Sonic Youth

 
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Sonic Youth

 · 
Gepostet: 19.10.2006 - 16:40 Uhr  ·  #1
Gegründet 1981, also vor 25 Jahren, demnächst das wievielauchimmerte Album, Gründe genug für eine Art Kurzführer:

Kap.1 Das Personal

Kim "die-blonde-Bassistin" Gordon b,g,v - Thurston "Weirdo" Moore g,v - Lee "Hippie" Ranaldo g,v - steve "Stoiker" shelley d (zeitweise dabei u.a. jim o "Einer-zuviel" rourke)
(die Nicks sind von mir)

Nebenbeschäftigungen
bis auf Steve Shelley alle auch als Künstler tätig, Moore und Ranaldo auch als Buchautoren (Moore zuletzt ein Buch über die "tape-culture"). Zahlreiche
musikalische Nebenprojekte von allen vieren, v.a. Gordon (Free Kitten...), Moore (Solos, Duos (mit Nels Cline u.v.a.), Trios,...überwiegend Improvisationen), Ranaldo (Solos, Soundtracks, Produzent (u.a. Babes in toyland)...)

Labels
Erste Werke auf Neutral/Zensor und Blast First. Veröffentlichung der "offiziellen" CDs seit "dirty" auf Geffen, Vinyl über das bandeigene Goofin'records bzw. über Smells like records von St.Shelley geleitet). smells like records entdeckte z.B. Cat Power u.v.a. Moore gründete zudem das weird underground label "ecstatic peace.
Die Improvisationsplatten, die unter dem Namen "Sonic Youth" erscheinen, tun dies zu 90% auf dem ebenfalls bandeigenen SYR-Label.


--------------------------------------------------------------------------------

Kap.2 Die "offiziellen" Alben im Überblick
(zwecks Übersichtlichkeit seien die weiteren Projekte der Youths später besprochen)

E.P. (1982)
Confusion Is Sex ('83)
Bad Moon Rising ('85)


War das eigentliche Debut, die selbstbetitelte E.P., noch regelrecht elegisch, so nutzen "Bad moon" und vor allem "Confusion is sex" die primitiven Energien des Punk, lassen diese jedoch immer wieder in unvorhersehbare Sackgassen gegen die Wand knallen oder zerlegen scheinbare 1234-Refrain-Eindeutigkeiten in lustvollen Krachorgien. "Shake off yr flesh" - confusion ist ein Soundtrack für die Geisterbahn.
Anspieltips: "brother James" und ein nahezu gruselig intensives Cover von "I wanna be yr dog" (confusion) und "Highway 69" (bad moon)


Evol ('86)
Sister ('87)
Daydream Nation ('88)


"Evol" und "Sister" geben u.a. Auskunft über ein verstärktes Bemühen der Band, Ihre Instrumente unter Kontrolle zu bekommen und Krach in den Dienst von soetwas wie Melodieführung zu stellen. Z.B. fängt "Sister" mit "Schizophrenia" und dem unzerstörbaren, leicht eiernden, gegenläufigen Geschraddel von Moores und Ranaldos Gitarren überraschend harmonisch an & ist insgesamt sehr viel leichter verdaulich als ihre ersten Versuche...relativ...verdaulich.
Wie ein Glas alter Honig, der schon angefangen hat, im Dunkeln giftgrün zu leuchten. Dieser typische SY-Sound mündet in "Daydream Nation", dem bis heute wohl bekanntesten Werk der Truppe. Hier war eigentlich eine Entwicklung abgeschlossen, die man so ähnlich auch von woanders her kennt: Rebellen hauen alles kaputt, beginnen dann, mit den Scherben zu spielen und gelangen so zu neuen, ganz eigenen Schönheiten.


Goo ('90)
Dirty ('92)


Spätestens jetzt hatte man einen Ruf & auch ein entsprechender Plattenvertrag mit Geffen stellte sich ein. Die nächsten beiden Alben "Dirty" und "Goo" zeugten von einer gewissen Leichtigkeit - man vergleiche nur das karnevaleske Hippiegepose auf dem Goo-Cover mit dem existenzialistischen b/w-Artwork von "Confusion is sex". Wenn es zwei Pop-Platten im Werkkatalog der Youth gibt, dann sind's diese beiden. Dazu passt die Produktion einer Reihe ansatzweise MTV-tauglicher Videos, die über die Geffengelder möglich wurden.

Experimental Jet Set And No Star ('94)
Washing Machine ('95)
A Thousand Leaves ('98)


"Experimental..." ist eine deutliche Zäsur, die demonstrativ ihre Heterogenität und Skizzenhaftigkeit ausstellt - die einzige Platte, die nicht anschließend intensiv "betourt" wurde - vielleicht eine Art Fingerübung, um in einer Zeit privater Etablierung nicht aus dem Tritt zu kommen. Dennoch eine meiner Lieblingsplatten, allerdings sicher nichts für den Einsteiger.
Um so eindrucksvoller trat dann die Waschmaschine den Beweis an, dass die Jugend endgültig erwachsen geworden war.
Entsprechend gereift und souverän erscheint das Folgealbum "A thousand leaves", sehr entspannt (wenn man v.a. vom Opener absieht), lyrisch und - ja - schön.


NYC Ghosts & Flowers (2000)
Murray Street (2002)
Sonic Nurse (2004)


Drei Platten, die für die Kollaboration mit Jim O' Rourke stehen, der für "Murray Street" und "Sonic Nurse" auch als offizielles 5. Mitglied genannt wurde. Allerdings zeigt sich O'Rourkes Einfluss sicherlich v.a. auf "NYC G&F" vor allem in Form einiger elektronischer Gimmicks, dies schien allerdings kein Weg zu sein, den SY weiter gehen konnte/wollte. So ging es mit "Murray Street" sozusagen back to the daydream nation. Der geschlossene Eindruck, den diese Platte macht, ist sicherlich auch darauf zurückzuführen, dass Murray Street (fast?) durchgehend auf Thurston Moore-Kompositionen beruht, die er teilweise zuvor schon rein instrumental und solo vor Publikum geklampft hatte.
Ein weiteres Plus, das ebenso für "Sonic Nurse" gilt, ist, dass die von Kim gesungenen Stücke so gut sind wie schon lang nicht mehr. "Sonic Nurse" spielte noch einmal verschiedene Möglichkeiten mit drei Gitarren zu sonischen Ekstasen zu gelangen durch, bevor O'Rourke sich dann wieder in sein Privatuniversum zurückzog.
So sehr ich Murray Street und Sonic Nurse schätze, muss ich jedoch sagen, dass ich aus dieser Phase der Youth am ehesten das heterogene "NYC Ghosts & Flowers" mit auf die Insel nehmen würde, schon allein wegen dem von Lee gesungenen Titelstück.


Rather ripped (2006)


Na mal sehen, soll im Juni auf den Markt kommen. Die hier und dort auf Konzerten via Bootleg zu hörenden neuen Stücke klingen jedenfalls vielversprechend! Also: Fortsetzung folgt.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Sonic Youth

 · 
Gepostet: 19.10.2006 - 16:43 Uhr  ·  #2
zur letzten Scheibe (Rather Ripped) folgendes:

Hatte ich "Goo" noch als die Pop-Platte der Youth bezeichnet, was ist denn dann das hier? Irgendjemand schrieb, dass die, wenn sie so weitermachen, in 20 Jahren mit Umhängkeyboards und so einem Quatsch musizieren...

Soviel Melodien waren jedenfalls noch auf keiner Scheibe der New Yorker, Wärme, Wohlklang und... (ja, es muss sein) Langeweile. So geschliffen die Stücke daherkommen, so schmissig sich ein Akkord an den anderen fügt, so vorhersehbar ist das oft auch. Ziemlich gewöhnlicher Gitarrenpoprock. Ein Mangel an Kanten, Irritationen, aber auch an Power, der für mich doch eine veritable Entäuschung war ( die erste SY-Scheibe die mich entäuscht hat ), was vielleicht aber auch an meinen hohen Erwartungen liegt. Mittlerweile habe ich sie mir zwar schöngehört, sie wächst dann doch mit jedem Hören & ist für manche (den Kritiken nach zu urteilen) sogar die beste Platte von SY seit Jahren - allerdings nicht, um die Besonderheit dieser Band deutlich zu machen.



UND DANN NOCH LINKS ZUM SELBSTSTUDIUM:

Kap.3 Links

http://www.sonicyouth.com/mp3/
Zahlreiche MP3-Downloads, von Sonic Youth selber zur Verfügung gestellt. Seltenes Material und z.T. Essentiellstes
(z.B. Diamond Sea in der ultralangen Singleversion)


http://www.sonicyouth.com/main/index.html
Die offizielle Haupt-Homepage. Auch hier besonders zu Erwähnen: Die Abteilung Sonic Gossip/Sonic Sharing: Hier kann man mit ein bisschen Geduld zahlreiche SY-Konzerte abgreifen, und das ganz legal - allerdings sollte man mit den letzten Posts des entsprechenden Threads anfangen, da die DL-Möglichkeiten meist zeitlich befristet sind.

http://www.sonicyouth.com/mustang/new.html
Alle Infos, Texte, Konzerte, Griffe etc. - allerdings nur bis ungefähr zum Jahr 2000 vollständig.

http://www.saucerlike.com/
Nette Seite, gute, aktuelle Infos & v.a.: eine annähernd komplette Diskographie inklusive aller Nebenprojekte, Solos etc.

http://www.dirtysy.de/Forum.html
Deutsche SY-Site, allerdings etwas bescheiden geraten - das Forum ist okay

(zufrieden, Jerry? :) )
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Sonic Youth

 · 
Gepostet: 19.10.2006 - 16:49 Uhr  ·  #3
Zufrieden Thurston. Ich habe mir erlaubt deinen Beitrag mit Fettdarstellungen noch etwas zu gliedern damits übersichtlicher wird.

Werde also mal auf die Hörtour gehen. Sollte ich mir was gekauft haben, geb ich Bescheid hier.

Danke für die prompte Bedienung

Jerry
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Sonic Youth

 · 
Gepostet: 19.10.2006 - 16:59 Uhr  ·  #4
... ach, noch kein SY-Album haben & sich überlegen müssen, welches kaufe ich mir - gibt es ein schöneres Luxusproblem???

Hier noch die Rezension meiner (vielleicht-)Lieblingsplatte von SY:


Sonic Youth's Washing Machine ist jetzt 10 Jahre alt und für mich der Anfang meiner Sonic Youth-Sucht, die also nun auch ihr Zehnjähriges feiert.

Eine Platte über Partnerschaft, Liebe und Ehe:
"the diamond sea", ein Wahnsinn von fast 20 Minuten, sehr poetischer Text mit Anspielungen auf Lewis Carolls Alice u.a., einer Feedbackorgie im Mittelteil, die aus dem harmonischen Anfang erwächst und in ein ebenso "versöhnliches" Ende zurückfällt.
Eines meiner Projekte: Ein Sampler mit sämtlichen mir zur Verfügung stehenden Liveversionen von the diamond sea (bin mittlerweile bei 3cds).

Eine Platte über das Erwachsenwerden:
"Dirty" hieß ihre Platte mit der sie ihren "kommerziellen"(?) Durchbruch auf dem Label Geffen feierten.
Und jetzt, nach Kims und Thurstons Babypause, gebautem Haus (z.T. im Booklet zu sehen) nennen sie ihr Album "Washing machine" - muss man eine solche Band nicht lieben?

Eine Platte über alte Freunde:
"Junkie's promise" bezieht sich deutlich auf Nirvanas Kurt Cobain:
"I heard you said "You know I hate myself
But I love everybody else"
And did you say "I can't escape myself"?
And then you did, and now there's no one else to blame

Eine Platte für den Abgang:
Bei der Beerdigung von Sonic Knut, einem SY-verrückten Radiomoderator, wurde "the diamond sea" gespielt. Sollte es dereinst mal soweit sein, bitte ich nämliches bei meinem Abgang auch zu tun.

Eine Platte über Ufos, das Nichttragen von Unterhosen, eine Platte mit zwei der schönsten von Lee gesungenen Stücke und und und:
Wer sich von irgendwem hat einreden lassen, Sonic Youth wäre nach "Daydream Nation" zu vernachlässigen, sollte mit der Waschmaschine die Gegenprobe machen (und sich dann langsam und mit der nötigen Devotion durch den gesamten Back-Katalog durcharbeiten)


(ich wollte das Layout ansprechender gestalten, nur sind die Funktionen (fett, kursiv...) bei mir nicht verfügbar - gibt's da einen typischen Anfängerfehler oder...)
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Sonic Youth

 · 
Gepostet: 19.10.2006 - 17:12 Uhr  ·  #5
technische Fragen bitte per PN an den Wrdlbrmf richten. Der muß basteln wenn sowas nicht funktioniert oder weiß Gründe dafür

Jerry
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5261
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Sonic Youth

 · 
Gepostet: 19.10.2006 - 17:25 Uhr  ·  #6
Also ich persönlich bevorzuge Evol und Sister. Daydream ist noch ganz gut, mir aber schon fast zu brav.

War schon ein lustiger Haufen. Hab sie mal ende 80/anfang 90 live gesehen.
Irre - Thurston Moore stellt sich ein ganzes Flight Case voller Gitarren auf die Bühne (waren bestimmt 6 - 8) und stöppselt dauern um. Hat aber die ganze Zeit mit so viel Effekten und Feedback gespielt, daß man keinen Unterschied merkte!
Aber immerhin, es waren erkennbare Songs und ein gutes Konzert.
Auf dem nachträglich veröffentlichten Livalbum Sonic Death (81-83) produzierten sie wirklich nur Feedback und wenig modulierten Krach.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Sonic Youth

 · 
Gepostet: 19.10.2006 - 17:31 Uhr  ·  #7
Sonic Death ist mehr eine freakige Collage aus allen möglichen Soundschnipseln, die zum Teil noch mit veränderter Geschwindigkeit oder einfach rückwärts durchgenudelt werden, als ein Livealbum.

Es ist ein ziemlich großer Quatsch, bei dem sie sich einen Spaß daraus machten, z.B. endlos lange Ansagen und schräge Tunings vor ihren "Hits" in Echtzeit zu übernehmen und dann mitten im ersten Akkord des "Hits" abzubrechen, um zu irgendeinem Genudel überzugehen.

Das hört sich ziemlich widerwärtig an, ich weiß, macht mir aber trotzdem Spaß - und wird hartnäckig von Sonic-Heads (mir nicht) unter ihren Lieblingsplatten gelistet.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Sonic Youth

 · 
Gepostet: 19.10.2006 - 17:36 Uhr  ·  #8
Hey, Ihr Bonobos, wer mich hier einen Ralph nennt, der wird durch den Ralph umkommen!


(wollt ihr mich wieder loswerden, kaum dass ich mich hier registriert habe ;) ? )
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Sonic Youth

 · 
Gepostet: 19.10.2006 - 17:46 Uhr  ·  #9
Zu Ralph siehe deinen Vorstellungsthread. Wir ändern das wieder @alle gefrusteten, okay ?

Jerry
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Sonic Youth

 · 
Gepostet: 19.10.2006 - 17:49 Uhr  ·  #10
war mir schon klar, ich fand's auch ziemlich witzig, als ich's erst nach einer Weile gemerkt hatte....

aber auf die Dauer könnte sowas vielleicht persönlichkeitsverändernd auswirken, daher: Danke
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17051
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Sonic Youth

 · 
Gepostet: 19.10.2006 - 21:11 Uhr  ·  #11
@thursten - hast Du die "Edit" Funktion benutzt?

Nicht böse sein wenn ich das frage, rechts von deinem Beitrag hast Du die Schaltfläche, dann den Satz oder Teile deines Textes markieren und über deinem Beitragsfenster auf Fett gehen (B).

Sorry für die Kurzanweisung, falls Du das alles schon versucht hast, vergiss meine Anmerkung.

Dann müsste in der Tat unser "Wrdbrmf" ran.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Sonic Youth

 · 
Gepostet: 26.10.2006 - 22:36 Uhr  ·  #12
klar, hab ich's mit der "Edittaste" probiert... aber ich bin optimistisch... mit dem Einloggen klappt's schon mal besser (seit 15 Min.), vielleicht geht das Editieren auch noch irgendwann...
Wrdlbrmf
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 632
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sonic Youth

 · 
Gepostet: 27.10.2006 - 12:53 Uhr  ·  #13
Bitte zuerst die FAQ unter Navigation lesen! Ich habe im Moment nicht soviel Zeit. Muss zahlreiche Rechner einrichten, komplettes Netzwerk. Viel Arbeit für sehr wenig Geld.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Sonic Youth

 · 
Gepostet: 01.11.2006 - 09:54 Uhr  ·  #14
Um mal wieder zu Sonic Youth zurückzukehren:

Hallo Jerry, aufgrund Deiner sonstigen Mitteilungen über Deine Hörgewohnheiten empfiehlt Dir Doktor Thurston ganz dringend die Therapie mit "A thousand leaves" (die mit dem Goldhamster auf dem Cover) und dem Stück "hits of sunshine (for allen ginsberg)" (oder "hoarfrost") zu beginnen.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17051
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Sonic Youth

 · 
Gepostet: 07.01.2010 - 08:51 Uhr  ·  #15
Reminder
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.