Robert Wyatt - Dondestan & Dondestan revisited

 
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 12876
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Robert Wyatt - Dondestan & Dondestan revisited

 · 
Gepostet: 05.05.2008 - 19:41 Uhr  ·  #1
So, aus aktuellem Anlass, gell dan :roll:

Ich habe meine Rezis von den BBS in der Reihenfolge der CDs hier reingestellt. Erschienen ist zuerst die DONDESTAN - revisited, das war die CD, die ich mir zuerst gekauft hatte. Später fand ich die originale Version mal billig bei meinem Secondhand-Händler.

ROBERT WYATT - Dondestan (1991)


Robert Wyatt - all instruments

1. Costa 4:43
2. The Sight of the Wind 5:01
3. Catholic Architecture 5:13
4. Worship 4:52
5. Shrinkrap 3:55
6. CP Jeebies 4:06
7. Left on Man 3:31
8. Lisp Service 2:10
9. N.I.O. (New Information Order) 6:35
10. Dondestan 4:48

Gesamtlaufzeit 44:54

Hier also die ursprüngliche Version von Dondestan. Wyatt schrieb im Booklet zur überarbeiteten Version, das die Zeit für die Produktion überschritten war und er daher schnell einen finalen Mix herstellen mußte. Zum anderen hätten sich seine Vorstellungen verändert, er wollte mit der neuen Ausgabe mehr die Details hervorheben und legte weniger Wert auf einen geschlossenen Gesamteindruck.

Nun, allein durch die unterschiedliche Reihenfolge der Songs ergibt sich für meine Ohren ein etwas anderes Stimmungsbild. Ansonsten kann ich die Aussage Wyatts nur bestätigen, die Änderungen sind moderat, mal ist die Stimme im Mix bei dieser ursprünglichen Version mehr mit den Instrumenten verschmolzen, mal fehlen kurze Teile (etwa der Beginn von COSTA, der an ein Didgeridoo erinnert). Insgesamt wirkt diese Ausgabe wirklich etwas "gepresster" und nicht ganz so luftig wie die überarbeitete Version. Größte Änderung erfährt "Worship", bei dem in dieser Ausgabe eine Instrumentalpassage fehlt. Ansonsten aber sind die Unterschiede wirklich minimal, wer also eine der Ausgaben hat, braucht nicht unbedingt die andere. Lohnenswert ist die CD, egal in welcher Version, aber trotzdem.

Dondestan revisited (1999)

1. CP Jeebies 4:04
2. N.I.O. (New Information Order) 6:37
3. Dondestan 5:01
4. Sight of the wind 4:57
5. Shrinkrap 3:51
6. Catholic archticture 5:02
7. Worship 5:52
8. Costa (Memories of Under-Development) 4:09
9. Left on man 3:31
10. Lisp service 2:13

Gesamtlaufzeit 45:17

Ich bin absolut kein Kenner der Canterburyszene, aber Robert Wyatt war immer jemand, der in meinem Kopf rumschwirrte, obwohl ich von Soft Machine nur die Aufnahmen der ersten Besetzung mit Ayers & Co. besitze.

Lieder aus dieser überarbeiteten Version seiner 1991 erschienenen Platte hörte ich zum ersten Mal in tiefer Nacht in der Sendung "Klanghorizonte" und für mich ist es eine Bestätigung, dass man Musik "gut finden" lernen kann. Wäre sie sonst an mir vorbeigerauscht, in dieser späten Stunde waren die Lieder und die Stimme von einer unirdischen Melancholie, die mir nicht mehr aus dem Kopf ging. Zwei Tage später hatte ich die Platte.

Auch sie lebt von der Stimme Wyatts, eigentlich eine Unstimme - wenig variantenreich und dünn (für meine Ohren), verleiht sie diesen ruhigen Liedern eine Traurigkeit, die mich fesselt. Unterstützt wird das Ganze durch die sparsame Instrumentierung: Schlagzeug, Keyboards, manchmal Bläser, alles von Wyatt selbst eingespielt. Der Titelsong ist der erste, der zumindest für die ersten drei Minuten die schwebenden Soundflächen verläßt und an ein flottes Kinderlied erinnert. Auch "Shringrap" ist rhythmisch komplexer und beinhaltet Wyattschen Rapgesang, trotzdem überwiegen die mehr schwebenden Klänge. Daher ist die Platte im ersten Eindruck sehr gleichförmig, aber gerade im Kopfhörer erschliessen sich die Arrangements als sehr abwechslungsreich und durchdacht.

Fazit: ein Meisterwerk, das erschlossen werden will.

Trurl
dan
God's Monkey
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4543
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Robert Wyatt - Dondestan & Dondestan revisited

 · 
Gepostet: 05.05.2008 - 19:46 Uhr  ·  #2
O.k., o.k., ich höre sie mir nochmal an, aber ich habe ihr schon so viele Chancen gegeben! (Michi keine Angst, du kriegst sie, egal was kommt!)
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Robert Wyatt - Dondestan & Dondestan revisited

 · 
Gepostet: 05.05.2008 - 20:03 Uhr  ·  #3
dan, falls sie dir doch gefallen sollte, dann behalte sie. Ich will dir da nichts abluchsen.
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 12876
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Robert Wyatt - Dondestan & Dondestan revisited

 · 
Gepostet: 06.05.2008 - 06:38 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von dan
O.k., o.k., ich höre sie mir nochmal an, aber ich habe ihr schon so viele Chancen gegeben! (Michi keine Angst, du kriegst sie, egal was kommt!)


@dan: ich glaube, sie wird dir immer noch nicht gefallen. Vor zwanzig Jahren hättest Du mich mit ihm auch jagen können ;-) Aber inzwischen mag ich solche Art Musik.

Wyatt ist schon "merkwürdig". gestern abend habe ich mir sein letztes Werk COMICOPERA angehört, wieder was ganz Spezielles.
Mich würde einfach mal interessieren, was Dir nicht gefällt.

Trurl
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Robert Wyatt - Dondestan & Dondestan revisited

 · 
Gepostet: 30.05.2008 - 18:01 Uhr  ·  #5
Eine sehr feine Scheibe. Ich habe den Zugang schon beim ersten Hördurchgang gefunden. Mich hat diese Melancholie derart gefesselt. :daumen:
Jersch
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7170
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Robert Wyatt - Dondestan & Dondestan revisited

 · 
Gepostet: 27.06.2008 - 11:05 Uhr  ·  #6
Einfach eine tolle Scheibe,von der richtig,von michi geschrieben,eine einzigartige Stimmung und damit verbundene Melancholie ausgeht!

Auch richtig,man muss aber diesen genialen Musiker und Komponisten vollends mögen!Sonst eventuell:

Zutritt für immer verwehrt! 😉
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.