Ich möchte das Thema noch einmal aufleben lassen.
Wie es vor einiger Zeit hieß, sollte das Internetradio deutlich günstiger werden. Wer kann etwas darüber sagen?
PS, wäre ein eigenes Radio überhaupt noch ein Thema für uns?
------------------------------------------------------------------------------------
Hier einige Grundregeln für ein Internetradio. (Stand 2007)
Grundsätzliches:
Wer in Deutschland ein Internetradio betreibt, muss eine Vergütung an die GEMA und GVL zahlen. Eine Linzens wie sie normalerweise beim einem Radiosender notwendig ist, ist keine Pflicht.
Anmeldung/Registrierung/Kosten:
Es muss eine Gebühr an die GEMA und GVL gezahlt werden.
Die GEMA deckt die Musikurheberrechte der Komponisten, Textdichter und deren Verleger ab.
Die GVL ist zuständig für die Leistungsschutzrechte der Interpreten und der Tonträgerindustrie.
Für die GEMA gelten folgende Vergütungsbeiträge: (Stand Juni 2004)
Die monatliche Mindestvergütung richtet sich nach der gleichzeitigen technischen Empfangsmöglichkeit im Internet.
Die Mindestvergütung beträgt bei:
bis zu 25 gleichzeitigen möglichen Empfängern 25 Euro mtl.
bis zu 50 gleichzeitigen möglichen Empfängern 50 Euro mtl.
bis zu 100 gleichzeitigen möglichen Empfängern 100 Euro mtl.
bis zu 250 gleichzeitigen möglichen Empfängern 200 Euro mtl.
bis zu 500 gleichzeitigen möglichen Empfängern 400 Euro mtl.
25 Euro ist die Mindestvergütung, das heißt, dieser Betrag muss gezahlt werden, auch wenn wir nur 5 Hörer haben.
Achtung – GVL.
Für die GVL gelten bis April 2005 die gleichen Preise und Bestimmungen..
Technik:
Bitrate - die Bitrate gibt an wie viele Daten pro Sekunde übertragen werden.
Bei den meisten Streaming-Systemen (z. B. Shoutcast, JetCast, Streamer p2p), kann man einstellen, in welcher Bitrate man senden möchte.
Um so höher Sie die Bitrate einstellen, um so besser ist die Audioqualität des Streams.
Um so höher Sie die Bitrate einstellen, um so weniger Hörer können Ihr Programm gleichzeitig empfangen*.
Um so höher Sie die Bitrate einstellen, um so besser muss die Internetverbindung des Hörers sein.
Dabei wird davon ausgegangen, dass der Internetradio-Server auf einem Rechner mit begrenzter Bandbreite betrieben wird (z. B. auf einem PC mit ISDN oder DSL Anschluss).
Sendet man über den Server eines kostenpflichtigen, professionellen Anbieters, kann bei der Bestellung gewählt werden, wie viele Hörer man versorgen möchte.
Wenn Sie sich nicht sicher sind welche Bitrate Sie einstellen sollen, wählen Sie zunächst einen niedrigen Wert (z. B. 24 KBit/s), dieser Wert schließt bei ersten Sendetests potenzielle Fehler aus und kann anschließend immer noch erhöht werden.
Wie viele Hörer können meinen Stream empfangen, wenn ich über einen Server auf meinem PC sende?
Die Anzahl der Hörer, die Ihren Stream gleichzeitig empfangen können, ist abhängig von Ihrer Internetverbindung und von der Bitrate in der Sie senden. Um so "schneller" Ihre Internetverbindung ist, um so mehr Hörer können Ihren Stream gleichzeitig empfangen.
Mit einem ISDN oder normalen DSL Anschluss können bei niedriger Bitrate maximal 4 - 5 Hörer gleichzeitig erreicht werden.
Um auszurechnen wie viele Hörer Sie gleichzeitig erreichen können, benutzen Sie folgende Formel:
Multiplizieren Sie Ihre Upload Bandbreite mit 0,9 und dividieren Sie das Ergebnis durch die Bitrate die Sie benutzen wollen.
Ein Beispiel: Angenommen Sie verfügen über DSL mit 128 KBit/s Upload und wollen einen 24 KBit/s Stereo Stream senden. Multiplizieren Sie 128 mit 0,9 = 115,2. Dividieren Sie dann 115,2 durch 24 = 4,8 was abgerundet 4 Hörer ergibt.
Wie man sieht, es macht nicht wirklich Sinn über einen Server auf einem Rechner mit ISDN oder DSL Anschluss zu senden.
Schon Niko Longolius, der mit dem Artikel "Wie gründe ich ein Internetradio" eine der ersten deutschsprachigen Internetradio-Anleitungen geschrieben hat, stellte darin fest:
"Selbst bei einem DSL - Anschluss können Euch so maximal 3-6 Leute gleichzeitig hören. Ich denke in dieser Größenordnung lohnt es sich eher die Boxen ans Fenster zu stellen und mal so richtig aufzudrehen - dann hören Euch nämlich mehr Menschen!"
Wie kann ich mehr Hörer erreichen?
Mit einem Server der auf einen PC mit ISDN oder DSL Anschluss installiert ist, können nur ca. 3 - 5 Hörer gleichzeitig erreicht werden. Dieser Wert verringert sich, wenn die Audioqualität erhöht wird.
Um mehr Hörer erreichen zu können, besteht die Möglichkeit, über einen Server eines professionellen Anbieters zu senden. Eine entsprechende Anbindung ans Internet sorgt dann dafür, dass Hunderte Hörer gleichzeitig zuhören können. Der Preis richtet sich meist nach der Anzahl der möglichen Hörer und nach der Audioqualität.
Quelle: Radiosites
Wie es vor einiger Zeit hieß, sollte das Internetradio deutlich günstiger werden. Wer kann etwas darüber sagen?
PS, wäre ein eigenes Radio überhaupt noch ein Thema für uns?
------------------------------------------------------------------------------------
Hier einige Grundregeln für ein Internetradio. (Stand 2007)
Grundsätzliches:
Wer in Deutschland ein Internetradio betreibt, muss eine Vergütung an die GEMA und GVL zahlen. Eine Linzens wie sie normalerweise beim einem Radiosender notwendig ist, ist keine Pflicht.
Anmeldung/Registrierung/Kosten:
Es muss eine Gebühr an die GEMA und GVL gezahlt werden.
Die GEMA deckt die Musikurheberrechte der Komponisten, Textdichter und deren Verleger ab.
Die GVL ist zuständig für die Leistungsschutzrechte der Interpreten und der Tonträgerindustrie.
Für die GEMA gelten folgende Vergütungsbeiträge: (Stand Juni 2004)
Die monatliche Mindestvergütung richtet sich nach der gleichzeitigen technischen Empfangsmöglichkeit im Internet.
Die Mindestvergütung beträgt bei:
bis zu 25 gleichzeitigen möglichen Empfängern 25 Euro mtl.
bis zu 50 gleichzeitigen möglichen Empfängern 50 Euro mtl.
bis zu 100 gleichzeitigen möglichen Empfängern 100 Euro mtl.
bis zu 250 gleichzeitigen möglichen Empfängern 200 Euro mtl.
bis zu 500 gleichzeitigen möglichen Empfängern 400 Euro mtl.
25 Euro ist die Mindestvergütung, das heißt, dieser Betrag muss gezahlt werden, auch wenn wir nur 5 Hörer haben.
Achtung – GVL.
Für die GVL gelten bis April 2005 die gleichen Preise und Bestimmungen..
Technik:
Bitrate - die Bitrate gibt an wie viele Daten pro Sekunde übertragen werden.
Bei den meisten Streaming-Systemen (z. B. Shoutcast, JetCast, Streamer p2p), kann man einstellen, in welcher Bitrate man senden möchte.
Um so höher Sie die Bitrate einstellen, um so besser ist die Audioqualität des Streams.
Um so höher Sie die Bitrate einstellen, um so weniger Hörer können Ihr Programm gleichzeitig empfangen*.
Um so höher Sie die Bitrate einstellen, um so besser muss die Internetverbindung des Hörers sein.
Dabei wird davon ausgegangen, dass der Internetradio-Server auf einem Rechner mit begrenzter Bandbreite betrieben wird (z. B. auf einem PC mit ISDN oder DSL Anschluss).
Sendet man über den Server eines kostenpflichtigen, professionellen Anbieters, kann bei der Bestellung gewählt werden, wie viele Hörer man versorgen möchte.
Wenn Sie sich nicht sicher sind welche Bitrate Sie einstellen sollen, wählen Sie zunächst einen niedrigen Wert (z. B. 24 KBit/s), dieser Wert schließt bei ersten Sendetests potenzielle Fehler aus und kann anschließend immer noch erhöht werden.
Wie viele Hörer können meinen Stream empfangen, wenn ich über einen Server auf meinem PC sende?
Die Anzahl der Hörer, die Ihren Stream gleichzeitig empfangen können, ist abhängig von Ihrer Internetverbindung und von der Bitrate in der Sie senden. Um so "schneller" Ihre Internetverbindung ist, um so mehr Hörer können Ihren Stream gleichzeitig empfangen.
Mit einem ISDN oder normalen DSL Anschluss können bei niedriger Bitrate maximal 4 - 5 Hörer gleichzeitig erreicht werden.
Um auszurechnen wie viele Hörer Sie gleichzeitig erreichen können, benutzen Sie folgende Formel:
Multiplizieren Sie Ihre Upload Bandbreite mit 0,9 und dividieren Sie das Ergebnis durch die Bitrate die Sie benutzen wollen.
Ein Beispiel: Angenommen Sie verfügen über DSL mit 128 KBit/s Upload und wollen einen 24 KBit/s Stereo Stream senden. Multiplizieren Sie 128 mit 0,9 = 115,2. Dividieren Sie dann 115,2 durch 24 = 4,8 was abgerundet 4 Hörer ergibt.
Wie man sieht, es macht nicht wirklich Sinn über einen Server auf einem Rechner mit ISDN oder DSL Anschluss zu senden.
Schon Niko Longolius, der mit dem Artikel "Wie gründe ich ein Internetradio" eine der ersten deutschsprachigen Internetradio-Anleitungen geschrieben hat, stellte darin fest:
"Selbst bei einem DSL - Anschluss können Euch so maximal 3-6 Leute gleichzeitig hören. Ich denke in dieser Größenordnung lohnt es sich eher die Boxen ans Fenster zu stellen und mal so richtig aufzudrehen - dann hören Euch nämlich mehr Menschen!"
Wie kann ich mehr Hörer erreichen?
Mit einem Server der auf einen PC mit ISDN oder DSL Anschluss installiert ist, können nur ca. 3 - 5 Hörer gleichzeitig erreicht werden. Dieser Wert verringert sich, wenn die Audioqualität erhöht wird.
Um mehr Hörer erreichen zu können, besteht die Möglichkeit, über einen Server eines professionellen Anbieters zu senden. Eine entsprechende Anbindung ans Internet sorgt dann dafür, dass Hunderte Hörer gleichzeitig zuhören können. Der Preis richtet sich meist nach der Anzahl der möglichen Hörer und nach der Audioqualität.
Quelle: Radiosites