Das Debütalbum von Nine Days Wonder, das 1971 auf dem Bacillus-Label erschien, ist für mich eines der typischten Krautrockalben schlechthin!
Auf den 4 Tracks (der längste ist fast 16 Minuten lang) wird improvisiert, dass es eine wahre Freude ist. Manchmal erinnert die Musik an die Mothers Of Invention. Allerdings gefällt mir das, was hier abgeht, wesentlich besser! Schöne Gitarrensoli mit viel Wahwah, manchmal im Dialog mit einem Saxophon, merkwürdige Klangcollagen mit merkwürdigen Stimmen, etc.
Fazit: Ein durchgeknalltes, rockiges, kosmisches, avantgardistisches und in höchstem Maße unterhaltsames Krautrockalbum. Gut gemacht!
P.S.: Auf der CD "The Best Years Of Our Life" des "Garden Of Delight"-Labels beweisen Nine Days Wonder, dass sie auch eine unglaublich gute Live-Band sind.
Walter Seyffer (vocals, drums, percussion, effects)
John Earle (vocal, sax, flute, guitar)
Rolf Henning (guitar, piano)
Karl Mutschlechner (bass)
Martin Roscoe (drums)
Trackliste
Fermillion
Puppet dance
Square
Hope
Morning spirit
Fermillion himself (15:41)
Moss had come (3:30)
Apple tree (6:43)
Drag dilemma
Monotony 1
Stomach's choice
Monotony 2
Interlude
Dilemma (12:48)
LP - Bacillus, 1971
CD - Bacillus (schon lange vergriffen)
CD - CMP (2003, remastered)
10 von 10 Punkten.
Auf den 4 Tracks (der längste ist fast 16 Minuten lang) wird improvisiert, dass es eine wahre Freude ist. Manchmal erinnert die Musik an die Mothers Of Invention. Allerdings gefällt mir das, was hier abgeht, wesentlich besser! Schöne Gitarrensoli mit viel Wahwah, manchmal im Dialog mit einem Saxophon, merkwürdige Klangcollagen mit merkwürdigen Stimmen, etc.
Fazit: Ein durchgeknalltes, rockiges, kosmisches, avantgardistisches und in höchstem Maße unterhaltsames Krautrockalbum. Gut gemacht!
P.S.: Auf der CD "The Best Years Of Our Life" des "Garden Of Delight"-Labels beweisen Nine Days Wonder, dass sie auch eine unglaublich gute Live-Band sind.
Walter Seyffer (vocals, drums, percussion, effects)
John Earle (vocal, sax, flute, guitar)
Rolf Henning (guitar, piano)
Karl Mutschlechner (bass)
Martin Roscoe (drums)
Trackliste
Fermillion
Puppet dance
Square
Hope
Morning spirit
Fermillion himself (15:41)
Moss had come (3:30)
Apple tree (6:43)
Drag dilemma
Monotony 1
Stomach's choice
Monotony 2
Interlude
Dilemma (12:48)
LP - Bacillus, 1971
CD - Bacillus (schon lange vergriffen)
CD - CMP (2003, remastered)
10 von 10 Punkten.

