Jimmy Page - Outrider

...noch ein Solo-Zeppelin...

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44220
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Jimmy Page - Outrider

 · 
Gepostet: 31.07.2007 - 09:07 Uhr  ·  #1
Jimmy Page - Outrider

Nach der Vorstellung von Robert Plant’s erster Soloscheibe möchte ich nun auch Jimmy Page’s Solowerk aus 1988 nicht vorenthalten.
Jimmy Page produzierte diese Platte selbst und fährt mit einer großen Schar prominenter Musiker auf.

Bevor es weitergeht, zunächst einmal alle 9 Titel:


1. Wasting My Time" (Jimmy Page/John Miles) – 4:28
2. "Wanna Make Love" (Jimmy Page/John Miles) – 5:20
3. "Writes of Winter" (Jimmy Page) – 3:27
4. "The Only One" (Jimmy Page/Robert Plant) – 4:27
5. "Liquid Mercury" (Jimmy Page) – 3:04
6. "Hummingbird" (Leon Russell) – 5:22
7. "Emerald Eyes" (Jimmy Page) – 3:20
8. "Prison Blues" (Jimmy Page/Chris Farlowe) – 7:10
9. "Blues Anthem (If I Cannot Have Your Love...)" (Jimmy Page/Chris Farlowe) – 3:24

Um sich als Leser noch mehr vertiefen zu können, hier die Liste der Musiker, für jedes einzelne Stück separat aufgeführt:


1. Wasting My Time
(Page, Miles)
Electric Guitars: Jimmy Page
Vocals: John Miles
Bass: Tony Franklin
Drums: Jason Bonham

2. Wanna Make Love
(Page, Miles)
Electric Guitars: Jimmy Page
Vocals: John Miles
Bass: Durban Laverde
Drums: Jason Bonham

3. Writes of Winter
(Page)
Electric Guitars: Jimmy Page
Bass: Durban Laverde
Drums: Jason Bonham

4. The Only One
(Page, Plant)
Electric Guitars: Jimmy Page
Vocals: Robert Plant
Bass: Felix Krish
Drums: Jason Bonham

5. Liquid Mercury
(Page)
Electric Guitars: Jimmy Page
Bass: Felix Krish
Drums: Barrymore Barlow

6. Hummingbird
(Russell)
Electric and Synthesizer Guitars: Jimmy Page
Vocals: Chris Farlow
Bass: Felix Krish
Drums: Jason Bonham

7. Emerald Eyes
(Page)
Electric, Acoustic, and Synthesizer Guitars: Jimmy Page
Bass: Felix Krish
Drums: Barrymore Barlow

8. Prison Blues
(Page, Farlow)
Electric Guitars: Jimmy Page
Vocals: Chris Farlow
Bass: Felix Krish
Drums: Jason Bonham

9. Blues Anthem (If I Cannot Have Your Love...)
(Page, Farlow)
Electric, Acoustic, and Synthesizer Guitars: Jimmy Page
Vocals: Chris Farlow
Bass: Felix Krish
Drums: Jason Bonham


Das liest sich zunächst natürlich erst einmal sehr spannend, nicht wahr?
Teilweise halte ich das Album auch für recht gelungen, teilweise für recht belanglos, um es milde auszudrücken.

Eingefleischte Led Zep-Fans könnten es lieben, das Album, denn Led Zeppelin klingt meines Erachtens hier mehr durch als auf Plant’s Solowerken.
Das lässt natürlich die Vermutung zu, dass Led Zeppelin im wesentlichen Page’s Werk war.
(wäre eine Diskussion wert...)
So oder so, hier geht es um Page.
Meine persönlichen Pluspunkte:

Mir gefällt durchweg Page’s Gitarrenspiel- und –sound. Das ist mitreißend, wenn er z.B. auf „Wanna make love“ typisch „slidet“, da ist feines akustisches Spiel auf „Emerald Eyes“, einem schönen Instrumental, das angenehm folkig kommt und vielleicht auch auf „Led Zeppelin III“ Platz gefunden hätte.
Sehr ergreifend finde ich den langen „Prison Blues“, eigentlich „das Teil“ für die „White Blues-Freaks“ unter uns, gesungen von einem engagierten Farlowe.
Dieser tritt dann auch noch auf in der schönen Ballade „Hummingbird“, wo er sich durch das Lied „knödelt“.

Negativ stößt mir auf, dass hier überwiegend relativ seichte Blues-Rock/Rock-Kost geboten wird, wenig noch von dem teilweise Page innewohnenden mystischen Anwandlungen in einigen früheren Kompositionen.
Auch nicht mag ich den Sänger John Miles auf den ersten beiden Stücken. Zu verkrampft kommt mir das hier vor, Herrn Plant zu imitieren, oder?
Das erste der 3 Intrumentals, „Writes of Winter“ ist mir ganz einfach zu langweilig, zu belanglos.

Das letzte Stück, „Blues Anthem“, mit akustischer Variante hat mir zu viel Einsatz des Gitarren-Synthies, der mich hier massiv stört.

Als „neutral“ empfinde ich den Rest der Stücke, so auch das mit Plant vorgetragene „The only one“, das zwar „flott“ abgeht, mich aber nicht vollends zu überzeugen vermag.

Insgesamt also auch hier eine Platte mit persönlichen Licht- und Schattenseiten, mit einem Jason Bonham, auf den „Pappi“ sicher stolz gewesen wäre, denn er macht seine Sache nicht schlecht.

Letztlich für mich ein interessantes Album, das sicher nicht zwingend erforderlich ist, auch nicht zur Sammlungskomplettierung, jedoch Page-Freunden an’s Herz zu legen.

Mir ging es jedenfalls so, dass es einiger Anläufe bedurfte, bis ich mich an die Musik „gewöhnte“.
Aber dann kann man sie gut hören...


Wolfgang
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Jimmy Page - Outrider

 · 
Gepostet: 31.07.2007 - 09:13 Uhr  ·  #2
Hatte ich nach Kauf und mehrmaligen Anhörversuchen gleich wieder weiterverkauft. War gar nix für meinen Geschmack.

Jerry
Punker
Vinyljunkie
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mutter Erde
Beiträge: 446
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Jimmy Page - Outrider

 · 
Gepostet: 31.07.2007 - 12:26 Uhr  ·  #3
tja die steht heut noch hier in der zep sammlung.
und da bleibt se auch bis nach mir oder so.

zugegebenermassen jahre schon nicht mehr gehört.

aber an den prison blues kann ich mich noch erinnern.
was ein hard blues hammer. und farlowe gibt hier echt allet.

shine on
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44220
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Jimmy Page - Outrider

 · 
Gepostet: 31.07.2007 - 13:43 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Jerry Garcia
Hatte ich nach Kauf und mehrmaligen Anhörversuchen gleich wieder weiterverkauft. War gar nix für meinen Geschmack.

Jerry


war da der Chris schuld? 😉
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Jimmy Page - Outrider

 · 
Gepostet: 31.07.2007 - 13:51 Uhr  ·  #5
Der auch ;-)

Nee, irgendwie fand ich das alles langweilig. Hatte mir bei Page wohl einfach einfallsreichere Musik versprochen. Hätte halt vorher reinhören müssen, aber hatte mich damals gefreut das mal wieder was von Page rauskam und blind gekauft.

Jerry
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44220
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Jimmy Page - Outrider

 · 
Gepostet: 31.07.2007 - 13:55 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Jerry Garcia
Der auch ;-)

Nee, irgendwie fand ich das alles langweilig. Hatte mir bei Page wohl einfach einfallsreichere Musik versprochen. Hätte halt vorher reinhören müssen, aber hatte mich damals gefreut das mal wieder was von Page rauskam und blind gekauft.

Jerry


Jaaa, diese dunkle Sonnenbrille inklusive Blindenbinde mit 3 gelben Punkten hatte ich früher auch oft, einfach nach Namen gekauft.
Heute bin ich da auch kritischer geworden... :D
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Jimmy Page - Outrider

 · 
Gepostet: 31.07.2007 - 13:57 Uhr  ·  #7
Das Alter hat eben doch sein Gutes für uns ! :-)

Jerry
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50827
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Jimmy Page - Outrider

 · 
Gepostet: 13.05.2011 - 17:32 Uhr  ·  #8
Das Album steht hier auch! Brauche aber auch noch einige Anläufe.... 😉
Leslie
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: in der Mitte zwischen Kölnarena und Festhalle Ffm
Beiträge: 45792
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Jimmy Page - Outrider

 · 
Gepostet: 23.06.2011 - 15:12 Uhr  ·  #9
diese Scheibe hatte ich heute Morgen zufällig in der Hand - gehörte neben Land Of Dreams von Randy Newman zu meinen Favoriten von 1988

Seite eins ist ganz schön heavy und auf Seite zwei gibt es ordentlich Blues - ich mag die Hymne Blues Anthem - hatte die schon dreimal in meinen Musikquiz - wurde aber nie erkannt - kein Wunder - kennt ja auch keiner ;-)
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17066
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Jimmy Page - Outrider

 · 
Gepostet: 24.06.2011 - 11:24 Uhr  ·  #10
Zitat
Das erste der 3 Intrumentals, „Writes of Winter“ ist mir ganz einfach zu langweilig, zu belanglos.


Oh, das habe und sehe ich heute noch genau so.
Insgesamt würde ich esals Mittelmaß bewerten wollen.
ForbiddenPlanet
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Jimmy Page - Outrider

 · 
Gepostet: 26.06.2011 - 13:49 Uhr  ·  #11
Das Album habe ich mir damals ungehört am VÖ-Tag zugelegt und mit Herzklopfen nach Hause getragen. Die Enttäuschung folgte auf dem Fusse. Einfach völlig ungewohnt zahnloses Gitarrenspiel. Und überwiegend schwache Songs. Wenn er sich nicht im Zep-Kontext befindet, hat er definitiv ein Problem. Seine Solo-"Karriere" ist ja auch alles andere als erfolgreich verlaufen. man denke da nur mal an das (leider! bei der Besetzung...) schlaffe Firm-Projekt. Die Zusammenarbeit mit Black Crowes war sicher um einiges besser, aber kein Wunder, da wurden halt einfach Zep-Stücke intoniert.
Da war und ist Plant solo aber um Klassen besser!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.