Missus Beastly - mal reinhören!

 
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Missus Beastly - mal reinhören!

 · 
Gepostet: 09.06.2006 - 15:45 Uhr  ·  #1
1970 veröffentlichte die Band bei CPM ihr erstes Album in der Besetzung
Lutz Oldemeier – Schlagzeug
Reinhard Wehmeyer – Gitarre, Gesang
Petja Hofman – Bass, Gesang
Wolfgang Nickel – Keyboards

Es war – wie bei so vielen Debut-Alben deutscher Bands dieser Zeit - eine interessante, aber doch recht unausgegorene und unheitliche Mischung aus verschiedenen Musikstilen. Rock, Psychedelic, Blues, leichte Jazz-Anklänge. Trotzdem ein für die Frühzeit des Krautrock repräsentatives, empfehlenswertes und hörenswertes Album.
Das CPM-Album hatte recht wenig Erfolg. Aber dann kam ein gewisser dubioser Henry C. From und ließ eine Nachpressung im Billigpreis-Sektor (5 DM) herstellen. Und das nicht, ohne sich als Produzent, Manager, Songwriter, Drummer und Flötist sowie Coverdesigner zu verkaufen. Diese Nachpressung hieß dann „Nara Asst Incense“. Sogar die legendäre Zeitschrift „Sounds“ ließ sich zu einem Artikel hinreißen, in dem diese illegale Nachpressung als „ambitionierter Versuch einer Schülerband“ bezeichnet wurde – auch Kenner können irren....
Was danach bis 1974 als „Missus Beastly“ erschien, ist nicht erwähnenswert, denn außer dem Bandnamen hatte es nichts mit der ursprünglichen Band zu tun – es waren irgendwelche von diesem Henry C. From zusammengestellte Dorfbands. Mit dem entsprechenden dürftigen musikalischen Ergebnis.
1974 formierte sich die Band aber neu:
Norbert Dömling – Bass, Gitarre
Friedemann Josch – Flöte, Saxophon
Jürgen Benz – Flöte, Saxophon
Lutz Oldemeier – Schlagzeug
Dieter Miekautsch - Keyboards

Ihr Album (ohne Namen, man nennt es wegen des Covers das „Gorilla-Album“) repräsentiert einen recht interessanten Jazzrock – meist in Titeln mit 5 bis 7 Minuten Länge. Die Band trat dann zu dieser Zeit (1974 – 1976) auch recht erfolgreich in verschiedenen Open Air – Konzerten in Deutschland auf.
Wer also
a) mit dem Debut-Album ein Zeugnis des frühen Krautrock
b) mit dem „Gorilla-Album“ überwiegend melodischen deutschen Jazzrock (Saxophon, Flöte!) der für diese Zeit typischen (und sehr gut gespielten) Art
hören möchte, ist bei den beiden Alben gut aufgehoben.
Beide Alben sind als CDs bei Garden Of Delights erschienen, das Label plant eine weitere CD mit unveröffentlichten Studio- und Live-Aufnahmen.

Nun ratet mal, warum ich - unter allem anderem, das ich oben erwähnt habe - über diese Band schreibe:
- Auf dem Debut-Album hat Hansi Fischer (Xhol Caravan) als Gast im Titel "Shame on you" Flöte gespielt
- Norbert Dömling hat 1974 auf dem Bonus-Track des Xhol-Albums "hau-RUK" für den erkrankten Klaus Briest Bass gespielt.
😉
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Missus Beastly - mal reinhören!

 · 
Gepostet: 09.06.2006 - 15:49 Uhr  ·  #2
Ist der Friedemann Josch später zu den Dissidenten gegangen ?

Jerry
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Missus Beastly - mal reinhören!

 · 
Gepostet: 09.06.2006 - 17:20 Uhr  ·  #3
Eigentlich habe ich diesen Thread ja geschrieben, um auf die Band aufmerksam zu machen. Was aus den Jungs geworden ist, weiss ich leider nicht, war auch nicht meine Intention...
Aber vielleicht weiß das jemand anderes hier im Forum.
Es gab bei den "Dissidenten" einen Friedemann Josch, aber ob das der selbe ist - keine Ahnung. der relativ seltene Name und die Instrumente, die er spielte, lassen darauf schließen.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Missus Beastly - mal reinhören!

 · 
Gepostet: 09.06.2006 - 18:53 Uhr  ·  #4
Du machst ja trotzdem drauf aufmerksam. Im übrigen bin ich eh schon auf Missus Beastly aufmerksam geworden.

Dachte mir eben auch der Name ist selten und die Instrumente passen. Muß ich mal checken.

Jerry
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Missus Beastly - mal reinhören!

 · 
Gepostet: 10.07.2006 - 13:44 Uhr  ·  #5
Ich möchte das "Gorilla"-Album der Band doch noch einmal näher vorstellen:

Titel:
1. Julia (3:54)
2. 20th Century Break (5:02)
3. Geisha (5:23)
4. Vacuum Cleaners Dance (5:17)
5. Paranoidl (4:20)
6. Fly Away (7:46)
7. Talle (5:40)
8. Free Clinic (6:42)
9. Voodoo Dance (6:13)
10. Paranoidl live (3:43)
11. Vloflutho (5:00)
die Tracks 8 – 11 sind Bonustracks der GOD-CD

Besetzung:
Friedemann Josch (fl, soprano-sax)
Jürgen Benz (fl, alto-sax)
Dieter Miekautsch (keyb)
Norbert Dömling (b)
Lutz Oldemeier (dr)

Nachdem Missus Beastly 1970 nach der Veröffentlichung ihres Debut-Albums (GOD CD 061) und einigen Konzerten aus der Szene verschwanden, erschienen sie Mitte 1973 wieder. Allerdings in fast komplett neuer Besetzung (bis auf den Schlagzeuger) und einer völlig anderen Musik.

War es auf dem 1970er-Album noch eine der Frühphase des Krautrock entsprechende etwas unausgegorene Mischung aus Rock, Blues, Jazz, Psychedelic, so präsentierte die Band mit dem 1974er-Album eine sehr erfrischende rein instrumentale Jazzrock / Fusion – Musik, dominiert durch die 2 Saxophonisten/Flötisten und einen sehr jazzbetonten Keyboarder. Bass und Schlagzeug stehen den anderen Protagonisten nicht nach, so dass sich ein recht überzeugendes Gesamtbild ergibt.

Wollte man die Jungs in eine Schublade stecken, so könnte man dieses Album in absoluter Augenhöhe mit den besten Alben von Brainstorm, Out Of Focus, Eiliff und ansatzweise Embryo und Xhol Caravan einordnen. Auch die Instrumentalisten der Mothers Of Invention lassen gelegentlich grüßen.
Die vier (Live)-Bonustracks fügen sich harmonisch in die CD ein und beweisen, dass die Band auch in ihren Konzerten überzeugen konnte.
Ein Album, das in keiner Krautrock-Sammlung (insbesondere, wenn man sich für den dort praktizierten Jazzrock interessiert) fehlen sollte.
Man nennte das Album übrigens das „Gorilla“-Album, weil auf dem Cover ein etwas merkwürdiger Gorilla zu sehen ist.

Missus Beastly hat 2 weitere Alben aufgenommen:
1976 „Dr Aftershave & The Mixed-Pickles“
1978 “Space Guerilla”
Beide liegen mir als Vinyl vor, sind aber für mich nicht mehr so überzeugend. Als CD sind sie (noch) nicht erhältlich.
GOD plant für 2006 eine CD (GOD CD 122) mit 3 langen Live-Titeln, aufgenommen am 02.09.1974 in Bremen.

Zurück zur ursprünglichen CD:
GOD CD 113 in sehr guter Klangqualität und wie – bekannt von GOD – mit sehr ausführlichem Booklet.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Missus Beastly - mal reinhören!

 · 
Gepostet: 17.07.2006 - 23:22 Uhr  ·  #6
friedemann josch bei den dissidenten ist wirklich der von missus beastly.

friedrich
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17051
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Missus Beastly - mal reinhören!

 · 
Gepostet: 18.07.2006 - 07:21 Uhr  ·  #7
@Xhol - wo finde ich das Label?

Liest sich interessant und möchte da einmal etwas ordern.
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Missus Beastly - mal reinhören!

 · 
Gepostet: 18.07.2006 - 08:06 Uhr  ·  #8
GOD = Garden Of Delights, eigentlich müsste green-brain die Scheibe in seinem Sortiment haben. Die von mir hier erwähnte Live-CD ist ja nun auch erschienen, siehe unter "Neuankündigungen".
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17051
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Missus Beastly - mal reinhören!

 · 
Gepostet: 18.07.2006 - 08:36 Uhr  ·  #9
MISSUS BEASTLY - Bremen 1974 - CD 1974 Krautrock
Label: Garden Of Delights
Land: Deutschland
Stil: Krautrock / Jazzrock


MISSUS BEASTLY - same - CD 1969 Krautrock
Label: Garden Of Delights
Land: Deutschland
Stil: Krautrock / Psychedelic


MISSUS BEASTLY - Same - CD 1974 Krautrock GOD
Label: Garden Of Delights
Land: Deutschland

Die finde ich über Green Brains Suchfenster, "Same" erscheint zwei mal, Unterschiede oder nur ein anderes Datum der Veröffentlichung, bzw. Neuauflage?
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Missus Beastly - mal reinhören!

 · 
Gepostet: 18.07.2006 - 08:45 Uhr  ·  #10
Unterschied, es handelt sich um verschiedene Alben.
1969 same = Debutalbum,
1974 same = das Gorilla-Album nach der "Re-Union"
Bremen 1974 = die neu erschienene Live-CD
-> zu den Unterschieden: siehe, was ich in meinen beiden längeren Beiträgen in diesem Thread dazu geschrieben habe.
Wrdlbrmf
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 632
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Missus Beastly - mal reinhören!

 · 
Gepostet: 18.07.2006 - 09:50 Uhr  ·  #11
Könnt Ihr bitte mal Covershots hier einstellen! Dann wirds einfacher.
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Missus Beastly - mal reinhören!

 · 
Gepostet: 18.07.2006 - 13:42 Uhr  ·  #12
green-brain hat auf seiner Webseite die Covers und entsprechende Infos zu den einzelnen Alben.
Nicht immer hilft alleine das Cover weiter, denn auch da gibt es oft verschiedene Versionen.
Von Missus Beastly's erstem Album (also dem 1970er) gibt es zwei unterschiedliche Covers (einmal das Original - sowohl als LP und CD - in rot/weiss, einmal die Billigversion - als LP und später Bootleg-CD von Germanophon - in schwarz/weiss mit dem obskuren Titel Nara Ast Incense).
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50765
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Missus Beastly - mal reinhören!

 · 
Gepostet: 22.08.2009 - 19:39 Uhr  ·  #13
Das Debütalbum von 1970 steht in der rotweißen Version als CD auch in meinem Regal. Ehrlicherweise muß ich jedoch zugeben, daß dieses Werk kaum im Player liegt. Es ist irgendwie nicht so mein Fall.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50765
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Missus Beastly - mal reinhören!

 · 
Gepostet: 08.09.2011 - 17:00 Uhr  ·  #14
Vor kurzem war es aber mal wieder soweit..... 😉
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.