Ruphus - Pflicht, Qualitäts oder Verlegenheitskauf.
Vorab sei gesagt, dass es zwei der wichtigsten Alben nicht in digitaler Form gibt, beide gehören zu den Pflichtkäufen.
Korrektur, "Inner Voice" und "Flying Colours" gibt es jetzt auf CD.
Die Band :
Thor Bendiksen / drums
Kjell Larsen / guitar
Sylvi Lillegård / lead vocals
Asle Nilsen / bass
Jan Simonsen / keyboards
Sven Hansen / percussion,
Hakon Graf / organ, piano, bass, keyboards
Gudny Aspaas / vocals
Rune Sundby / vocals, acoustic guitar, saxophone
Rune Ostdahl / vocals
Bei mir stehen folgende Alben als CD.
COLOURED DREAMS - 1996
HIDDEN SCHEMES - 1996
INNER VOICE – 1976
LET YOUR LIGHT SHINE - 1975
NEW BORN DAY - 1973
RANSHART – 1974
Flying Colours - 2009 erschienen
Es fehlen mir,
Hot Rhythms, High Notes – 1978
Man Made - 1979
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Pflichtkauf:
New Born Day – 1973
Track Listings
1. Coloured dreams (4:04)
2. Scientific ways (5:59)
3. Still alive (4:35)
4. The man who started it all (5:28)
5. Trapped in a game (6:08)
6. New born day (5:43)
7. Day after tomorrow (8:47)
Total Time: 40:44
Line-up/Musicians
- Gudny Aspaas / lead vocals
- Thor Bendiksen / drums, percussion
- Hans Pelter Danielson / guitar
- Håkon Graf / organ, piano, vibes
- Kjell Larsen / guitar, flute
- Asle Nilsen / bass, flute
- Rune Sundby / acoustic guitar, saxophone, vocals
Releases information
LP Polydor Oslo / LP Brain 0060.127 / CD Pan Records PA 012 (1993)
Gleich der Opener zeigt auf, wo der musikalische Weg hingehen wird.
Klasse Gitarrenriffs harmonieren wunderbar mit dem satten Hammond Sound, die Breaks sorgen immer für eine wunderbare „Unruhe“ und die Gesangspassagen wurden perfekt eingebaut.
Der Drummer scheint hier von einem anderen Stern zu sein, alles was er auf Track „Scientific Ways“ spielt ist genial.
Die Nummer ist herrlich vertrackt, was den Hörer immer wieder in seinen Bann zieht, auch die unerwartet eingesetzte Querflöte ist Wahnsinn, ich liebe diese Art Jazzrock.
Das hat Schmiss und wird zu keiner Zeit zu kompliziert oder gar langweilig.
Anleihen zu Brand X, Yes, Genesis u. a. sind hier an der musikalischen Tagesordnung, klingt aber zu keiner Zeit kopiert.
Ein rundum tolles Album.
-----------------------------------------------------------------------------------
Inner Voice – 1976
Track Listings
1. Inner voice (4:07)
2. Come into view (6:45)
3. No deal (7:11)
4. Too late (5:16)
5. Within the walls (6:26)
6. Left behind (6:10)
Total Time: 35:55
Line-up/Musicians
- Thor Bendiksen / drums
- Kjell Larsen / guitar
- Sylvi Lillegård / lead vocals
- Asle Nilsen / bass
- Jan Simonsen / keyboards
+ Svein Hansen / percussion (2-3)
Releases information
LP Polydor 2382 081 (1977) / LP Brain 0060060 (1977)
Endlich auf CD !!
Quelle Amazon.
„Dies ist ein Meisterstück aus 1976 - ein fantastisches Jazz-Rock / Fusion Album mit der norwegischen Sängerin Sylvi Lillegaard, deren Stimme von einer anderen Welt zu sein scheint.
Das Album hat Kraft, ist melodisch, etwas funky und außergewöhnlich gut - ein Meilenstein eben !“
Mehr muss man nicht schreiben.
-------------------------------------------------------------------------------------
Flying Colours - 1978 - 2009 auf CD erschienen.
Für mich ihr Top gesetztes Werk.
Nicht ansatzweise einen Ausfall, hier hört man perfekten Jazzrock mit Funk Einflüssen.
Musik und Gesang sind überirdisch.
Track Listings
1. Foodlovers diet (3:54)
2. Frysja (4:07)
3. Early riser (4:09)
4. Flying colours (6:12)
5. The rivulet (4:39)
6. Joy (4:20)
7. Moody moments: (9:23)
...a) The moment 1:42
...b) Gloom 2:33
...c) Exaltation 5:08
Total Time: 36:44
Line-up/Musicians
- Thor Bendiksen / drums, percussion
- Kjell Larsen / guitar
- Sylvi Lillegard / vocals, percussion
- Asle Nilsen / bass
- Jane Simonsen / keyboards, backing vocals, clarinet
+ Trond Villa / violin (5)
Releases information
LP Polydor 2382 085 (1978) / LP Brain 0060108 (1978)
------------------------------------------------------------------------------------
LET YOUR LIGHT SHINE – 1975
Pruduziert von Terje Rypdal, der ein bekannter Name im Jazz ist (hat schon mit Leuten wie Jan Garbarek und Miroslav Vituos gearbeitet), erschien Let your Light shine 1975 und ist natürlich ebenfalls ein Pflichtkauf.
Kommt fast an die „Flying Colours heran.
Track Listings
1. Sha ba wah (7:21)
2. Nordlys (1:48)
3. Corner (4:20)
4. Second corner (6:34)
5. Let your light shine (8:07)
6. Grasse (1:48)
7. Brain boogie (9:58)
Total Time: 39:56
Line-up/Musicians
- Gudny Aspaas / lead vocals
- Thor Bendiksen / drums
- Håkon Graf / keyboards
- Kjell Larsen / guitar
- Asle Nilsen / bass, flute
+ Terje Rypdal / synthesizers (2-5)
Releases information
LP Polydor 2382 071 (1976) / LP Brain 0060031 (1977)
-------------------------------------------------------------------------------------
Qualitätskauf:
RANSHART – 1974
Die CD kommt etwas unaufgeregter daher.
Das soll nicht als negativ zu sehen sein, die Songs sind nur minimal glatter als der Vorgänger „New born day“.
Sie sind durchweg überdurchnittlich gute Jazzrock Stücke, aber nicht mit der Vielzahl an Breaks oder Tempiwechsel behaftet.
Track Listings
1. Love is my light (6:12)
2. Easy lovers heavy moaners (4:37)
3. Fallen wonders (5:51)
4. Pictures of a day (8:30)
5. Back side (8:10)
Total time: 33:20
Line-up/Musicians
- Thor Bendiksen / drums
- Håkon Graf / keyboards, synthesizers
- Kjell Larsen / guitar
- Aslec Nilsen / bass, flute
- Rune Ostdahl / vocals
Releases information
LP Polydor Oslo 2382 046 / LP Brain 0060.128 / CD Pan Records PA 017 (1999)
-------------------------------------------------------------------------------------
HIDDEN SCHEMES & COLOURED DREAMS - 1996
Gute Alben, der Charme bzw. der komplexe Aufbau der Stücke reichen aber an die Vorgänger nicht heran.
Das Album „Hidden Schemes“ kommt bei mir besser weg, als „Coloured Dreams“, da es doch einige echte Jazz Rock Highlights bieten kann, die zumindest in weiten Teilen an die „echten Kracher“ der Band erinnern.
Das Stück "Inner Voice" wird hier übrigens als Liveeinspielung geboten.
Zum Qualitätskauf reicht es aber locker für beide.
Track Listings
"Coloured Dreams":
1. Coloured Dreams
2. Scientific Ways
3. Trapped in a Game
4. Flying Dutchman's Fantasy
5. Easy Lovers, Heavy Moaners
6. Pictures of a Day
7. Love is My Light
8. Sha Ba Wah
9. Nordlys
10. Come Into View
11. Too Late
12. Foodover's Diet
13. The Rivulet
14. Clear View
15. Snowy Days
"Hidden Schemes":
1. High as A Kite
2. Corner
3. Second Corner
4. Joy
5. Inner Voice
6. Echoes of the Time
7. Intro
8. Fashion
9. Byblos
Line-up/Musicians
- Hans Petter Danielsen / guitar
- Kjell Larsen / guitar, flute
- Hakon Graf / organ, piano, bass, keyboards
- Thor Bendiksen / percussion
- Asle Nilsen / bass, flute
- Gudny Aspaas / vocals
- Rune Sundby / vocals, acoustic guitar, saxophone
- Rune Ostdahl / vocals
Releases information
2XCDs Polydor 529743-2 (1996)
-----------------------------------------------------------------------------------
Vorab sei gesagt, dass es zwei der wichtigsten Alben nicht in digitaler Form gibt, beide gehören zu den Pflichtkäufen.
Korrektur, "Inner Voice" und "Flying Colours" gibt es jetzt auf CD.
Die Band :
Thor Bendiksen / drums
Kjell Larsen / guitar
Sylvi Lillegård / lead vocals
Asle Nilsen / bass
Jan Simonsen / keyboards
Sven Hansen / percussion,
Hakon Graf / organ, piano, bass, keyboards
Gudny Aspaas / vocals
Rune Sundby / vocals, acoustic guitar, saxophone
Rune Ostdahl / vocals
Bei mir stehen folgende Alben als CD.
COLOURED DREAMS - 1996
HIDDEN SCHEMES - 1996
INNER VOICE – 1976
LET YOUR LIGHT SHINE - 1975
NEW BORN DAY - 1973
RANSHART – 1974
Flying Colours - 2009 erschienen
Es fehlen mir,
Hot Rhythms, High Notes – 1978
Man Made - 1979
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Pflichtkauf:
New Born Day – 1973
Track Listings
1. Coloured dreams (4:04)
2. Scientific ways (5:59)
3. Still alive (4:35)
4. The man who started it all (5:28)
5. Trapped in a game (6:08)
6. New born day (5:43)
7. Day after tomorrow (8:47)
Total Time: 40:44
Line-up/Musicians
- Gudny Aspaas / lead vocals
- Thor Bendiksen / drums, percussion
- Hans Pelter Danielson / guitar
- Håkon Graf / organ, piano, vibes
- Kjell Larsen / guitar, flute
- Asle Nilsen / bass, flute
- Rune Sundby / acoustic guitar, saxophone, vocals
Releases information
LP Polydor Oslo / LP Brain 0060.127 / CD Pan Records PA 012 (1993)
Gleich der Opener zeigt auf, wo der musikalische Weg hingehen wird.
Klasse Gitarrenriffs harmonieren wunderbar mit dem satten Hammond Sound, die Breaks sorgen immer für eine wunderbare „Unruhe“ und die Gesangspassagen wurden perfekt eingebaut.
Der Drummer scheint hier von einem anderen Stern zu sein, alles was er auf Track „Scientific Ways“ spielt ist genial.
Die Nummer ist herrlich vertrackt, was den Hörer immer wieder in seinen Bann zieht, auch die unerwartet eingesetzte Querflöte ist Wahnsinn, ich liebe diese Art Jazzrock.
Das hat Schmiss und wird zu keiner Zeit zu kompliziert oder gar langweilig.
Anleihen zu Brand X, Yes, Genesis u. a. sind hier an der musikalischen Tagesordnung, klingt aber zu keiner Zeit kopiert.
Ein rundum tolles Album.
-----------------------------------------------------------------------------------
Inner Voice – 1976
Track Listings
1. Inner voice (4:07)
2. Come into view (6:45)
3. No deal (7:11)
4. Too late (5:16)
5. Within the walls (6:26)
6. Left behind (6:10)
Total Time: 35:55
Line-up/Musicians
- Thor Bendiksen / drums
- Kjell Larsen / guitar
- Sylvi Lillegård / lead vocals
- Asle Nilsen / bass
- Jan Simonsen / keyboards
+ Svein Hansen / percussion (2-3)
Releases information
LP Polydor 2382 081 (1977) / LP Brain 0060060 (1977)
Endlich auf CD !!
Quelle Amazon.
„Dies ist ein Meisterstück aus 1976 - ein fantastisches Jazz-Rock / Fusion Album mit der norwegischen Sängerin Sylvi Lillegaard, deren Stimme von einer anderen Welt zu sein scheint.
Das Album hat Kraft, ist melodisch, etwas funky und außergewöhnlich gut - ein Meilenstein eben !“
Mehr muss man nicht schreiben.
-------------------------------------------------------------------------------------
Flying Colours - 1978 - 2009 auf CD erschienen.
Für mich ihr Top gesetztes Werk.
Nicht ansatzweise einen Ausfall, hier hört man perfekten Jazzrock mit Funk Einflüssen.
Musik und Gesang sind überirdisch.
Track Listings
1. Foodlovers diet (3:54)
2. Frysja (4:07)
3. Early riser (4:09)
4. Flying colours (6:12)
5. The rivulet (4:39)
6. Joy (4:20)
7. Moody moments: (9:23)
...a) The moment 1:42
...b) Gloom 2:33
...c) Exaltation 5:08
Total Time: 36:44
Line-up/Musicians
- Thor Bendiksen / drums, percussion
- Kjell Larsen / guitar
- Sylvi Lillegard / vocals, percussion
- Asle Nilsen / bass
- Jane Simonsen / keyboards, backing vocals, clarinet
+ Trond Villa / violin (5)
Releases information
LP Polydor 2382 085 (1978) / LP Brain 0060108 (1978)
------------------------------------------------------------------------------------
LET YOUR LIGHT SHINE – 1975
Pruduziert von Terje Rypdal, der ein bekannter Name im Jazz ist (hat schon mit Leuten wie Jan Garbarek und Miroslav Vituos gearbeitet), erschien Let your Light shine 1975 und ist natürlich ebenfalls ein Pflichtkauf.
Kommt fast an die „Flying Colours heran.
Track Listings
1. Sha ba wah (7:21)
2. Nordlys (1:48)
3. Corner (4:20)
4. Second corner (6:34)
5. Let your light shine (8:07)
6. Grasse (1:48)
7. Brain boogie (9:58)
Total Time: 39:56
Line-up/Musicians
- Gudny Aspaas / lead vocals
- Thor Bendiksen / drums
- Håkon Graf / keyboards
- Kjell Larsen / guitar
- Asle Nilsen / bass, flute
+ Terje Rypdal / synthesizers (2-5)
Releases information
LP Polydor 2382 071 (1976) / LP Brain 0060031 (1977)
-------------------------------------------------------------------------------------
Qualitätskauf:
RANSHART – 1974
Die CD kommt etwas unaufgeregter daher.
Das soll nicht als negativ zu sehen sein, die Songs sind nur minimal glatter als der Vorgänger „New born day“.
Sie sind durchweg überdurchnittlich gute Jazzrock Stücke, aber nicht mit der Vielzahl an Breaks oder Tempiwechsel behaftet.
Track Listings
1. Love is my light (6:12)
2. Easy lovers heavy moaners (4:37)
3. Fallen wonders (5:51)
4. Pictures of a day (8:30)
5. Back side (8:10)
Total time: 33:20
Line-up/Musicians
- Thor Bendiksen / drums
- Håkon Graf / keyboards, synthesizers
- Kjell Larsen / guitar
- Aslec Nilsen / bass, flute
- Rune Ostdahl / vocals
Releases information
LP Polydor Oslo 2382 046 / LP Brain 0060.128 / CD Pan Records PA 017 (1999)
-------------------------------------------------------------------------------------
HIDDEN SCHEMES & COLOURED DREAMS - 1996
Gute Alben, der Charme bzw. der komplexe Aufbau der Stücke reichen aber an die Vorgänger nicht heran.
Das Album „Hidden Schemes“ kommt bei mir besser weg, als „Coloured Dreams“, da es doch einige echte Jazz Rock Highlights bieten kann, die zumindest in weiten Teilen an die „echten Kracher“ der Band erinnern.
Das Stück "Inner Voice" wird hier übrigens als Liveeinspielung geboten.
Zum Qualitätskauf reicht es aber locker für beide.
Track Listings
"Coloured Dreams":
1. Coloured Dreams
2. Scientific Ways
3. Trapped in a Game
4. Flying Dutchman's Fantasy
5. Easy Lovers, Heavy Moaners
6. Pictures of a Day
7. Love is My Light
8. Sha Ba Wah
9. Nordlys
10. Come Into View
11. Too Late
12. Foodover's Diet
13. The Rivulet
14. Clear View
15. Snowy Days
"Hidden Schemes":
1. High as A Kite
2. Corner
3. Second Corner
4. Joy
5. Inner Voice
6. Echoes of the Time
7. Intro
8. Fashion
9. Byblos
Line-up/Musicians
- Hans Petter Danielsen / guitar
- Kjell Larsen / guitar, flute
- Hakon Graf / organ, piano, bass, keyboards
- Thor Bendiksen / percussion
- Asle Nilsen / bass, flute
- Gudny Aspaas / vocals
- Rune Sundby / vocals, acoustic guitar, saxophone
- Rune Ostdahl / vocals
Releases information
2XCDs Polydor 529743-2 (1996)
-----------------------------------------------------------------------------------
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.