MÄRZ 2010

 
Maddrax
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 5344
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 12:51 Uhr  ·  #1151
bei mir läuft gerade eine selbst zusammengebastelte CD mit den Auftritten von Jenny Braun und Kerstin Freking bei USFO :)
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 13:10 Uhr  ·  #1152
Bandolero - Life Is Love, Love Is All (1970)

Heavy Psychedelic aus Puerto Rico, fängt schonmal gut an. :rocker:
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 14:08 Uhr  ·  #1153
Zitat geschrieben von Tom Cody
Clark Hutchinson "A=MH2" (1970)

Heftiger Bluesrock mit zum Teil ansprechenden Gitarrenparts.



Jo, aber so etwas von Hallo.

"Free To Be Stoned" ist für mich eine der Hammernummern des progressiven Bluerocks schlechthin.
Und den Text, dieses "ich will nichts außer stoned sein", den finde ich so wie er vorgetragen wird arschlustig.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 14:19 Uhr  ·  #1154
Weiter mit Prog aus Norwegen:

Popol Ace - Stolen From Time (1975)
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 14:43 Uhr  ·  #1155
MOGUL THRASH "Same" 1970

Brass-Rock mit tollen Proganleihen, mit dabei: JAMES LITHERLAND und JOHN WETTON!

Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 14:46 Uhr  ·  #1156
Zitat geschrieben von stanweb
Zitat geschrieben von Tom Cody
Clark Hutchinson "A=MH2" (1970)

Heftiger Bluesrock mit zum Teil ansprechenden Gitarrenparts.



Jo, aber so etwas von Hallo.

"Free To Be Stoned" ist für mich eine der Hammernummern des progressiven Bluerocks schlechthin.
Und den Text, dieses "ich will nichts außer stoned sein", den finde ich so wie er vorgetragen wird arschlustig.


Jörn, ist das von Dir zitierte "Free To Be Stoned" nicht aus der "Retribution" drauf, oder irre ich mich?
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 14:47 Uhr  ·  #1157
Zitat geschrieben von Jersch
Zitat geschrieben von stanweb
Zitat geschrieben von Tom Cody
Clark Hutchinson "A=MH2" (1970)

Heftiger Bluesrock mit zum Teil ansprechenden Gitarrenparts.



Jo, aber so etwas von Hallo.

"Free To Be Stoned" ist für mich eine der Hammernummern des progressiven Bluerocks schlechthin.
Und den Text, dieses "ich will nichts außer stoned sein", den finde ich so wie er vorgetragen wird arschlustig.


Jörn, ist das von Dir zitierte "Free To Be Stoned" nicht aus der "Retribution" drauf, oder irre ich mich?


So ist es.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 15:01 Uhr  ·  #1158
Yancy Körössy Trio - Identification (1969)

Herrlich swingender Jazz mit Drums, Bass und Piano. Eine saurare MPS Scheibe.
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 15:09 Uhr  ·  #1159
michi1985, ist Dir diese Seite schon bekannt? Das müssten wahrscheinlich alle Veröffentlichungen auf dem MPS-Label sein!

http://mps-love.blogspot.com/
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 15:14 Uhr  ·  #1160
Zitat geschrieben von michi1985
Zitat geschrieben von Jersch
Zitat geschrieben von stanweb
Zitat geschrieben von Tom Cody
Clark Hutchinson "A=MH2" (1970)

Heftiger Bluesrock mit zum Teil ansprechenden Gitarrenparts.



Jo, aber so etwas von Hallo.

"Free To Be Stoned" ist für mich eine der Hammernummern des progressiven Bluerocks schlechthin.
Und den Text, dieses "ich will nichts außer stoned sein", den finde ich so wie er vorgetragen wird arschlustig.


Jörn, ist das von Dir zitierte "Free To Be Stoned" nicht aus der "Retribution" drauf, oder irre ich mich?


So ist es.


So ist es.
So ist es. :lol:
Shame on me.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 15:22 Uhr  ·  #1161
Zitat geschrieben von Jersch
michi1985, ist Dir diese Seite schon bekannt? Das müssten wahrscheinlich alle Veröffentlichungen auf dem MPS-Label sein!

http://mps-love.blogspot.com/


Ja, ist mir bekannt. Eine wirklich feine Seite.
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 69
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6673
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 15:43 Uhr  ·  #1162
Zitat geschrieben von michi1985
Zitat geschrieben von Jersch
michi1985, ist Dir diese Seite schon bekannt? Das müssten wahrscheinlich alle Veröffentlichungen auf dem MPS-Label sein!

http://mps-love.blogspot.com/


Ja, ist mir bekannt. Eine wirklich feine Seite.

Und vor allem eine fantastische Seite für Mr.Upduff und mich!!
Denn über diese Seite bin ich endlich an eine lang gesuchte Scheibe in Digiformat rangekommen: Volker Kriegel - "Mild Maniac" von 1974!!! :jump:
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 16:04 Uhr  ·  #1163
THORS HAMMER "Same" 1972

Erster Hördurchgang!

Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 16:33 Uhr  ·  #1164
Weiter mit schwedischer Fusion:

Kornet - 3 (1979)
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7409
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 16:50 Uhr  ·  #1165
TONY ALLEN "Secret Agent" 2009

Klasse Scheibe des einstigen FELA RANSOME KUTI Musikers!

Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50713
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 16:58 Uhr  ·  #1166
Dust "Hard Attack" (1972)

Hard Rock.

Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 17:19 Uhr  ·  #1167
Wolfgang Dauner Quintett - The Oimels (1972)

Verückte Mischung aus Jazz und Psychedelic, genial!
35 years after
 
Avatar
 
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 19:04 Uhr  ·  #1168
Zitat geschrieben von YETI
Gypsy - s/t (1970)

immer wieder schön, diese Harmonien.




Ja,Gypsy ist klasse!!!
Das Album "In the garden ",finde ich allerdings noch besser.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 20:07 Uhr  ·  #1169
Grupo Ciruela - Regreso Al Orgien (1973)

Ein Hard/Psych/Prog Monster aus Mexiko, sehr eigenständig. :twisted:
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 21:02 Uhr  ·  #1170
Tobruk - Ad Lib (1972)

Starker Psychrock aus Brasilien.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 21:44 Uhr  ·  #1171
Canaxis 5 - Technical Space Composer' s Crew (1969)

Düsterer, verstörender Sound von Holger Czukay und
Rolf Dammers.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 28.03.2010 - 22:13 Uhr  ·  #1172
Rock Duo Magma - Same (1975)

Orgel und Schlagzeug. Feines Album des Gelesenkirchener Duos, erschienen seinerzeit als Privatpressung. Ein sehr gesuchtes Sammlerstück, eine CD Version existiert auf GOD.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17051
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 29.03.2010 - 10:25 Uhr  ·  #1173
In my time of dying - Led Zeppelin.
Toller Drumsound.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17051
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 29.03.2010 - 11:43 Uhr  ·  #1174
Tunng - ...And Then We Saw Land

Quelle on3Radio

"Folk fürs Volk" scheint eine der Losungen für das Musikjahr 2010 zu sein. Tunng aus London entziehen sich diesem Trend mit einer Kante Elektronik und beschreiten mit ihrem vierten Album neue Wege.
Manche Platten brauchen nur einen winzigen Moment, um einen für immer von sich zu überzeugen: Auf Tunngs "...And Then We Saw Land" findet sich dieser Moment in der Mitte des dritten Songs "Don't Look Down Look Up". Dort wird man schier überrollt von einem Chorus

Mal ehrlich: Wem bei "Don't Look Down Look Up" kein Schauer Rücken läuft, der ist entweder von zu viel mittelmäßigem Indiesound endgültig verdorben oder er hat einfach keinen Sinn für großen Pop. Dieser imposante Chor, zusammengestellt aus 15 befreundeten Musikern und Bekannten, darf noch in zwei anderen Songs ran. Überhaupt ist das neue, vierte Album der Londoner Folk-Pop-Band, nicht mehr so autokratisch dominiert: Auf den Vorgängern wurde alles um die Stimme von Frontmann Mike Lindsay gruppiert, jetzt wird diese Struktur aufgebrochen. Die Band schreibt die Songs in Teamwork und die nicht minder großartige Stimme von Becky Jacobs rückt ein ganzes Stück weiter nach vorne.
Es weht ein Hauch Arcade Fire

Tunng werden gerne in die Genreschublade "Folktronika" gesteckt: Diesen Begriff hat vor allem Kieran Hedben alias Four Tet vor ein paar Jahren geprägt, der auf seinem Laptop Kompositionen aus Elektronik und traditionellen Folkinstrumenten wie Harfe und Piano gezaubert hat. Tunng klingen zwar bisweilen ähnlich, sind aber vor allem als Live-Band konzeptionell ganz anders angelegt. Wer Referenzen sucht, wird vielleicht bei den kanadischen Superkollektiven Broken Social Scene und Arcade Fire fündig, die ebenfalls Elektronik geschickt in ihre epischen Soundkaskaden einbinden und gleichzeitig großen Wert auf die Live-Umsetzung legen.

Die Single "Hustle" klingt wie ein erster Frühlingstag, mit "It Breaks" wird dem Offbeat gehuldigt und "Sashimi" könnte eine Hymne auf die Flaming Lips sein, so sehr erinnert der Sound an deren Platte "Yoshimi Battles The Pink Robots". Respekt: Mit den elf Songs auf "...And Then We Saw Land" erzählen Tunng mehr über die Möglichkeiten von Folk als andere Bands in ihrer ganzen Karriere.
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9588
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: MÄRZ 2010

 · 
Gepostet: 29.03.2010 - 11:51 Uhr  ·  #1175
Seit den alten LP-Zeiten nun seit Jahren zum ersten mal mal wieder dank @maranx`s Downloadempfehlung bei Amazon:

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.