...wir diskutieren über TRAFFIC

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 43727
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 02.05.2011 - 14:11 Uhr  ·  #1
Zitat Tango Düülman aus dem Brezelthread:


Zitat geschrieben von Tango Düülman
Zitat geschrieben von ForbiddenPlanet
Nach tollen Urlaubstagen hat mich der Alltag wieder *seufz*...man könnte ja jetzt in Anbetracht der aktuellen Lage mal wieder Killing An Arab von Cure auflegen, aber mir ist mehr nach Traffic mit When The Eagle Flies. Inspiriert von der On The Road-Diskussion...:-)



von den acht traffic-alben die hier stehen würde ich dieses als das schwächste bezeichnen, auch wenn es nicht wirklich schwach ist. aber irgendwas fehlt da.



Wie sehen alle anderen das???

ICH sehe es so:

"When The Eagle Flies" halte ich nicht für das stärkste Trafficalbum, aber es ist mir persönlich das liebste!

Das, objektiv betrachtet, beste Album der Band ist für mich das zweite, aus 1968, einfach "Traffic" genannt, für das schwächste halte ich "Last Exit" aus 1969 bzw. aus der 'Neuzeit" "Far From Home", das Comeback aus 1994.

So, und nun seid ihr dran....
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13395
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 02.05.2011 - 15:43 Uhr  ·  #2
@firebyrd.

muss Traffic mal wieder hören:

Spontan geäußert ohne großen Anhören der Werke; wäre JOHN BARLEYCORN meine Liebste und mit der zweiten LP zusammen deren Beste. Sind für mich aber irgendwie zwei verschiedene Bands :-).

die WHEN THE EAGLE habe ich sehr lange nicht mehr gehört, kann sie also momentan nicht so einschätzen

trurl
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53126
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 02.05.2011 - 16:15 Uhr  ·  #3
ON THE ROAD gefolgt von THE LAST GREAT TRAFFIC JAM, WHEN THE EAGLES FLIES und WELCOME TO THE CANTEEN. Die FAR FROM HOME müsste ich mal wieder anhören. Die anderen kenne ich nicht, bzw. habe keine Erinnerungen mehr daran.
ForbiddenPlanet
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 02.05.2011 - 16:29 Uhr  ·  #4
Ich könnte jetzt auch nicht spontan sagen, welches Album das "stärkste" ist, aber diese Frage hat sich mir auch noch nie so gestellt. Ich weiss nur, dass mir die When The Eagle Flies die wichtigste und liebste Scheibe ist. Die melancholische Atmosphäre hat mich damals vom ersten Hören an in den Bann gezogen. Und das ist heute noch so. Die Nummer Dream Gerrard ist eine meiner absoluten Insel-Stücke. Das Album John Barleycorn rangiert wohl gleich dahinter.
Die Far From Home habe ich lange nicht mehr gehört, damals fand ich sie eher ein bisschen langweilig.
Mr. Fantasy und The Low Spark...gehören ebenfalls zu meinen Favoriten. Die für mich einzig wirklich schwache oder überflüssige Scheibe ist die Last Exit.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 02.05.2011 - 17:05 Uhr  ·  #5
für mich ist das eine riesen-band, im sommer 2007 hab ich mit einem schlag das debüt, die zweite und john barleycorn gekauft und schon war es um mich geschehen. später folgten auch low spark, welcome to the canteen, last exit, when the eagle flies und letztes jahr dann noch on the road. mit den unterschieden der frühen und der späteren phase hatte ich nie meine probleme.

ein album als das beste hervorzuheben fällt mir schwer, müsste da eher zwei nennen, das wären dann die zweite und die barleycorn. mit der last exit komme ich übrigens gut klar, da gibts nix dran auszusetzen. fehlen tut mir noch die shoot out, die neueren aufnahmen reizen mich dagegen kaum. die far from home hab ich mir mal als ganzes anhören können (in der mediathek ausgeliehen, vor jahren), aber das war nix für mich, viel zu modernisiert im sound.
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 02.05.2011 - 17:22 Uhr  ·  #6
Bei mir stehen sage und schreibe lediglich drei Traffic Alben. Wahrscheinlich weil ich mittlerweile (oder schon immer?) ein "Gewohnheitshörer" bin. "On The Road" war in den 70er Jahren mein erstes Traffic Album. Die Auswahl war nicht groß und zufällig war es eben dieses. Sozialismus halt. Aber an dieses eine Album habe ich mich so gewöhnt, ich habe es so oft gehört, dass ich mit all den anderen Alben nie so recht warm wurde. Es gibt noch "The low spark of high heeled boys" und "John Barleycorn Must Die". Zu mehr konnte ich mich nie durchringen. Wahrscheinlich habe ich die auch nur gekauft - alles alte CDs aus der digitalen Steinzeit - weil sich einige Titel mit der "On The Road" überschneiden; so ergibt sich der Vergleich Studio vs. Live, der (bei mir) eindeutig pro Live ausfällt. Ansonsten stand die Band bei uns damals hoch im Kurs, nur leider waren eben die Platten nicht ausreichend verfügbar. Sozialismus halt.

Radiot grüßt! :8)
womus-205
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 02.05.2011 - 17:30 Uhr  ·  #7
Mit Bewertung von Traffic geht mir ziemlich schwer, weil die Platten die früher nicht mochte (die mit viel Sax, jazzigen Elementen) sind heute meine absolute Lieblinge wie "Shoot out at the Fantasy Factory" oder "Welcome to the Canteen" . Vielleicht braucht man ein paar Jahre um für die Band reif zu werden.

Für mich ist der Jahr 1969 so ein Trennungsjahr zwischen früheren (noch durch Deep Feeling beeinflüssten) psychedelischen Klang von Traffic und späteren Platten die eigentlich fast alle eigenschaften pre-Jam Bands haben.

In 1969 hat Gordon Jackson (drummer, gitarrist und Sänger) eine Solo Platte aufgenommen "Thinking Back" oft gennant als Lost-Traffic Album. Die Musik auf diese Platte ist für mich so ein Abschied von Beat,Psychodelia und Folk beim Traffic.



Bei E-bay für 9,40 + 1,45 Versand http://cgi.ebay.de/GORDON-JACK…_Music_CDs

Nota bene; was für Besetzung: Robbie Blunt, Rocky Dzidzornu, Luther Grosvenor, Remi Kabaka, Jim King, Dave Mason, Poli Palmer, Julie Tippett, Steve Winwood, Jim Capaldi, Patrick Gammon, Ric Grech, Reg King, Chris Wood, Julie Driscoll.


Ps Das Mädchen Kopf auf dem Cover gehört Gordon's Tochter Cherie !
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13395
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 02.05.2011 - 18:13 Uhr  ·  #8
@womus-205

merci für Tipp, die kannte ich bisher noch nicht mal vom Titel

trurl
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 02.05.2011 - 18:49 Uhr  ·  #9
halt, kommando zurück, nicht sommer 2007, sondern 2004. was hab ich da geschrieben... :lol:

das wären ja erst vier traffic-jahre, ein schrecklicher gedanke.
ForbiddenPlanet
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 03.05.2011 - 10:13 Uhr  ·  #10
Oh schön, an die Thinking Back von Gordon Jackson habe ich schon ewig nicht mehr gedacht. Stimmt, ich erinnere mich, ein gutes Album, das sicher auch etwas an Traffic erinnert, was bei der Besetzung ja auch kein Wunder ist :-)
Die Platte hat mir ein GI ca. 73 / 74 mal auf einer Fete in die Hand gedrückt, sonst wäre die sicher auch an mir vorbeigegangen.

Nochmals zu Last Exit: mir der komme ich auch gut zurecht, ich höre die einfach nicht *lach*...im Ernst: dieses eigentlich ohne erkennbaren Sinn zusammengewürfelte Teil war vom Label nach dem Traffic-Split veröffentlicht worden, um noch ein bisschen Knete zu machen. Die Musiker selbst waren daran gar nicht beteiligt. Winwood selbst bezeichnet ja die beiden Live-Takes als etwas uninspiriert. Recht hat er. Da sind die On The Road-Aufnahmen von ganz anderem Kaliber.

Bei der Far From Home, in die ich gestern noch einmal reingehört habe, sind es die Songs, die mich nicht richtig überzeugen oder packen. Den Sound hingegen finde ich schon sehr organisch und warm. Klar "modernisiert". Aber warum sollte ein ernstzunehmender Künstler wie Winwood 1994 klingen wollen wie 1969?
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 03.05.2011 - 11:39 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von ForbiddenPlanet

Bei der Far From Home, in die ich gestern noch einmal reingehört habe, sind es die Songs, die mich nicht richtig überzeugen oder packen. Den Sound hingegen finde ich schon sehr organisch und warm. Klar "modernisiert". Aber warum sollte ein ernstzunehmender Künstler wie Winwood 1994 klingen wollen wie 1969?



ich erwarte nicht, dass er (oder die band) völlig gleich klingt, aber mehr parallelen als es auf far from home der fall ist sollten es schon sein, da es sonst zu sehr in richtung anbiederung an den zeitgeist ist. das hab ich schon immer so empfunden, vor allem dann, wenn es um den besonders authentischen sound der 60er oder 70er jahre geht.
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 15.05.2011 - 19:50 Uhr  ·  #12
Ich hab mir heute meine klaffende Traffic-Ohrlücke für 7Euronen mal schnell provisorisch mit "Gold" gefüllt...2 CDs...mit einem sehr informativen und schön bebilderten Bookleg...alles remastered...



...und das ist alles drauf:

Disc 1
1 Paper Sun 4:14
2 Dealer 3:11
3 Coloured Rain 2:40
4 Hole in My Shoe 3:00
5 No Face, No Name, No Number 3:32
6 Heaven Is in Your Mind 4:16
7 Smiling Phases 2:39
8 Dear Mr. Fantasy 5:35
9 You Can All Join In 3:36
10 Pearly Queen 4:19
11 Feelin' Alright 4:17
12 Who Knows What Tomorrow May Bring 3:12
13 Forty Thousand Headmen 3:15
14 Shanghai Noodle Factory 5:04
15 Medicated Goo 3:35
16 Glad 6:57
17 Freedom Rider 5:25
18 Empty Pages 4:34
19 John Barleycorn 6:20

Disc 2
1 Gimme Some Lovin' 9:03
2 Low Spark of High-Heeled Boys 11:40
3 Light Up or Leave Me Alone 4:48
4 Rock & Roll Stew 6:10
5 Rainmaker 7:52
6 Shoot Out at the Fantasy Factory 6:01
7 (Sometimes I Feel So) Uninspired 7:33
8 Something New 3:16
9 Dream Gerrard 11:02
10 Walking in the Wind 6:52
11 When the Eagle Flies 4:21

Was können mir die Verkehrsexperten denn so ergänzend zur "Gold" denn so an zusätzlichen Studio/Live-Alben empfehlen?
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 15.05.2011 - 20:03 Uhr  ·  #13
Also nicht nur rein von der Laufzeit der Titel her, würde ich die "On The Road" (als reines Livealbum) empfehlen. Allerdings bin ich mitnichten ein "Verkehrsexperte"!

1. Glad / Freedom Rider 21:00
2. Tragic Magic 8:40
3. (Sometimes I Feel So) Uninspired 10:34
4. Shoot Out At The Fantasy Factory 7:04
5. Light Up Or Leave Me Alone 10:48
6. Low Spark Of The High-Heeled Boys 17:53

Die Gold Ausgabe kenne ich nicht. Sind da auch Live Stücke drauf? Kann ja auch mal selbst nachsehen...

Radiot grüßt! :8)
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 71
Beiträge: 4655
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 15.05.2011 - 20:46 Uhr  ·  #14
'When The Eagle Flies' ist schon ganz okay; wenn auch nicht unbedingt
das beste, was Traffic je gemacht haben.

ich mag eigentlich alle frühen und mittleren scheiben; ganz ohne
ausnahme. dabei wäre die 'Mr. Fantasy' vielleicht noch einen zacken
besser geworden, wenn sie 'Hole In My Shoe' mit draufgepackt hätten;
ich habs nur als single und als live-version. es war 1967 das erste
stück, das ich von Traffic hörte und es begeistert mich 4 1/2 jahrzehnte
später noch immer, wie überhaupt diese etwas versponnene englische psychedelia der ersten beiden lps mir noch heute gefällt wie am ersten
tag.

die so oft runtergemachte 'Last Exit' finde ich ganz köstlich; schon
wegen 'Shanghai Noodle Factory' und 'Medicated Goo'. hab noch nie
verstanden, was die nörgler immer an dieser scheibe auszusetzen hatten.

auch die jazzigen/folkigen elemente von 'John Barleycorn' lassen
sich verdammt gut hören und selbst als sie mit 'Shoot Out At The
Fantasy Factory' und 'The Low Spark Of HHB' etwas funkig wurden,
hat mir auch das noch ganz ausgezeichnet gefallen.

'Welcome At The Canteen' hab ich mir nur deshalb nicht zugelegt, weil
ich schon eine reihe anderer live-scheiben im haus hab.

die sachen der letzten re-union hab ich nie gehört, weil ich schon
vorher skeptisch war, ob das nochmal was wird.
von diesen spätwerken abgesehen kann man Traffic wohl nicht
komplett genug haben.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50519
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 15.05.2011 - 20:55 Uhr  ·  #15
Kenne Traffic von ihren ganz frühen Sachen her. Es sind jedoch weniger die Alben, sondern mehr die Singles. "Paper Sun" und speziell "Hole In My Shoe". Diesen Song höre ich auch heutzutage noch sehr gerne. "Fourty Thousand Headmen", You Can All Join In" und "No Face, No Name, No Number" reihen sich ebenfalls ein.
YETI
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Free City
Alter: 54
Beiträge: 1584
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 15.05.2011 - 23:29 Uhr  ·  #16
Es fällt wirklich schwer ein Traffic Album hervorzuheben weil sie so unterschiedlich sind.
Für unverzichtbar halte ich diese:

1967: Mr. Fantasy
1968: Traffic
1970: John Barleycorn Must Die
1971: The low Spark of high heeled Boys

Wunderbare Ergänzungen, immer noch auf turmhohem Niveau:

1973: Shoot out at the Fantasy Factory
1974: When the Eagle flies

Far from Home von 1994 bietet zwar erstklassiges Handwerk zündet aber meines Erachtens in keinem Moment.
Da bevorzuge ich doch lieber die letzten beiden Steve Winwood Alben About Time und Nine Lives.

Bei den Live Alben ist, finde ich, On the Road erste Wahl.
Die anderen beiden möchte ich dennoch nicht missen.

1969: Last exit (Mit Live-Aufnahmen)
1971: Welcome to the Canteen
1973: On the Road

Im Prinzip ist der komplette Traffic Katalog bis 1974 ohne Ausfälle.
Hinweisen möchte ich noch auf die Island Remaster CD Serie die besonders bei den ersten beiden Scheiben sinnvolle Bonüsse enthalten.
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 16.05.2011 - 09:28 Uhr  ·  #17
Ich glaube, da habe ich noch Einiges vor mir, um den Führerschein zu bekommen...jetzt geht`s erstmal an die "Gold"...

...DANKE für die vielen (unterschiedlichen) Tips...

PS: Auf der US-Ausgabe von Mr. Fantasy (1998) waren auch die Singles "Paper Sun" und "Hole In My Shoe" drauf...
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 16.05.2011 - 11:05 Uhr  ·  #18
Hier steht leider nur die On The Road.
Bin da ein wenig hintendran und kann deshalb nicht viel zur Band beitragen.
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9573
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 20.05.2011 - 12:04 Uhr  ·  #19
Ich habe den Führerschein bestanden...oder Traffic (endlich) bei mir...ich bin begeistert...vor allem die teilweise gut abgehangen, mit formidablen oft geblasenen Instrumentalpassagen ausgestatteten und zusätzlichen Percussion unterlegten Long(er)player ab Ende der CD 1 und auf der gesamten CD 2 haben es mir ungemein angetan...ich werde mal in das Traffic-Universum hinsichtlich von "regulären" Alben einsteigen...

...wer Traffic noch nicht kennt, kann mit der unterpreisigen, randvollen und anscheinend sehr gut zusammengestellten Doppel-CD "Gold" nicht falsch machen...zum Einstieg eine wärmste Empfehlung!!!
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 07.06.2011 - 14:35 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von Mr. Upduff
Ich habe den Führerschein bestanden...oder Traffic (endlich) bei mir...ich bin begeistert...vor allem die teilweise gut abgehangen, mit formidablen oft geblasenen Instrumentalpassagen ausgestatteten und zusätzlichen Percussion unterlegten Long(er)player ab Ende der CD 1 und auf der gesamten CD 2 haben es mir ungemein angetan...ich werde mal in das Traffic-Universum hinsichtlich von "regulären" Alben einsteigen...

...wer Traffic noch nicht kennt, kann mit der unterpreisigen, randvollen und anscheinend sehr gut zusammengestellten Doppel-CD "Gold" nicht falsch machen...zum Einstieg eine wärmste Empfehlung!!!



gratulation! :daumen:

ich denke, ich werd die band heute auch mal wieder auflegen. laufen die letzten wochen regelmässig bei mir.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 07.06.2011 - 14:37 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von badger
dabei wäre die 'Mr. Fantasy' vielleicht noch einen zacken
besser geworden, wenn sie 'Hole In My Shoe' mit draufgepackt hätten;
ich habs nur als single und als live-version. es war 1967 das erste
stück, das ich von Traffic hörte und es begeistert mich 4 1/2 jahrzehnte
später noch immer, wie überhaupt diese etwas versponnene englische psychedelia der ersten beiden lps mir noch heute gefällt wie am ersten
tag.




irgendwie war hole in my shoe nie ein wirklicher favorit von mir. netter song, aber da haben mich schon immer ganz andere stücke von traffic begeistert. ich finde z.b. den kurzen opener von last exit (for you, ebenfalls von mason) viel besser.
Stattmeister
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Beiträge: 12849
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 17.02.2015 - 15:17 Uhr  ·  #22
Mal nach oben mit dem Thread, da bei mir in den letzten Wochen viel "Traffic" war.
sunny
 
Avatar
 
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 17.02.2015 - 18:09 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von Mr. Upduff

Ich habe den Führerschein bestanden...oder Traffic (endlich) bei mir...ich bin begeistert...vor allem die teilweise gut abgehangen, mit formidablen oft geblasenen Instrumentalpassagen ausgestatteten und zusätzlichen Percussion unterlegten Long(er)player ab Ende der CD 1 und auf der gesamten CD 2 haben es mir ungemein angetan...ich werde mal in das Traffic-Universum hinsichtlich von "regulären" Alben einsteigen...

...wer Traffic noch nicht kennt, kann mit der unterpreisigen, randvollen und anscheinend sehr gut zusammengestellten Doppel-CD "Gold" nicht falsch machen...zum Einstieg eine wärmste Empfehlung!!!


da macht man nichts falsch, eine Gold oder Best of ist immer der beste Einstieg. :D
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7634
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 18.02.2015 - 08:33 Uhr  ·  #24
Ich finde alles gut, wo der Stevie mitgemacht hat. Ich schätze sowohl sein Organ als auch seine Organ. ^_^
Stattmeister
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Beiträge: 12849
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: ...wir diskutieren über TRAFFIC

 · 
Gepostet: 18.02.2015 - 08:55 Uhr  ·  #25
Zustimmung! Seine ersten Soloversuche finden hier auch Gefallen. Insbesondere Arc of a diver
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.