Savoy Brown - A Step Further (1969)

 
Rainer The Mage
 
Avatar
 
Betreff:

Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 25.12.2011 - 11:03 Uhr  ·  #1
Das orginal Line-Up von Savoy Brown bestand aus dem Sänger Bryce Portius, welcher der erste Afro bei einer britischen Blues-Band war, Bob Hall (Keyboard), Ray Chappell (Bass), Leo Manning (Schlagzeug), John O'Leary (Mundharmonika) und selbstverständlich dem ewigen Bandleader an der Gitarre, Kim Simmonds. In diese Besetzung spielte man ab '67 die Alben Shake Down, Getting To The Point und Blue Matter ein.

1969 veröffentlichte man die Single Train To Nowhere in stark veränderter Besetzung, so stießen Chris Youlden (Gesang), "Lonesome" (Gitarre), Roger Earl (Schlagzeug) und Tone Stevens (Bass) für Portius, Chappell, Leo Manning und O'Leary ein. Youlden und Simmons übernahmen nun das schreiben der Songs. In dieser Besetzung entstand A Step Further im selben Jahr. Manche sehen diese Album als das letzte Aufbäumen, der Blues-Szene in UK. In dieser Besetzung nahm die Band dann noch Raw Sienna auf, bevor "Lonesome" Dave Peverett für Looking In ans Mikrophon ging.
Sie entwickelten eine loyale Fangemeinde in den USA und waren eine der wenigen Bands auf dem Decca Label, welche nicht gestrichen wurde, weil es nicht so lief. Ab dem 4-5 Album gingen dann die Verkaufszahlen nach oben, speziell in Amerika und die Band schaffte es regelmäßig in die Billboard Hot 100.
Wie schon erwähnt stieß '74 auch Stan Webb kurz dazu. Die Band entwickelte sich immer mehr Richtung Boggie-Rock und baute kontinuierlich ab. "Lonesome" Dave Peverett, Tony Stevens und Roger Earl verließen die Band, um Foghat zu gründen.

Unter dem Arbeitstitel Asylum entstand A Step Further, auf welchem Kim Simmonds und Chris Youlden eindrucksvoll ihre vereinen hier eindrucksvoll ihre Kräfte vereinen. Die Bläser tun dem Sound gut und neben 5 mindestens guten Studiosongs gibts hier mit der 2ten Seite, welche an die Boggie-Highlights von Canned Heat erinnert. Ein exzellentes Beispiel dafür, wie gut die Band wohl auf Konzerten abging. Mir gefallen neben der Live-Seite noch I'm Tired und Waiting in the Bamboo Grove ganz besonders, aber es ist eh ein besonderes Album, da es der erste Kontakt mit der Band war und mich schell überzeugen konnte.


Personal

Chris Youlden – Vocals
Kim Simmonds – Guitar
Bob Hall – Piano
Lonesome Dave Peverett – Guitar
Roger Earl – Drums
Tone Stevens – Bass

Mike Vernon – Production
David Grinsted – Engineering


Album

Side 1
"Made Up My Mind" (Chris Youlden) – 2:56
"Waiting in the Bamboo Grove" (Kim Simmonds) – 3:37
"Life's One Act Play" (Youlden) – 6:29
"I'm Tired" (Youlden) – 3:21
"Where Am I" (Brown, Willie) – 1:51

Side 2
"Savoy Brown Boogie" (Live) – 22:02
--> "I Feel So Good" (Willis)
--> "Whole Lotta Shakin' Goin On" (Williams, David)
--> "Little Queenie" (Berry)
--> "Purple Haze" (Hendrix)
--> "Hernando's Hideaway" (Alder, Ross)

stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 25.12.2011 - 13:42 Uhr  ·  #2
Mit der Scheibe müsste ich mich mal genauer beschäftigen.

Die "Boogie Brothers" auf die Du ja auch in der Chicken Shack Rezi hingewiesen hast, finde ich seltsam matt, wenn ich bedenke was die 3 Einzelkönner
Stan Webb, Miller Anderson und Kim Simmonds so drauf hatten.
nobbygard
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Schleswig-Holstein
Alter: 76
Homepage: myspace.com/nobbyg…
Beiträge: 4529
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 25.12.2011 - 14:30 Uhr  ·  #3
Eine klasse Band, Ich habe leider nur die Blue Matter und eine Best Of LP!

Werde ich aber gelegentlich ergänzen!

Nobby
stuzo
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 25.12.2011 - 14:53 Uhr  ·  #4
nobbygard
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Schleswig-Holstein
Alter: 76
Homepage: myspace.com/nobbyg…
Beiträge: 4529
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 25.12.2011 - 15:03 Uhr  ·  #5
Ja, Peter, ich weiß ja, dass Du Fan bist.

:lol:

ich schaue mal, wenn ich das Kaufverbot lockern kann!

Nobby
Scoot
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: SOest
Alter: 65
Beiträge: 9032
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 25.12.2011 - 15:31 Uhr  ·  #6
Tolle Rezi, RTM, Warst ja top-fleißig !

Hier stehen von der genialen Band, jeweils als Do-CD

Boogie Brothers / Wire Fire

Looking in / Lion´s Share


:daumen: :daumen:
Rainer The Mage
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 25.12.2011 - 16:18 Uhr  ·  #7
Ja, bin wohl etwas unausgelastet grad. Zudem beinhaltet mein neuer Job ab Anfang Januar auch schreiberische Qualitäten, da kann ich mich ja schon mal warmschreiben ;)

Ansonsten muss ich gestehen, dass ich die Band ab ca. Boogie Brother nicht mehr kenne, liegt evtl. daran, dass mir der Sound bis dahin einfach am meisten liegt...
Wie sind die folgenden Scheiben denn so?
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 25.12.2011 - 18:23 Uhr  ·  #8
Das sagt mir alles nicht sooo zu.

Die "Make Me Sweat (1987)" ist in Teilen richtig Klasse.
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 25.12.2011 - 18:23 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Rainer The Mage
Ansonsten muss ich gestehen, dass ich die Band ab ca. Boogie Brother nicht mehr kenne, liegt evtl. daran, dass mir der Sound bis dahin einfach am meisten liegt...
Wie sind die folgenden Scheiben denn so?


die späteren scheiben sind im grunde genommen immer nur noch mehr
vom altbekannten; immer das gleiche strickmuster; immer die gleichen
akkorde, stilmittel und aussagen.
und natürlich ist das alles nicht von einer band Savoy Brown
eingespielt, sondern von Kim Simmons plus-wem-auch-immer.

ich will nicht abstreiten, daß mir trotzdem noch die ein oder andere
spätere scheibe gefällt, aber stimulierend oder gar innovativ ist nichts
mehr davon.
wenn du also die 100,000 blues-rock-platte suchst, dann versuchs vielleicht mal mit Strange Dreams (2003).
Rainer The Mage
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 25.12.2011 - 21:17 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von badger
Zitat geschrieben von Rainer The Mage
Ansonsten muss ich gestehen, dass ich die Band ab ca. Boogie Brother nicht mehr kenne, liegt evtl. daran, dass mir der Sound bis dahin einfach am meisten liegt...
Wie sind die folgenden Scheiben denn so?


die späteren scheiben sind im grunde genommen immer nur noch mehr
vom altbekannten; immer das gleiche strickmuster; immer die gleichen
akkorde, stilmittel und aussagen.
und natürlich ist das alles nicht von einer band Savoy Brown
eingespielt, sondern von Kim Simmons plus-wem-auch-immer.

ich will nicht abstreiten, daß mir trotzdem noch die ein oder andere
spätere scheibe gefällt, aber stimulierend oder gar innovativ ist nichts
mehr davon.
wenn du also die 100,000 blues-rock-platte suchst, dann versuchs vielleicht mal mit Strange Dreams (2003).


Das hatte ich mir gedacht, naja, reinhören tut ja tum Glück nicht weh ;)
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17043
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 26.12.2011 - 10:24 Uhr  ·  #11
Kim Simmonds ist ein toller Gitarrist und ich freue mich das die Band auch bei den etwas jüngeren Menschen Anklang findet.

Bei mir findet ihr:

TITEL
STREET CORNER TALKING
BOOGIE BROTHERS
GETTING TO THE POINT
SHAKE DOWN
STEEL
JACK THE TOAD - REMASTERED
LIEN'S SHARE - REMASTERED
LOOKING IN
A STEP FURTHER
THE SAVOY BROWN COLLECTION - 2er CD
HELLBOUND TRAIN
BRING IT HOME
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 26.12.2011 - 10:34 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Rainer The Mage

Das hatte ich mir gedacht, naja, reinhören tut ja tum Glück nicht weh ;)


ich würde dir jedenfalls die ersten sechs cds ans herz legen;
neben der o.a. 'A Step Further' wären das:
- Shake Down (das war noch die originalband mit u.a. Martin Stone und
Bob Hall);

- Getting To The Point (auch da waren sie noch eine band-einheit, mit
u.a. Hall, Peverett und Youlden; vor allem der letztere steuerte auch
ein paar eigene ideen bei; 'Taste & Try Before You Buy'; Flood In
Houston; Mr. Downchild...);

- Raw Sienna (schon fast eine Youlden-solo-scheibe mit u.a. A Hard Way
To Go und Needle & A Spoon; aber auch Simmons ist mit Master Hare
oder Is That So stark vertreten);

- A Blue Matter (Train To Nowhere, Vicksburg Blues und May Be Wrong
gehören zu meinen favoriten, aber ganz oben steht Youlden's sarkasti-
sches 'She's Got A Ring In His Nose And A Ring On Her Finger'.
wie wahr!);

- Looking In (ohne Youlden war die eigentliche band schon fast auf dem
weg in richtung Foghat; aber mit dem titelstück, Money Can't Save
Your Soul oder Leavin' Here lieferten sie nochmal überzeugende
sounds ab).

ich hab noch etwa ein dutzend weiterer Savoy Brown-scheiben weil
ich die band wirklich mag, aber so stark wie auf den ersten 6 sind sie
später nie mehr gewesen. als musikalisches thema ist der bluesrock
halt ungeheuer limitiert, man kann nur so-und-soviel machen, bevor
es zu endlosen kopien von kopien kommt.
nobbygard
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Schleswig-Holstein
Alter: 76
Homepage: myspace.com/nobbyg…
Beiträge: 4529
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 26.12.2011 - 11:31 Uhr  ·  #13
Ich kenne nicht alle, die Jürgen genannt hat, aber A Blue Matter, war immer für mich auch der Maßstab und Chris Youldens Stimme auf diesem Album ist einfach bombastisch: Vicksburg Blues.

Ich besitze übrigens doch 2 LPs, auf der 2. ist der geliebte Savoy Brown's Boogie und ich habe eine Solo CD von Youlden!

Nobby
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 26.12.2011 - 11:32 Uhr  ·  #14
badger,
Zitat
- Looking In (ohne Youlden war die eigentliche band schon fast auf dem
weg in richtung Foghat; aber mit dem titelstück, Money Can't Save
Your Soul oder Leavin' Here lieferten sie nochmal überzeugende
sounds ab).


Leavin' Again ist eine meiner liebsten Savoy Brown Songs überhaupt.
Klasse find eich auhc noch "Poor Girl".
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 26.12.2011 - 11:39 Uhr  ·  #15
Mein Favorit ist die "Hellbound Train"!
Rainer The Mage
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 26.12.2011 - 15:34 Uhr  ·  #16
Ich kenne die ersten 6, aber am meisten laufen davon eindeutig, obiges Album, Looking In und Street Corner Talking. Irgendwie mag ich sie mit und nach Youlden sehr gern, die ersten hab ich schon länger nicht mehr gehört, muss ich unbedingt mal wieder tun. Ansonsten kenn ich sie wie gesagt bis Lion's Share und das gefällt mir einfach gut, auch wenns dann einfach nicht mehr viel neues geben kann, da geb ich Badger recht, aber muss es ja auch nicht. Ich mag AC/DC auch, obwohl man da seit gefühlten 100 Jahren nix anderes macht ;)
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5255
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 27.12.2011 - 16:40 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von badger

ich würde dir jedenfalls die ersten sechs cds ans herz legen;

.....................

, aber so stark wie auf den ersten 6 sind sie
später nie mehr gewesen. als musikalisches thema ist der bluesrock
halt ungeheuer limitiert, man kann nur so-und-soviel machen, bevor
es zu endlosen kopien von kopien kommt.


Dem kann ich nur zustimmen :prost:

würde dir , RTM , vielleicht noch folgende Soloscheibe von Youlden empfehlen. Etwas weniger dem Bluesrock verpflichtet, eher ruhig mit leichten Folk und Jazzanklängen, feine Scheibe mit schönen Songs.

badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 29.12.2011 - 12:12 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von freaksound

würde dir , RTM , vielleicht noch folgende Soloscheibe von Youlden empfehlen. Etwas weniger dem Bluesrock verpflichtet, eher ruhig mit leichten Folk und Jazzanklängen, feine Scheibe mit schönen Songs.



hej, die hab ich ja selber nicht. sollte mir da etwas entgangen sein?
erzähl doch mal (ein bißchen detaillierter als oben), wie die so ist und wer
mitspielt.
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5255
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 29.12.2011 - 13:52 Uhr  ·  #19
hi lieber Badger -- hätt´ ich nicht gedacht,
daß ich mal dir mit Infos aushelfen kann :8)

Youlden hat 2 mir bekannte Soloalben gemacht:

Nowhere Road (1973)
http://en.wikipedia.org/wiki/Nowhere_Road

City Child (1974)


Soweit ich weiß, sind beide Scheiben schon lange
nur als Counts erhältlich.

Gerade mal ein kurzes Ohr reingeworfen und festgestellt,
da hat mir mein Gedächtnis einen kleinen Streich gespielt.
Ist nix mit Jazz und oder Folk. Auch Blues ganz wenig, eher
Funky und etwas Blue Eyed Soul mir Rock und Pop vermischt
teilweise Bläser und einige Balladen.Das klingt dann streckenweise
eher wie eine USA-(Brass)band denn nach Savoy Brown.

Ob man´s haben muß : ??
Auf beiden Scheiben sind sicherlich ein paar tolle, funky Songs,
aber Kimmons fehlt halt schon !

nachfolgend ein Paar Beispiele
(aber Achtung, sind auch ruhigere und süßlichere Songs auf den Scheiben)

<object width="300" height="233"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/sjki5sG_uy0?version=3&hl=de_DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/sjki5sG_uy0?version=3&hl=de_DE" ENGINE="application/x-shockwave-flash" width="300" height="233" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>

<object width="300" height="233"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/ZbYv1I4UieI?version=3&hl=de_DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/ZbYv1I4UieI?version=3&hl=de_DE" ENGINE="application/x-shockwave-flash" width="300" height="233" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>

<object width="300" height="233"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/Tu9-tImgG54?version=3&hl=de_DE&rel=0"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/Tu9-tImgG54?version=3&hl=de_DE&rel=0" ENGINE="application/x-shockwave-flash" width="300" height="233" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>

von der City Child hab ich leider nur einen gefunden:

<object width="300" height="233"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/sgot-QVxROA?version=3&hl=de_DE&rel=0"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/sgot-QVxROA?version=3&hl=de_DE&rel=0" ENGINE="application/x-shockwave-flash" width="300" height="233" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 29.12.2011 - 15:27 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von freaksound
hi lieber Badger -- hätt´ ich nicht gedacht,
daß ich mal dir mit Infos aushelfen kann :8)

Youlden hat 2 mir bekannte Soloalben gemacht:

Nowhere Road (1973)
http://en.wikipedia.org/wiki/Nowhere_Road

City Child (1974)


Soweit ich weiß, sind beide Scheiben schon lange
nur als Counts erhältlich.

Gerade mal ein kurzes Ohr reingeworfen und festgestellt,
da hat mir mein Gedächtnis einen kleinen Streich gespielt.
Ist nix mit Jazz und oder Folk. Auch Blues ganz wenig, eher
Funky und etwas Blue Eyed Soul mir Rock und Pop vermischt
teilweise Bläser und einige Balladen.Das klingt dann streckenweise
eher wie eine USA-(Brass)band denn nach Savoy Brown.

Ob man´s haben muß : ??
Auf beiden Scheiben sind sicherlich ein paar tolle, funky Songs,
aber Kimmons fehlt halt schon !


danke für die schnelle rückinfo und samples.
die City Child war mir schon bekannt; die hat sich hier leider nicht
festsetzen können. wunderte mich damals, daß Youlden bei S.B.
ein paar ganz fabulose stücke schrieb, während es für die solo-scheibe
nicht mehr gereicht hat.
das titelstück von Nowhere Road find ich ganz nett; sachen wie 'Conjure
Your Wife' sind eher nicht mein ding.
vielleicht paßts aber auch nur nicht gerade auf die augenblickliche
stimmung; ich war gerade dabei die Subhumans und NoFX zu hören...
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Savoy Brown - A Step Further (1969)

 · 
Gepostet: 19.05.2025 - 19:20 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von hmc

Kim Simmonds ist ein toller Gitarrist und ich freue mich das die Band auch bei den etwas jüngeren Menschen Anklang findet.

Ja, das sehe ich auch so.😎
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.