Dschinn - same

 
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Dschinn - same

 · 
Gepostet: 09.04.2007 - 19:43 Uhr  ·  #1
Das Album wurde 1972 in einem Tonstudio in Bremen aufgenommen und erschien dann auf dem Label Bacillus Records. Die Gruppe, früher The Dischas, ganz früher The Hurricanes, hatte ihre musikalische Richtung geändert. Es wurde nunmehr ein gut dosierter Heavy-Rock geboten, der den Durchschnitt damaliger Krautrock-Veröffentlichungen weit hinter sich zurückließ.

Es handelt sich hier um eine Musik im Stil von Jeronimo, Reaction bzw. etwas weiter hergeholt in der Art von Blue Cheer.

Kräftige Songs, teilweise mit fulminanten Gitarrenparts und soliden Drums, wechseln sich ab mit lyrischen Liedern. Ein gelungenes Album. Gute Interpretation des alten Yardbird´s Klassikers " For your Love". Der Song " Rock´N Roll Dschinny " erschien dann später 1974 auf einem Bacillus- Records- Sampler.

Für Sammler der Krautrockszene ist dieses Album sicherlich ein interessantes Objekt.

Band:
Bernd Kapito : lead gt, voc
Peter Lorens : Rythmus gt, voc
Silvio Verführt : Bass gt, voc
Ulli Mund : drums perc.

CD Second Battle

Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 09.04.2007 - 20:13 Uhr  ·  #2
für mich damals ein prima beispiel dafür, daß krautrock nicht immer überfrachtet und überkandidelt sein mußte, sondern daß man hier auch
kräftige, aber trotzdem clevere mucke machen konnte. das geht eben auch in 4-5 minuten.

ich selbst besitze nur die LMT-version, aber auf deiner 2nd Battle müßten doch jede menge boni sein. erzähl doch mal was darüber.
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5256
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 10.04.2007 - 08:18 Uhr  ·  #3
Nachfolgende Bonustrack sind drauf:

Day After Day (Outtake) / Dschinn 2:43
Give Me A Little Love (Outtake) / Dschinn 2:58
Can't You See (Outtake) / Dschinn 3:11
Road Tune / Dschias 2:20
Woman / Dschias 2:26
Hurry Up / Dschias 3:39
Take Me Back / Dschias 3:27
Never, Never / Dschias 2:52
Let's Go Together Alt / Dschias 2:18
Come On Come Back / Dschias 2:31
Hear What I Say / Dschias 2:54

Die Outtakes klingen schon recht nach der bekannten Dschinn.
Die Dschias-Sachen sind meiner Meinung nach noch deutlicher Beat/R&B beeinflusst und weniger hart, aber schon hörbar die Basis für Dschinn.
Teilweise kommen aber schon mal die Yardbirds oder frühe Pretty Things durch.
Praktisch kein Keyboard, die Stimme schon sehr "Dschinn-mäßig".
Recht guter Klang (fast besser als die eigentliche Dschinn).
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 10.04.2007 - 10:58 Uhr  ·  #4
Badger: Ja, das stimmt. Zu den Bonus-Tracks hat Freaksound ja eigentlich schon alles gesagt. Die CD ist, wie bereits erwähnt, 1997 auf Second Battle im Digi Pack mit reichlichen Informationen zur Band erschienen.

Gute Musik, viele Informationen, prima Cover. Es passt hier einfach alles.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 10.04.2007 - 14:52 Uhr  ·  #5
na, lieber cody und lieber freaksound, dfas ist ja mal eine wirklich willkommene info. ich zögere seit vielen jahren, das teil 'nur wegen ein
paar boni' auszutauschen, aber jetzt werd ich es wohl bestellen.
Yardbirds-vergleiche, 'praktisch keine keyboards', man, das ist genau
so wie ich's liebe.
danke!
krautprog
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 10.04.2007 - 17:21 Uhr  ·  #6
ich habe mir dschin nicht gekauft. grund: zu kurze stücke 3-4 minuten ist mir einfach zu wenig, ich brauchs halt länger, minimum 8 minuten dann bin ich dabei.

dieter
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 10.04.2007 - 19:52 Uhr  ·  #7
Da gehts mir wie Krautprog. Bei nem Album mit überwiegend kurzen Stücken bin ich vorsichtig und dann noch ohne Keyboards.

Jerry
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 10.04.2007 - 20:19 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Jerry Garcia
Da gehts mir wie Krautprog. Bei nem Album mit überwiegend kurzen Stücken bin ich vorsichtig und dann noch ohne Keyboards.

Jerry


ich dagegen bin jemand, der auch an kürzeren Stücken seine Freude hat. Keyboards stören mich nicht, sind aber nicht notwendig.

P.S.: Früher (70er) waren bei uns übrigens Blasinstrumente absolut verpönt :oops: !

Rudi
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 10.04.2007 - 20:34 Uhr  ·  #9
Ich bin nicht prinzipiell gegen kurze Stücke, z.B. bei Jethro Tull gibts ganz viele kurze die ich sehr mag. Die Erfahrung zeigt mir aber, dass in aller Regel mir die langen Stücke besser gefallen.

Blasinstrumente mochte ich als Teenager auch nicht, Keyboards aber schon immer. Schon bei Deep Purple (eine meiner ersten großen Lieben) war ich der große Jon Lord Fan, oder Ken Hensley bei Uriah Heep usw.

Heute liebe ich die Blasinstrumente ja auch heiß und innig.

Jerry
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 10.04.2007 - 20:52 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Jerry Garcia

Heute liebe ich die Blasinstrumente ja auch heiß und innig.


meine rede, jerry, ganz meine rede. und zwar jede einzelne von ihnen.


im übrigen hat die qualität eines stückes wenig mit der länge zu tun.
sag, was du zu sagen hast, aber sags nicht länger als nötig.
manche bands haben 40 minuten was zu sagen;: sagen wir mal
die Allmans mit Mountain Jam; und dann sind sie gerade so eben fertig;
andere sagens dir in 1:50 und maximal 10 worten, wie die Ramones
und BEIDES hat seinen platz.
mit keyboards ists ähnlich; eine richtig soulig fette Hammond B3 hat genauso ihren platz wie eine zwei-finger Vox oder Farfisa.
manchmal ist ENERGIE wichtiger als virtuose komplexität, aber auch hier
gilt; BEIDE haben ihren platz.

sag ich jetzt einfach mal so. und bin damit schon länger als die Ramones.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 10.04.2007 - 22:48 Uhr  ·  #11
Rudi, Ich bin ganz Deiner Meinung. Blasinstrumente (Saxophon, etc.) passen da einfach nicht rein.
krautprog
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 12.04.2007 - 14:31 Uhr  ·  #12
Code
im übrigen hat die qualität eines stückes wenig mit der länge zu tun.


jo badger, ist sicherlich nicht falsch, aber ich mag nu mal halt lieber länger.
klar gibt es reichlich gute kurze songs und sicherlich auch reichlich viele lange schlechte songs.
aber trotzallem würde ich mir ein unbekanntes album mit kurzen stücken bestimmt
nicht kaufen, hingegen unbekannt mit langen stücken, das reizt dann doch sehr.

dieter
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 12.04.2007 - 14:42 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von krautprog

aber trotzallem würde ich mir ein unbekanntes album mit kurzen stücken bestimmt
nicht kaufen, hingegen unbekannt mit langen stücken, das reizt dann doch sehr.

dieter


So gings mir mein ganzes Musiksammler- und Hörerleben lang. Unbekannt und kurz hab ich so gut wie nie ausprobiert, unbekannt und lang juckt dagegen sehr in den Fingern.

The best things in life are long :mrgreen:

Jerry
krautprog
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 12.04.2007 - 14:49 Uhr  ·  #14
jo jerry, bruder im geiste ;)
krautprog
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 14.04.2007 - 12:01 Uhr  ·  #15
habe gerade im krautrock-radio den track Come On Come Back gehört.
hat mir überhaupt nicht gefallen, gitarrenarbeit zwar recht gut aber ansonst
hat der track doch beatähnliche strukturen und harmonien.
nö, nix für mich.

dieter
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 30.04.2009 - 17:13 Uhr  ·  #16
Gefällt mir nicht so. Durchschnittlicher, sehr einfallsloser Hardrock. Da gefallen mir die Bonüsse besser, als sie sich noch Dschias nannten.
earl grey
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 04.05.2009 - 00:30 Uhr  ·  #17
naja, das dingen auf dem "music for your brain" - sampler ist aber nicht von sooo schlechten Eltern.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17045
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 04.05.2009 - 13:07 Uhr  ·  #18
earl grey, stimmt auch wieder.
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 08.05.2011 - 19:37 Uhr  ·  #19
Wurde heute mal wieder entstaubt! :lol:
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 17.11.2014 - 19:53 Uhr  ·  #20
Auch hier eine Nachlieferung des Covers......

Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50704
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Dschinn - same

 · 
Gepostet: 19.04.2025 - 19:37 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von Guestuser

Blasinstrumente mochte ich als Teenager auch nicht....
Jerry

Das kann ich gut nachempfinden, weil es bei mir auch so ist. Allerdings ist die Querflöte von Ian Anderson hier ausdrücklich ausgenommen.🤔
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.