Ost Mucke erwünscht?

 
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 27.01.2011 - 20:12 Uhr  ·  #26
radiot,

Zitat
Sicher kann man das ganze DDR Thema auch überstrapazieren, aber ein bißchen könnte man in solch einer Sendung schon auf derartige Kontraste hinweisen. Zumal beide Bands, trotz konträrer Musik, hoch in der Gunst des Publikums standen.


Schrägerweise habe ich am Montagmorgen (bevor das Thema hier aufkam) im Rockradio eine Sendung zum Thema deutsche Musik gemacht.
Da war es für mich, als Wessi, wichtig zu erklären für wie subversiv wir damals Ton Steine Scherben hielten und das wir die Scheiben unter der Hand weiterreichten.

Es wäre sicherlich gut diese Ostsendung(en) mit fundiertem Wissen über die jeweilige Bedeutung einer Band oder eines Textes zu untermauern.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 28.01.2011 - 17:20 Uhr  ·  #27
Es wäre sicherlich gut diese Ostsendung(en) mit fundiertem Wissen über die jeweilige Bedeutung einer Band oder eines Textes zu untermauern.

Habe ich ja schon geschrieben, nur Musik möchte ich nicht senden.
Krautwickel
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 28.01.2011 - 21:47 Uhr  ·  #28
radiot

Ich stimme deinem Beitrag im Prinzip zu.

Im Prinzip, weil ich bei Keimzeit anderer Meinung bin. Die Band war zu DDR-Zeiten eine reine Szeneband, die live phantastisch drauf waren. Konzerte haben die 3-Stunde-Grenze immer deutlich überschritten. Mag sein, dass sie nicht jedermanns Sache waren. Live hat mir und vielen anderen die Sache immer wahnsinnig viel Spass gemacht.

Dass sie jetzt im Hitradio (ich denke mal seit "Kling Klang") totgedudelt worden sind und wohl auch noch werden ist ne andere Sache.


"Nach Süden" (Lift)und "Die Rockballade vom kleinen Otto" (Renft) behalndeln für mich beide das gleiche Thema: Die Sehnsucht in den "anderen" Teil Deutschlands zu gelangen.
Die innerdeutsche Grenze verlief übrigens knappe 50 km südlich meiner alten Heimat zwischen Thüringen und Bayern.

"Der vater lachte leis
die fliehn vor schnee und eis
fliegen nach süden
um immer die sonne zu sehn

...

Hinter dem hügel
wuchsen mir flügel
um vor dem winter abzuhaun"

Da Lift ja eine Dresdner Band war, werden sie das wohl auch so gemeint haben. Sie haben es halt nur DDR-mässig verpackt.

Renft hingegen hat das direkter formuliert und somit natürlich die Staatsmacht provoziert.
Punker
Vinyljunkie
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mutter Erde
Beiträge: 446
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 29.01.2011 - 02:43 Uhr  ·  #29
ohne die hyme schlechthin geht ma garnüscht

horst krüger band - tagesreise

als historischen beitrag z.B :

Aussprechen des Verbots durch Ruth Oelschlegel 1975 (aus : Klaus Renft Combo - 1997 - 40 Jahre (Raritäten 71-75))

shine on
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 29.01.2011 - 19:43 Uhr  ·  #30
Ich hefte hier mal - völlig unverbindlich, weil meine Sicht der Dinge - die Playlist der Ostsampler "Rock in der Zone" bei, die ich vor einiger Zeit für SquireLee (der Ärmste, von der alten Herrenmannschaft hier verschreckt? und abgemeldet) sowie für Stattmeister gefertigt habe. Ihr werdet auch sehen, dass einige Bands fehlen. Liegt zum Teil daran, dass es nicht alles auf CD gibt, ich die Originalplatten habe und deswegen nicht unbedingt auch noch die vielfach unbearbeiteten CD-Versionen (kein Remaster! meistens) haben muss. Von Pankow, die unbedingt mit in die Oststullensendung müssen, habe ich zwar alle DDR Ausgaben auf Lp wie auch auf CD, aber leider sind die Silberlinge kopiergeschützt. War mir beim Kauf damals egal, jetzt aber leichtes Bedauern darüber. Horst Krüger habe ich überhaupt nicht, aber "Tagesreise" ist schon ein gutes Stück. Stern Meißen habe ich auch nur Platten (in die Stullensendung!), Reform gibt es bei mir auch nur auf Platte (in die Stullensendung!), Keimzeit dümpelt hier mit einer CD (meiner Frau geschenkt) rum. Aus DDR Zeiten gibt es glaub ich auch gar nichts von denen, was dass Feeling der Band als beliebte Liveband rüberbringen würde. Staatsrocker gibt es bei mir auch nicht, wobei z.B. "Geh dem Wind nicht aus dem Weg" von den Puddings ein gutes, beispielhaftes Stück (musikalisch bewertet) für eine solche Sendung wäre.
Der Sampler spiegelt meinen persönlichen Fundus wieder, die Bands aus den "Bruderländern" sind mit aufgeführt, weil für mich die musikalische Sozialisation (die DDR war schlicht und einfach zu klein, und wenn Grenzen nicht physikalisch überwunden werden konnten, so wenigstens in Gedanken per Ätherwellen oder mittels Schallplatten) vor allem auch über diese Bands im direkten Vergleich mit den einheimischen DDR Bands führte. Natürlich neben den Bands aus den verfeindeten NATO-Staaten, u.a. der imperialistischen BRD.
Aber Egon (bloß nicht Krenz!): Nur ein Denkanstoß bei der Titelauswahl, alles ist ein Kann und kein Muss.

Radiot grüßt! :8)

P.S.: Vom IM Gundermann habe ich auch nichts und will auch gar nichts haben.

Karussell - Als ich fortging = fast schon ein Schlager, sogar in Griechenland ein Hit! Text ok, fand viel Anklang, aber war doch nicht repräsentativ, aus der Zeit der Agonie der DDR, 1987.
Silly - Abendstunden und Bye ,bye= keine DDR Titel!
Hansi Biebl - Es gibt Momente= von einer schwachen Amigaplatte, da machte er schon mehr auf seicht. Besser wäre was von der Lp "Hansi Biebl Band - Savannah", hab ich aber eben nur als Lp.
Angelika Mann - Kutte = :x
Bettina Wegner - Sind so kleine Hände = erschien auf CBS und nie in der DDR = keine DDR Musik, oder?

Rock in der Zone – Teil I

01. „Hör auf“, Manfred Krug AMIGA LP „Das war nur ein Moment“ 1971
02. „Kleines Lied für Eric“, AMIGA LP Klaus Lenz Modern Jazz Big Band 1965
03. „Sisyphos“ AMIGA LP Klaus Lenz Band „Aufbruch“ 1975
04. – 08. „Suite aus tausendundeiner Nacht“ nach Rimski-Korsakov, Collegium Musicum (CSSR), LP Opus 1971
09. „Trug sie Jeans“ AMIGA LP „Klaus Renft Combo“ (I), 1973
10. „Zwischen Liebe und Zorn“ AMIGA Single 1972
11. „Alles fließt“ AMIGA LP „Panta Rhei“ 1973

12. „Tuyet“ AMIGA LP „Panta Rhei“ 1973
13. “Zwischen gestern und morgen” AMIGA LP „Panta Rhei“ 1973
14. „Gib dir selber eine Chance“ AMIGA LP „Panta Rhei“ 1973


Rock in der Zone – Teil II

01. „Jednego cerca“ Czeslaw Niemen (Polen) Muza LP „Enigmatic“ 1969
02. „Enigmatic Impressions“ Czeslaw Niemen (Polen) Muza DLP „Czlowiek jam niewdzieczny“ 1970 (das Album hatte ursprünglich keinen Titel, wurde schlicht immer “Das Rote Album” genannt und heißt in der Neuauflage auf CD wie angegeben)
03. „Gogoszary“ Zbigniew Namyslowski (Polen) Muza LP „Winobranie – Wine Feast“ live 1973 Warschau
04. „Devil’s Masquerade“ Syrius (Ungarn) LP PEPITA „Az Ördög Alarcosbalja – Devil’s Masquerade“ 1972
05. „Psychomania“ Syrius (Ungarn) LP PEPITA „Az Ördög Alarcosbalja – Devil’s Masquerade“ 1972
06. „Kotta nelkül“ LGT (Ungarn) LP Hungaroton „Ringasd El Magad“ 1972
07. „Megvarlak Ma Delben“ LGT (Ungarn) LP Hungaroton „Ringasd El Magad“ 1972
08. „Perpetuum II“ Fermata (CSSR) LP Opus „Fermata“(I) 1975
09. “Piesn z hol” Fermata (CSSR) LP Opus „ Piesn z hol “(I) 1976
10. “Wicher w polu dnie” SBB (Polen), Muza LP SBB I (CD Ausgabe) 1974

Rock in der Zone – Teil III

01. “Przemijanie“ Breakout (Polen) Muza LP Breakout(I) „70a“ 1970
02. “Piekno” Breakout (Polen) Muza LP Breakout(I) „70a“ 1970
03. “Ona poszla inna droga” Breakout (Polen) Muza LP “Blues” 1971
04. “Gdybym byl wichrem” Breakout (Polen) Muza LP “Blues” 1971
05. “Daje ci prog” Breakout (Polen) Muza LP “Karate” 1972
06. “Rzeka dziecinstwa” Breakout (Polen) Muza LP “Karate” 1972
07. “Boty” The Blue Effect (CSSR) LP Supraphon “A Benefit Of Radim Hladik” 1974
08. “Skladanka” The Blue Effect (CSSR) LP Supraphon “A Benefit Of Radim Hladik” 1974
09. “Ej, Pada, Pada Rosenka” M Efekt (CSSR) LP Opus “Svitanie” 1977
10. “V Sobotu Popoludni” M Efekt (CSSR) LP Opus “Svitanie” 1977
The Blue Effect und M Efekt sind identische Gruppen, nur war den tschechischen Genossen irgendwann der englische Bandname suspekt und fortan lief es unter der tschechischen Bezeichnung.
11. „Smutna ranna elektricka“ Pavol Hammel & Marian Varga (CSSR) LP Opus „Zelena posta“ 1976
12. „Cesty blasnov“ Pavol Hammel & Marian Varga (CSSR) LP Opus „Zelena posta“ 1976
13. “Rano (Part II)” Energit (CSSR) LP Supraphon “Energit” 1976

Rock in der Zone – Teil IV

01. „Liebeslied“ SOK (DDR) Rundfunkaufnahmen 1973 (aho recording cd1019)
02. „Nach Süden“ Lift (DDR) AMIGA LP „Tagesreise“ 1978

03. „Cherie“ Bayon (DDR) AMIGA LP „Bayon (I)“ 1977
04. “Die Nacht” Bayon (DDR) AMIGA Single 1973
05. „Synthetic Walzer“ Bayon (DDR) AMIGA LP Sampler Hallo Nr.9 1973
06. „Stell dich mitten in den Regen“ Bayon (DDR) AMIGA LP Sampler Hallo Nr.1 1972
07. „ O Mangobaum“ Bayon (DDR) AMIGA LP „Bayon (I)“ 1977
08. “Walzer für John” Fez (DDR) AMIGA LP “Fez” 1977
09. „Bataillon d’Amour“ Silly (DDR) AMIGA LP „Bataillon d’Amour“ 1986
10. “EKG” Silly (DDR) AMIGA LP „Bataillon d’Amour“ 1986
11. “Dein Cabaret ist tot” AMIGA LP „Bataillon d’Amour“ 1986
12. “Noch’n Bier” City (DDR) AMIGA / Ariola LP “Casablanca” 1987
13. “z. B. Susann” City (DDR) AMIGA / Ariola LP “Casablanca” 1987
14. “Halb und Halb” City (DDR) AMIGA / Ariola LP “Casablanca” 1987
15. “Gute Gründe” City (DDR) AMIGA / Ariola LP “Casablanca” 1987
ForbiddenPlanet
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 29.01.2011 - 22:40 Uhr  ·  #31
Hiho, Nach Süden ist ein schöner Titel, finde ich auch, stammt dem von mir vorgeschlagenen Album Meeresfahrt. Wobei mir das Titelstück einfach am besten gefällt. Silly sollte sicher auch einen Platz finden. Von City gefällt mir tatsächlich nur Am Fenster, auch wenn es noch so abgenudelt ist. Im Grunde genommen finde ich alles andere, was ich so kenne, eher hausbacken.

Die Entwicklung der DDR-Musikszene unter Einbeziehung aller Stilnischen ist, denke ich, nicht zu stemmen in einer oder wenigen Sendungen. Meines Erachtens kommt deswegen entweder eine Art "Some Of The Best Of..oder eben die Betrachtung einer bestimmten Szene in Frage.

Meine Wenigkeit kann da etwas zum Prog beitragen ..allerdings Blues, Jazz etc aus der DDR sind vollkommen an mir vorbeigegangen.

Ich würde allerdings auf keinen Fall so eine Art "Der Warschauer Pakt rockt" daraus basteln, sondern wirklich länderspezifisch arbeiten.

PS: Bettina Wegner muss musikalisch gesehen wirklich nicht sein, aber warum sollte ich sie nicht zur DDR-Szene zählen? Die Frau war damals in der DDR aktiv und bekannt, trotz Auftrittsverboten. Wenn sie nicht diese Schwierigkeiten gehabt hätte, wären wohl sicher früher LPs in der DDR erschienen (und eben nicht im Westen). So war der Deal mit CBS für sie ein Glücksfall.
radiot
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 30.01.2011 - 11:10 Uhr  ·  #32
Kurz zu Bettina Wegner - bei allem Respekt - aus Wikipedia zitiert.

"Als sie durch eine Kennzeichen D-Sendung von Dirk Sager 1978 auch im Westen schlagartig bekannt wurde, ergab sich für sie die Möglichkeit, ihre erste Langspielplatte (im Westen bei CBS) zu veröffentlichen, was ihr in der DDR nie ermöglicht wurde. Auch konnte sie ihr Berufsverbot in der DDR nun mit Auftritten in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz kompensieren, da sie als Devisenbringerin plötzlich in den Westen reisen durfte. Das war jedoch eine übliche Methode der DDR-Regierung, bekannte, aber unliebsame Künstler loszuwerden: nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Verdachts auf Zoll- und Devisenvergehen sah sich Bettina Wegner 1983 als DDR-Bürgerin vor die Wahl gestellt, ins Gefängnis zu gehen oder ausgebürgert zu werden. Daraufhin zog sie nach West-Berlin um. Dieser Verlust der Heimat und der kommunistischen Ideale wurden zu den wichtigsten Themen ihrer Lieder in den 1980er Jahren."

Liest sich natürlich so, als ob Bettina Wegner, da sie in der DDR auf Amiga nicht veröffentlichen durfte, sich einfach gesagt hätte, ok. dann im Westen und fuhr eben mal so dorthin. Mitnichten. Alles mit Erlaubnis des Staates DDR, bis zu einem gewissen Punkt geduldet, dann Pistole auf die Brust und Entweder - Oder. Sie wählte Oder. Völlig verständlich. Aber die wenigsten Leute dürften Bettina Wegner in der DDR je livehaftig erlebt haben, von daher, und vor allem dem "Rock/Pop Bereich" nicht zuzuordnen, betrachte ich ihre Musik & Lieder als Marginalie.

Der "Warschauer Pakt rockt" soll es ja auch nicht werden, die Liste ist halt nur so eingefügt und die DDR Titel extra fett hervorgehoben.

Alle Stilnischen zu beackern ist sicher nicht möglich, klar.

Citys "Am Fenster" ist wirklich abgenudelt, gleichwohl ein schöner Titel. Von City habe ich tatsächlich nur noch die 87'er Lp "Casablanca", für mich ihre beste und im Kontext auch sehr hörenswert. Die Musik durfte im DDR Radio nicht laufen, die Platte gab es nur in einer Auflage, produziert wurde sie in München bei Ariola. Seltsam. Die einen wandern in den Knast für ihre Musik, die anderen dürfen zum Klassenfeind fahren und dort arbeiten/aufnehmen und ihr Produkt dann auch noch dem eingesperrten Bürger daheim verkaufen. Wobei sich City nicht kaufen ließ. Die Texte auf der Platte belegen es.

Die DDR - Rock/Popmusik ist ein abgeschlossenes Sammelgebiet. Alles steht und fällt mit dem 9. November 1989. Viel gab es nicht, dafür aber so manch gutes.
@ForbiddenPlanet: Im Grunde genommen finde ich alles andere, was ich so kenne, eher hausbacken.

Mag sein, aber dann kennst du eben "nicht alles" (ich übrigens auch nicht!) und einiges Wichtiges dürfte an dir vorüber gegangen sein. Aber ALLES muss und kann man auch nicht kennen.

Hausbackenes gab und gibt es im "Westen" auch zuhauf, im deutschsprachigen Rock wie auch im englischen, bloss da hört keiner so genau hin. Schöne Melodie, rockig alles, Schwachsinnstext, aber insgesamt gut. So geht es meistens.

Radiot grüßt! :8)
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 03.02.2011 - 20:45 Uhr  ·  #33
Ich sehe schon, dass wird sehr aufwendig, aber egal, ich werde versuchen eine informative, ja vielleicht sogar aufklärende Sendung zu basteln.

Dank der Hilfe von Euch habe ich ja schon einiges an historischen Eckdaten sammeln können und Musiker wurden ja auch satt benannt.

Heute habe ich DDR Musiker und Radiomacher kennen gelernt, deren Namen mir völlig unbekannt waren.
Ich schaue momentan eine DVD, die sich mit dem Thema sehr gut auseinandersetzt.

Reginald Rudolf, Günter Hörig, K. H. Drechsel und allen voran Heinz Kretschner haben in mir richtig etwas bewegt oder los getreten.

Einer unserer Artisten hat mir die DVD ans Herz gelegt, ich komme aus der Hüfte geschossen aber nicht auf seinen Namen.

Egal, die Geschichte der DDR Musik ist hochinteressant und verdient eine Sendung mit Hintergrund Infos und satt Musik.
walter
Musiklexikon
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Drestedt, 50 km südl. Hamburg
Alter: 64
Beiträge: 1457
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 04.02.2011 - 07:57 Uhr  ·  #34
Als (meiner Meinung nach) erfolgreichste Band des "Ostens", zumindest im Westen so empfunden, gehört OMEGA" auch erwähnt. Hier dann speziell mit ihren deutsch gesungenen Titeln, die ja extra für die deutschen Hörer entstanden.
Peel
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 04.02.2011 - 13:17 Uhr  ·  #35
Zitat geschrieben von hmc
Ich sehe schon, dass wird sehr aufwendig, aber egal, ich werde versuchen eine informative, ja vielleicht sogar aufklärende Sendung zu basteln.

Dank der Hilfe von Euch habe ich ja schon einiges an historischen Eckdaten sammeln können und Musiker wurden ja auch satt benannt.

Heute habe ich DDR Musiker und Radiomacher kennen gelernt, deren Namen mir völlig unbekannt waren.
Ich schaue momentan eine DVD, die sich mit dem Thema sehr gut auseinandersetzt.

Reginald Rudolf, Günter Hörig, K. H. Drechsel und allen voran Heinz Kretschner haben in mir richtig etwas bewegt oder los getreten.

Einer unserer Artisten hat mir die DVD ans Herz gelegt, ich komme aus der Hüfte geschossen aber nicht auf seinen Namen.

Egal, die Geschichte der DDR Musik ist hochinteressant und verdient eine Sendung mit Hintergrund Infos und satt Musik.



..wie heißt denn die DVD? 😉

peel
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 04.02.2011 - 18:15 Uhr  ·  #36
Peel, jau, Du warst der Überbringer.

Blauhemd,
Bluejeans,
Beatmusik.

Ein Hammerteil.
Peel
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 04.02.2011 - 23:29 Uhr  ·  #37
Zitat geschrieben von hmc
Peel, jau, Du warst der Überbringer.

Blauhemd,
Bluejeans,
Beatmusik.

Ein Hammerteil.


..die wäre vielleicht auch was für Dich:

"Flüstern und Schreien"



peel
risou
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 18:24 Uhr  ·  #38
Momentan liege ich krankheitsbedingt flach und lese und schteibe mit so einem neumodischen Handy.
Nervig, das ganze.
Zu Diskussion ganz kurz:
Karat geht beispielsweise gar nicht, das einfach
nur Pop.
Mein Vorschlag: Klaus Renft Combo :Zwischen Liebe und Zorn
Unbedingt dazu gehört das schon genannte Nach Süden von Lift.
Einige Tonkumente wie Des Ziegenbarts Ausspruch mit Yeh Yeh Yeh
stehrn hier auch und warten auf Verwendung.
(jetzt ist genug getippt...so kann es nix werden mit gesund, smartphone mini tastatur)
Peel
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 18:54 Uhr  ·  #39
Zitat geschrieben von risou
Momentan liege ich krankheitsbedingt flach und lese und schteibe mit so einem neumodischen Handy.
Nervig, das ganze.
Zu Diskussion ganz kurz:
Karat geht beispielsweise gar nicht, das einfach
nur Pop.
Mein Vorschlag: Klaus Renft Combo :Zwischen Liebe und Zorn
Unbedingt dazu gehört das schon genannte Nach Süden von Lift.
Einige Tonkumente wie Des Ziegenbarts Ausspruch mit Yeh Yeh Yeh
stehrn hier auch und warten auf Verwendung.
(jetzt ist genug getippt...so kann es nix werden mit gesund, smartphone mini tastatur)


...gute Besserung!!!


peel
dan
God's Monkey
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4659
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 08.02.2011 - 20:07 Uhr  ·  #40
Auch von mir: GUTE BESSERUNG!
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 09.02.2011 - 15:34 Uhr  ·  #41
Gestern habe ich die Texte zu Teil 1 der Trilogie verfasst.
Viel wusste ich ja nicht was die Geschichte der Jugendmucke betrifft, aber es ist sehr spannend da zu forschen.

Eure Vorschläge, sofern ich sie auf CD habe, werde ich einbauen. Es soll eine Art Dokumentar Sendung werden, die ich auf drei Teile strecken möchte.
Jetzt muss ich noch alles ins Reine schreiben und die Bands bestimmen, die zu den Texten passen.
Ich denke aber, dass es noch ein Weilchen dauern wird, bis alles erstellt ist. Wo sollten wir das senden, in beiden Stationen?
ForbiddenPlanet
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 09.02.2011 - 15:49 Uhr  ·  #42
Na ja, Krautrockradio auf alle Fälle oder?! Man könnte es Rotkraut nennen....
Spreewilder
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 09.02.2011 - 16:35 Uhr  ·  #43
Einige bedeutende und wichtige Bands fehlen noch auf deinem Sampler:

Freygang

Neumis Rockzirkus

Feeling B

Monokel

Berluc

Bayon

Diestelmann

Engerling

Modern Soul Band

Kirsche & Co

Cäsar und Band

Rockhaus

Reform

Shawue

Keimzeit

Dirk Zöllner

...
Spreewilder
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 09.02.2011 - 16:42 Uhr  ·  #44
Wenn ihr nur Ansatzweise über den Ostdeutschen - Underground - Rockn Roll etwas wissen wollt, führt an dieser Dvd kein Weg vorbei. Hier wird aufgezeigt was diese Musik und die Musiker, mit ihren Fans verbindet.

Pur, ungeschönt, roh und emotional. Die absolute Erfüllung für immer noch hunderte von Fans...dort in Hohenlobbese kann man noch spüren was für uns die Musik bedeutet. Jedes Jahr im August...


Freygang - Am Am Wegesrand
--Live in Hohenlobbese--

http://www.amazon.de/Freygang-…784&sr=8-5
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 09.02.2011 - 18:21 Uhr  ·  #45
Spreewilder, ist das eine Doku mit Musikausschnitten?
Spreewilder
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 09.02.2011 - 18:23 Uhr  ·  #46
Zitat geschrieben von hmc
Spreewilder, ist das eine Doku mit Musikauschnitten?


Auf der Dvd ist ein komplettes Konzert von Freygang in Hohenlobbese drauf. Plus ein paar Gimmicks...wie die Band zum Open Air in Berlin losfährt, unterwegs die Musiker einlädt, etwas über die Fanbase von Freygang usw.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 09.02.2011 - 18:25 Uhr  ·  #47
Spreewilder, danke für die schnelle Info.
Spreewilder
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 09.02.2011 - 18:38 Uhr  ·  #48
Zitat geschrieben von hmc
Ich sehe schon, dass wird sehr aufwendig, aber egal, ich werde versuchen eine informative, ja vielleicht sogar aufklärende Sendung zu basteln.

Egal, die Geschichte der DDR Musik ist hochinteressant und verdient eine Sendung mit Hintergrund Infos und satt Musik.


Aus meiner Sichtweise, der die Musik in der DDR erlebt hat, wird eine Sendung sicherlich nicht reichen. Wenn ich nur mal von den Underground - Bands ala Clour ausgehe, ist das ziemich viel zum senden. Ich befürchte auch, einige Hörer sind dann vielleicht etwas überfordert und/oder verlieren schnell das Interesse. Womöglich! Ich weiss es nicht.

Wie erwähnt interessieren mich die "Medien- und Staatsbands" immer noch nicht. Das bedeutet auch das es eine große Anzahl von den anderen "unseren Bands" gibt und gab. Als ich so 15 Jahre alt war (1979), habe ich die erste Live - Mugge gesehen...dann fast jedes Wochenende Freitag/Samstag auf Tour...queer durch die Republik. Ohne Auto versteht sich. Bis so 1988...dann 4 Jahre weniger Konzerte (Babypause), max. 20 im Jahr denke ich. Danach gings wieder voller Elan weiter am Wochenende... Die Phudys, Karat waren damals nicht dabei...die habe ich mir nach 1990 mal angeschaut. Ansonsten kann man ja schlecht urteilen...es wird bei dem einen Konzert bleiben.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 09.02.2011 - 20:28 Uhr  ·  #49
Allein was ich bisher an Infos habe, reicht für drei Teile.

Ob es für einige oder viele uninteressant sein könnte, ist mir nicht wichtig.
Meine Antriebsfeder war, einmal genauer hinzuhören und so wurde mein Interesse an Hintergrundinfos geweckt.

Wenn ich die Texte soweit ins Reine geschrieben habe, werde ich sie Dir zukommen lassen.
Vielleicht habe ich ja Böcke geschossen oder elementares übersehen.
Spreewilder
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ost Mucke erwünscht?

 · 
Gepostet: 09.02.2011 - 22:04 Uhr  ·  #50
Zitat geschrieben von hmc
Allein was ich bisher an Infos habe, reicht für drei Teile.

Ob es für einige oder viele uninteressant sein könnte, ist mir nicht wichtig.
Meine Antriebsfeder war, einmal genauer hinzuhören und so wurde mein Interesse an Hintergrundinfos geweckt.

Wenn ich die Texte soweit ins Reine geschrieben habe, werde ich sie Dir zukommen lassen.
Vielleicht habe ich ja Böcke geschossen oder elementares übersehen.


Klar, machen wir so. Ich bin zwar auch nicht Allwissend aber kenne ne Menge der Musiker auch persönlich...evtl. kommen da noch ein paar Anekdoten. Leider habe ich nicht immer so viel Zeit. Deshalb ja hatten wir dann auch meine damalige Radiosendung: OFFROAD eingestellt.

Was ich noch machen kann, dir im MP3 - Format eine Auswahl an Songs, von den Bands zukommen lassen. Von allen die ich weiter oben gepostet hatte...würde dann nicht nur die bekannteren "Hits" wählen sondern Titel die etwas zu sagen hatten/haben. Auch wieder eine Frage der Zeit. Was hast du denn als Zieldatum für den Redaktionsschluss bzw. Sendezeitpunkt?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.