FAUST : Faust wakes Nosferatu

Livemusik zu Murnaus Stummfilmklassiker

 
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5262
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

FAUST : Faust wakes Nosferatu

 · 
Gepostet: 16.10.2006 - 07:47 Uhr  ·  #1
Faust, eine der kontroversesten und interessantesten Deutschen Bands. Siehe auch:
viewtopic.php?t=1733

Hier geht es um :

Faust wakes Nosferatu (1997)

Label: Klangbad/Think Progressive
Bestnummer : wie immer - keine

Musiker (laut CD-beileger):

Werner Diermaier : drums, voice, master of ceremony
Hans Joachim Irmler : stunn organ
Steven Wray Lobdell : alien landscape guitar
Thomas E. Martin: shift guitar and drones
Lars Paukstat : zither and labyrinth percussion

Lieder:

1.Aufbruch Nach Rumanien 21:53
2.Verwirrung 18:21
3.Telepathia 6:45
4.Kampf Der Machte 5:27
5.Das Unheil Breitet Sich Aus 12:05
6.Die Entscheidung 7:33

Das ganze kommt in einer schlichten, schwarz/weiß gehaltenen Kartonhülle ähnlich einem verkleinerten LP-Klappcover. Der Beileger, sechsfach aufklappbar, enthält Filmfotos, die Musikernamen und kurze Angaben wer, wann und wo. Wie meistens bei Faust, sehr knapp gehalten.

Jetzt kommt der schwerste Teil. Wie soll man diese Musik beschreiben?
Verdammt schwer. Darum hier mehr meine Eindrücke, als eine exakte Beschreibung.

Die Scheibe ist aufgegliedert in 6 Lieder. Ich gehe mal davon aus, daß die Musik den Film komplett begleitet und jedes Lied einem bestimmten "Kapitel" des Filmes entspricht. Leider kenne ich Nosferatu nicht so gut um hier Zusammenhänge herstellen zu können.

Es handelt sich um eine relativ ruhige Musik. Die Lieder werden getragen von Irmlers Orgel. Mal sanft, mal rauh und verzerrt, aber nie aggressiv (das gilt übrigens für die ganze Scheibe). Die Gitarren, Percussion und sonstige Tonerzeuger tauchen immer wieder wie Nachtmahre aus dem Nichts auf, um ihren Beitrag am Geschehen zu leisten um dann wieder im Nebel zu verschwinden.
Überhaupt zeichnet sich die ganze Scheibe durch etwas geisterhaftes und schwebendes aus. Das hat nichts mit Rockmusik zu tun, kennt kaum Rhytmus oder gar Riffs, aber hat viel Stimmung.
Es bauen sich ruhige, getragene Klanglandschaften auf, die in meinem Kopf schon für sich alleine dunkle, schwebende, geheimnisvolle und manchmal verstörende Bilder entstehen lassen.
Das Ganze kann man vieleicht am ehesten noch mit Drone Musik vergleichen.
Nichts, was man mal so zum Kaffee hören kann, aber sehr interessant und trotz seiner Kargheit sehr spannend.

Für mich eine sehr gelungene Verschmelzung von Fausts ureigenem Klangkosmos und den Stimmungen von Nosferatu.

orange
 
Avatar
 
Betreff:

Re: FAUST : Faust wakes Nosferatu

 · 
Gepostet: 16.10.2006 - 09:21 Uhr  ·  #2
Interessant ist, daß auf der LP-Version komplett andere Stücke drauf sind.
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: FAUST : Faust wakes Nosferatu

 · 
Gepostet: 16.10.2006 - 09:38 Uhr  ·  #3
Dazu fällt mir Werner Herzogs Verfilmung von Nosferatu (1979, mit Klaus Kinski und Bruno Ganz) ein. Da hat Popol Vuh die Filmmusik geschrieben und gespielt.
wolf
 
Avatar
 
Betreff:

Re: FAUST : Faust wakes Nosferatu

 · 
Gepostet: 16.10.2006 - 10:00 Uhr  ·  #4
der einzige der die Herzog Filme rettet ist K.Kinski . Bruno Ganz läuft in Nosferatu rum wie Falschgeld und alle Erfolge von Herzog sind auf Kinski zurückzuführen. Kein Wunder das er 1999 " Mein liebster Feind " nachlegte.
Ach , ich habe selten so einen Spinner und eingebildeten Creep getroffen wie Herzog.
wolf
 
Avatar
 
Betreff:

Re: FAUST : Faust wakes Nosferatu

 · 
Gepostet: 16.10.2006 - 12:56 Uhr  ·  #5
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: FAUST : Faust wakes Nosferatu

 · 
Gepostet: 16.10.2006 - 13:58 Uhr  ·  #6
Spinner ist doch eigentlich was positives, zumindest in der Künstlerbranche. Wo ist denn das Problem mit ihm ?

Ich hab auch beide Soundtracks auf CD. Die unterscheiden sich ja doch. Die 18 Minuten Version von "Brüder des Schattens, Söhne des Lichts" ist mein besonderer Popol Vuh Favorit.

Jerry
wolf
 
Avatar
 
Betreff:

Re: FAUST : Faust wakes Nosferatu

 · 
Gepostet: 16.10.2006 - 14:12 Uhr  ·  #7
ich mag ihn einfach nicht , genau wie Jürgen Klinsmann
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5262
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: FAUST : Faust wakes Nosferatu

 · 
Gepostet: 16.10.2006 - 17:22 Uhr  ·  #8
Von Faust über Herzog zu Kinski find ich ja gamz amüsant, aber BITTE fangt an dieser Stelle nicht an, über Fussball zu diskutieren.
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13445
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: FAUST : Faust wakes Nosferatu

 · 
Gepostet: 16.10.2006 - 17:45 Uhr  ·  #9
huhu,

FAUSTs Nosferatu CD und LP bilden, soweit ich weiss, den gesamten Soundtrack für den Film. Das scheint überhaupt DER FILM für BAnds zu sein. Ich habe eine Version von ART ZOYD live in Tokyo zum FIlm gespielt. Ebenso haben IN THE NURSERY einen Soundtrack für den Film komponiert.

Und nun Fußball, Fußball, Fußball
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: FAUST : Faust wakes Nosferatu

 · 
Gepostet: 16.10.2006 - 17:47 Uhr  ·  #10
Art Zoyd. Wieder so ein Stichwort. Wieder ne Truppe mit der ich mich immer schon mal beschäftigen wollte. Herr Trurl, bitte ans Reziwerk. In the Nursery sagt mir übrigens mal gar nix.

Jerry
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: FAUST : Faust wakes Nosferatu

 · 
Gepostet: 20.10.2006 - 10:21 Uhr  ·  #11
So, hab mir diese FAUST zugelegt und Freaky, das war ein sehr guter Tip. Sowas ist Jerrymusik. Find ich anregend und entspannend gleichzeitig, je nachdem wie ich grade so drauf bin. Muß ich mal nachts hören, da kommts bestimmt nochmal anders.

Soundscapes sind das, nur halt auf faustische Art.

Jerry
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50783
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: FAUST : Faust wakes Nosferatu

 · 
Gepostet: 08.09.2012 - 19:26 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von wolf
ich mag ihn einfach nicht , genau wie Jürgen Klinsmann


:shock:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.