Ein MuZi Radio gestorben?

 
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Ein MuZi Radio gestorben?

 · 
Gepostet: 27.08.2008 - 13:01 Uhr  ·  #1
Ich möchte das Thema noch einmal aufleben lassen.

Wie es vor einiger Zeit hieß, sollte das Internetradio deutlich günstiger werden. Wer kann etwas darüber sagen?

PS, wäre ein eigenes Radio überhaupt noch ein Thema für uns?

------------------------------------------------------------------------------------
Hier einige Grundregeln für ein Internetradio. (Stand 2007)

Grundsätzliches:

Wer in Deutschland ein Internetradio betreibt, muss eine Vergütung an die GEMA und GVL zahlen. Eine Linzens wie sie normalerweise beim einem Radiosender notwendig ist, ist keine Pflicht.

Anmeldung/Registrierung/Kosten:

Es muss eine Gebühr an die GEMA und GVL gezahlt werden.

Die GEMA deckt die Musikurheberrechte der Komponisten, Textdichter und deren Verleger ab.
Die GVL ist zuständig für die Leistungsschutzrechte der Interpreten und der Tonträgerindustrie.

Für die GEMA gelten folgende Vergütungsbeiträge: (Stand Juni 2004)

Die monatliche Mindestvergütung richtet sich nach der gleichzeitigen technischen Empfangsmöglichkeit im Internet.

Die Mindestvergütung beträgt bei:
bis zu 25 gleichzeitigen möglichen Empfängern 25 Euro mtl.
bis zu 50 gleichzeitigen möglichen Empfängern 50 Euro mtl.
bis zu 100 gleichzeitigen möglichen Empfängern 100 Euro mtl.
bis zu 250 gleichzeitigen möglichen Empfängern 200 Euro mtl.
bis zu 500 gleichzeitigen möglichen Empfängern 400 Euro mtl.

25 Euro ist die Mindestvergütung, das heißt, dieser Betrag muss gezahlt werden, auch wenn wir nur 5 Hörer haben.

Achtung – GVL.
Für die GVL gelten bis April 2005 die gleichen Preise und Bestimmungen..

Technik:

Bitrate - die Bitrate gibt an wie viele Daten pro Sekunde übertragen werden.

Bei den meisten Streaming-Systemen (z. B. Shoutcast, JetCast, Streamer p2p), kann man einstellen, in welcher Bitrate man senden möchte.

Um so höher Sie die Bitrate einstellen, um so besser ist die Audioqualität des Streams.
Um so höher Sie die Bitrate einstellen, um so weniger Hörer können Ihr Programm gleichzeitig empfangen*.

Um so höher Sie die Bitrate einstellen, um so besser muss die Internetverbindung des Hörers sein.
Dabei wird davon ausgegangen, dass der Internetradio-Server auf einem Rechner mit begrenzter Bandbreite betrieben wird (z. B. auf einem PC mit ISDN oder DSL Anschluss).
Sendet man über den Server eines kostenpflichtigen, professionellen Anbieters, kann bei der Bestellung gewählt werden, wie viele Hörer man versorgen möchte.

Wenn Sie sich nicht sicher sind welche Bitrate Sie einstellen sollen, wählen Sie zunächst einen niedrigen Wert (z. B. 24 KBit/s), dieser Wert schließt bei ersten Sendetests potenzielle Fehler aus und kann anschließend immer noch erhöht werden.


Wie viele Hörer können meinen Stream empfangen, wenn ich über einen Server auf meinem PC sende?

Die Anzahl der Hörer, die Ihren Stream gleichzeitig empfangen können, ist abhängig von Ihrer Internetverbindung und von der Bitrate in der Sie senden. Um so "schneller" Ihre Internetverbindung ist, um so mehr Hörer können Ihren Stream gleichzeitig empfangen.
Mit einem ISDN oder normalen DSL Anschluss können bei niedriger Bitrate maximal 4 - 5 Hörer gleichzeitig erreicht werden.

Um auszurechnen wie viele Hörer Sie gleichzeitig erreichen können, benutzen Sie folgende Formel:

Multiplizieren Sie Ihre Upload Bandbreite mit 0,9 und dividieren Sie das Ergebnis durch die Bitrate die Sie benutzen wollen.

Ein Beispiel: Angenommen Sie verfügen über DSL mit 128 KBit/s Upload und wollen einen 24 KBit/s Stereo Stream senden. Multiplizieren Sie 128 mit 0,9 = 115,2. Dividieren Sie dann 115,2 durch 24 = 4,8 was abgerundet 4 Hörer ergibt.

Wie man sieht, es macht nicht wirklich Sinn über einen Server auf einem Rechner mit ISDN oder DSL Anschluss zu senden.
Schon Niko Longolius, der mit dem Artikel "Wie gründe ich ein Internetradio" eine der ersten deutschsprachigen Internetradio-Anleitungen geschrieben hat, stellte darin fest:

"Selbst bei einem DSL - Anschluss können Euch so maximal 3-6 Leute gleichzeitig hören. Ich denke in dieser Größenordnung lohnt es sich eher die Boxen ans Fenster zu stellen und mal so richtig aufzudrehen - dann hören Euch nämlich mehr Menschen!"

Wie kann ich mehr Hörer erreichen?
Mit einem Server der auf einen PC mit ISDN oder DSL Anschluss installiert ist, können nur ca. 3 - 5 Hörer gleichzeitig erreicht werden. Dieser Wert verringert sich, wenn die Audioqualität erhöht wird.

Um mehr Hörer erreichen zu können, besteht die Möglichkeit, über einen Server eines professionellen Anbieters zu senden. Eine entsprechende Anbindung ans Internet sorgt dann dafür, dass Hunderte Hörer gleichzeitig zuhören können. Der Preis richtet sich meist nach der Anzahl der möglichen Hörer und nach der Audioqualität.

Quelle: Radiosites
nobbygard
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Schleswig-Holstein
Alter: 76
Homepage: myspace.com/nobbyg…
Beiträge: 4529
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Ein MuZi Radio gestorben?

 · 
Gepostet: 27.08.2008 - 14:05 Uhr  ·  #2
Ich meine, wir sollten darüber nur nachdenken, wenn wir im Lotto gewonnen haben. Bei coma sind wir in guten Händen und entlasten ihn auch etwas, wenn wir alles selbst noch einmal aufbauen müssen und dazu noch das Geld jeden Monat aufbringen.... Wird das nicht zu viel?

Nobby
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 69
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6656
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Ein MuZi Radio gestorben?

 · 
Gepostet: 27.08.2008 - 14:31 Uhr  ·  #3
Komisch, ich denke da zuallererst an ein anderes Problem, als dass mit dem Geld!! :haeh:

Zuerst sollte man sich doch im Klaren sein, ob ein Radio überhaupt auszuführen ist! Denn da müssen erst die Vorraussetzungen gegeben sein, damit das überhaupt funktioniert! Und zwar spreche ich dann nicht die Form Radiosendung, die wir bei Coma haben, also vorgefertigte Sendungen alle 14 Tage, sondern Live-Sendungen. Und die müssen ja nicht zwangsweise jeden Tag sein. Man kann ja anfänglich sich auf gewissen Tage, bzw. Abende festlegen.

Da wären z.B. (ganz wichtig!!) genügend Moderatoren! Also ich wäre bereit dafür, denke Stanweb hätte Interesse, Xanadu, tja und dann wer noch? Wer würde sich da noch rantrauen? Gast-Moderatoren wäre noch eine Alternative...
Denn mit nur zwei Mods alleine kann es nicht funktionieren.

Ich finde, erst wenn diese Faktoren einigermaßen klar sind, kann man weiterüberlegen, wie alles umsetzbar und dann auch finanzierbar wäre.

:prost:
wolf
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ein MuZi Radio gestorben?

 · 
Gepostet: 27.08.2008 - 14:34 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von maranx
Wer würde sich da noch rantrauen?


ich
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ein MuZi Radio gestorben?

 · 
Gepostet: 27.08.2008 - 15:21 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von wolf
Zitat geschrieben von maranx
Wer würde sich da noch rantrauen?


ich


Wie maranx schon schrieb: stanweb auch.

Ich hatte das Thema vor einiger Zeit ja auch schonmal angeschoben.
Ich muß allerdings mittlerweile sagen das ich mir gar nicht drüber im Klaren war, was für ein unglaublicher Aufwand da betrieben werden muss.
Die Infrastruktur muß stimmen. Es müssten sich mindestens 3 oder 4 Leute (wenn nicht mehr) bereit erklären die Kiste dauerhaft durchzuziehen.

Ich habe nach wie vor totalen Bock auf (Live)Radio- sehe aber auch die Probleme.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22581
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Ein MuZi Radio gestorben?

 · 
Gepostet: 27.08.2008 - 19:04 Uhr  ·  #6
maranx schrieb:

Da wären z.B. (ganz wichtig!!) genügend Moderatoren! Also ich wäre bereit dafür, denke Stanweb hätte Interesse, Xanadu, tja und dann wer noch? Wer würde sich da noch rantrauen? Gast-Moderatoren wäre noch eine Alternative...
Denn mit nur zwei Mods alleine kann es nicht funktionieren.


Anmerkung: Wäre es nicht wichtig zu wissen, über welche Musik-Richtung/Ausstrahlung geredet wird? Soll beispielsweise Elektronische Musik gesendet werden, wird sich doch nur dann ein Moderator melden, wenn auch einer Ahnung davon hat, oder?
maranx
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hachenburg/Westerwald
Alter: 69
Homepage: sunnyboytimmi.jimd…
Beiträge: 6656
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Ein MuZi Radio gestorben?

 · 
Gepostet: 27.08.2008 - 19:11 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von badMoon
maranx schrieb:

Da wären z.B. (ganz wichtig!!) genügend Moderatoren! Also ich wäre bereit dafür, denke Stanweb hätte Interesse, Xanadu, tja und dann wer noch? Wer würde sich da noch rantrauen? Gast-Moderatoren wäre noch eine Alternative...
Denn mit nur zwei Mods alleine kann es nicht funktionieren.


Anmerkung: Wäre es nicht wichtig zu wissen, über welche Musik-Richtung/Ausstrahlung geredet wird? Soll beispielsweise Elektronische Musik gesendet werden, wird sich doch nur dann ein Moderator melden, wenn auch einer Ahnung davon hat, oder?

Die Musikrichtung spielt eigentlich keine große eine Rolle. Es müssen Moderatoren da sein, damit überhaupt eine konstante Folge garantiert sein kann.

Die Musikrichtung? Wir haben doch alles hier. Ich denke, jeder Mod wird seinen Stil darbieten wollen. Stanweb z.B. die 70er. Ich bin da so der Southernrock und Jamband und Rock-Mod, usw.

Stanweb hat es erwähnt: die Infrastruktur muss zurest stimmen, dann klappt der Rest sicherlich auch! 😉
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17005
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Ein MuZi Radio gestorben?

 · 
Gepostet: 27.08.2008 - 19:12 Uhr  ·  #8
badMoon, sicher, die Genres müssen passen.
Wir hier haben genug Potenzial, nur sollte erst einmal das finanzielle geklärt werden.

Als Moderator würde ich ebenfalls zur Verfügung stehen.
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6389
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Ein MuZi Radio gestorben?

 · 
Gepostet: 27.08.2008 - 20:09 Uhr  ·  #9
Horst, die Gebühren der Gema, sind hier nachzulesen, sie haben dies vereinfacht mit.
http://www.gema.de/musiknutzer/senden/webradio/

Dies ist nicht mehr soviel richtet sich auch nicht mehr nach der Hörerzahl. Die GVL ist der größere Anteil.

Als RDJ stehe ich normalerweise zur Verfügung.
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ein MuZi Radio gestorben?

 · 
Gepostet: 27.08.2008 - 20:50 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von maranx
Zitat geschrieben von badMoon
maranx schrieb:

Da wären z.B. (ganz wichtig!!) genügend Moderatoren! Also ich wäre bereit dafür, denke Stanweb hätte Interesse, Xanadu, tja und dann wer noch? Wer würde sich da noch rantrauen? Gast-Moderatoren wäre noch eine Alternative...
Denn mit nur zwei Mods alleine kann es nicht funktionieren.


Anmerkung: Wäre es nicht wichtig zu wissen, über welche Musik-Richtung/Ausstrahlung geredet wird? Soll beispielsweise Elektronische Musik gesendet werden, wird sich doch nur dann ein Moderator melden, wenn auch einer Ahnung davon hat, oder?

Die Musikrichtung spielt eigentlich keine große eine Rolle. Es müssen Moderatoren da sein, damit überhaupt eine konstante Folge garantiert sein kann.

Die Musikrichtung? Wir haben doch alles hier. Ich denke, jeder Mod wird seinen Stil darbieten wollen. Stanweb z.B. die 70er. Ich bin da so der Southernrock und Jamband und Rock-Mod, usw.


Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen: Lasst uns weggehen vom "Formatradio".
Soll jeder doch das machen können wozu er lustig ist.
Von mir aus in der Richtung das es feste Themen gibt (70er, Jam, Hardrock) aber auch und gerade Sendungen di enach Stimmung des Moderators gestaltet werden.
Ich z.B. kann mir Chopin gut neben Sylvian vorstellen.

Wenn ihr Lust habt lest Euch doch mal das Interview mit Alan Bangs durch.

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.