Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 62
Beiträge: 5598
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 05.07.2016 - 19:56 Uhr  ·  #1
Um dieses Album geht es:



Ich habe es endlich getan und mir auch dieses Album zugelegt. Warum? Weil so viel darüber geschrieben wurde und es in den höchsten Tönen gelobt wurde. Vorher kannte ich von den Beach Boys die üblichen Singles und habe deshalb eher einen Bogen um die Truppe gemacht. Aber bei dem Album dachte ich, muss alles ganz anders sein. Das Album wurde, egal wo man las, über den blanken Klee gelobt mit Attributen wie: Innovativ, neueste Produktionstechnik, Ideen, psychedelisch, Meilenstein usw... Mit anderen Worten: Dieses Album musste endlich her. Und was hörte ich aus den Boxen schallen? Die Beach Boys! Wie sie leibten und lebten und säuselten. Erinnert mich stellenweise an den schmierigen Chor in Hintergrund von White Christmas von Bing Crosby. Was war da neu und innovativ? Nichts. Doch halt: Ich kenne kein Album, bei dem nach etwa 3 Minuten (+/- einer halber Minute) so konsequent und gnadenlos mittels Industrieblende die Songs am Ende regelrecht abgewürgt werden. Aber was sollte man auch machen? Zu einem vernünftigen Schluss fehlten offenbar die Ideen. Ansonsten, wie schon erwähnt, die Beach Boys eben. Lockeres Gejiepe, was penetrant künstlich auf gute Laune macht. Kann man mögen, muss man aber nicht. Wirklich ein Leichtgewicht unter den Pop-Alben. Aber was soll's. Jetzt habe ich das Album und kann mitreden. Und wenn mich demnächst einer fragt, ob ich das auch habe, kann ich anworten: "Aber selbstverständlich! Ein Weltkulturalbum! Darf in keiner Sammlung fehlen. Bahnbrechend! .....".

Musik ist halt Geschmackssache. Aber vielleicht können die Beach Boys - Fans und ich uns auf das hier einigen :-P
sunny
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 06.07.2016 - 07:33 Uhr  ·  #2
ich habe mit den Beach Boys so gut wie nix am Hut.

Die Band spielt heute noch einige Live-Gigs,
doch das Glamour Image der Band Beach Boys hat mir und wird mir nie zusagen.

Aber du schreibst es, Musik ist halt Geschmackssache und das ist auch gut so.
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7634
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 06.07.2016 - 07:40 Uhr  ·  #3
Hier hat ausser einer Best-Of vom Grabbeltisch nie ein Album hingeschafft. Und selbst das höre ich selten. Für mich klang und klingt immer alles gleich, ich vermute mal innovativ bezieht sich auf die Beach Boys als Selbstreferenz, denn auf Pet Sounds haben sie schon für ihre Verhältnisse einiges gewagt.
Ich kann Deine Meinung nachvollziehen Holger.
Vielleicht liegt es aber auch daran dass ich auch mit Surfing nix am Hut habe.
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 06.07.2016 - 09:31 Uhr  ·  #4
...für mich eins der mesitüberschätzten und überbewerteten Alben der Musikgeschichte...meist gähnend langweiliges und transusiges Jungsgesäusel, wo selbst das Surfen bei dem windlosen Geplätscher keinen Spaß zu macht...und für den instrumetalen Teil waren Legionärsmusiker zuständig...

ABER: Ohne die Pet Sounds hätten die Beatles wohl kein oder zumindest ein anderes Stg.Pepper-Album nachgelegt...
kraut-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 06.07.2016 - 10:45 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Mr. Upduff

...für mich eins der mesitüberschätzten und überbewerteten Alben der Musikgeschichte...

ABER: Ohne die Pet Sounds hätten die Beatles wohl kein oder zumindest ein anderes Stg.Pepper-Album nachgelegt...


Über die beiden Alben "Pet Sounds" und "Sergeant Pepper's Lonely Hearts Club Band" sind in den zurückliegenden Jahrzehnten in zahlreichen Gazetten Artikel erschienen. Wenn ich mich richtig erinnere, ging es letztlich darum, welche dieser beiden Bands mit ihrer neuen Produktion der Musikgeschichte ein weiteres Sahnehäubchen in Sachen Weiterentwicklung und Innovation aufsetzen würden. Hierzu muss man sich vor Augen führen, dass zu dieser Zeit die Beach Boys in den Staaten eine absolute Leaderrolle inne hatten und selbiges traf auf die Beatles für Europa und den Rest der Welt zu.

Wenn man ins Detail schaut, standen sich aber zwei Bands mit unterschiedlichen Voraussetzungen gegenüber. Bei den Beatles bestand die Band aus Machern, die ihre Instrumente auch beherrschten und verfügten in dem Duo Lennon/ McCartney über zwei Komponisten, die selbst einfache Melodien zu einem bedeutenden Soundgewand verwandeln konnten. Und auch ein George Harrison durfte bisweilen, wenn auch selten, seine Gedankenblitze und Vorschläge miteinbringen.

Dieses alles gab es bei den Beach Boys nicht. Die Beach Boys bestanden vom musikalischen Output her betrachtet nur aus Brian Wilson, während seine "Mitmusiker" letztlich nur Staffage waren. Sie hatten schon ihre Bedeutung, was die Wirkung auf das (weibliche) Publikum anbelangte, zudem waren sie in der Lage, verschacheltete Chorgesänge zu präsentieren; mehr aber auch nicht. Die eigentliche Musik wurde faktisch von (teilweise nicht genannten) Studiomusikern aufgenommen.

Dieser eingangs von mir beschriebene Wettlauf bekam dem Brian Wilson nicht so gut, weil er mit seinen ganzen musikalischen Verschachtelungen seine Mitmusiker "wuschig" machte, die diesem Treiben skeptisch gegenüberstanden und letztlich nur unwillig folgen wollten. Zudem stürzte Brian Wilson wegen des auferlegten Drucks in eine gesundheitliche Krise und war seitdem psychisch schwer angeschlagen. Trotzdem sind auf der "Pet Sounds" zumindestens zwei Lieder mit Hitpotential gewesen: Wouldn't it be nice und Do it again. Diese beiden Lieder dämpften wegen ihrer Hitparadenerfolge auch den Unfrieden innerhalb der Beach Boys.

Das ein Jahr später erschienene Album "Sergeant .." strotzte vor Kraft und Power, war zudem voller Hits und hochwertiger Lieder. Die Hitparadennotierungen und Verkaufszahlen schrieben ebenfalls eine deutliche Sprache zugunsten der Beatles. Wäre es ein sportlicher Wettkampf gewesen, hätten es nur einen Verlierer bei dem Wettkampf gegeben. Naja, den gab es ja auch.

Abschlussbetrachtung: Die Beach Boys sind in meinen Augen nie über den Status einer Singleband hinausgekommen. Bestimmte Lieder haben nicht nur ihre Berechtigung, sondern haben viele junge Menschen seinerzeit in ihrer Jugend begleitet. Ich besitze nur eine sogenannte "Best of" LP, mehr brauche ich auch nicht.

Pet Sound hat nicht ansatzweise den Anspruch erfüllt, der durch die Einspielung erzielt werden sollte. Auch der erstmalige Einsatz von Waldhörnern, Fahrradklingeln, Hupen, Cola-Dosen, klappernden Löffeln und ähnliches können an meinem Urteil nichts ändern.

Aber über Geschmack läßt sich bekanntlich trefflich streiten. Ich hingegen brauche die Platte "Pet Sounds" nicht.


LG Kraut-Brain :e:
MusicalBox
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 06.07.2016 - 16:22 Uhr  ·  #6
Vielen Dank, Holger, so war auch mein Eindruck und ich dachte mir nur: wieso hast du das jetzt kaufen müssen?
Es heisst ja auch es hätte die Beatles dazu angestachelt, noch mehr zu bieten. Ich kanns nicht nachvollziehen. Mag ganz nett sein, ok, aber nicht das, was es in den Medien heisst.
Street66
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nordfriesland
Beiträge: 5506
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 06.07.2016 - 23:32 Uhr  ·  #7
Ich habe die BB in den 90ern, oder waren es die 80er?, gehört, aber auch nur das, was so im Radio auch gespielt wurde. Sie wurden da ja recht häufig wieder gespielt. Da habe ich mir ein zwei Alben zugelegt. Weitere Alben befanden sich noch auf der Festplatte.
Die Pet Sounds habe ich mir vor dem Kauf angehört..............und nicht gekauft!
Gefiel mir einfach nicht. Heute setzen die Scheiben Staub an. Ich höre sie nicht mehr, da sie nicht mehr gefallen. Digitalisiert ist lediglich die 30 years of...Box geblieben. Das wars.

Nachtrag...Ein Lied hat es doch tatsächlich in meine private Best-Of-Sammlung geschafft: Sail on sailor. Aber auch nur. weil es so untypisch Beach Boys klingt.
Leslie
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: in der Mitte zwischen Kölnarena und Festhalle Ffm
Beiträge: 45477
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 07.07.2016 - 00:12 Uhr  ·  #8
ich würde mal sagen dass die meisten von Euch die Beach Boys erst Jahrzehnte später kennen gelernt haben aber mit Sicherheit nicht Anfang der 60er..

ich habe als Teenie die Songs der Beach Boys geliebt - das war grossartige Surfmusik die einfach riesigen Spaß machte - hatte auch eine Reihe Singles gekauft wenn genug Taschengeld da war...

das ging so bis 1965 - da gab es noch das famose Help Me, Ronda das ich heute noch gerne höre - dann kam 1966 Pet Sounds - aber mit dem Album konnte ich nix anfangen - absolut langatmig - einzig der Song Sloop John B gefiel und den Song haben wir bei der Bundeswehr mit verändertem Text gesungen wenn wir in Bierlaune waren <_<

dann gabe es in 1967 noch Good Vibrations - klasse - dann ließ das Interesse nach - inzwischen hatten Cream + Hendrix Einzug gehalten <_<
Shamble
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt am Main
Alter: 29
Beiträge: 2499
Dabei seit: 11 / 2015
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 07.07.2016 - 11:48 Uhr  ·  #9
Vor fast genau 9 Monaten, hab ich mir die Platte aus den selben gründen besorgt wie du Holger. Wollt einfach mal wissen was dahinter steckt aber irgendwie berührt mich die musik nicht wirklich. Zwei lieder, "God Only Knows" und vorallem "Dont Talk" gefallen mir ganz gut aber das wars dann auch.

Der Rolling Stone führt sie übrigens auf Platz 2 der 500 besten Alben aller Zeiten, direkt hinter "Sgt. Pepper`s...".
In der Aktuellen eclipsed (Nr.182 Juli/August 2016) ist ein zwei seitiger Artikel über das Album. Da wird unter anderem auch P.McCartney zitiert:
Zitat
Ich liebe den melodischen Bass auf dem Album und versuche ihn seitdem genauso zu spielen. Außerdem ist "God Only Knows" mein absoluter Lieblingssong

Roger Waters:
Zitat
Für mich war das wie ein Paukenschlag. Es hat die Art, wie man ein Album aufnimmt, radikal verändert.


Dass ist es vermutlich was das Album so besonders macht. Für mich heute aber einfach schwer nachzuvollziehen...

Thom York von Radiohead sagt da:
Zitat
Es ist ein offenes Geheimnis: große Teile von Ok Computer waren genauso konzipiert wie Pet Sounds. Und sei es nur was die Atmosphäre der Songs betrifft.

:O :O
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43727
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 07.07.2016 - 19:57 Uhr  ·  #10
klar, "Proggies" brauchen so etwas nicht.

Als Beach Boys-Fan der ersten Stunde ist die Angelegenheit für mich klar, HABEN MÜSSEN!

Denn, ich bin mit dieser Musik groß geworden. Ich habe es miterlebt, als dieses Album seinerzeit erschien, ich spüre diese Atmosphäre noch heute. Die Abkehr meiner geliebten "Surfies" von jenem Sound hat zunächst schockiert, einige Songs, "God Only Knows", "Sloop John B" haben den Weg geebnet, ich liebte das Album sehr bald. Man muss es auch jener Zeit heraus betrachten. Wer nicht dabei war, wird es mit Abstand sehen, klar doch.

ALLMUSIC.com gibt dem Album zu Recht *****
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 07.07.2016 - 20:46 Uhr  ·  #11
...das ist genauso wie mit der Dauerwelle,Trimm Dich oder Grete Weiser...man muß das Kulturgut (oder heute vielleicht eher -schlecht) immer auch aus dem (habe ich im Deutsch-Leistungskurs gelern) situativen Kontext betrachten...

...die Pet Sounds sind heute eher so eine Fritz-Wilson-Gedächtnis-Badebux, während der Bikini der einsamen Herzklubband heute noch immer ordentlich Pfeffer hat...
Proggy
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 08.07.2016 - 00:50 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von firebyrd

klar, "Proggies" brauchen so etwas nicht.

Als Beach Boys-Fan der ersten Stunde ist die Angelegenheit für mich klar, HABEN MÜSSEN!

Denn, ich bin mit dieser Musik groß geworden. Ich habe es miterlebt, als dieses Album seinerzeit erschien, ich spüre diese Atmosphäre noch heute. Die Abkehr meiner geliebten "Surfies" von jenem Sound hat zunächst schockiert, einige Songs, "God Only Knows", "Sloop John B" haben den Weg geebnet, ich liebte das Album sehr bald. Man muss es auch jener Zeit heraus betrachten. Wer nicht dabei war, wird es mit Abstand sehen, klar doch.

ALLMUSIC.com gibt dem Album zu Recht *****


Hut ab und ich habe Respekt! Ehrlich!
LG Proggy
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 17.07.2016 - 19:19 Uhr  ·  #13
Nachdem hier nun wieder über die Strandjungs "geredet" wurde, speziell über den Sound der Haustiere (und dann lassen sie sich mit Zootieren ablichten!; gut, ein paar Ziegen sind auch zu sehen...meistens Ziegen, aber Elefant und Kamel kommen auch vor, seltsam...) habe ich es wie Holger getan. "Pet Sounds" für 8,99€, ok, verschmerzbar der Reinfall.
Angefüttert wurde ich vor Jahren durch eine DCD, eine Art Mixtape eines Freundes mit Beach Boys Mukke von 1963 - 1973. radio demos, single versions, alternate versions, intros, demo versions, vocal only versions, rehearsel versions...
Ok, gehört, teilweise für gut befunden, beiseite damit.
Dann gab's mal die Fehllieferung "The Beach Boys - Good Vibrations - Thirty Years of The Beach Boys", 4 CD's plus einer Bonus CD mit outtakes und siehe oben, allerlei radio demos, single versions und, und, und. Diese Bonus CD ist an der 4 CD Box noch das Beste. (Damit wurden auch Artisten beim letzten Boulettentreffen "beglückt", bei einigen hat nur starker Überlebenswille über diese CD hinweggeholfen!) Stark abfallend, wenn nicht gar entlarvend, sind die Live Aufnahmen auf dieser CD, Stücke von 1964 bis 1967.
In der Box selbst sind die zwei ersten CDs interessant, CD 1 Aufnahmen von 1963 - 1965, CD 2 Aufnahmen von 1965 - 1966. CD 3 bringt Aufnahmen von 1967 - 1971, CD 4 dann Aufnahmen von 1973 - 1988. Die beiden letzten CDs fallen musikalisch stark ab. Ich wage mal zu behaupten, dass da die Luft schon raus war bei den Jungs. Egal, die Box ging nicht zurück.
Das Gedöns um "Pet Sounds" war und ist natürlich hinlänglich bekannt, richtig mitreden konnte ich allerdings nie und wollte es auch nicht. Noch 'ne BB-CD, danke schön.
Aber irgendwann ist man breitgeschlagen und nun habe ich die CD hier, MONO - Version natürlich. Die Stereo CD/LP Version soll nachträglich eingesungene Teile enthalten. Aus den 90er Jahren wohlgemerkt.
Aber auch egal, selbst die Mono-Version rettet die Scheibe nicht. Für mich sind da genau drei Hits (von insgesamt 13 Stücken!) bzw. gute Songs drauf: "Wouldn't it be nice", "Sloop John B." und "God Only Knows". Der Rest lässt mich absolut ratlos zurück. Ich kann nicht glauben, dass die Mehrzahl der enthaltenen Stücke derart, sorry, verschnarcht und langweilig sind. Das Album wird über den grünen Klee gelobt bis zum Abwinken und ich dachte, da käme nun der musikalische Messias persönlich in Form dieser Scheibe, die Offenbarung stünde bevor, nein sie wäre da und ich könnte all meine Zappa Scheiben entsorgen. Weit gefehlt, es sollte nicht sein. Glück für Zappa.
Musikalisch Innovatives kann ich an der Scheibe nicht ausmachen, absolut nicht. Interessant ist für mich noch, dass die BB von den 13 Stücken (Unglückszahl!!!) genau einen auf Anhieb hinbekommen haben. Alle anderen sind takes von hoher Zahl, "Wouldn't it be nice" z.B. take 21, dazu noch music tracks extra aufgenommen und die vocals wurden später "added". Ganze vier Songs sind zusammen aufgenommen, d.h. in einem Studio und an einem Tag, wenn auch mit mehreren takes. Dies ist natürlich nichts ehrenrühriges, fällt hier aber besonders auf, da noch extra darauf hingewiesen wird.

So, damit genug für immer mit den Beach Boys. Als Kind mit der Musik "groß" geworden, sie lief ja doch häufig im Radio, zumindest die Hits, verlor sich sehr schnell das Interesse, nein besser, es war für diese Art von Musik nie da. Am Ende ist alles Geschmackssache, so mancher findet Gefallen, andere wieder sind enttäuscht. Das Œvre der Beach Boys hat sicher einen gewissen Stellenwert, für mich liegt er aber ziemlich weit hinten.
"Pet Sounds" = verzichtbar. Leider bleibt mir nur dieses Fazit.

radiot grüßt! 8)
MusicalBox
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 17.07.2016 - 20:29 Uhr  ·  #14
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22579
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 03.07.2018 - 12:40 Uhr  ·  #15
Hallo @Holger,

ich bin ja nun auch mit der Musik groß geworden (...sofern man mit 173 cm Körperlänge überhaupt davon reden kann :lol: ). Ebenso hatte ich zu der Zeit, als ich noch Hüften unter dem Speck hatte, zu manchem Song das Tanzparkett aufgesucht - am liebsten natürlich zum Schwofen :love:

Gezündet hat das Gesamtpaket Beach Boys damals nicht wirklich, die wenigen vorhandenen Singles dürften mittlerweile als Shradderware in irgendeinem Straßenbelag eingearbeitet sein.

Erst eine durch und durch interessante Fernsehdokumentation über die Beach Boys resp. Wilson und insbesondere über die von Dir beschriebene Scheibe ließ diese in das Nettetaler Regal wandern. Nun habe ich nie irgendein Musikstück unter dem Microskop seziert, aber die Erläuterungen, die in der Dokumentation zu den Musiktiteln gemacht wurden, ließen mich die Songs unter einem anderen Blickwinkel hören. Neben der Tatsache, dass mir viele der Titel wieder schnell ins Ohr kamen, habe ich mehr auf die in der Doku genannten Dinge geachtet.

Fazit: das Album macht Spaß, der Kauf wurde nicht bereut. Zum BB-Fan werde ich nicht werden, unter der Betrachtung der Entstehungsgeschichte dieses Albums würde ich allerdings sagen: ein Must Have.

Empfehlen möchte ich an dieser Stelle auch die DVD "Love & Mercy", die den Werdegang der Beach Boys sowie den Absturz Wilsons beschreibt:


"Zeit Online schreibt dazu:

Das Zusammenspiel von Drogen, Wilsons psychischer Labilität und seinem unbedingten Erfolgswillen führten Mitte der 1960er Jahre gleichermaßen zu Wilsons musikalischen Meisterwerken wie zu seinem tragischen Absturz. Mit dem Studio-Album Pet Sounds brachten die Beach Boys es mit einer Unzahl von Studiomusikern, komplexen Arrangements und unkonventionellen Sounds, die an die Musique Concrète erinnern, zu musikalischen Höchstleistungen. Doch mit der schwindenden Fähigkeit, seinen Alltag zu bestreiten, entglitt Brian auch sein kompositorisches Vermögen.

---> zum vollständigen Artikel
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 62
Beiträge: 5598
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 03.07.2018 - 13:37 Uhr  ·  #16
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5242
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 03.07.2018 - 16:34 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von kraut-brain


Über die beiden Alben "Pet Sounds" und "Sergeant Pepper's Lonely Hearts Club Band" sind in den zurückliegenden Jahrzehnten in zahlreichen Gazetten Artikel erschienen. Wenn ich mich richtig erinnere, ging es letztlich darum, welche dieser beiden Bands mit ihrer neuen Produktion der Musikgeschichte ein weiteres Sahnehäubchen in Sachen Weiterentwicklung und Innovation aufsetzen würden. Hierzu muss man sich vor Augen führen, dass zu dieser Zeit die Beach Boys in den Staaten eine absolute Leaderrolle inne hatten und selbiges traf auf die Beatles für Europa und den Rest der Welt zu.

Wenn man ins Detail schaut, standen sich aber zwei Bands mit unterschiedlichen Voraussetzungen gegenüber. Bei den Beatles bestand die Band aus Machern, die ihre Instrumente auch beherrschten und verfügten in dem Duo Lennon/ McCartney über zwei Komponisten, die selbst einfache Melodien zu einem bedeutenden Soundgewand verwandeln konnten. Und auch ein George Harrison durfte bisweilen, wenn auch selten, seine Gedankenblitze und Vorschläge miteinbringen.

Dieses alles gab es bei den Beach Boys nicht. Die Beach Boys bestanden vom musikalischen Output her betrachtet nur aus Brian Wilson, während seine "Mitmusiker" letztlich nur Staffage waren. Sie hatten schon ihre Bedeutung, was die Wirkung auf das (weibliche) Publikum anbelangte, zudem waren sie in der Lage, verschacheltete Chorgesänge zu präsentieren; mehr aber auch nicht. Die eigentliche Musik wurde faktisch von (teilweise nicht genannten) Studiomusikern aufgenommen.

Dieser eingangs von mir beschriebene Wettlauf bekam dem Brian Wilson nicht so gut, weil er mit seinen ganzen musikalischen Verschachtelungen seine Mitmusiker "wuschig" machte, die diesem Treiben skeptisch gegenüberstanden und letztlich nur unwillig folgen wollten. Zudem stürzte Brian Wilson wegen des auferlegten Drucks in eine gesundheitliche Krise und war seitdem psychisch schwer angeschlagen. Trotzdem sind auf der "Pet Sounds" zumindestens zwei Lieder mit Hitpotential gewesen: Wouldn't it be nice und Do it again. Diese beiden Lieder dämpften wegen ihrer Hitparadenerfolge auch den Unfrieden innerhalb der Beach Boys.

Das ein Jahr später erschienene Album "Sergeant .." strotzte vor Kraft und Power, war zudem voller Hits und hochwertiger Lieder. Die Hitparadennotierungen und Verkaufszahlen schrieben ebenfalls eine deutliche Sprache zugunsten der Beatles. Wäre es ein sportlicher Wettkampf gewesen, hätten es nur einen Verlierer bei dem Wettkampf gegeben. Naja, den gab es ja auch.

Abschlussbetrachtung: Die Beach Boys sind in meinen Augen nie über den Status einer Singleband hinausgekommen. Bestimmte Lieder haben nicht nur ihre Berechtigung, sondern haben viele junge Menschen seinerzeit in ihrer Jugend begleitet. Ich besitze nur eine sogenannte "Best of" LP, mehr brauche ich auch nicht.

Pet Sound hat nicht ansatzweise den Anspruch erfüllt, der durch die Einspielung erzielt werden sollte. Auch der erstmalige Einsatz von Waldhörnern, Fahrradklingeln, Hupen, Cola-Dosen, klappernden Löffeln und ähnliches können an meinem Urteil nichts ändern.

Aber über Geschmack läßt sich bekanntlich trefflich streiten. Ich hingegen brauche die Platte "Pet Sounds" nicht.


LG Kraut-Brain :e:


habs wieder mal mit der Pet Sounds versucht und komme zu dem Schluß,
daß ich dem Kommentar von Kraut Brain so absolut gar nichts hinzuzufügen habe.
Trurl
Konstrukteur &amp; Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13395
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 03.07.2018 - 17:53 Uhr  ·  #18
interessante Diskussion :-) ein alter Sternfreund war u.a. Beach Boys-Fan und hat mir anno dunnemal (ich war so um die 14-16Jahre) die LP vorgespielt, war nett, aber ich war zu der Zeit im Progrock-Kosmos. Vor ein paar Jahren habe ich mir dann die CD geholt (im Zuge der Brian Wilson SMILE-Veröffentlichung) und finde sie wirklich gut, gerade auch, was die Produktion angeht. Daher stehen hier auch noch 2 andere Beach- Boy Platten (die SMILE und SMILEY SMILE)

P.S.: badMoon - wie hieß die Doku und wo lief die?

trurl
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22579
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Wir diskutiern über .... Pet Sounds von den Beach Boys

 · 
Gepostet: 03.07.2018 - 19:02 Uhr  ·  #19
@Trurl

Hallo Andreas,

die Sendung lief im Januar '17 auf ARTE unter dem Titel "The Beach Boys Pet Sounds - Classic Album". Ich habe bereits für Holger sowohl auf ARTE als auch in der Tube nach der Sendung gesucht, bin leider nicht fündig geworden - zumindest nicht in der deutschsprachigen Version.

Hier zur Sendung in einer russischen Tube: ---> Pet Sounds (mit französischer Übersetzung)

Hier geht es zum ---> Programmhinweis auf ARTE
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.