The Who - Tommy

 
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13439
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 21.04.2008 - 20:01 Uhr  ·  #1
Na dann :-)



The Who - [rainbow]TOMMY[/rainbow] 1969

Roger Daltrey - vocals
John Entwistle - bass, waldhorn, vocals
Keith Moon - drums, percussion, vocals
Pete Townshend guitars, keyboards, vocals

Disk: 1
1. Overture
2. It's a boy
3. 1921
4. Amazing journey
5. Sparks
6. Eyesight to the blind(The Hawker)
7. Christmas
8. Cousin Kevin
9. The acid queen
10. Underture
11. Do you think it's alright?
12. Fiddle about
13. Pinball wizard
14. There's a doctor
15. Go to the mirror!
16. Tommy can you hear me?
17. Smash the mirror
18. Sensation
19. Miracle cure
20. Sally Simpson
21. I'm free
22. Welcome
23. Tommy's Holiday Camp
24. We're not gonna take it
25. Listening To You / See Me, Feel Me

Disk: 2 Outtakes and Demos
1. I Was
2. Christmas (Out Take 3)
3. Cousin Kevin Model Child
4. Young Man Blues
5. Tommy Can You Hear Me?
6. Trying To Get Through
7. Sally Simpson
8. Miss Simpson
9. Welcome
10. Tommy's Holiday Camp
11. We're Not Gonna Take It
12. Dogs Part Two
13. It's A Boy
14. Amazing Journey
15. Christmas
16. Do You Think It's Alright?
17. Pinball Wizard

Da dies die erste LP war, die ich in sehr jungen Jahren bewusst hörte, keine normale Rezi, sondern nur ein paar Anmerkungen:

Wer die Platte/CD noch nicht hat, sollte sich die DELUXE-SACD-Edition von 2003 zulegen, bei der Ausgabe erhält man am meisten Gegenwert für sein Geld.

Erstens gibt es bei dieser Ausgabe erstmalig die Stereoversion der Original-Mastertapes, die Townshend bei der Plattenfirma wiederfand. Die Qualität der Aufnahmen ist klasse und zeigt, dass selbst 1969 hervorragende Platten produziert werden konnten. Nur der Mix ist an manchen Stellen aus heutiger Sicht ungewöhnlich (Drums links, Rest rechts). Die WHO spielen PowerPop (wie Nic Cohn mal schrieb) und das wirklich gut, und der Drummer ist einfach.... der Drummer, der außerdem wunderbar gemein den perversen Onkel Ernie singt. Entwhistle spielt neben Bass noch French Horns, Trumpet und Flügelhorn.

Zweitens hat Townshend selbst einen 5.1 Surround-Mix angefertigt, der in SACD-Qualität enthalten ist - dies ist eine völlig neue Version von TOMMY, und obwohl ich nachträglichen Veränderungen eher skeptisch gegenüberstehe, als Wahlmöglichkeit ist diese Version unbeschreiblich - transparent und übersichtlich wie im Konzertsaal ertönt die Gruppe, und man selbst ist mittendrin. Wer Surround einmal gehört hat, mag kein Stereo mehr, nur der Kopfhörer bietet einen ähnlichen Klangeindruck.

Drittens gibt es TOMMY auf einer CD (wie die MSFL-Ausgabe) und als Bonus diverse Outtakes, Alternativ-Mixe und einige TOWNSEND-Demos auf einer zweiten CD (ebenfalls größtenteils auch im 5.1 Sound). Die Outtakes ragen zwar selten an die Qualität der veröffentlichten Songs heran, sind aber als Zugabe immer noch gut und zeigen die Entwicklung mancher Stücke (inklusive Studiodialogen). Mir gefällt "We're not gonna take it" diesmal von Townshend gesungen mit am Besten. Die Demos sind Townshend pur, alles von ihm selbst eingespielt, und der "Pinball Wizzard" ist fast besser als die WHO-Version.

Ansonsten, große Platte einer großen Band, aber ich bin voreingenommen :-). Der Höhepunkt der WHO-Diskografie beginnt hier und geht weiter bis "Quadrophenia", das dem Proghörer noch besser gefallen könnte.

Auffällig für die Band war bei diesem Album der starke Einsatz akustischer Gitarren. Daltrey selbst singt noch sehr verhalten, in den kommenden Jahren wird seine Stimme deutlich ausdrucksstärker. Musikalisch ist das Album eigentlich eine Aneinanderreihung der typischen WHO-Single-Songs. Powerchording von Townshend, Keith Moon spielt so unberechenbar wie gewohnt und Entwhistle gelingt es, die Truppe auf dem Boden zu halten. Sein Bassspiel ist allerdings allererste Sahne. Wer im Prog Chris Squire mag, hier findet er eines seiner Vorbilder. Ungewöhnlich waren nur die Songs "Overture", "Underture" und "Sparks", die rein instrumental waren. Auch auf das übermäßige Overdubbing wurde verzichtet, um das Werk auch live spielen zu können. Dem Produzenten Kit Lambert schwebte eine mehr orchestrale Ausrichtung vor.

Erste Motive von TOMMY tauchen im Song "RAEL" aus dem Album "The Who sell out" auf, ob GENESIS da den Namen rür ihren Helden von "THE LAMB.." hier herhaben?

NACHTRAG: Zum Soundtrack "TOMMY" - die meisten WHO-Fans sind gespalten, weil die Gesangsleistungen der Schauspieler Reed und Anne Margaret das Ganze kaputtmachen ("Champagne" ist ein gutes Beispiel) - Daltrey singt drei Stufen besser als auf dem Original, man vergleiche nur mal "I'm free" miteinander. Auch die Verwendung des Synthies durch Townshend ist gelungen und gibt der Musik mehr "Operncharakter", das schreckt den WHO-Fan seit "Who's next" nicht mehr, aber wie gesagt, die Sangesleistungen der ... saumäßig.

Wer die erste Auflage der MSFL-CD-Ausgabe hat: Aufheben, das Stück "THE HAWKER" ist hier in der falschen Version enthalten. Sie stammt aus dem Jahr 1970/71! Ob es in späteren Auflagen korrigiert wurde, weiss ich allerdings nicht.

Trurl

15/15 - die Soundqualität ist überragend
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 21.04.2008 - 20:06 Uhr  ·  #2
Das Originalalbum mag ich. Bei mir steht die Doppel LP. Den Filmsoundtrack bzw. auch den Film finde ich aber leider aufgrund des Gesangs sehr ätzend.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17043
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 21.04.2008 - 20:07 Uhr  ·  #3
Ich weiß auf wen ich mein Geld setzen muss. :daumen:
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 21.04.2008 - 20:07 Uhr  ·  #4
"Auffällig für die Band war bei diesem Album der starke Einsatz akustischer Gitarren."

Mir fällt auf Anhieb kein zweiter Gitarrist ein der die Akustikgitarre derart hart im Anschlag spielen konnte wie Pete Townshend.
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13439
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 21.04.2008 - 20:18 Uhr  ·  #5
mir auch nicht, mich wundert immer, dass er sich bei seinem Windmühlenspiel keine blutigen Finger holt, und immer die Saiten richtig trifft.

Leider habe ich nie gelernt, so wie er Gitarre zu spielen :-(

Trurl
Twister
Grande Dame of Desaster
Avatar
Geschlecht:
Alter: 61
Beiträge: 3274
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 21.04.2008 - 20:24 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Trurl


Leider habe ich nie gelernt, so wie er Gitarre zu spielen :-(

Trurl


Mach dir nix draus. Zum wandern reicht´s doch vielleicht, oder?! :Verstecken: :D 💋 💋 💋



Twister
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17043
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 21.04.2008 - 20:24 Uhr  ·  #7
Jetzt hast etwas angerichtet, bei meiner Who Regaldurchforstungsaktion habe ich die "London Symphony Orchestra" Version entdeckt und die beschallt meinen Heimatberg.
Die ist irre gut.
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13439
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 21.04.2008 - 20:25 Uhr  ·  #8
@hmc: stimmt - dann brauchst Du ja nur noch die Musicalversion :-)

@twister: nicht mal dafür, seit gut 30 Jahren keine Gitarre mehr in den Händen gehabt, ich habe danach die tasten entdeckt und später die Noten, da ich mir immer die Finger verknotet habe. Gepriesen seien die Synthies und das Homerecording.


Trurl
The Return of Brian J.
 
Avatar
 
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 21.04.2008 - 20:38 Uhr  ·  #9
Ausgerechnet mit diesem Album konnte ich mich nie so richtig anfreunden.
Nach 2x Hören hab` ich das Album damals (Weihnachten `69 ?) enttäuscht umgetauscht. Viele Tracks klingen kalt und leer ohne die gewohnte Soundfülle von Townshend, Entwhistle & Co.
Sicherlich Geschmacksache....
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 22.04.2008 - 08:23 Uhr  ·  #10
als Freund der frühen WHO hat mich dieses Album damals sehr enttäuscht.

Wohl wissend um seine wohl historische Bedeutung und die musikalisch sicher gute Umsetzung einer guten Idee, mag ich die Musik des Albums, bis auf Einzeltitel, als Gesamtheit auch heute immer noch nicht....

Aber schön, daß Du sie einmal wieder in Erinnerung gerufen hast, Trurl....
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5255
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 22.04.2008 - 08:36 Uhr  ·  #11
schöne Scheibe, aber für mich irgendwie ein bischen Blutleer.
Manche Songs sind toll, andere flach und dünn.
In der Summe immer noch gut, aber bei einer so guten band wie The Who reicht es bei mir nicht für einen der vorderen Plätze.

(Liegt vielleicht auch daran, daß meine erste Who-LP die Live at Leeds war, gefolgt von der Kids are allright - prägt natürlich in eine andere Richtung)
JesamineCasual
 
Avatar
 
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 22.04.2008 - 09:31 Uhr  ·  #12
Als mein Bruder vor fast 40 jahren mit der Scheibe ankam, habe ich sie mir so oft angehört, dass ich heute noch jedes Wort und jeden Gitarrenzupfer kenne. Mich hat das Werk als Kind sehr angesprochen, und die Faszination ist bis heute geblieben. Wie der hübsche Tommy nach der Spiegelsache befreit durch die Welt läuft - da kommen mir ja heute noch die Tränen.
Ja doch, diese Rockoper ist für mich immer noch gigantisch gut.
stanweb
 
Avatar
 
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 22.04.2008 - 09:35 Uhr  ·  #13
In meinen jungen Jahren fand ich das Teil total überschätzt.
Jeder "richtige Gymnasiast" in meiner gymnasialen Umgebung musste die zu Hause stehen haben...Alleine das machte mich schon misstrauisch. Die hatten doch sonst keine Ahnung...

Naja und im Laufe der Jahre, ausgehend von den Hits und dann immer mehr und mehr ist sie mir ans Herz gewachsen.
Als ich dann Anfang der 90er auch noch diese tollen Remaster entdeckt habe da wars komplett um mich geschehen.
Und dann habe ich "The Who" von Hinten aufgedröselt und mir als Nächste die "Live At Leeds" geholt- auch so ein Überknaller.
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9587
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 22.04.2008 - 10:34 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von freaksound
schöne Scheibe, aber für mich irgendwie ein bischen Blutleer.
Manche Songs sind toll, andere flach und dünn.
....

...Du bringst es auf den Punkt, warum ich mit den Who bis heute kaum was anfangen kann...
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5255
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 22.04.2008 - 11:30 Uhr  ·  #15
auf "The Who" als Band würde ich das aber nicht übertragen wollen.

Geht es dir mit "The Who" generell so, oder sind da einzelne Alben die gefallen und andere die "blutleer" sind?
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9587
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 22.04.2008 - 11:46 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von freaksound
auf "The Who" als Band würde ich das aber nicht übertragen wollen.

Geht es dir mit "The Who" generell so, oder sind da einzelne Alben die gefallen und andere die "blutleer" sind?

Ihre erste "Ansage" mit "My Generation" war einfach ehrlich, zornig und aus dem Bauch heraus - ein Monument der 60er ohne Gleichen! Danach habe ich nie wieder etwas Vergleichbares bei den Who erkennen können.

Es mag auch daran liegen, daß ich (ich habe hier irgendwo schon mal was drüber geschieben) eine worin auch immer Begründete (dmalige Musikzeitschrift-Artikel) Abneigung gegenüber Daltrey habe - ich konnte mit seinem Pfauen-Gehabe nie was anfangen - und seine Stimme reißt mich auch nicht grad vom Hocker. Ich empfinde ihn als unehrlich/blutleer und sperre mich vielleicht auch deshalb gegen alles, was nach "My Generation" von den Who so kam.

Auch unabhängig vom Sänger ist der Musikstil von den Who m.M.n. bei anderen Bands besser, intensiver, irgendwie "straighter" und glaub- wahrhaftiger zu hören.

Die Who und ich werden wohl nie Freunde werden. Und (m)ein Leben ohne die Who war bisher so, daß ich sie nie vermißt habe. Den Mut zur Lücke werde ich mir auch weiterhin gönnen.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 23.07.2010 - 09:26 Uhr  ·  #17
Die Scheibe gehört auch ganz klar nach oben.

Die "Overture" verzaubert einen, auf dieser wunderbar musikalischen Reise.
Pete hat es nicht drauf, ein guter Sologitarrist zu sein. Doch das braucht es bei The Who nicht und es fehlt zu keiner Sekunde, die Bande ist rauh, hat Magie ohne Ende. "The acid queen" ist wohl neben "See me, feel me, touch me" mein Favorit.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17043
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 23.07.2010 - 12:04 Uhr  ·  #18
Den Streifen habe ich hunderte Mal gesehen.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: The Who - Tommy

 · 
Gepostet: 12.07.2025 - 20:00 Uhr  ·  #19
Ab jetzt mit Bild: :police:

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.