René Thomas, der belgische Gitarrist

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

René Thomas, der belgische Gitarrist

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 11:55 Uhr  ·  #1
René Thomas, der belgische Gitarrist

René Thomas gilt als einer der besten Jazzgitarristen, die Europa hervorgebracht hat.

Seine größten Einflüsse bezog er von Django Reinhardt und vom amerikanischen Gitarrenkollegen Jimmy Raney.

Thomas wurde am 25.2.1927 in Lüttich, Belgien, geboren und starb bereits am 3.1.1975.

Bereits in seiner Kindheit erlernte er das Gitarrespiel, während dieser Zeit sehr stark von Reinhardt beeindruckt und beeinflusst. Nach dem Krieg arbeitet er in der Band des Saxopohonisten/Flötisten Bobby Jaspar.
In Paris, dem europäischen „Mekka“ des modernen Jazz der 50er Jahre, etabliert sich Thomas zunächst, u.a. bei Sessions mit den Pianisten René Urtreger und Henri Renaud.

Noch in den 50ern arbeitet er in den USA und seine Mitarbeit wird dort hochgeschätzt von Musikern wie Sonny Rollins, Chet Baker, Albert Heath, Jackie McLean u.v.a....Eine Platte unter seinem Namen entsteht so auch 1960. (Guitar Groove)

1963 kehrt er nach Europa zurück und veröffentlicht in der Folge regelmäßig Schallplatten mit belgischen, französischen und italienischen Musikern, u.a. auch eine wunderbare italienische Einspielung mit Chet Baker.(The Italian Sessions, Chet is Back!)

Nebenbei spielte er in den Bands von Stan Getz (vgl. Einspielung „Dynasty“). Kenny Clarke oder Lou Bennett.

Seine Musikrichtung waren Bebop, Hard Bob und sein Stil zeichnete sich, geprägt durch Reinhardt im besonderen, durch eine ganz spezielle „Wärme“ aus, mit einem hörbaren präzisen und klaren Anschlag, heute noch weiterzuhören insbesondere im Spiel von Philip Catherine, der das Erbe Thomas weitergetragen hat.

Leider hat auch Thomas nie die Würdigung erfahren, die er verdient hätte.
Anlaß genug für mich, ihn hier einmal vorzustellen.

Hier noch eine Diskografie, zeitlich geordnet und mit Besetzungsangaben.(übernommen von : http://users.skynet.be/sky19290/disco.htm)

· 1954 - René Thomas Quintet (Vogue). R.T. (gt), Buzz Gardner (tp), Henri Renaud (p), Jean-Marie Ingrand (b), Jean-Louis Viale. Réédité en CD sur The 1954 Paris Sessions featuring Henri Renaud (BMG / Vogue)
· 1954 - René Thomas And His Orchestra (Barclay LP 84 030). R.T. (gt), André Ross (ts), René Urtregger (p), Benoît Quersin ou Jean-Marie Ingrand (b), Jean-Louis Viale.
· 1956 - René Thomas Modern Group (Polydor EP 20 706 et EP 20 707). R.T. (gt), Serge Monville (ts), Roland Ronchaud (p), Benoît Quersin (b), José Bourguignon (dr)
· 1954 - 1956 - The Real Cat (Gitanes / Collection Jazz In paris). Réédition du LP Barclay 84 030 de 1954 et des EP Polydor 20 706 et 20 707 de 1956 –
· 1960 - René Thomas Quintet : Guitar Groove (Jazzland / OJC). R.T. (gt), J.R. Montrose (ts), Hod O'Brien (p), Teddy Kotick (b), Allbert "Tootie" Heath (dr) –
· 1960 - 1970 - Guitar Genius Volume 2 (RTBF AMC). R.T. (gt), Jacques Pelzer (fl), Benoît Quersin (b) Jacques Tollot (dr) ...
· 1961 - Thomas Jaspar Quintet (RCA / BMG). R.T. (gt), Bobby Jaspar (ts, fl), Amedeo Tommasi (p), Maurizio Majorana (b), Franco Mondini ou Francesco Lo Bianco (dr) –
· 1962 - The Bobby Jaspar Quartet : At Ronnie Scott's 1962 (Mole 11). Bobby Jaspar (ts, fl), R.T. (gt), Benoît Quersin (b), Daniel Humair (dr) –
· 1962 - Chet Baker - René Thomas Quintet : Hallucinations (J-Bop). Chet Baker (tp), R.T. (gt), George Grunz (piano), K.T. Geyer (bass), Eberhard Stengel (drums) –
· 1963 - Meeting Mister Thomas (Barclay 84 091). R.T. (gt), Jacques Pelzer (as, fl), Lou Bennett (org), Gilbert Rovère ou Benoît Quersin (b), Charles Bellonzi (dr). Cette session du 22/3/63 a été rééditée en CD sous le même titre dans la collection Jazz In Paris (Gitanes, 2001) –
· 1964 - Blue Note, Paris 1964 (Royal Jazz). R.T. (gt), Pony Poindexter (as, ss, voc), Georges Arvanitas (p), Michel Roques (ts), Michel Gaudry (b) ou Georges Lucas (b), Jean-Louis Viale (dr) ou Michel Delaporte (dr) –
· 1966 - Relaxez-vous avec Jack Diéval et son Quartette (Relax 33003 STEREO). R.T. (gt), Jack Diéval (p), Jacques Hess (b), Franco Manzecchi (dr) –
· 1964 - 1974 - Guitar Genius (RTBF AMC). R.T. (gt), Jacques Pelzer (fl), Benoît Quersin (b) Jacques Tollot (dr) ...
· 1968 - Louiss / Thomas / Clarke : Eddy Louiss Trio (Dreyfus). R.T. (gt), Eddy Louiss (org), Kenny Clarke (dr) –
· 1974 - Thomas Pelzer Limited : T.P.L. (Vogel). R.T. (gt), Jacques Pelzer (as, fl, ss), Rein de Graaf (p), Henk Haverhoek (b), Han Bennink (dr)
· 1974 - Hommage à ... René Thomas (Live in Sesjun Volume II) (Timeless CDSJP398). R.T. (gt), Rob Franken (p), Koos Serierse (b), Louis Debij (dr)

Hinzufügen möchte ich hier noch empfehlend die Schallplatte mit Chet Baker, The Italian Sessions (auch als Chet is Back!), 1962

Aus der Auflistung sollte man sich „Guitar Groove“, „Meeting Mr.Thomas“, „Hommage à...René Thomas“ anschaffen!

Wolfgang :D



Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: René Thomas, der belgische Gitarrist

 · 
Gepostet: 02.05.2024 - 11:48 Uhr  ·  #2
Wozu der Erdkundeunterricht von Firebyrd doch gut ist.... ^_^

Bei der letzten Weltreise (9) ging es u.a. nach Belgien und siehe da, über diesen Gitarristen gibt es schon eine ausführliche Vorstellung vom 3.7.2006. Wahnsinn, was hier so alles im Keller liegt. :-o

Firebyrd, danke für diese schöne und interessante Rezension ! :-D
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: René Thomas, der belgische Gitarrist

 · 
Gepostet: 02.05.2024 - 14:07 Uhr  ·  #3
na, das ist ja wunderbar, dass ich diesen hervorragenden Gitarristen, der ja schon wieder völlig untergegangen ist, wieder mittels Rätsel ins Gespräch bringen konnte, und danke, TOM, dass Du ihn aus dem Keller befreit hast.

Aber ein Foto muss auch wieder her:



P.S.: ich darf noch anmerken, dass ich René im Januar 1974 hier in Wilhelmshaven im altehrwürdigen Blue Note noch erleben durfte, im Quartett. Das war damals dann auch die Initialzündung, mit die Platte der Thomas Pelzer Limited zu kaufen...

Auf der CD "Guitar Genius" ist sogar ein Song des Wihelmshavener Konzerts verewigt...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.