Knight Area - The Sun Also Rises

 
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 67
Homepage: tt-bruchhausen.de
Beiträge: 15996
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Knight Area - The Sun Also Rises

 · 
Gepostet: 04.06.2008 - 11:11 Uhr  ·  #1
Knight Area - The Sun Also Rises
(2004 - G. Klazinga, J. Klazinga, Koopman, Smit, van der Bas, van Heijningen, van Nieuwenhuizen)

Label: Lasers Edg (ALIVE)

Tracks:
1. Beyond
2. The gate of eternity
3. Conspiracy
4. Forever row
5. The sun also rises
6. Conviction
7. Mortal brow
8. Moods inspiring clouds
9. A new day at least (For ferry)
10. Saevis tranquillis in undis

Neoproghasser können und sollten jetzt sofort aufhören zu lesen, für sie war/wird "The Sun Also Rises" beliebtestes Hassobjekt des Jahres sein.


So, nachdem die Neoproghasser jetzt nicht mehr Weiterlesen (oder etwa doch?), soll sich der Leser vorstellen, wie es wohl klingen mag, wenn zwei Brüder aus Holland über beinahe 20 Jahre an einer Idee zu einem Progrockalbum grübeln, mal mehr mal weniger, um es dann schließlich nach schier unendlicher Wartezeit endlich mit der Hilfe zahlreicher holländischer Musiker aus der Progszene ins Leben zu rufen und dabei alle möglichen Zutaten der Lieblingsbands in einen großen Topf geben und sich reichhaltig daraus bedienen.

"The Sun Also Rises" klingt in gewisser Hinsicht wie ein Best Of (oder Worst Of so denn die Neoproghasser immer noch Weiterlesen…) aus der Quersumme solcher Bands wie Genesis, Camel, Barclay James Harvest, Novalis oder Marillion und Pallas, daß dabei zwangsläufig auch Erinnerungen an solche Bands wie IQ oder Arena Wachwerden läßt sich nicht vermeiden. Fans der oben genannten Gruppen sollten auf jeden Fall hellhörig werden.

Sicherlich, "The Sun Also Rises" ist nicht nur ein Konzeptalbum mit einem eher pubertären Thema, nämlich der Selbstfindung eines Teenagers, es bietet nicht nur bereits gründlich bekannte Stilelemente, das alles garniert mit den schönsten Neoprogzutaten, wie dudelnde Keyboards und hübsche Gitarrensoli, dafür macht es das alles aber auch derart gekonnt, daß es beinahe zwangsläufig jedem Neoprogfan gefallen wird.

Man kann argumentieren, dass das Projekt der Brüder Joop und Gerben Klazinga derivativ ist und ca. 20 Jahre zu spät kommt, andererseits sind die symphonischen Neoprogstücke entwaffnend schön gelungen, dass man es entweder innig lieben - oder eben hassen wird.

Die zehn Stücke schwelgen mit aller Zuneigung und Hingabe in tiefsten Neoproggefilden, angereichert mit sporadischen Akkordeonklängen, sanften Passagen an der Flöte, ausufernden Keyboardsoli und manchmal erstaunlich harten E-Gitarren, die so gar nicht zum Neoprogeindruck immer passen mögen. Einige Stellen zitieren wohl ganz gewollt gewisse Lieblingsgruppen der beiden Brüder, King Crimson wird im Text zu "A New Day At Last" gehuldigt, Genesis im instrumentalen Titelstück "The Sun Also Rises", das wie eine Verlängerung von "The Cinema Show" daherkommt, während Barclay James Harvest zum Schluß von "Mortal Brow" plötzlich aus dem CD-Spieler strömen.

Für mich sind Knight Area eine der Entdeckungen des Jahres. Sentimental rückbezüglichen Neoprog habe ich selten so exzellent dargeboten gehört. Das ist nicht neu. Das ist nicht originell. Aber einfach wunderbar anzuhören. Ich persönlich hoffe, dass die Klazinga-Brüder nicht unbedingt wieder 20 Jahre verstreichen lassen, ehe das nächste Album kommt. "The Sun Also Rises" ist eine Neoprogperle, schwelgerisch, opulent, symphonisch, romantisch, eben genau so, wie man die Musik von den bekannten Vertretern dieser Musikrichtung kennt. Knight Area bringen es halt nur auf den Punkt und lassen kein Markenzeichen dabei aus, weshalb das sehr besinnliche abschließende Instrumentalstück "Saevis Tranquilis In Undis" mit seinen Mellotronstreichern, Pianoklängen und sanfter Meeresbrandung ganz am Ende auch den perfekten Ausklang bietet.

13/15 Punkte
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.