Die letzten Monate waren wie Weihnachten für mich
Zuerst die wirklich grandiose EXPOSURE-Box von Robert Fripp, die alle seine Gitarrenexperimente der frühen 80er enthält, dann die Veröffentlichung einer neuen BJÖRK-CD und auch Brian Eno kam mit einem neuen Werk um die Ecke. Sie alle wären für mich einen Tipp des Monats wert, aber den Vogel abgeschossen hat für mich der Hamburger Jung Achim Reichel
Ich kann mich noch gut dran erinnern, wie ich im Laufe der Jahre die ganzen A.R. & Machines Sachen auf mehr oder weniger offiziellen CDS zusammengesammelt habe und ich fasziniert war von diesen doch recht einfach hergestellten Loops aus Gitarrenklängen/Percussion und Echoloops. Der Künstler selbst wollte ja jahrelang nichts mehr von dieser Zeit wissen. Zum Glück ließ er sich umstimmen und so kam zuerst mit "The Art of German Psychedelic 1970-74" das Gesamtwerk und einiges mehr in einer wunderschönen Box heraus und dann kam als Sahnehäubchen das Konzert in der Elbphilharmonie am 15.9.2017.
A.R. & Machines - 71/17 Another Green Journey
Achim Reichel - Gitarre, CD 2 auch Gesang
Nils Hoffmann - Gitarre, Soundpad, Machines Operator (CD 1)
Achim Rafain - Bass (CD 1)
Olaf Casalich - Percussion (CD 1)
Yogi Jockusch - Percussion (CD 1)
Dicky Tarrach -Percussion (CD 2)
Hans Lampe - Percussion (CD 2)
1. Melodia Echolalia / Intro (live in der Elbphilharmonie Hamburg, 15.9.2017) 1:25
2. Swingin' Message / Schwungvolle Botschaft 3:17
3. Perfect World With Little Bugs / Heile Welt mit kleinen Fehlern 7:26
4. Zhivago Shankar / Schiwago Shankar 5:54
5. Lost in a Mirror Maze / Verloren im Spiegelkabinett 5:57
6. Rockingchair on Cloud 7 / Schaukelstuhl auf Wolke 7 5:01
7. Echo Boogie 4:07
8. Here is Your Wake Up Call / Hier ist dein Weckruf 5:57
9. Mermaid in a Whiskey Tumbler / Meerjungfru im Whiskeyglas 7:35
10. Jay Guru Dev 5:15
11. Another Green Journey 9:11
12. In the Labyrinth of the Mind / Im Irrgarten des Geistes 4:34
Disc 2 - Die grüne Reise
Station 1
1. Globus 2:56
2. In the Same Boat / Im selben Boot 2:07 ("Die grüne Reise", 1971)
Station 2
1. Beautiful Babylon / Schönes Babylon 5:00
2. I'll Be Your Singer - You'll Be My Song / Ich bin dein Sänger, du bist mein Lied 2:28
Station 3
1. Body 1:55
2. A Book's Blues 1:42
Station 4
1. As If I Had Seen All This Before / Als hätte ich das alles schon mal gesehen 5:28
2. Cosmic Vibration (An Afternoon Concert / Ein Nachmittags-Konzert) 4:41
3. Come on, People 2:54
4. Truth and Probability / Wahrheit und Wahrscheinlichkeit (A Lexicon of Self Knowledge / Ein Lexikon zur Selbsterkenntnis) 11:42
Auf CD1 ist das Konzert enthalten, auf CD2 das Album "Die grüne Reise", wobei das Konzert nicht 1:1 übernommen wurde, sondern die CD aus dem REHEARSAL und dem Konzert selbst zusammengeschnitten wurde, um die besten Momente zu haben. Musikalisch ist es eine echte Zeitreise in die frühen Tage des Krautrocks. Da flirren einem die Gitarrenloops nur so um die Ohren, die beiden Percussionisten (darunter Ex-Ougenweide Olaf Casalich) und der Bassist untermalen es mit tranceartigen Beats, im Hintergrund erklingt ab und zu eine Vintage-Orgel (oder deren Softwarependant) und versetzt so den Zuhörenden in Hypnose. Es fließt, mäandert und schwingt endlos dahin, mal sanft, mal etwas rockiger, aber nie wird der Flow der Musik gestört. Nur ganz selten und sehr dezent eingesetzt sind moderne Synthiesounds, die der Musik aus den 70ern in dieses Jahrzehnt herüberbeamen und so den Nostalgiefaktor nicht zu stark aufkommen lassen. Ich kann für mich nur sagen: grandios. Auf den wenigen Videoschnipseln im Netz sieht man, wieviel Spaß den Beteiligten die Sache machte, und das hört man.
CD 2 ist da schon aufgrund der Aufnahmezeiten und -technik anders, es gibt die "Die grüne Reise" der ursprünglichen A.R: & Machines remastert zu hören. Hier klingt es natürlich wesentlich archaischer, wenn man so sagen kann, freakiger, hippiesker
. Auch kommt Reichels Rockvergangenheit ab und an zu Vorschein, inklusive "Gesang", so z.B. im rockenden "Im selben Boot". Ganz schräg ist die Schlusscollage, die aus diversen, übereinandergelegten Stimmexperimenten besteht, nur mit dem entsprechenden Cannabiskonsum wirklich hörbar
.
hier mal zwei Eindrücke von YouTube:
Rehearsal
Perfect world
Das Konzert scheint also auch gefilmt worden zu sein, ich träume von einer BlueRay
trurl


A.R. & Machines - 71/17 Another Green Journey

Achim Reichel - Gitarre, CD 2 auch Gesang
Nils Hoffmann - Gitarre, Soundpad, Machines Operator (CD 1)
Achim Rafain - Bass (CD 1)
Olaf Casalich - Percussion (CD 1)
Yogi Jockusch - Percussion (CD 1)
Dicky Tarrach -Percussion (CD 2)
Hans Lampe - Percussion (CD 2)
1. Melodia Echolalia / Intro (live in der Elbphilharmonie Hamburg, 15.9.2017) 1:25
2. Swingin' Message / Schwungvolle Botschaft 3:17
3. Perfect World With Little Bugs / Heile Welt mit kleinen Fehlern 7:26
4. Zhivago Shankar / Schiwago Shankar 5:54
5. Lost in a Mirror Maze / Verloren im Spiegelkabinett 5:57
6. Rockingchair on Cloud 7 / Schaukelstuhl auf Wolke 7 5:01
7. Echo Boogie 4:07
8. Here is Your Wake Up Call / Hier ist dein Weckruf 5:57
9. Mermaid in a Whiskey Tumbler / Meerjungfru im Whiskeyglas 7:35
10. Jay Guru Dev 5:15
11. Another Green Journey 9:11
12. In the Labyrinth of the Mind / Im Irrgarten des Geistes 4:34
Disc 2 - Die grüne Reise
Station 1
1. Globus 2:56
2. In the Same Boat / Im selben Boot 2:07 ("Die grüne Reise", 1971)
Station 2
1. Beautiful Babylon / Schönes Babylon 5:00
2. I'll Be Your Singer - You'll Be My Song / Ich bin dein Sänger, du bist mein Lied 2:28
Station 3
1. Body 1:55
2. A Book's Blues 1:42
Station 4
1. As If I Had Seen All This Before / Als hätte ich das alles schon mal gesehen 5:28
2. Cosmic Vibration (An Afternoon Concert / Ein Nachmittags-Konzert) 4:41
3. Come on, People 2:54
4. Truth and Probability / Wahrheit und Wahrscheinlichkeit (A Lexicon of Self Knowledge / Ein Lexikon zur Selbsterkenntnis) 11:42
Auf CD1 ist das Konzert enthalten, auf CD2 das Album "Die grüne Reise", wobei das Konzert nicht 1:1 übernommen wurde, sondern die CD aus dem REHEARSAL und dem Konzert selbst zusammengeschnitten wurde, um die besten Momente zu haben. Musikalisch ist es eine echte Zeitreise in die frühen Tage des Krautrocks. Da flirren einem die Gitarrenloops nur so um die Ohren, die beiden Percussionisten (darunter Ex-Ougenweide Olaf Casalich) und der Bassist untermalen es mit tranceartigen Beats, im Hintergrund erklingt ab und zu eine Vintage-Orgel (oder deren Softwarependant) und versetzt so den Zuhörenden in Hypnose. Es fließt, mäandert und schwingt endlos dahin, mal sanft, mal etwas rockiger, aber nie wird der Flow der Musik gestört. Nur ganz selten und sehr dezent eingesetzt sind moderne Synthiesounds, die der Musik aus den 70ern in dieses Jahrzehnt herüberbeamen und so den Nostalgiefaktor nicht zu stark aufkommen lassen. Ich kann für mich nur sagen: grandios. Auf den wenigen Videoschnipseln im Netz sieht man, wieviel Spaß den Beteiligten die Sache machte, und das hört man.
CD 2 ist da schon aufgrund der Aufnahmezeiten und -technik anders, es gibt die "Die grüne Reise" der ursprünglichen A.R: & Machines remastert zu hören. Hier klingt es natürlich wesentlich archaischer, wenn man so sagen kann, freakiger, hippiesker


hier mal zwei Eindrücke von YouTube:
Rehearsal
Perfect world
Das Konzert scheint also auch gefilmt worden zu sein, ich träume von einer BlueRay

trurl