Shocking Blue

 
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 66
Beiträge: 48183
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Shocking Blue

 · 
Gepostet: 28.07.2006 - 01:31 Uhr  ·  #1
Shocking Blue wurden 1967 in Den Haag durch den Gitaristen
Robbie van Leeuwen gegründet. Jener spielte von 1964-1967
bei der regional bekannten Gruppe, "The Motions".
Während dieser Zeit trat er schon als Komponist in Erscheinung,
u.a. schrieb er den Titel "My Love is Growing" für die "Walker Brothers".

In der Besetzung:
Robbie van Leeuwen - Guitar/Sitar
Klaasje van der Wal - Bass
Cornelis van der Beek - Drums
Fred de Wilde - Vocals

erschien 1967 ihre erste Single "Love is in the Air", die jedoch
"Flopte". Im Frühjahr 1968 schafften sie es mit dem Titel
"Lucy Brown is back in Town" in die holländischen Charts.(Platz 21)

Bei einem Jazz Festival in Loosdrecht, entdeckten Robbie van Leeuwen
und Manager Cees van Leeuwen, Mariska Veres bei deren Auftritt mit
den "Bumble Bees".
Robbie war auf Anhieb fasziniert von der Stimme und der Ausstrahlung
dieser Frau. Sie boten ihr an, den Part von Fred de Wilde zu übernehmen,
da die Band fest überzeugt war, mit Ihm keinen Erfolg haben zu können.
Man war sich schnell einig.

Mariska Veres hatte schon diverse musikalische Erfahrungen gesammelt.
1964 bei den "Mysteres", 1966 u. 1967 bei den "Blue Fighters" bzw.
"Danny & the Favourites".
Hinzu kamen zwei Singles die Sie bis dato herausgebracht hatte.
1965 "Topkapi" und 1967 "Dag en Nacht".
Mariska Veres war die Tochter einer Deutschen und eines ungarischen
Geigers, der in einem Zigeunerorchester spielte. Ihr Vater entdeckte früh
ihr musikalisches Talent.

Nachdem Mariska sich Shocking Blue anschloss ging alles rasant schnell.
Ihre erste gemeinsame Single "Venus" wurde 1969 ein Mega Hit.
In Holland, Belgien, Frankreich, Italien und Deutschland plazierte sich
"Venus" ganz oben in den Charts.
Anfang 1970 auch in den USA und England.

In den Jahren 1969-1971 blieben Sie in dieser Formation zusammen und
gaben Konzerte auch ausserhalb Europas.
In Japan, Indonesien, Hong Kong und Südamerika waren Sie äusserst
erfolgreich.

Zunehmend eingeschränkt fühlte sich jedoch Robbie van Leeuwen.
Er wollte sich nicht reduzieren lassen auf das ausschliessliche Komponieren
von Charterfolgen. Dadurch kam es innerhalb der Band zu Streitigkeiten/
Meinungsverschiedenheiten der weiteren musikalische Entwicklung.
Klaas van der Wal zog daraus Konsequenzen und verlies die Band.
Für ihn stieg Henk Smitkamp ein.

1973 gab Robbie van Leeuwen seinen Ausstieg bekannt und Martin van Wijk übernahm diesen Part.
Doch bereits 1974 stellte sich das endgültige Ende von Shocking Blue ein.
Mit Robbie verloren Sie ihren "Hitgaranten". Shocking Blue konnten diesen
Verlust nicht kompensieren. 1975 hatten Sie mit "Gonna sing me a Song"
noch einen kleinen Achtungserfolg zu verbuchen bevor Mariska Veres
ihre Solo Ambitionen der Band mitteilte. Somit war das Kapitel Shocking Blue
beendet.

Robbie van Leeuwen gründete 1974 die Band "Galaxie Lin", die eine Mischung
aus Folk und Jazz spielten. Aus dieser Formation gingen zwei Lp´s hervor.
Nebenbei betrieb er noch ein reines Studioprojekt mit dem Namen "Mistral".
Hier kreuzten sich die Wege von Robbie und Mariska. Robbie nahm daraufhin
die Solo Karriere von Mariska in seine Hände.

Mariska Veres Solo Karriere verlief bei weitem nicht so, wie sie sich das
vorstellte. Sie hatte nur mässigen Erfolg und das überwiegend in Holland
und Belgien. Zwischen 1975 und 1978 nahm sie sechs Singles auf, wobei
nur "Take me High" in den holländischen Charts Platz 3 erreichte.

1979 plante Robbie van Leeuwen Shocking Blue zu reformieren. Ein Song
mit dem Titel "Louise" war auch schon fertig. Dieser wurde jedoch nie
veröffentlicht, da das Projekt wieder gestoppt wurde.

Danach produzierte er noch für diverse lokale Bands, bevor er sich 1983
vom Musikgeschäft zurückzog und nach Luxemburg übersiedelte.
Dort lebte er bis 1996, dann kam er nach Holland zurück.
Zwischendurch, 1984 trafen Sie sich noch einmal für 2 Konzerte bei einem
Festival "Back to the 60´".
1986 spielten Robbie und Mariska, beeindruckt über den Erfolg von "Venus"
in der Version von Bananarama, die Single ein "The Jury and the Judge".

1993 unternahm Mariska Veres den Versuch Ihre damaligen Kollegen zu
überzeugen, Shocking Blue "wiederzubeleben".
Dies war jedoch ein einseitiges Anliegen.
Robbie erlaubte Ihr jedoch mit dem Namen, "Shocking Blue" wieder
auftreten zu dürfen. Mit neuen Musikern tritt Sie seit dieser Zeit verstärkt
bei Oldie Konzerten auf.
1994 produzierte Robbie van Leeuwen mit der neuen Band noch den Titel:
"Body and Soul".

1993 spielte Mariska ein neues Album ein:" Mariska Veres Shocking Jazz Quintett".
Tracks:
*He´s not there 3:55
*You really got me 3:54
*Shocking you 3:09
*Radar Love 4:27
*Try a little Tenderness 5:08
*Venus 3:23
*I feel the Earth Move 5:09
*Never Mary Railroad Man 3:36
*Somebody to Love 3:36
*A lot of Lovin´to do 3:08
*All by myself 3:14
*Rockin´good Way 4:16



2003 ihr bislang letztes Album. Hierbei besann sie sich
auf die Ursprünge ihres Vaters und widmete sich der ungarischen Folklore.
Mariska Veres & Ensemble Andrei Serban - "Gipsy Heart"



Shocking Blue

Alben:

*1968 BEAT WITH US



- Love is in the Air
- Ooh wee there´s Music in me
- What you gonna do
- Whisky don´t wash my brains
- Little Maggie
- Jail me second home
- What´s wrong Bertha
- League of Angels

*1968 THIRD ALBUM



- Shocking You
- Velvet Heaven
- Love Sweet Love
- I Saw Your Face
- Simon Lee And The Gang
- Serenade
- Don´t You See
- The Bird Of Paradise
- Moonlight Night
- Sleepless At Midnight
- I´ll Follow The Sun

*1969 AT HOME



- Boll Weevil
- I´ll Write Your Name Through The Fire
- Acka Raga
- Love Machine
- I´m A Woman
- Venus
- California Here I Come
- Poor Boy
- Long And Lonesome Road
- Love Buzz
- The Butterfly And I

*1969 SCORPIO´S DANCE



- Scorpio´s Dance (First Movement)
- Alaska Country
- Sally Was A Good Old Girl
- Deamon Lover
- Scorpio´s Dance
- Little Cooling Planet
- I Love Voodo Music
- Seven Is A Number In Magic
- Keep It If you Want It
- Water Boy

*1972 ATTILA



- Rattler
- Never Release The One You Love
- A Waste Of Time
- Wait
- The Devil And The Angel
- Rock In The Sea
- I´ve Spent My Money
- Will The Circle Be Unbroken
- Early In The Morning
- I Built My World Around You
- Don´t Let Your Right Know
- Broken Heart

*1972 INKPOT



- I Ain´t Never
- Navajo Tears
- Shadows
- Blue Jean
- Jambalaya
- Inkpot
- Tobacco Road
- Hey
- Who Sea My Soul
- Red Leaves I+II
- The Queen
- I Melt Like Butter

*1972 LIVE IN JAPAN



- Venus
- I´m A Woman
- Sally Was A Good Old Girl
- Poor Boy
- Tobacco Road
- Classical Gas
- Hot Sand
- Long And A Lonesome road
- Boll Weevil
- Blossom Lady
- Mighty Joe
- Never Mary Railroad Man
- Shocking You
- Venus

-
*1973 DREAM ON DREAMER aka HAM



- Time Slips Away
- Dowee Dowee
- So Far From Home
- Take Your Time
- A Little Bit Of Heaven
- Now He´s Gone
- Diana In Her Dreams
- Just A Song
- In My Times Of Dying
- Wild Rose
- Save Your Love
- Devil´s Suite

*1974 GOOD TIMES



- Good Times
- You´ll Com-
- My Life
- Morning Sun
- Loving Girl
- Beggin´
- This America
- Nashville Rebel
- Ball of Confusion
- Mississippi Delta
- I Won´t Be Lonely Long
- Come My Way


Empfehlung: 2 CD-Set "Singles A´s & B´s (1967-1994) mit 47 Songs



Singles:

1967 Love is in the Air
1968 Lucy Brown is back in Town
1969 Venus
1969 Mighty Joe
1969 Send me a Postcard
1969 Long and Lonsome Road
1969 Scorpio´s Dance (Promo)
1970 Never Mary Railroad Man
1970 Hello Darkness
1971 Shocking you
1971 Blosom Lady
1971 Out of Sight out of Mind
1972 Inkpot
1972 Eve and the Apple
1972 Rock in the Sea
1973 Let me Carry your Bag
1973 Oh Lord
1974 This America
1974 Dream on Dreamer
1974 Good Times
1975 Gonna sing me a Song
1986 The Jury and the Judge
1994 Body and Soul


"Venus" ist der einzige Song in der Geschichte der Billboard Charts, dem es gelang 3X die Nr.1 zu sein.

07.02.1970 Shocking Blue
20.06.1981 "Stars on 45"
06.09.1986 Bananarama

" THE REST IS HISTORY"!!!!
__________________
Living in the past!
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Shocking Blue

 · 
Gepostet: 28.07.2006 - 07:05 Uhr  ·  #2
Mein Empfehlung: Das Album "At Home"

Das Debüt-Album von 1969 mit dem Hit "Venus" ist für mich ein absoluter Geheimtipp. Harte Rock-Riffs, ungewöhnliche Arrangements, mit exzellenten Sitar- und Saxophon-Einsätzen.

hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 67
Homepage: tt-bruchhausen.de
Beiträge: 16001
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Shocking Blue

 · 
Gepostet: 28.07.2006 - 07:09 Uhr  ·  #3
Hatten wir die Band nicht schon irgendwo oder war es in unserem Vorgänger und wir haben es nicht mit rüber kopiert?

Das Debut würde mich als Einstieg sehr interessieren, gibbet die überall?
Vielleicht auch bei dir?
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 66
Beiträge: 48183
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Shocking Blue

 · 
Gepostet: 03.12.2006 - 18:25 Uhr  ·  #4
Mariska Veres, ist im Alter von 59 Jahren einem Krebsleiden erlegen.
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 12876
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Shocking Blue

 · 
Gepostet: 03.12.2006 - 18:58 Uhr  ·  #5
ich habe die Live und "Scorpio's dance" - letztere mag ich noch heute ganz gern

Trurl
The Return of Brian J.
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Shocking Blue

 · 
Gepostet: 03.12.2006 - 19:34 Uhr  ·  #6
Am 14.10.06 sollte Mariska mit Shocking Blue in der Offenbacher Stadthalle zum Jubiläum - 40 Jahre Beat Beat Beat - auftreten, sagte jedoch krankheitsbedingt ab.
Shocking Blue leitete 1969 mit Venus eine Invasion holländischer Beatbands ein und stürmten internationale Charts. Es folgten The Tea Set (Ma Belle Ami) und Golden Earring (Back Home).
Schade, Mariska, ich hätte ihr noch paar gute Jahre gegönnt.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Shocking Blue

 · 
Gepostet: 03.12.2006 - 19:44 Uhr  ·  #7
Habe sie so gegen 1970 im Berliner "Sloopy" gesehen, war ein toller Auftritt!

Schade.

RIP


Letzter Gruß von exPsychedelic
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 66
Beiträge: 48183
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Shocking Blue

 · 
Gepostet: 03.12.2006 - 19:49 Uhr  ·  #8
Werde mir jetzt Mariska nochmal per DVD ansehen!
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 67
Homepage: tt-bruchhausen.de
Beiträge: 16001
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Shocking Blue

 · 
Gepostet: 03.12.2006 - 21:09 Uhr  ·  #9
Das tut mir leid, aber so ist das nun einmal.

Habe deren Hits sehr gemocht .

So long..
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 68
Beiträge: 45613
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Shocking Blue

 · 
Gepostet: 29.01.2011 - 13:12 Uhr  ·  #10
Triskell, prima! Habe ich jetzt erst gelesen. Shocking Blue hat mich in früheren Jahren auch sehr interessiert. Waren es zunächst die Singles, kamen später auch die Alben dazu.
badger
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: sankt augustin
Alter: 70
Beiträge: 4582
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Shocking Blue

 · 
Gepostet: 29.01.2011 - 17:53 Uhr  ·  #11
mich haben Shocking Blue auch immer sehr interessiert, aber weniger
die musiker; stattdessen hätte ich gerne mal bei Mariska nachgemessen.

sie war wohl damals der traum vieler jungs und ihr viel zu früher tod
war wirklich absolut Shocking.
stuzo
CD-Freak
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 132
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Shocking Blue

 · 
Gepostet: 29.01.2011 - 18:56 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Triskell
Shocking Blue wurden 1967 in Den Haag durch den Gitaristen
Robbie van Leeuwen gegründet. Jener spielte von 1964-1967
bei der regional bekannten Gruppe, "The Motions".
Während dieser Zeit trat er schon als Komponist in Erscheinung,
u.a. schrieb er den Titel "My Love is Growing" für die "Walker Brothers".

In der Besetzung:
Robbie van Leeuwen - Guitar/Sitar
Klaasje van der Wal - Bass
Cornelis van der Beek - Drums
Fred de Wilde - Vocals

erschien 1967 ihre erste Single "Love is in the Air", die jedoch
"Flopte". Im Frühjahr 1968 schafften sie es mit dem Titel
"Lucy Brown is back in Town" in die holländischen Charts.(Platz 21)

Bei einem Jazz Festival in Loosdrecht, entdeckten Robbie van Leeuwen
und Manager Cees van Leeuwen, Mariska Veres bei deren Auftritt mit
den "Bumble Bees".
Robbie war auf Anhieb fasziniert von der Stimme und der Ausstrahlung
dieser Frau. Sie boten ihr an, den Part von Fred de Wilde zu übernehmen,
da die Band fest überzeugt war, mit Ihm keinen Erfolg haben zu können.
Man war sich schnell einig.

Mariska Veres hatte schon diverse musikalische Erfahrungen gesammelt.
1964 bei den "Mysteres", 1966 u. 1967 bei den "Blue Fighters" bzw.
"Danny & the Favourites".
Hinzu kamen zwei Singles die Sie bis dato herausgebracht hatte.
1965 "Topkapi" und 1967 "Dag en Nacht".
Mariska Veres war die Tochter einer Deutschen und eines ungarischen
Geigers, der in einem Zigeunerorchester spielte. Ihr Vater entdeckte früh
ihr musikalisches Talent.

Nachdem Mariska sich Shocking Blue anschloss ging alles rasant schnell.
Ihre erste gemeinsame Single "Venus" wurde 1969 ein Mega Hit.
In Holland, Belgien, Frankreich, Italien und Deutschland plazierte sich
"Venus" ganz oben in den Charts.
Anfang 1970 auch in den USA und England.

In den Jahren 1969-1971 blieben Sie in dieser Formation zusammen und
gaben Konzerte auch ausserhalb Europas.
In Japan, Indonesien, Hong Kong und Südamerika waren Sie äusserst
erfolgreich.

Zunehmend eingeschränkt fühlte sich jedoch Robbie van Leeuwen.
Er wollte sich nicht reduzieren lassen auf das ausschliessliche Komponieren
von Charterfolgen. Dadurch kam es innerhalb der Band zu Streitigkeiten/
Meinungsverschiedenheiten der weiteren musikalische Entwicklung.
Klaas van der Wal zog daraus Konsequenzen und verlies die Band.
Für ihn stieg Henk Smitkamp ein.

1973 gab Robbie van Leeuwen seinen Ausstieg bekannt und Martin van Wijk übernahm diesen Part.
Doch bereits 1974 stellte sich das endgültige Ende von Shocking Blue ein.
Mit Robbie verloren Sie ihren "Hitgaranten". Shocking Blue konnten diesen
Verlust nicht kompensieren. 1975 hatten Sie mit "Gonna sing me a Song"
noch einen kleinen Achtungserfolg zu verbuchen bevor Mariska Veres
ihre Solo Ambitionen der Band mitteilte. Somit war das Kapitel Shocking Blue
beendet.

Robbie van Leeuwen gründete 1974 die Band "Galaxie Lin", die eine Mischung
aus Folk und Jazz spielten. Aus dieser Formation gingen zwei Lp´s hervor.
Nebenbei betrieb er noch ein reines Studioprojekt mit dem Namen "Mistral".
Hier kreuzten sich die Wege von Robbie und Mariska. Robbie nahm daraufhin
die Solo Karriere von Mariska in seine Hände.

Mariska Veres Solo Karriere verlief bei weitem nicht so, wie sie sich das
vorstellte. Sie hatte nur mässigen Erfolg und das überwiegend in Holland
und Belgien. Zwischen 1975 und 1978 nahm sie sechs Singles auf, wobei
nur "Take me High" in den holländischen Charts Platz 3 erreichte.

1979 plante Robbie van Leeuwen Shocking Blue zu reformieren. Ein Song
mit dem Titel "Louise" war auch schon fertig. Dieser wurde jedoch nie
veröffentlicht, da das Projekt wieder gestoppt wurde.

Danach produzierte er noch für diverse lokale Bands, bevor er sich 1983
vom Musikgeschäft zurückzog und nach Luxemburg übersiedelte.
Dort lebte er bis 1996, dann kam er nach Holland zurück.
Zwischendurch, 1984 trafen Sie sich noch einmal für 2 Konzerte bei einem
Festival "Back to the 60´".
1986 spielten Robbie und Mariska, beeindruckt über den Erfolg von "Venus"
in der Version von Bananarama, die Single ein "The Jury and the Judge".

1993 unternahm Mariska Veres den Versuch Ihre damaligen Kollegen zu
überzeugen, Shocking Blue "wiederzubeleben".
Dies war jedoch ein einseitiges Anliegen.
Robbie erlaubte Ihr jedoch mit dem Namen, "Shocking Blue" wieder
auftreten zu dürfen. Mit neuen Musikern tritt Sie seit dieser Zeit verstärkt
bei Oldie Konzerten auf.
1994 produzierte Robbie van Leeuwen mit der neuen Band noch den Titel:
"Body and Soul".

1993 spielte Mariska ein neues Album ein:" Mariska Veres Shocking Jazz Quintett".
Tracks:
*He´s not there 3:55
*You really got me 3:54
*Shocking you 3:09
*Radar Love 4:27
*Try a little Tenderness 5:08
*Venus 3:23
*I feel the Earth Move 5:09
*Never Mary Railroad Man 3:36
*Somebody to Love 3:36
*A lot of Lovin´to do 3:08
*All by myself 3:14
*Rockin´good Way 4:16

2003 ihr bislang letztes Album. Hierbei besann sie sich
auf die Ursprünge ihres Vaters und widmete sich der ungarischen Folklore.
Mariska Veres & Ensemble Andrei Serban - "Gipsy Heart"

Shocking Blue

Alben:

*1968 BEAT WITH US
*1968 THIRD ALBUM
*1969 AT HOME
*1969 SCORPIO´S DANCE
*1972 ATTILA
*1972 INKPOT
*1972 LIVE IN JAPAN
*1973 DREAM ON DREAMER
*1973 HAM
*1974 GOOD TIMES

Empfehlung: 2 CD-Set "Singles A´s & B´s (1967-1994) mit 47 Songs

Singles:

1967 Love is in the Air
1968 Lucy Brown is back in Town
1969 Venus
1969 Mighty Joe
1969 Send me a Postcard
1969 Long and Lonsome Road
1969 Scorpio´s Dance (Promo)
1970 Never Mary Railroad Man
1970 Hello Darkness
1971 Shocking you
1971 Blosom Lady
1971 Out of Sight out of Mind
1972 Inkpot
1972 Eve and the Apple
1972 Rock in the Sea
1973 Let me Carry your Bag
1973 Oh Lord
1974 This America
1974 Dream on Dreamer
1974 Good Times
1975 Gonna sing me a Song
1986 The Jury and the Judge
1994 Body and Soul


"Venus" ist der einzige Song in der Geschichte der Billboard Charts, dem es gelang 3X die Nr.1 zu sein.

07.02.1970 Shocking Blue
20.06.1981 "Stars on 45"
06.09.1986 Bananarama

" THE REST IS HISTORY"!!!!
__________________
Living in the past!
stuzo
CD-Freak
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 132
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Shocking Blue

 · 
Gepostet: 29.01.2011 - 19:06 Uhr  ·  #13
@triskell

hat der track 1993 "radar love" etwas mit golden earring zu tun?
ist mir nicht bekannt, und in youtube find ich nichts...
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 68
Beiträge: 45613
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Shocking Blue

 · 
Gepostet: 29.01.2011 - 19:17 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von badger
mich haben Shocking Blue auch immer sehr interessiert, aber weniger
die musiker; stattdessen hätte ich gerne mal bei Mariska nachgemessen.

sie war wohl damals der traum vieler jungs und ihr viel zu früher tod
war wirklich absolut Shocking.


Badger, Mariska war damals auch für mich ein Traum! :8) Eine echte "Venus" halt! :)
holger_fischer
DJ
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 61
Beiträge: 4997
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Shocking Blue

 · 
Gepostet: 30.01.2011 - 20:36 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von Tom Cody
Triskell, prima! Habe ich jetzt erst gelesen. Shocking Blue hat mich in früheren Jahren auch sehr interessiert. Waren es zunächst die Singles, kamen später auch die Alben dazu.


Was DU immer so ausgräbst in dem Laden hier. In den 80er hab ich auf Plattenbörsen versucht den ein oder anderen Album habhaft zu werden.
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 66
Beiträge: 48183
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Shocking Blue

 · 
Gepostet: 30.01.2011 - 22:38 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von stuzo
@triskell

hat der track 1993 "radar love" etwas mit golden earring zu tun?
ist mir nicht bekannt, und in youtube find ich nichts...


So ist es! Und Ihre Version ist nicht nur eigenwillig, sondern auch meiner Meinung nach gelungen. :8)
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 59
Beiträge: 5140
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Shocking Blue

 · 
Gepostet: 31.01.2011 - 10:25 Uhr  ·  #17
@Badger : oh ja - und diese Augen....... :8)

@Triskel: feiner Artikel, habe auch ein paar Schocking Blue Scheiben und finde auf jeder einige gute Sachen.
Da waren immer wieder schöne, groovige Rocker dabei die geschickt Hitpotential, Melodie und Rock´n´Rrrrooolll ausbalancierten.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.