. Irgendwie lässt mich das hoffen für später, wenn ich mal alt und ranzig bin, und im Altenstift vor mich hin blöde: Es ist sicher Jemand da, der Angus auch geil fand. Dann können wir zusammen "I'm on a Hiiiiighway to Hell" gröhlen, dazu Luftgitarre spielen und warten, bis die nette Schwester in weiss wieder mit ihren Psychobölleli, oder der Krankenpfleger mit der Beruhigungsspritze rumfuchtelt.....

Let There Be Rock!

:rocker:
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43727
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 11.07.2007 - 08:47 Uhr  ·  #10
Bon Scott : JAAAAAAAAAAAAAA

Mr. Johnson : NEIIIIINNNNNNNNNN

Kurz und knapp also.
Das heißt, daß ich die erste Phase der Band sozusagen, heiß und innig liebe.
Das ist für mich echter, auf den Punkt gespielter Hard-Rock, wie ich ihn mag. Und dazu der einmalige Drummer, der mich als einer der wenigen HArdrockdrummer zu überzeugen wußte, denn der "swingte" richtig, er war es, der der Musik dieses elastische Element gab, der die Musik so lebendig machte.

Insgesamt für mich stimmige und tolle Musik, die in's Blut geht...

Firebyrd unter Strom.....
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 11.07.2007 - 09:07 Uhr  ·  #11
Ich habe hier nur eine eigene "Best Of- CD" stehen, wobei das Stück "Let There Be Rock" für mich herausragt- straighte Werbung für die Rockmusik guthin.

Live eine Monstergruppe (kenne sie nur aus dem TV)- auf Platte für mich eher nur "OK". Die hohen krächtsenden Stimmlagen nerven mich auf Dauer ein wenig.

Aber insgesamt ist AC/DC eine klare Bereicherung des Rockuniversums!
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 11.07.2007 - 10:21 Uhr  ·  #12
AC/DC wurden ja bekannt als es mit dem Heavy Metal so richtig anfing. Da ich zu der Zeit ja total auf die NWOBHM abfuhr, gefielen mir natürlich auch einige AC/DC Songs. "Let there be Rock" war mein erstes Album und die gefällt mir noch heute: "Go Down", "Let there be rock", "Hell ain't a bad place to be" und das großartige "Whole lotta Rosie", der Song für das dicke Lieblingsgroupie von Bon Scott. "Powerage" gefiel mir aber schon nicht mehr so gut. Da drauf mag und mochte ich so richtig nur "Down Payment Blues" und "Sin City". "If you want blood" fand ich schon vom Cover geschmacklos, dazu wars kein Live-Doppel, kaufte ich auch nicht. "Highway to hell" war dann noch straighter und glatter als alles vorher, da mochte ich nur noch "Night Prowler", aber auch das empfand ich schon als schwächer als ähnliche Songs vorher.

Mein jüngerer Bruder fuhr aber total auf die Band ab. Dadurch war ich immer gut informiert was vor und nach "Let there be rock" kam. Auf "High Voltage" mag ich nur den Dudelsack-Song, "Dirty Deeds Done Dirt Cheap" mochte ich das ganze Album nie.

Insgesamt war mir AC/DC einfach viel zu gradaus, sowas langweilte mich schon damals schnell (1 LP hören ging, mehr nicht).

Brian Johnson: Dieser Typ am Mikro der alle seine Töne nicht singt sondern rauspresst und gegen den Joe Cockers Bewegungen fliessend elegant sind war für mich von Anfang an ne Sängerkatastrophe. Die Back in Black hab ich bei meinem Bruder gehört und abgehakt. Danach halt durch ihn das eine oder andere Album reingehört, ganz gehört und gemerkt dass die Band für mich nun vollends durch ist.

Bis dann zur großen Ausnahme, der Liveversion von "Thunderstruck". Das Stück hat ein so geiles Intro und fetzt auch danach gut ab, das konnte nicht mal Brian "Cannot Sing" Johnson kaputtmachen.

Jerry
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5242
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 11.07.2007 - 10:42 Uhr  ·  #13
die frühen Sachen sind für mich echt guter Rock n Roll / Hard Rock.
Trocken, geraderaus und schnörkellos, genau wie diese Musik sein soll.

Nach der "Let there be Rock" lässte es für mich schon nach und mit Brian Johnson war es endgültig aus für mich.
Punker
Vinyljunkie
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mutter Erde
Beiträge: 446
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 11.07.2007 - 11:49 Uhr  ·  #14
hi there,

freaksound und firebird hamn doch schon 99,9 % geschrieben was ich eigentlich hätte hierhin krakeln wollen.

hier steht alles mit bon scott.
und die back in black. das wars. die letzte wirklich klasse ac/dc scheibe.
weil noch mit bon begonnen. das wars für mich.

kurz am rande : auch für mich begann es mit *let there be rock* .
irgendwann kurz nach der veröffentlichung im radio gehört. voll weggeschossen hat mich diese sackpfeifenteil.
also govi katalog geblättert, bestellt und 6 tage später den longplayer mit leuchtenden augen ausgepackt. denselbigen mit in unsere grad aufkeimende illegal kellerbar szene geschleppt.
sowas hatten die alle noch nie gehört. nach flehenden beteuerungen hab ich se dann dort stehen lassen.
paar tage später, nachdem sich wohl fast jeder ne cassette gezogen hatte, wollt ich se wieder haben.was war - scheibe kaputt.
irgend so ne nase hatte wohl mit zuviel asbach im blut ne kippe drauf vergessen. mann in dem moment wär ich bereit gewesen für ne affekthandlung - sprich mord.
ich hab zwar das geld bekommen, hab sie mir dann nochma wiederbestellt. aber es war nie mehr das selbige wie die frisch ausgepackte zum ersten mal auf dem heimischen plattendreher zelebrierte anhörung.

wenn ich mir heutzutage die bon scott scheiben reinfeg muss ich sagen, nix aber auch gar nix hat sich da für mich in den letzten 30 jahren !!! verändert.
da hüpfen die beine, da kreist die matte. da gibts weitsprünge durch die hallen, dass selbst carl lewis da gegen weiss geworden wäre.
manchma pack ich sogar noch nen federballschläger und üb mich im airguitarplay.
zwar alles nich mehr ganz so wild wie zu jugendzeiten. weil das einer oder anner zipperlein plagt einem halt schon.

mit diesen scheiben bin ich aufgewachsen. mit diesen scheiben verlass ich auch diese bildfläche hier.

bon scott forever


shine on
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 11.07.2007 - 15:27 Uhr  ·  #15
Genau das ist es: schnörkellose Haudruff-Mukke mit viel Rhytmus und Drive. AC/DC stand für mich immer für Geradeaus-in-die-Fresse-Rock, statt Lack und Leder, und haben sich somit immer positiv von der restlichen - überwiegend peinlichen - Hardrockszene von damals, heute und morgen, abgehoben.

Mit Johnson bin ich auch nie so richtig klargekommen, er blieb für mich immer "der Neue", auch wenn er schon ein paar Jährchen länger dabei ist als ich AC/DC höre. :)

Von wegen ernstnehmen: AC/DC sind für mich eine der wenigen superbekannten Bands, denen ich den Erfolg schon immer gegönnt habe. Weil sie ihn verdient haben. (meine Meinung) Heute kaufe ich mir zwar keine neuen Alben mehr - sind vermutlich auch wenig Originell - aber sie ziehen ihr Ding durch und davor habe ich Respekt.
Heutzutage bin ich ja ein regelrechter Mega-Event-Hasser und stehe mehr auf kleine, feine Konzerte, aber wenn AC/DC mal in der Nähe kommen - da könnte ich schon mal wieder schwach werden. Live sind AC/DC auch immer wieder eine Wucht (auch mit Johnson): das ist Energie pur, Rock'n'Roll bis zum Anschlag und eine überwältigende Bühneneshow. Vor allem: die J(Yo)ungs geben einfach ALLES - eben so richtig sympathische Rock'n'Roll-Arbeitstiere.

Ein bisschen zwiegespalten ist meine Seele wenn man mich nach meinem Lieblingsalbum von AC/DC frägt. Bon Scott in allen Ehren - aber die rundeste Sache war für mich trotzdem immer die Back in Black. An diese Scheibe haben sie dann auch nie wieder anknüpfen können...

Mögen Sie noch hundert Jahre rocken...

:rocker: McLiveWire
Street66
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nordfriesland
Beiträge: 5506
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 12.04.2009 - 14:35 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von Beatnik
Zu AC/DC hatte ich schon immer ein ganz besonderes Verhältnis. Es ist für mich - mit Verlaub - noch heute die beste Hardrock Band der Welt. Und dies gleich aus mehreren Gründen:

Persönliche Erfahrung

Was war da bloss los, 1976, im Volkshaus in Zürich ? Die Halle, die ansonsten nicht gerade übervoll ist, quillt über. Und zu meinem Erstaunen sehe ich kaum Leute in Sabbath-T-Shirts, denn heute abend spielt Ozzy und seine Truppe. Man munkelt, dass Ozzy aussteigen will, und darum geht man noch einmal hin, um Sabbath in Originalbesetzung zu sehen. Ich nicht, ich komme wegen der Vorgruppe, die kommt aus Australien und heisst AC/DC. Ich hab gerade ihr Debutalbum gekauft, und das lässt mich nicht mehr los. Gradliniger, erstklassiger Rock ohne jegliche Schnörkel, ausser bei "It's A Long Way To The Top" - da spielt die Band immerhin mal nicht mit der Gitarre, sondern mit einem Dudelsack ein Solo. Das ist es aber schon mit Variantenreichtum. Ich glaubte, dass die Band erst ein paar wenige Insider kennen, muss mich aber eines besseren belehren lassen: Im Saal des Volkshauses tragen endlos viele Leute T-Shirts mit AC/DC Emblem, oder mit Angus in seiner Schuluniform.
Dann legen sie los, und ich erfahre eine neue Sichtweise des Rocks. Das ist es: Geradlinig, ohne unnötiges Drumrum-Gepompe, einfach ab die Luzi. Das beste Konzert, was ich bis dato je gesehen habe, und das wird viele Jahre so bleiben. Nach einer Dreiviertelstunde ist alles vorbei - Ozzy besteigt die Stage, im Engelsgewand. Ich glaub, ich muss kotzen. Nix wie raus hier.......denken sich auch viele Andere und der Saal leert sich zur Hälfte. Muss eine bittere Erfahrung gewesen sein für Ozzy.

Vergleiche

Keine andere Band (ausser vielleicht Status Quo - der Rock'n'Roll Unterhaltungs-Band für's Dorffest), hat so lange so stur ihr Ding durchgezogen wie AC/DC. Auf sie war irgendwie immer Verlass, man musste sich nie was Neuem stellen, wenn man eine neue AC/DC Platte kaufte. Bewährte Power, dieselben einfachen, einfach geilen musikalischen Abläufe. Und immer Party pur. Knallhart, und doch so eigentümlich melodiös. Denn AC/DC ist die einzige Hardrock Band, die Melodien schreibt, welche die gesamte Menschheit singen, Verzeihung: grölen kann. Und diese Kombination aus Härte und Melodieseligkeit macht AC/DC so einzigartig. "I'm on a Hiiiiighway to Hell".....kann sogar meine Mami, und die ist mittlerweile 78. Welche Hardrock Band bringt dieses Kunststück fertig ? Kein Polterabend, keine Ü40 Disco, kein Clublokal irgendeines Feierabend Motorrad Clubs ohne Angus und seine Jungs. Und jung bleibt man, wenn man solche Mucke macht: Nicht mal grau ist er geworden, der Angus. Nicht zerfallen vom Suff, denn er war immer abstinent - eine Folge des eisernen Zusammenhalts einer Familie. Der Familie Young. Also auch in sozialer Hinsicht noch ein Vorbild. Ich hatte es die Jahre hindurch immer wieder mit anderen Hardrock Bands versucht, aber dieses mitreissende Feeling, das AC/DC herüberbringen können, das schafft meiner Meinung nach keine andere Band. Oder kennt Ihr einen wirklich charismatischen Hardrock Sänger ? Gitarristen ? Das sind doch alles schon optisch auf kaputt getrimmte Widerwarte ohne Fönwelle, dafür mit fettverklebten 40cm Haupthaarsträhnen, gerne noch mit etwas Mystikkram behängt (Hallo Ozzy!), manchmal auch wie Judas Priest als Schwarzlederträger ausstaffiert (was mich immer irgendwie an Village People erinnert), und dann wird gebolzt und gedrescht, damit auch ja jeder Tinnitus seinen Spass hat, und in Fäkalsprache irgendeine Endzeit-Message rausgespuckt.

Resümée

Was soll ich noch sagen ? Ach so ja, leider bis und mit "Back In Black" genial, danach doch etwas ideenlos, manchmal. Doch dann zündet nochmals das Live-Doppelalbum wie eine Rakete. Eine Viertelstunde "Let There Be Rock", was gibt es Geileres......???.......yes, wenn die Live-Platte mit Bon Scott wär. Er war Derjenige in der Band, der nix ausgelassen, gefeiert, gesoffen, den Rock'n'Roll wahrhaftig gelebt hat. So gesehen..........AC/DC: Hardrock for the masses ? Egal - aber geil isses, wenn sie abkneten. Und das seit über 30 Jahren. Irgendwie lässt mich das hoffen für später, wenn ich mal alt und ranzig bin, und im Altenstift vor mich hin blöde: Es ist sicher Jemand da, der Angus auch geil fand. Dann können wir zusammen "I'm on a Hiiiiighway to Hell" gröhlen, dazu Luftgitarre spielen und warten, bis die nette Schwester in weiss wieder mit ihren Psychobölleli, oder der Krankenpfleger mit der Beruhigungsspritze rumfuchtelt.....

Let There Be Rock!

:rocker:


Ich bin dankbar für diese Beschreibung, die ich komplett unterschreiben kann.

Warum wird eigentlich bei AC/DC immer die geniale Dirty deeds done dirt cheap mit dem außerirdischem Squealer vergessen?
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 12.04.2009 - 14:39 Uhr  ·  #17
Mit AC/DC könnt ihr mich absolut jagen. Nix für Michi. :oops: Mir zu eintönig und simpel gestrickt. Immer die gleiche Struktur. Alles was ich von denen hatte wurde rasch wieder verkauft.
35 years after
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 12.04.2009 - 15:33 Uhr  ·  #18
Ich bin eigentlich kein großer ACDC -Fan,habe aber trotzdem CD`s von denen,
Back in black
Highway to hell
Powerage
ich höre die Musik nie mal einfach so zu Hause,aber auf Parties liebe ich ihre Mucke.Gute Stimmung ist dann vorprogrammiert.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50519
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 12.04.2009 - 16:38 Uhr  ·  #19
AC/DC ist nicht so meine Welt. Habe allerdings eine Maxi-CD im Regal: "Thunderstruck". Die finde ich jedoch echt stark.
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 26.04.2009 - 17:13 Uhr  ·  #20
AC/DC sind natürlich untrennbar mit meiner Jugend verbunden und ich liebe die Australier heute noch! Alles mit BON SCOTT steht hier, auf Vinyl und in australischen Originalpressungen sowieso, schon allein wegen der veränderten Tracklist!

CD`s auch alle, aber "Ohne BON, ohne mich" und überhaupt hatten die immer so einen herrlichen geilen "Slow-Blues" neben Ihren Poweraufnahmen dabei, in dem BON SCOTT so herrlich abgedreht sang! Ich sage nur "Ride On"! Das macht die Band für mich noch wertvoller!
MusicalBox
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 09.01.2016 - 12:49 Uhr  ·  #21
Hier sind sie also: AC/DC. Ist das wie bei McDonalds, wo jeder sagt "da geh ich nicht hin" und kauft sich dann trotzdem einen Burger?

Eines kann man nicht wegdiskutieren: sie sind nun mal in aller Munde bzw. Ohren und haben doch einige sehr bekannte Riffs geschrieben, die man auch in jedem Gitarrenladen zu hören bekommt.

Ich persönlich höre sie nicht.

Zum Stil: ähnlich wie bei Motörhead werden sie mit Heavy Metal gleichgesetzt, für mich ist das eher härterer Rock n Roll - ich denke, so sieht die Band das auch selber?
Leslie
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: in der Mitte zwischen Kölnarena und Festhalle Ffm
Beiträge: 45477
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 09.01.2016 - 15:17 Uhr  ·  #22
über eine Band wie AC/DC würde ich nie diskutieren - die gibt es seit fast 45 Jahren - also viel länger als so manch einer von uns hier an Jahren auf dem Buckel hat..,

auch wenn die Jungs seit mehr als vierzig Jahren den gleichen Song spielen - die Musik ist einfach nur geil und Garant dafür dass jede Party oder jedes Fest zum Erfolg wird...

und AC/DC spielen keinen Heavy Metal - nein, sie spielen den Blues - halt nur verpackt in Hard & Heavy <_<
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7634
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: ... wir diskutieren über ... AC/DC

 · 
Gepostet: 10.01.2016 - 00:15 Uhr  ·  #23
Jo, mit Bon Scott grosse Klasse. Sein Nachfolger presst mir zu sehr, das störte mich schon bei Geordie.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.