Ougenweide - Ougenweide - 1973

 
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 06.04.2007 - 15:27 Uhr  ·  #1
Ougenweide

Auf ihrem Debütalbum spielt die Hamburger Band Ougenweide von britischen Vorbildern wie Pentangle, Fairport Convention und Jethro Tull beeinflußten spannenden Folkrock. Es kommt eine Vielzahl von exotischen Instrumenten zum Einsatz. Für mich ist dies eine der besten deutschen Folkrock-Produktionen, gleichrangig mit dem Debütalbum von Bröselmaschine.

Das erste und zweite Ougenweide-Album gibt es seit kurzem zusammen auf einer CD von Bear Family, ebenso wie das dritte und vierte. Natürlich in exzellenter Tonqualität und mit einem Booklet, das keine Wünsche offen läßt.


Musiker

Henko, Wolfgang von (oktav gitarre, westerngitarre)
Wulff, Frank (sitar, gitarre, indische metallflöte, laute, bouzouki, arabische schnarrflöte, lotusflöte, mandoline, tenor/ sopranblockflöte)
Wullf, Stefan (gitarre, bass, kontrabass, harmonium, effektorgel)
Isenbart, Jürgen (schlagzeug, glockenspiel, xylophon, percussion)
Reichel, Achim (pauken, fuzz-bass, lotusflöte)
Blunck, Brigitte (gesang, percussion, knochen)
Kollmorgen, Renee (gesang, triangel, percussion)
Casalich, Olaf ()


Trackliste

Nieman kan mit Gerten 2:26
Es stunt ein frouwe alleine 4:50
Ouwe 2:34
Der Fuchs 5:32
Ellenau 1:30
Ougenweide 6:20
Swa gouter hande wurzen sint 3:28
Der Sohn der Näherin 3:15
Sarod 2:51
Statement zur Lage der ganzen Musica 1:10
Es fur ein Pawr gen Holcz 1:38



Ausgaben

Zebra - LP - 1973
Polydor - LP - 1976
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 06.04.2007 - 15:31 Uhr  ·  #2
Diese ersten vier Ougenweide Alben sind exzellenter Folk-Rock. Kann man nur empfehlen, auch Liebhabern von Steeleye Span, Fairport Convention, Amazing Blondel u.ä.

Jerry
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13451
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 06.04.2007 - 15:32 Uhr  ·  #3
doch ein Manko hat die CD: das Originalbooklet ist viel zu klein abgebildet. Man kann die ganzen Anmerkungen leider nicht lesen, was ich sehr schade finde. Ansonsten aber ein tolles Rerelase vin gewohnter BEA_FAMILY-Qualität.

Trul
JesamineCasual
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 06.04.2007 - 16:27 Uhr  ·  #4
Mein Bruder wäre jetzt ganz aus dem Häuschen, würde er diese Empfehlung lesen.

Seit Jahr und Tag versucht er mich zu überreden, dass ich mir Ougenweide anhöre - immer erfolglos. Ich glaube, bei meinem nächsten Besuch bei ihm werde ich mir jetzt doch einmal die Kopfhörer aufsetzen.
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 06.04.2007 - 16:45 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von JesamineCasual
Mein Bruder wäre jetzt ganz aus dem Häuschen, würde er diese Empfehlung lesen.

Seit Jahr und Tag versucht er mich zu überreden, dass ich mir Ougenweide anhöre - immer erfolglos. Ich glaube, bei meinem nächsten Besuch bei ihm werde ich mir jetzt doch einmal die Kopfhörer aufsetzen.


Dann höre doch mal rein, Jesamine :8) ! Ich verspreche dir, dass es sich lohnt. Anspieltipp: "Der Fuchs".

Rudi
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17062
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 06.04.2007 - 20:53 Uhr  ·  #6
Bei mir stehen:

Ohrenschmaus
Eulenspiegel
Ougenweide
All die weil ich mag
Kiederbuch (Tippfehler?)
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9593
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 10.04.2007 - 15:44 Uhr  ·  #7
Zitat
Bei mir stehen:

Das gute alte Liederbuch!

...ach was waren das für Zeiten, wo wir alle in selbstgestrickten nach Ur-Schaf riechenden Pullovern J....s bastelten und durch die Patchuliwolken die von selbst gebatikten Seidentüchern abgedunkelten Leuchtenkugeln kaum sehen konnten. Das jungfräuliche Elfenstimmchen der Sängerin gab einem das Gefühl von embrionaler Schwerelosigkeit...und alle tanzten barfuß um den Friedensbaum...

Ich muß schon sagen, diese Musik hat schon mächtig Patina angesetzt...
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 10.04.2007 - 15:56 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Mr. Upduff

Ich muß schon sagen, diese Musik hat schon mächtig Patina angesetzt...


Findest du ? Find ich gar nicht. Aber vielleicht weils hier immer nach Räucherstäbchen riecht in unserer Wohnung passt das gut.

Jerry
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 10.04.2007 - 16:07 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Mr. Upduff

Ich muß schon sagen, diese Musik hat schon mächtig Patina angesetzt...


ich empfinde genau das Gegenteil, gebe aber zu, daß man sich, wenn man die Musik eine Weile (Jahrzehnte) nicht mehr gehört hat, eine Weile braucht, um sich darauf wieder einzustellen.

Deswegen meine Meinung: Musikalisch und klanglich abolut frisch. Und die deutschen Texte finde ich auch klasse.

Rudi
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9593
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 10.04.2007 - 16:11 Uhr  ·  #10
Zitat
Findest du ? Find ich gar nicht.

"Patina" soll heißen, daß Ougenweide als Erinnerung an eine Lebensphase und für meine eigene Biographie schon die richtige Wahl ist. Räucherstäbchen steigern diese Romantik natürlich erheblich. Und ab und wann schwelge ich auch in dieser Aura...war `ne gute ´Zeit damals in einer übersichtlichen Welt...
Und was wäre die moderne Hochglanzwelt ohne diese Patina und die Inseln der Erinnerungen!
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 10.04.2007 - 16:16 Uhr  ·  #11
@Upduff: Ach so, dachte Patina wär was negatives für dich. Wird ja heut meist so hergenommen.

Jerry
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 65
Beiträge: 9593
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 10.04.2007 - 16:24 Uhr  ·  #12
Zitat
Ach so, dachte Patina wär was negatives für dich.

Wenn ich so in den Spiegel schaue und die durch`s Leben sehr attraktiv gewordene Oberfläche dort sehe, muß ich einfach darauf bestehen, daß Patina einfach nur geil ist :) !
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 10.04.2007 - 16:28 Uhr  ·  #13
Meine Rede. Auch ich altere bestens, es ist eine Ougenweide :mrgreen:

Jerry
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50816
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 09.04.2011 - 14:57 Uhr  ·  #14
Mal hoch das Dingen! :idea:
Tom Cody
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Dortmund
Alter: 69
Beiträge: 50816
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 11.10.2015 - 09:29 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von green-brain

Für mich ist dies eine der besten deutschen Folkrock-Produktionen, gleichrangig mit dem Debütalbum von Bröselmaschine.


Ja, das sehe ich auch so. Zwei äußerst gelungene Alben! :)
sunny
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 19.10.2015 - 13:16 Uhr  ·  #16
danke für die Vorstellung, in Sachen Krautrock wird man nahezu in jeder Richtung fündig. :D
...
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 19.10.2015 - 19:46 Uhr  ·  #17
Ich bin bekennender Ougenweidefan der ersten Stunde und habe das komplette Werk hier.
Trotzdem dass auf dem Debüt Minne Graw noch nicht dabei war ist es eine feine Platte!
Auch die Konzerte waren stets Höhepunkte!
Die späteren Lebenszeiten "Sol (1996)" und "Herzsprung (2010)" sind meines Erachtens ebenfalls zu empfehlen, obwohl sie stilistisch natürlich anders sind. Danke fürs Vorstellen und Erinnern,
Ziggy
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53397
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Ougenweide - Ougenweide - 1973

 · 
Gepostet: 19.10.2015 - 19:51 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von Ziggy

Ich bin bekennender Ougenweidefan der ersten Stunde und habe das komplette Werk hier.
Trotzdem dass auf dem Debüt Minne Graw noch nicht dabei war ist es eine feine Platte!
Auch die Konzerte waren stets Höhepunkte!
Die späteren Lebenszeiten "Sol (1996)" und "Herzsprung (2010)" sind meines Erachtens ebenfalls zu empfehlen, obwohl sie stilistisch natürlich anders sind. Danke fürs Vorstellen und Erinnern,
Ziggy


Die "SOL" ist klasse.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.