Krautrock - die fast unbekannte Seite

 
nixe
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 29.10.2015 - 07:43 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von Thorens

Zitat geschrieben von nixe

Da ich mich nie mit Udo anfreunden konnte, habe ich auch die erste nie gehört! Habe auch keinerlei Passport!!!



Hallo nixe, sei gegrüßt und willkommen!

Mit Lindenberg konnte ich mich auch nie so richtig anfreunden.

Aber das Album " Ball Pompös" (1974) habe ich mir dann doch zugelegt.
Daraus einmal das Stück "Cowboy Rocker"
Toller Text, tolle Musik, sehr schön die letzten 90 Sek. Gitarrensolo.
https://www.youtube.com/watch?v=bmvqJUr6Q2s


Ja klar kennt man den song, auch als nichtFan: Laß uns nach Texas reiten, die Sonne putzen!
Man erkennt Otto garnicht.
Kennt Ihr die Music for your Brain Sampler???

Zurück zu Udo, denn auf Volume One - (6th set) ist: Alles klar auf der Andrea Doria
Ein, für mich unmöglicher Titel & der noch auf*m Krautrock Sampler!!! Da hätte meiner Meinung nach Schneewittchen nehmen sollen, wegen der DrogenThematik!!!
& auf Volume Three - (6th set) ist dann Cowboy Rocker & wieder heißt es: Alles klar
nixe
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 29.10.2015 - 07:56 Uhr  ·  #27
Hi sunny,
freut mich einen GleichGesinnten zu haben!!! & ich habe dem nix hinzuzufügen!!!
Nur denke an Prog & was ist da alles möglich??? Prog oder Kraut, der einzige Unterschied ist das HerkunftsLand & die damalige Akzeptance!!!
UrKraut, so nenne ich es mittlerweile, was wirklich nur die chaotische Szene beschreibt, wie Faust, die bis dato daran festhalten & dann halt die frühWerke von Amon Düüls, Guru Guru, Embryo usw. & auch die Scorpions, aber eben nur stellenweise: Lonesome Crow auf der einen Seite & Speedy's coming auf der anderen!!!
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7656
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 29.10.2015 - 08:01 Uhr  ·  #28
Zitat geschrieben von nixe

Zitat geschrieben von firebyrd

Miles Davis und PROG??????

Wie geht das????? :'-(


OK, das ist relativ, aber die Alben von ca. '70 - '74 waren VorReiter für Jazz Rock & zwar der progressiven Sorte!!!
Aber auch das ist nur meine bescheidene kleine Meinung, mit der ich Jahrzehnte ganz gut klar kam, ok???


Naja, ich denke der Musiker Miles Davis war progressiv, was sicher zu dieser einzigartigen Wandlungsfähigkeit seiner Musik und dem Einfluss auf den Jazz und Jazzrock führte.
Trotzdem würde ich ihn niemals dem klassischen Prog zuordnen.
Can sind für mich eher Prog, Stockhausen nicht, auch wenn selbiger einen starken Einfluss ausgeübt hat.

Ich glaube eh, dass bei innovativer Musik, die Schranken durchbricht, diese Schubladen nicht mehr funktionieren. Sie können maximal als Anhaltspunkt dienen.
nixe
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 29.10.2015 - 08:34 Uhr  ·  #29
Miles Davis war nur in dieser Phase progressiv, in unserer kleinen progressiven Vorstellung!!! Ihn kann man eher mit Leuten wie Zappa vergleichen, die einfach einzigartig waren & unbeschreiblich!!!
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 29.10.2015 - 08:59 Uhr  ·  #30
Zitat geschrieben von nixe

Zitat geschrieben von firebyrd

Miles Davis und PROG??????

Wie geht das????? :'-(


OK, das ist relativ, aber die Alben von ca. '70 - '74 waren VorReiter für Jazz Rock & zwar der progressiven Sorte!!!
Aber auch das ist nur meine bescheidene kleine Meinung, mit der ich Jahrzehnte ganz gut klar kam, ok???


Zwei der wohl wichtigsten Alben von ihm unterschlägst du hier aber, wenn du vom Einfluss (?) auf Jazzrock sprichst:

In A Silent Way (1969)

und wie kann man das vergessen??? :'-(

Bitches Brew (1969)

radiot grüßt! 8)
nixe
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 29.10.2015 - 10:12 Uhr  ·  #31
Ich habe z.B. die live evil, ich denke mal:
Fusion:
In a Silent Way (1969)
Bitches Brew (1969)
A Tribute to Jack Johnson (1970)
Black Beauty: Miles Davis at Fillmore West (1970)
Live-Evil (1970)
On the Corner (1972)
Big Fun (1974)
Get Up with It (1974)
Dark Magus (1974)
Agharta (1975)
Pangaea (1975)
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 29.10.2015 - 17:48 Uhr  ·  #32
Zitat geschrieben von nixe

Ich habe z.B. die live evil, ich denke mal:
Fusion:
In a Silent Way (1969)
Bitches Brew (1969)
A Tribute to Jack Johnson (1970)
Black Beauty: Miles Davis at Fillmore West (1970)
Live-Evil (1970)
On the Corner (1972)
Big Fun (1974)
Get Up with It (1974)
Dark Magus (1974)
Agharta (1975)
Pangaea (1975)


Alle, wirklich alle Alben stehen hier in Kiel und werden sehr geschätzt. Ich hörte "Bitches Brew" erstmalig an einem Freitagabend auf Stimme der DDR - "Wünsch Dir doch mal Tanzmusik" und ich war hellauf begeistert. Im Westen angekommen, wurde rigoros nachgekauft!
nixe
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 29.10.2015 - 17:52 Uhr  ·  #33
Also kannst Du meine Behauptung bestädigen???
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 29.10.2015 - 18:50 Uhr  ·  #34
Zitat geschrieben von nixe

Also kannst Du meine Behauptung bestädigen???


Ja, das kann ich und diese fehlt noch in Deiner Liste:



Ein Hammeralbum, falls Du es noch nicht besitzt, sofort zulegen, ist de Do-LP!
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44187
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Krautrock - die fast unbekannte Seite

 · 
Gepostet: 29.10.2015 - 19:54 Uhr  ·  #35
Zitat geschrieben von nixe

Zitat geschrieben von firebyrd

Miles Davis und PROG??????

Wie geht das????? :'-(


OK, das ist relativ, aber die Alben von ca. '70 - '74 waren VorReiter für Jazz Rock & zwar der progressiven Sorte!!!
Aber auch das ist nur meine bescheidene kleine Meinung, mit der ich Jahrzehnte ganz gut klar kam, ok???


Na, hinsichtlich der Vorreiterschaft solltest Du aber bis 1968 zurückgehen, "Miles In The Sky", "Filles De Kilimanjaro" und "In A Silent Way"....

Progressiver Jazz Rock, das sehe ich auch so, aber beileibe kein Prog Rock....
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.