Can - More...

...and more

 
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9593
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 13:19 Uhr  ·  #1
CAN – Mr. Upduff möchte seinem Nick- Namen alle Ehre tun, und auch dieser Band zu einem eigenem "Threat" im Musikzirus verhelfen...:

Mein ersten Kontakt zu Can hatte ich als frischer Krautler Anfang der 70er - als Zeitzeuge durfte ich dem Durbridge- Straßenfeger "Das Messer" (in schwarz-weiß) beiwohnen - das Lied „Spoon“ blieb hängen; also (als dann endlich das karge Taschengeld reichte) ab in den Plattenladen, nach „Spoon“ gefragt und „Ege Bamyasi“ erstanden.
Doch mit dieser Art von Musik konnte ich in meinem vorpubertären Alter kaum was anfangen. Deshalb blieb meine erste Can- LP fast ungehört über fast 20 Jahre auch meine einzige Can- Platte.

Mitte der 70er gab`s dann eine erneute seltsame Begegnung mit Can: Auf einer Pseudo-Punk-Keller-Party lief andauernd das Stück „I Want More...And More“. Vor allem zu dem 2.Teil wurde hirnig und stumpf mit dem Kopf genickt- wieder so ein Dämpfer!
Can mußte weiter auf mich warten...und warten.

Ende der 80er entschied ich mich dazu, meine über 800 LPs zu verschenken (dafür komme ich bestimmt in den Himmel), um sie nach und nach gegen CDs auszutauschen.
Ich konnte mit Vinyl einfach nicht umgehen; Kratzer und Macken ohne Ende!
Meine damalige Sylvian-Platten-Entdeckung „Secrets of the Beehive“ habe ich deswegen 2x gekauft- und bevor ich es ein 3. mal tat, gab`s halt meinen 1. CD-Player und dazu diese, meine 1.CD.
Und während dieser aus heutiger Sicht bekloppten Austausch- Aktion irgendwann auch die „Ege Bamyasi“ für eine Entscheidungsfindung bzgl. eines Neukaufs mal wieder anhörte, gingen für mich bis dahin unbekannte Sensoren (endlich) auf Empfang:
Ich geriet in den einzigartigen Strudel dieser Musik und ein Can- Fieber riß mich nieder.
Ich tat etwas, was meine Hausbank mir noch immer vorwirft: Ich beauftragte fiebrig meine CD-Dealer, mir auf einen Schlag (eine eimnalige Aktion in meinem Leben) sämtliche CDs von Can zu besorgen.

Diese Überdosis hat mich damals derart in das Can- Universum geschleudert, daß ich seitdem jenseits von Raum und Zeit immer wieder eine Reise wage.

Viele Stücke hören sich nach einer spontaner Session an.
Die Band funktioniert dabei als ein Organismus- blind miteinander verwoben entstehen kollektiv improvisierte Soundgebilde.
Wie minimalistische Mantras kommen manche Titel daher.
Das immer sehr exakte Schlagwerk von Liebezeit hält diesen fließenden Strom zusammen.
Sie experimentierten mit verschiedenen bis dato nicht in der Rockmusik verwendeten musikalischen Einflüssen, mit verschiedenartiger elektronischer Musik, mit Geräuschen, mit variierenden Rhythmen jenseits des 4/4-Taktes, mit und fügten alles in z.T. langen ausufernden Improvisationen zu einem Gesamtkunstwerk zusammen.
Ab und zu wurden auch solide Pop- Songs mit hübschen einfachen Melodien als Auflockerung auf den Alben plaziert, teilweise als Filmmusik verwendet.
Die Suzuki- bzw. Mooney- Vocals funktionieren meist als Instrument neben der Karoli- Gitarre (- und Violine) mit ihrem hellen klaren unverkennbaren Sound, den vielfältigen experimentellen Schmidt- Keyboards und dem Czuckay- Baß bzw. -Klangkollagen.
Sie haben es hinbekommen, in ihrem gesamten Schaffen kein einziges klassisches Solo zu spielen.
Dies zeugt von dem demokratischen Selbstverständnis der Mitglieder.

Ihre Herkunft aus dem Stockhausen- und Jazz- Dunstkreis befreite die Mitglieder von allen Schemen der bis dahin bekannten (Rock-) Musik und gaben Ihnen die Gabe, einen neuen Stil, eine neue Avant- Garde zu begründen.

Viele Musiker nennen Can auch heute noch als einer ihrer wichtigsten Einflüsse (z.B. Sonic Youth, Fall, Brian Eno, U.N.K.L.E., Stereolab, Westbam, Air Liquide, The Orb, Carl Craig, Bill Laswell etc.).
In Stücken von Public Image Limited, Einstürzende Neubauten etc., in der Dub- Musik, ja selbst beim Techno oder bei den hier vielbesprochenen Porcupine Tree hört man immer wieder, welche stilprägende Elemente von Can die spätere Musik beeinflußt hat.
Es gibt eine interessante „Sacrileg“ genannte Doppel- CD aus dem Ende der 90er, auf der einige der z.T. oben erwähnten Künstler Remixes von Can- Stücken als Verbeugung vor dieser einzigartigen Band veröffentlichen.
Insofern denke ich, daß Can eine, wenn nicht sogar die international einflußreichste deutschen Band ist.

Auch heute klingt, im Gegensatz zu vielen anderen Krauternten, deren Musik noch immer frisch und zeitgemäß.

Ein einzelnes Album von Can zu empfehlen wäre, als wenn man bei Warhalls Bild „One Hundred Cans“ eine Dose als besonders gelungen hervorheben würde.
Ich halte das Oevre von Can für ein geschlossenes Gesamtkunstwerk, welches sich einem auch nur so erschließen wird.

Um einen ersten Eindruck von der Band zu bekommen, können als Einstieg vielleicht folgende Songs dienen:
- You Doo Right (“Mantra”)
- Halleluhwah (Energie)
- Little Star Of Bethlehem (Vordenker (1968!!!))
- She Brings The Rain (Songwriting)
- Spoon (der einzige “Hit” ;-))
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 13:27 Uhr  ·  #2
CAN brauchten auch bei mir ihre Zeit. Erst seit letztem Jahr stehen sie alle hier und werden nun heißgeliebt. Auf meiner Suche nach freierer Musik die nicht die gängigen Schemata bedient mußte ich mich natürlich auch CAN nähern. Und es war gut so, dass ich mir die Zeit bis dahin gelassen hatte. Heute sind sie für mich unverzichtbar geworden

Ich bin auch der Meinung, dass sie mit Tangerine Dream und Kraftwerk die stilprägendste Krautrock Band waren.

Mein Anspieltip allerdings unbedingt "Mother Sky". Was für ein Sog, was für ein Song. Das könnte auch nochmal ne Viertelstunde gehen und es wär mir nicht zu lang.

Jerry
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9593
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 13:31 Uhr  ·  #3
Ich habe auch lange überlegt, ob ich "Mother Sky" oder "You Doo Right" reinschreiben soll- aber wie gesagt: es ist halt wie bei Warhol`s Dosen...
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 13:37 Uhr  ·  #4
Ich liebe "You Doo Right" genauso. Meinte nur in deine Liste gehört unbedingt noch "Mother Sky" rein.

Jerry
pur
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Bursa
Alter: 52
Beiträge: 1238
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 13:53 Uhr  ·  #5
Ich hoffe das ich es finde. Hört sich sehr interresant an. Könntet ihr auch kurz die Discografia schreiben von der Gruppe welche Platten(CD) schon veröffentlicht worden sind. Oder welche ihr mir empfehlen könnt.

Übrigens mein Sohns Name ist auch CAN. Bedeutet auf Türkisch Lebensquelle.
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9593
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 14:07 Uhr  ·  #6
-1969 Monster Movie (Father Cannot Yell, Yoo Doo Right)
-1970 Soundtracks (Mother Sky, She Brings the Rain)
-1971 Tago Mago (Mushroom, Halleluhwah)
-1972 Ege Bamyasi (Pinch, One More Night, Spoon)
-1973 Future Days (Future Days, Moonshake)
-1974 Soon Over Babaluma (Dizzy Dizzy, Come Sta, La Luna, Chain Reaction)
-1975 Landed (Hunters and Collectors, Vernal Equinox)
-1976 Flow Motion (I Want More)
-1976 Unlimited Edition (Gommorha, I'm Too Leise, Empress and the Ukraine King, Mother Upduff :rocker: )
-1977 Saw Delight (Sunshine Day and Night, Animal Waves)
-1978 Out of Reach (November)
-1979 Can (All Gates Open, Sodom, Ping Pong)
-1980 Cannibalism 1 (Best Of Can 1)
-1981 Delay...1968 (Little Star Of Bethlehem, Butterfly, Uphill)
-1989 Rite Time (Below This Level (Patient's Song), Hoolah Hoolah, In the Distance Lies the Future)
-1990 Cannibalism 2 (Best Of Can 2)
-1990 Cannibalism 3 (Best Of Solo)
-1995 The Peel Sessions
-1995 Anthology 1968-1993 (Best Of)
-1997 Radio Waves (Up The Bakerloo)
-1997 Sacrilege: The Remixes
-1999 Live Music 1971-1977 (Doppel CD)
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 14:16 Uhr  ·  #7
@Upduff: Ich war so frei noch das Livealbum in deine Liste einzufügen.

Jerry
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9593
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 14:27 Uhr  ·  #8
Soweit ich weiß, gibbet die aber nicht einzeln- war damals Inhalt meiner Can-Box (Video-Casette, Buch, Doppel-CD) gewesen. Gehört natürlich auch hierein.

PS: Ein (im wahrsten Sinne des Wortes) alter Freund hat sich auf der Video-Band im Publikum wiedererkannt - eine Aufnahme eines "freien" Live-Concerts (mit Jongleuren) in Köln 1972.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 14:41 Uhr  ·  #9
Doch doch, gibts inzwischen einzeln.

Jerry
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 14:57 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von pur
Ich hoffe das ich es finde. Hört sich sehr interresant an. Könntet ihr auch kurz die Discografia schreiben von der Gruppe welche Platten(CD) schon veröffentlicht worden sind. Oder welche ihr mir empfehlen könnt.

Übrigens mein Sohns Name ist auch CAN. Bedeutet auf Türkisch Lebensquelle.


http://www.krautrock-musikzirk…le_41.html

Rudi
krautprog
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 15:29 Uhr  ·  #11
der arzt würde folgendes nehmen:

Monstermovie
Soundtracks (schon wegen Mother Sky)
Tago Mago
Ege Bamyasi
Future Days
Soon Over Babaluma

die 5 müssen in jedes haus!!!!

Can - Lebensquell (wunderbar)

dieter
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 15:42 Uhr  ·  #12
@Pur: Spricht man den Namen deines Sohnes auch wie im englischen also "kän" aus, oder "tschan" ?

Jedenfalls eine wundervolle Namenswahl.

Jerry
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13451
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 17:06 Uhr  ·  #13
ich finde es interessant, dass ich nicht der Einzige bin, der so lange Jahre mit CAN ja oder nein verbrachte. Mir ging es genaus so wie Mr. Upduff: SPOON hat mich damals als Krimititel vom Hocker gehauen, und die Single habe ich mir damals auch gleich gekauft (eine meiner ersten überhaupt). Die LPs fand später ich furchtbar. Inzwischen mag ich aber einige von ihnen. Aber die Soundtrcks fehlt noch.

Trurl
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 17:08 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von Trurl
i Aber die Soundtrcks fehlt noch.

Trurl


Die Soundtracks ist mein persönliches Lieblingsalbum. Wurde mir praktisch mit der Muttermilch verabreicht.

Rudi
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 17:18 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von green-brain
Wurde mir praktisch mit der Muttermilch verabreicht.

Rudi


Na dann war deine Mutter also Frau Sky :lol: :lol:

Jerry
pur
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Bursa
Alter: 52
Beiträge: 1238
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 18:36 Uhr  ·  #16
@Mr. Upduff, Danke! 1972 Ege Bamyasi (Pinch, One More Night, Spoon) haben die auch einen Türken in der Band?? :haeh:
@ green-brain, Danke fürs Link.
@ Jerry Garcia, Denn Namen spricht man "tschan" aus.
Werde mir auf jedenfalls von der Gruppe etwas kaufen.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 18:44 Uhr  ·  #17
@Pur: Dachte ich mir doch. Kann mich noch erinnern als ich vor ewigen Zeiten in München im Englischen Garten regelmäßig Fußball spielte, da gabs auch nen Can. Da hatten wir immer Länderspiele Deutschland - Türkei ausgetragen. Waren genug Jungen da. Hab ich mich wieder dran erinnert.

Ist Ege Bamyasi türkisch ?

Jerry
pur
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Bursa
Alter: 52
Beiträge: 1238
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 19:16 Uhr  ·  #18
@ Jerry Garcia, Ja bedeutet essbarer Ägäiser Eibisch .( mag ich überhaupt nicht).
Fußball spielen konnte ich überhaupt nicht weil ich ab 5 im Turnverein war. Danach habe ich zwar Fußball gespielt nur weil meine Freund ins Vater Fußball Trainer war.
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 01.03.2007 - 19:45 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von Jerry Garcia
Zitat geschrieben von green-brain
Wurde mir praktisch mit der Muttermilch verabreicht.

Rudi


Na dann war deine Mutter also Frau Sky :lol: :lol:

Jerry


Jetzt, wo du es sagst :haeh: .

Rudi
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 05.03.2007 - 19:06 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von pur
@ Jerry Garcia, Ja bedeutet essbarer Ägäiser Eibisch .( mag ich überhaupt nicht).


Sind das Okraschoten ? Diese grünen länglichen Dinger die auch auf der Dose des Covers von CAN abgebildet sind ? Ich könnte mich nämlich totessen an Okraschoten, so gern mag ich die.

Jerry
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17062
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 05.03.2007 - 20:46 Uhr  ·  #21
Ich habe nichts von CAN, fragt mich bitte nicht warum. :oops:
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53401
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 05.03.2007 - 21:16 Uhr  ·  #22
Warum? :Verstecken:
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17062
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 05.03.2007 - 21:47 Uhr  ·  #23
Keine Ahnung, hatte etliche male eine Platte in der Hand, aber den Weg auf den Plattenteller oder in den digitalen Player hat keine geschafft.
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53401
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 05.03.2007 - 21:57 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von hmc
Keine Ahnung, hatte etliche male eine Platte in der Hand, aber den Weg auf den Plattenteller oder in den digitalen Player hat keine geschafft.


Geht mir ähnlich, bei mir haben es auch nur 2 Alben ins Regal geschafft.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Can - More...

 · 
Gepostet: 06.03.2007 - 11:02 Uhr  ·  #25
CAN ist auch schwierig. Wenn man nicht eh schon nen Hang zu aufgelösten musikalischen Strukturen hat (wie es bei mir eben schon vor Can war) dann tut man sich schwer mit ihnen. Sie bedienten eben keinerlei gängiges Schema. Das macht sie für viele unverdaulich, für mich genial.

Jerry
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.