Nine Days Wonder - Same - 1971

 
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Nine Days Wonder - Same - 1971

 · 
Gepostet: 05.07.2006 - 17:13 Uhr  ·  #1
Das Debütalbum von Nine Days Wonder, das 1971 auf dem Bacillus-Label erschien, ist für mich eines der typischten Krautrockalben schlechthin!

Auf den 4 Tracks (der längste ist fast 16 Minuten lang) wird improvisiert, dass es eine wahre Freude ist. Manchmal erinnert die Musik an die Mothers Of Invention. Allerdings gefällt mir das, was hier abgeht, wesentlich besser! Schöne Gitarrensoli mit viel Wahwah, manchmal im Dialog mit einem Saxophon, merkwürdige Klangcollagen mit merkwürdigen Stimmen, etc.

Fazit: Ein durchgeknalltes, rockiges, kosmisches, avantgardistisches und in höchstem Maße unterhaltsames Krautrockalbum. Gut gemacht!

P.S.: Auf der CD "The Best Years Of Our Life" des "Garden Of Delight"-Labels beweisen Nine Days Wonder, dass sie auch eine unglaublich gute Live-Band sind.

Walter Seyffer (vocals, drums, percussion, effects)
John Earle (vocal, sax, flute, guitar)
Rolf Henning (guitar, piano)
Karl Mutschlechner (bass)
Martin Roscoe (drums)

Trackliste

Fermillion
Puppet dance
Square
Hope
Morning spirit
Fermillion himself (15:41)

Moss had come (3:30)
Apple tree (6:43)
Drag dilemma
Monotony 1
Stomach's choice
Monotony 2
Interlude
Dilemma (12:48)


LP - Bacillus, 1971
CD - Bacillus (schon lange vergriffen)
CD - CMP (2003, remastered)

10 von 10 Punkten.




krautprog
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Nine Days Wonder - Same - 1971

 · 
Gepostet: 02.12.2006 - 12:31 Uhr  ·  #2
a must have, NDW mit abstand bestes album
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Nine Days Wonder - Same - 1971

 · 
Gepostet: 15.04.2008 - 19:10 Uhr  ·  #3
Steht seit heute hier als 2 in 1 CD mit diesem Album & der Only The Dancers, welches mir auch sehr gut gefällt, allerdings viel rockiger ist. Tolles Album! Teilweise ganz schön schräg und experimentiell. Genau wie Rudi es beschrieben hat.
earl grey
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Nine Days Wonder - Same - 1971

 · 
Gepostet: 24.08.2010 - 20:36 Uhr  ·  #4
Kann mir jemand erklären, worum es in Fermillon geht, ich meine thematisch?
Mein Schulenglisch versteht "Puppentanz, Richter, Schlachthaus" und Transengetue... Zirkus Kraut?! Bahnhof?!

Musikalisch natürlich eine ganz große Platte, bei der ich mich aber eben schon seit langem frage: "Über was singen die da eigentlich" :haeh:

Die Texte habe ich auch nirgends gefunden, also wäre schön Interpretationen (auch halbgare Vermutungen) des Musikzirkusfachpersonals zu lesen! Danke im voraus.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50772
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Nine Days Wonder - Same - 1971

 · 
Gepostet: 03.07.2012 - 19:50 Uhr  ·  #5
Nach oben.... 😉
nobbygard
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Schleswig-Holstein
Alter: 76
Homepage: myspace.com/nobbyg…
Beiträge: 4529
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Nine Days Wonder - Same - 1971

 · 
Gepostet: 04.07.2012 - 11:38 Uhr  ·  #6
Ich hatte eine Musikkassette von NDW, muss mal schauen, ob sie noch irgendwo rumfliegt. Fand sie damals stark, aber irgendwann habe ich dann kaum noch Kassetten gespielt, nur so'n paar selbst zusammengestellte Sampler....

Nobby
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Nine Days Wonder - Same - 1971

 · 
Gepostet: 04.07.2012 - 12:47 Uhr  ·  #7
dieses posting muß ich damals übersehen haben, sonst hätte ich schon
früher meiner begeisterung für diese tolle debutscheibe ausdruck
verliehen.
das ist jazziger krautrock, wie ich ihn liebe: damals noch ganz frisch und
unverbraucht, voller bewegung, rhythmus und esprit. obwohl selbst ich
die texte nicht wort-für-wort verstehen kann (weil zu undeutlich artikuliert),
sind da witz und schalk förmlich spürbar und genauso spürbar
ists, das die jungs auch gerne das ein oder andere pfeifchen durchzogen,
um die stimmung noch weiter zu steigern.

die langtracks sind auch für mich die höhepunkte einer insgesamt weit
überdurchschnittlichen scheibe; ich mag sogar das saxophon und die
rhythmusarbeit ist erste sahne.

ich weiß, daß die meisten von euch nicht mit mir übereinstimmen werden,
aber für mich ist genau das, was NDW und u.a. Out Of Focus, Virus, Thirsty Moon
und konsorten eingespielt haben, meine lieblings-krautrock-mucke.

ich hab mir noch 3 weitere NDW-werke zugelegt; alle empfehlenswert,
aber nie mehr ganz so fulminant wie dieses debut (vielleicht auch, weil
sich die besetzung jeweils verädert hatte).
vielleicht darf ich trotzdem noch das zweitwerk ('We Never Lost Control') herausheben.
Rabatz
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 60
Beiträge: 6985
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: Nine Days Wonder - Same - 1971

 · 
Gepostet: 04.07.2012 - 18:36 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von badger
dieses posting muß ich damals übersehen haben, sonst hätte ich schon
früher meiner begeisterung für diese tolle debutscheibe ausdruck
verliehen.
das ist jazziger krautrock, wie ich ihn liebe: damals noch ganz frisch und
unverbraucht, voller bewegung, rhythmus und esprit. obwohl selbst ich
die texte nicht wort-für-wort verstehen kann (weil zu undeutlich artikuliert),
sind da witz und schalk förmlich spürbar und genauso spürbar
ists, das die jungs auch gerne das ein oder andere pfeifchen durchzogen,
um die stimmung noch weiter zu steigern.

die langtracks sind auch für mich die höhepunkte einer insgesamt weit
überdurchschnittlichen scheibe; ich mag sogar das saxophon und die
rhythmusarbeit ist erste sahne.

ich weiß, daß die meisten von euch nicht mit mir übereinstimmen werden,
aber für mich ist genau das, was NDW und u.a. Out Of Focus, Virus, Thirsty Moon
und konsorten eingespielt haben, meine lieblings-krautrock-mucke.

ich hab mir noch 3 weitere NDW-werke zugelegt; alle empfehlenswert,
aber nie mehr ganz so fulminant wie dieses debut (vielleicht auch, weil
sich die besetzung jeweils verädert hatte).
vielleicht darf ich trotzdem noch das zweitwerk ('We Never Lost Control') herausheben.


Beim Lesen war ich zuerst irritiert: Seit wann hört der Dachs Neue Deutsche Welle :lol:
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50772
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Nine Days Wonder - Same - 1971

 · 
Gepostet: 04.07.2012 - 18:41 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Rabatz
Zitat geschrieben von badger
dieses posting muß ich damals übersehen haben, sonst hätte ich schon
früher meiner begeisterung für diese tolle debutscheibe ausdruck
verliehen.
das ist jazziger krautrock, wie ich ihn liebe: damals noch ganz frisch und
unverbraucht, voller bewegung, rhythmus und esprit. obwohl selbst ich
die texte nicht wort-für-wort verstehen kann (weil zu undeutlich artikuliert),
sind da witz und schalk förmlich spürbar und genauso spürbar
ists, das die jungs auch gerne das ein oder andere pfeifchen durchzogen,
um die stimmung noch weiter zu steigern.

die langtracks sind auch für mich die höhepunkte einer insgesamt weit
überdurchschnittlichen scheibe; ich mag sogar das saxophon und die
rhythmusarbeit ist erste sahne.

ich weiß, daß die meisten von euch nicht mit mir übereinstimmen werden,
aber für mich ist genau das, was NDW und u.a. Out Of Focus, Virus, Thirsty Moon
und konsorten eingespielt haben, meine lieblings-krautrock-mucke.

ich hab mir noch 3 weitere NDW-werke zugelegt; alle empfehlenswert,
aber nie mehr ganz so fulminant wie dieses debut (vielleicht auch, weil
sich die besetzung jeweils verädert hatte).
vielleicht darf ich trotzdem noch das zweitwerk ('We Never Lost Control') herausheben.


Beim Lesen war ich zuerst irritiert: Seit wann hört der Dachs Neue Deutsche Welle :lol:


Ging mir übrigens genauso! :8)
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Nine Days Wonder - Same - 1971

 · 
Gepostet: 04.07.2012 - 22:27 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Tom Cody
Zitat geschrieben von Rabatz
Zitat geschrieben von badger
dieses posting muß ich damals übersehen haben, sonst hätte ich schon
früher meiner begeisterung für diese tolle debutscheibe ausdruck
verliehen.
das ist jazziger krautrock, wie ich ihn liebe: damals noch ganz frisch und
unverbraucht, voller bewegung, rhythmus und esprit. obwohl selbst ich
die texte nicht wort-für-wort verstehen kann (weil zu undeutlich artikuliert),
sind da witz und schalk förmlich spürbar und genauso spürbar
ists, das die jungs auch gerne das ein oder andere pfeifchen durchzogen,
um die stimmung noch weiter zu steigern.

die langtracks sind auch für mich die höhepunkte einer insgesamt weit
überdurchschnittlichen scheibe; ich mag sogar das saxophon und die
rhythmusarbeit ist erste sahne.

ich weiß, daß die meisten von euch nicht mit mir übereinstimmen werden,
aber für mich ist genau das, was NDW und u.a. Out Of Focus, Virus, Thirsty Moon
und konsorten eingespielt haben, meine lieblings-krautrock-mucke.

ich hab mir noch 3 weitere NDW-werke zugelegt; alle empfehlenswert,
aber nie mehr ganz so fulminant wie dieses debut (vielleicht auch, weil
sich die besetzung jeweils verädert hatte).
vielleicht darf ich trotzdem noch das zweitwerk ('We Never Lost Control') herausheben.


Beim Lesen war ich zuerst irritiert: Seit wann hört der Dachs Neue Deutsche Welle :lol:


Ging mir übrigens genauso! :8)


jaja. ihr seit mal wieder besonders lustig, ihr beiden, ...oder vorlaut...
diese NDW war jedenfalls zuerst da und hatte auch eindeutig mehr gehalt.
anspielungen auf verwandtschaften mit dem hirnlosen pop-genöle der
80er sind da nicht angebracht.

ihr solltet euch lieber zum thema melden, sonst trage ich euch ins
Klassenbuch ein! So!
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53362
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Nine Days Wonder - Same - 1971

 · 
Gepostet: 04.07.2012 - 22:33 Uhr  ·  #11
Zitat

ihr solltet euch lieber zum thema melden, sonst trage ich euch ins
Klassenbuch ein! So!



Der pädagogische "Einlauf". :mrgreen:
Rabatz
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 60
Beiträge: 6985
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: Nine Days Wonder - Same - 1971

 · 
Gepostet: 04.07.2012 - 22:42 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von badger
Zitat geschrieben von Tom Cody
Zitat geschrieben von Rabatz
Zitat geschrieben von badger
dieses posting muß ich damals übersehen haben, sonst hätte ich schon
früher meiner begeisterung für diese tolle debutscheibe ausdruck
verliehen.
das ist jazziger krautrock, wie ich ihn liebe: damals noch ganz frisch und
unverbraucht, voller bewegung, rhythmus und esprit. obwohl selbst ich
die texte nicht wort-für-wort verstehen kann (weil zu undeutlich artikuliert),
sind da witz und schalk förmlich spürbar und genauso spürbar
ists, das die jungs auch gerne das ein oder andere pfeifchen durchzogen,
um die stimmung noch weiter zu steigern.

die langtracks sind auch für mich die höhepunkte einer insgesamt weit
überdurchschnittlichen scheibe; ich mag sogar das saxophon und die
rhythmusarbeit ist erste sahne.

ich weiß, daß die meisten von euch nicht mit mir übereinstimmen werden,
aber für mich ist genau das, was NDW und u.a. Out Of Focus, Virus, Thirsty Moon
und konsorten eingespielt haben, meine lieblings-krautrock-mucke.

ich hab mir noch 3 weitere NDW-werke zugelegt; alle empfehlenswert,
aber nie mehr ganz so fulminant wie dieses debut (vielleicht auch, weil
sich die besetzung jeweils verädert hatte).
vielleicht darf ich trotzdem noch das zweitwerk ('We Never Lost Control') herausheben.


Beim Lesen war ich zuerst irritiert: Seit wann hört der Dachs Neue Deutsche Welle :lol:


Ging mir übrigens genauso! :8)


jaja. ihr seit mal wieder besonders lustig, ihr beiden, ...oder vorlaut...
diese NDW war jedenfalls zuerst da und hatte auch eindeutig mehr gehalt.
anspielungen auf verwandtschaften mit dem hirnlosen pop-genöle der
80er sind da nicht angebracht.

ihr solltet euch lieber zum thema melden, sonst trage ich euch ins
Klassenbuch ein! So!


Zu Poden mit den Purschen :mrgreen:
O.K. zum Thema: Die Scheibe steht hier auch und ist kürzlich als Vinyl Schaumstofforiginal nach Augsburg an einen gewissen "Gast" gewandert. Der Nachwuchs muss schließlich ausgebildet werden :8) Zum Nachweis unserer grundsätzlichen Lernfähigkeit gibbet folgenden Link:

viewtopic.php?t=19162&postdays=0&postorder=asc&start=0

Dachse zahlen übrigens keinen Eintritt :lol: + :prost:
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53362
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Nine Days Wonder - Same - 1971

 · 
Gepostet: 04.07.2012 - 22:51 Uhr  ·  #13
Zitat
Dachse zahlen übrigens keinen Eintritt


Sicher?
:roll:
Rabatz
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 60
Beiträge: 6985
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: Nine Days Wonder - Same - 1971

 · 
Gepostet: 04.07.2012 - 23:04 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von Triskell
Zitat
Dachse zahlen übrigens keinen Eintritt


Sicher?
:roll:


Aber unbedingt. Schließlich heißt das Zahlungsmittel dieses Threads "Überwindung". Und insofern dürfte der Dachs nicht im Mindesten Liquiditätsprobleme haben..
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50772
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Nine Days Wonder - Same - 1971

 · 
Gepostet: 05.07.2012 - 18:31 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von Rabatz
Zitat geschrieben von badger
Zitat geschrieben von Tom Cody
Zitat geschrieben von Rabatz
Zitat geschrieben von badger
dieses posting muß ich damals übersehen haben, sonst hätte ich schon
früher meiner begeisterung für diese tolle debutscheibe ausdruck
verliehen.
das ist jazziger krautrock, wie ich ihn liebe: damals noch ganz frisch und
unverbraucht, voller bewegung, rhythmus und esprit. obwohl selbst ich
die texte nicht wort-für-wort verstehen kann (weil zu undeutlich artikuliert),
sind da witz und schalk förmlich spürbar und genauso spürbar
ists, das die jungs auch gerne das ein oder andere pfeifchen durchzogen,
um die stimmung noch weiter zu steigern.

die langtracks sind auch für mich die höhepunkte einer insgesamt weit
überdurchschnittlichen scheibe; ich mag sogar das saxophon und die
rhythmusarbeit ist erste sahne.

ich weiß, daß die meisten von euch nicht mit mir übereinstimmen werden,
aber für mich ist genau das, was NDW und u.a. Out Of Focus, Virus, Thirsty Moon
und konsorten eingespielt haben, meine lieblings-krautrock-mucke.

ich hab mir noch 3 weitere NDW-werke zugelegt; alle empfehlenswert,
aber nie mehr ganz so fulminant wie dieses debut (vielleicht auch, weil
sich die besetzung jeweils verädert hatte).
vielleicht darf ich trotzdem noch das zweitwerk ('We Never Lost Control') herausheben.


Beim Lesen war ich zuerst irritiert: Seit wann hört der Dachs Neue Deutsche Welle :lol:


Ging mir übrigens genauso! :8)


jaja. ihr seit mal wieder besonders lustig, ihr beiden, ...oder vorlaut...
diese NDW war jedenfalls zuerst da und hatte auch eindeutig mehr gehalt.
anspielungen auf verwandtschaften mit dem hirnlosen pop-genöle der
80er sind da nicht angebracht.

ihr solltet euch lieber zum thema melden, sonst trage ich euch ins
Klassenbuch ein! So!


Zu Poden mit den Purschen :mrgreen:
O.K. zum Thema: Die Scheibe steht hier auch und ist kürzlich als Vinyl Schaumstofforiginal nach Augsburg an einen gewissen "Gast" gewandert. Der Nachwuchs muss schließlich ausgebildet werden :8) Zum Nachweis unserer grundsätzlichen Lernfähigkeit gibbet folgenden Link:

viewtopic.php?t=19162&postdays=0&postorder=asc&start=0

Dachse zahlen übrigens keinen Eintritt :lol: + :prost:


Ich hoffe doch auch sehr, daß der Dachs die Spur nun aufnimmt. :8) 25 Seiten in einem Psychedelic- Thread können nicht irren... 😉

Zum Thema: Wegen meiner Erkrankung (Saxophonallergie) habe ich mich mit der Scheibe nur unwesentlich befaßt! Sorry! :roll:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.