Epitaph - Outside The Law - 1974

Das unterschätze dritte Album ist ein Geheimtipp!

 
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 06:50 Uhr  ·  #1
Kommentar von Rudi Vogel alias green-brain:

Die ersten beiden Alben der deutsch-britischen Band Epitaph haben mich, obwohl sie allgemein als die besten gelten, nie besonders berührt. Beim dritten Album "Outside The Law" von 1974 ist das anders.

Musikalisch ist "Outside The Law" nicht unbedingt ein typisches Krautrock-Album. Der kraftstrotzende melodiöse Rock mit 2-stimmigen Leadgitarren, die von Sound und Qualität her an die frühen Alben von Wishbone Ash erinnern, erzeugt fast pausenlos eine Gänsehaut.

Musiker

Jackson, Cliff (lead guitar, acoustic guitar, vocals)
Walz, Klaus (lead guitar)
Kolbe, Bernd (bass, vocals)
Wielert, Achim (drums, percussion)


Trackliste

Reflexion (5:15)
Woman (4:16)
Big city (5:53)
In your eyes (2:50)
Outside the law (6:07)
Tequilla shuffle (4:58)
Fresh air (9:01)



Ausgaben

Billingsgate - LP - 1974
Repertoire - CD - 2000
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 08:37 Uhr  ·  #2
Die vorgestellte und ihr Debut hab ich auch. Zur "Stop, Look & Listen" hab ichs nie geschafft seltsamerweise.

Jerry
Wrdlbrmf
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 632
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 13:14 Uhr  ·  #3
Für mich eher eines der schlechteren Epitaph-Alben, da lieblos zusammen geschrammelt. Die musikalische Klasse von 1 und Stop, Look And Listen fehlt hier völlig. Die einzelnen Songs sind langweilig und klingen sehr amerikanisch. Maximal 3 Sterne.
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5256
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 15:34 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Wrdlbrmf
Für mich eher eines der schlechteren Epitaph-Alben, da lieblos zusammen geschrammelt. Die musikalische Klasse von 1 und Stop, Look And Listen fehlt hier völlig. Die einzelnen Songs sind langweilig und klingen sehr amerikanisch. Maximal 3 Sterne.


Das sehe ich sehr ähnlich wie Wrdlbrmf .
Gegenüber den ersten beiden ein deutlicher Rückschritt und eigentlich kein erkennbarer Kandidat für die Rubrik "Kraut und rüben"
Ich persönlich würde vieleicht 5/10 geben, aber mehr ist nicht drin. Da fehlt einfach das Feuer, die Frische und Energie, die die ersten beiden Scheiben auszeichneten.

Nach dem sie in Europa als super Live-Band bekannt wurden und als Vorband von internationalen Top-Gruppen spielten, erhielten Sie 73 das Angebot des amerikanischen Labels Billingsgate, nach USA zu kommen um dort zu touren und bei Billingsgate eine LP aufzunehmen. Das "sehr amerikanisch" erklärt sich dadurch.

Der ganze USA-Abenteuer war irgendwie eine Katastrophe. Nach ausgedehnten USA-Aufenthalten sprang ein Bandmitglied ab, wegen hohen Nebenkosten hatte man nach den Touren weniger Geld als Vorher und zu guter Letzt ging auch noch Billingsgate pleite, was ihnen statt Geld weiteren Ärger einbrachte. Das alles führte dazu, das sich Epitaph 75 auflösten, nur um dem Ärger der Verträge zu entkommen. Danach ging es zwar wieder weiter, aber das hat mich dann nicht mehr interessiert.
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 16:52 Uhr  ·  #5
Diese Band konnte ich nie als ausgesprochene Krautrock-Band identifizieren. Für mich war das eigentlich immer eine Durchschnitts-Mainstream-Rock-Band. Wesentliche musikalische Beiträge – auch nur annähernde Beispiele von „Meilensteinen“ des (Kraut-)Rock - konnte ich nie hören. Aber als Live-Band durchaus hörenswert – wenn man denn eben diese Art der Musik mag.
Dann höre ich aber lieber die Birth Control. Die waren und sind auch heute noch krautiger, rockiger, „ehrlicher“.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 17:13 Uhr  ·  #6
Nach den so schön kontroversen Meinungen hab ich die Scheibe mal wieder rausgezogen. Auch das mag ich am Forum, man wird inspiriert wieder mal was zu hören.

Zuerst mal bin ich verwundert. Man kann von dem Album ja halten was man will, aber amerikanisch ist da gar nix. Amerikanisch heißt glatt, todproduziert. Nicht mal in der Ballade "In your eyes", die noch am amerikanischsten ist, sind sie glatt/perfekt. Der Gesang wackelt viel zu sehr, wäre den Amis nie durchgerutscht.

Ansonsten hör ich sehr viel Wishbone Ash. Teils besser als die Originale, die Klassiker von Ihnen ausgenommen. Reflexion, Big City, Outside the law aber gefallen mir um Längen besser als das was die Ash so ab Mitte der 70er machten. Ausfall ist die Ballade für mich, der Tequila Shuffle und leider auch der 9 Minüter Fresh Air.

Also für mich ists kein Superklasse-Album, guter Durchschnitt mit einzelnen Songs Tendenz drüber - nur amerikanisch, beim besten Willen ist das hinten und vorne nicht amerikanisch. Krautrock ists allerdings auch nicht mehr, aber da kommen sie ja her von daher passt die Einsortierung schon.

@Xhol: Die totgeprügelte Floskel "ehrlicher" erzeugt bei mir immer heftigstes Magengrummeln. Ab wann ist man denn ein ehrlicher Musiker ? Woran misst man denn das ?

Warum sind Birth Control ehrlicher als Epitaph ? Woher weißt du wie ehrlich die Musiker zu sich waren als sie das aufgenommen hatten ?

Jerry
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5256
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 17:39 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Jerry Garcia
..........
Zuerst mal bin ich verwundert. Man kann von dem Album ja halten was man will, aber amerikanisch ist da gar nix. Amerikanisch heißt glatt, todproduziert. ..........
....... Krautrock ists allerdings auch nicht mehr, aber da kommen sie ja her von daher passt die Einsortierung schon.
Jerry


Super,

hier findet jeder etwas, über das er anderer Meinung ist.
Jerry - du hast recht, so ein Forum kann sehr anregend sein!

Jetzt bin ich doch mal neugierig, warum ist "amerikanisch = glatt + todproduziert" ?
Trifft das auch zu für: Grateful Dead, CCR, Nitzinger, Allman Brothers, Mountain, Spooky Tooth, MC5, Bad Co, New York Dolls, Blue Cheer.....
Ich fand immer, das in den Bereichen die nicht Mainstream waren, die rauheren und kaputteren Bands aus USA kamen und speziell England eher für "glatt" zuständig war (Ausnahmen bestätigen die Regel!).

Die nähe zum Krautrock finde ich allerdings auch schon bei der ersten Epitaph eher gering und mit der dritten haben sie sich halt mehr daran orientiert, womit man in USA erfolg haben kann (zu dem Zeitpunkt waren sie drüben und die USA war und ist halt der größte Einzelmarkt der Welt und von irgend was leben wollen wir alle)
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 18:34 Uhr  ·  #8
"Amerikanisch" in ner Rezi empfinde ich immer als gebügelt, weil ich da an AFN, Westcoast-Sound, Plastik-Soul und solche Sachen denke.

Klar kommen aus USA Klasse-Bands, ist ja gar keine Frage. Aber die typisch amerikanische Art zu spielen oder zu produzieren ist auf Mainstream ausgerichtet und sowas verbinde ich instinktiv mit amerikanisch. Is nur ne Frage der spontanen Assoziation.

Jerry
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 18:49 Uhr  ·  #9
Zitat
@Xhol: Die totgeprügelte Floskel "ehrlicher" erzeugt bei mir immer heftigstes Magengrummeln. Ab wann ist man denn ein ehrlicher Musiker ? Woran misst man denn das ?

Warum sind Birth Control ehrlicher als Epitaph ? Woher weißt du wie ehrlich die Musiker zu sich waren als sie das aufgenommen hatten ?


Seit wann ist der Begriff "ehrlich" totgeprügelt? Das ist Deine Meinung, die man nicht teilen muss.
"Ehrlich" ist für mich eben einfach Musik, die mit dem Kommerz relativ wenig zu tun hat. Oder hältst Du z. B. die "Musik" von Dieter Bohlen für ehrlich? Wenn ja, dann täte mir das schon ein bisschen leid.
Dein Magengrummeln könnte insofern übrigens vom letzten Essen, dass Du zu Dir genommen hast, kommen. 😉
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 19:00 Uhr  ·  #10
Wrdlbrmf
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 632
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 19:50 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von freaksound
Die nähe zum Krautrock finde ich allerdings auch schon bei der ersten Epitaph eher gering und mit der dritten haben sie sich halt mehr daran orientiert, womit man in USA erfolg haben kann (zu dem Zeitpunkt waren sie drüben und die USA war und ist halt der größte Einzelmarkt der Welt und von irgend was leben wollen wir alle)


Ich kenne kaum eine deutsche Band, die krautiger klingt, als Epitaph auf den ersten beiden Alben. Amerikanisch klingt es, weil es miserabel produziert ist, praktisch dynamikfrei. Hätte man zudem statt Epitaph Wishbone Ash drauf geschrieben, hätte man das Album auch verkaufen können. Wahrscheinlich wäre es dann sogar erfolgreich gewesen.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 20:10 Uhr  ·  #12
Also, Epitaph - wieder so eine Diskussion, die mich im Innersten meines [Kraut]rock-Herzens trifft - *Stop, look and listen* gehört für mich zu den Besten Rockalben!!!
Ich teile die Meinung, dass "Outside the law" an der Band vorbei produziert wurde... außerdem sagt das auch.... (das sage ich nun nicht*g*)
Aber ein Tipp für alle: Epitaph live 1981 und die Reunion-Tour 2000 - 21. Century - Cliff und seine drei Kumpanen sind einfach begnadete Rockmusiker - ehrlichere Rockmusik gab's in der BRD selten - und zumindest waren sie 50% krautig!!!
:: der Symphoniker ::
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 20:14 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von Jerry Garcia


Ansonsten hör ich sehr viel Wishbone Ash. Teils besser als die Originale, die Klassiker von Ihnen ausgenommen. Reflexion, Big City, Outside the law aber gefallen mir um Längen besser als das was die Ash so ab Mitte der 70er machten. Ausfall ist die Ballade für mich, der Tequila Shuffle und leider auch der 9 Minüter Fresh Air.

Also für mich ists kein Superklasse-Album, guter Durchschnitt mit einzelnen Songs Tendenz drüber - nur amerikanisch, beim besten Willen ist das hinten und vorne nicht amerikanisch. Krautrock ists allerdings auch nicht mehr, aber da kommen sie ja her von daher passt die Einsortierung schon.

@Xhol: Die totgeprügelte Floskel "ehrlicher" erzeugt bei mir immer heftigstes Magengrummeln. Ab wann ist man denn ein ehrlicher Musiker ? Woran misst man denn das ?

Warum sind Birth Control ehrlicher als Epitaph ? Woher weißt du wie ehrlich die Musiker zu sich waren als sie das aufgenommen hatten ?

Jerry


danke, Jerry. Du sprichst mir aus der Seele.

Mir war übrigens auch nie bewußt, das Epitaph "unehrlicher" waren als "Birth Control".
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 20:26 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von Ananas_Symphoniker
Also, Epitaph - wieder so eine Diskussion, die mich im Innersten meines [Kraut]rock-Herzens trifft - *Stop, look and listen* gehört für mich zu den Besten Rockalben!!!
Ich teile die Meinung, dass "Outside the law" an der Band vorbei produziert wurde... außerdem sagt das auch.... (das sage ich nun nicht*g*)
Aber ein Tipp für alle: Epitaph live 1981 und die Reunion-Tour 2000 - 21. Century - Cliff und seine drei Kumpanen sind einfach begnadete Rockmusiker - ehrlichere Rockmusik gab's in der BRD selten - und zumindest waren sie 50% krautig!!!
:: der Symphoniker ::


also mir gefällt von der Epitaph-Live-LP von 1981 nur ein einziger Track. Kamikaze heißt der glaube ich, da wird eine Mörder-Gitarre gespielt. Aber das Ganze ist mehr Metal als Krautrock.
Xhol
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mainz
Homepage: xhol.de
Beiträge: 552
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 04.07.2006 - 14:31 Uhr  ·  #15
Womit wir nach der „Ehrlichkeit“ bei der „Krautigkeit“ gelandet sind. Aber dazu schreibe ich nichts, denn
1. ist es off-topic,
2. versteht auch da jeder etwas Anderes darunter.
😉
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 15.10.2007 - 16:14 Uhr  ·  #16
Höre ich auch gerne ,aber mir gefällt die Erste auf jeden Fall besser.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 11.04.2009 - 19:37 Uhr  ·  #17
Die Tracks auf diesem Album sind wesentlich kompakter gehalten als auf den beiden Vorgängern. Auch hier blitzt gelegentlich ein satter Gitarrenpart auf (z.B.: Fresh Air). Das Album ist nicht schlecht. Allerdings ziehe ich zweifellos die "Same" und "Stop, Look And Listen" vor.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 04.04.2011 - 20:03 Uhr  ·  #18
Ist inzwischen auch "remastered" zu haben!
ForbiddenPlanet
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 04.04.2011 - 20:17 Uhr  ·  #19
Ich habe Epitaph damals in den Siebzigern einmal live gesehen und war kolossal beeindruckt von dem, was die Jungs da gespielt haben. Aber diese Dynamik und Power haben sie m. E. nie auf Konserve bannen können. Auch wenn ich die Alben nicht schlecht finde.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 04.04.2011 - 20:22 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von ForbiddenPlanet
Ich habe Epitaph damals in den Siebzigern einmal live gesehen und war kolossal beeindruckt von dem, was die Jungs da gespielt haben. Aber diese Dynamik und Power haben sie m. E. nie auf Konserve bannen können. Auch wenn ich die Alben nicht schlecht finde.


Ist ohne Frage eine starke Live- Band. Sehe ich auch so.

P.S.: Habe sie in den Siebzigern, aber auch in letzter Zeit gesehen. Ein Besuch lohnt sich noch immer! :)
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 03.12.2014 - 21:27 Uhr  ·  #21
In der aktuellen Ausgabe der "Eclipsed" wird das Album gewürdigt...

...allerdings bin ich nicht der Meinung, daß es das beste Werk der Band ist! 8)
holger_fischer
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Alter: 63
Beiträge: 5622
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 03.12.2014 - 21:40 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von Tom Cody

In der aktuellen Ausgabe der "Eclipsed" wird das Album gewürdigt...

...allerdings bin ich nicht der Meinung, daß es das beste Werk der Band ist! 8)


Welches magst Du am liebsten?
sunny
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 04.12.2014 - 07:42 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von Tom Cody

In der aktuellen Ausgabe der "Eclipsed" wird das Album gewürdigt...

...allerdings bin ich nicht der Meinung, daß es das beste Werk der Band ist! 8)


ich denke Herr Cody bevorzugt das erste Album von Epitaph. :D

Das mit dem besten Album ist immer so eine Sache,
neben dem ersten Album ist auch "Stop, Look and Listen" und “Danger Man" richtig gut
und würde ich vor "Outside the Law" nehmen.
Stattmeister
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Beiträge: 12924
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 04.12.2014 - 08:33 Uhr  ·  #24
Also ich habe jetzt 3 von ihnen und von diesen ist "Outside.." mein eindeutiger Favorit. Besonders stark finde ich den Bonustrack "Train to the city".
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Epitaph - Outside The Law - 1974

 · 
Gepostet: 04.12.2014 - 10:49 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von sunny

Zitat geschrieben von Tom Cody

In der aktuellen Ausgabe der "Eclipsed" wird das Album gewürdigt...

...allerdings bin ich nicht der Meinung, daß es das beste Werk der Band ist! 8)


ich denke Herr Cody bevorzugt das erste Album von Epitaph. :D


Ja, ja, Herr Sunny weiß Bescheid....... :lol:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.