Sypro Gyra - Plicht, Qualität oder Fehl/Verlegenheitskauf
Es begann 1974 in Buffalo/New York. In einem Club trafen sich regelmäßig der
Saxophonist Jay Beckenstein und Keyborder Tom Schuman zum „ Tuesday Night Jazz Jam“
Zusammen mit einigen Freunden begeisterten sie das immer größer werdende Publikum.
Sie verstanden es alle möglichen Stilarten der Musik unter dem Mantel des Jazz zu
vereinen. Man könnte sie daher die Väter des Fusion-Jazz nennen.
Den Namen hatte die Band aus einem Wortspiel heraus gefunden. Der Wirt des o.g.
Jazzclubs verlangte von den Jungs sich einen Namen zu suchen, damit er seine
Leuchtreklame vervollständigen konnte. Spontan sagten sie „Schreib einfach Spirogira“.
Es handelte sich um eine Alge, an die sich Beckenstein aus dem Biologie-Unterricht
erinnerte. Die Schreibweise legte dann aber der Wirt einfach fest.
Er ließ schlicht „Spyro Gyra“ auf das Schild drucken.
1976 stellte Beckenstein mit einem Geschäftspartner ein Plattenlabel auf die Beine
um lokale Bands zu vermarkten,was kläglich scheiterte. In dieser Zeit spielten
die Freunde die erste LP – Spyro Gyra – ein, von der es zuerst nur 500 Kopien gab.
Innerhalb eines Jahres jedoch verkaufte die Band dann zigtausend davon und sie
waren plötzlich eine etablierte Band.
1979 dann der Umzug nach N.Y. und die Produktion des 2. Albums „Morning Dance“
was man als Geniestreich bezeichnen kann, denn die LP schlug welteit wie eine Bombe
ein. Radiosender in aller Welt spielten das Album. Eine Erfolgsgeschichte konnte beginnen.
Aktuelle Besetzung:
Jay Beckenstein - Saxophone
Tom Schuman - Keyboards
Julio Fernandes – Guitar
Scott Ambush – Bass
Josh Dion – Drums
Cyro Baptista – Percussion
Plicht und Qualitätskauf:
- Spyro Gyra, 78
- Morning Dance, 79
- Catching the Sun, 80
- Carneval, 80
- Freetime, 81
- Incognito, 82
- City Kids, 83
- Access all Areas(live), 84
- Road Scholars(live), 98
- Breakout, 86
- Alternating Currents, 85
- Stories without Words, 87
- Rites of Summer,88
- Point of View, 89
- Fast Forward, 90
- Collection, 91
- Three Wishes, 92
- Dreames Beyond Control, 93
- Love and othter Obsessions, 95
- Heart of the Night, 96
- 20/20, 97
- Spyro Gyra 1977-87, 97
- The best of the first 10 Years, 98
- Got the Magic, 99
- In modern Times, 01
- Original Cinema, 03
- The deep End, 04
- Wrapped in a Dream, 06
Es begann 1974 in Buffalo/New York. In einem Club trafen sich regelmäßig der
Saxophonist Jay Beckenstein und Keyborder Tom Schuman zum „ Tuesday Night Jazz Jam“
Zusammen mit einigen Freunden begeisterten sie das immer größer werdende Publikum.
Sie verstanden es alle möglichen Stilarten der Musik unter dem Mantel des Jazz zu
vereinen. Man könnte sie daher die Väter des Fusion-Jazz nennen.
Den Namen hatte die Band aus einem Wortspiel heraus gefunden. Der Wirt des o.g.
Jazzclubs verlangte von den Jungs sich einen Namen zu suchen, damit er seine
Leuchtreklame vervollständigen konnte. Spontan sagten sie „Schreib einfach Spirogira“.
Es handelte sich um eine Alge, an die sich Beckenstein aus dem Biologie-Unterricht
erinnerte. Die Schreibweise legte dann aber der Wirt einfach fest.
Er ließ schlicht „Spyro Gyra“ auf das Schild drucken.
1976 stellte Beckenstein mit einem Geschäftspartner ein Plattenlabel auf die Beine
um lokale Bands zu vermarkten,was kläglich scheiterte. In dieser Zeit spielten
die Freunde die erste LP – Spyro Gyra – ein, von der es zuerst nur 500 Kopien gab.
Innerhalb eines Jahres jedoch verkaufte die Band dann zigtausend davon und sie
waren plötzlich eine etablierte Band.
1979 dann der Umzug nach N.Y. und die Produktion des 2. Albums „Morning Dance“
was man als Geniestreich bezeichnen kann, denn die LP schlug welteit wie eine Bombe
ein. Radiosender in aller Welt spielten das Album. Eine Erfolgsgeschichte konnte beginnen.
Aktuelle Besetzung:
Jay Beckenstein - Saxophone
Tom Schuman - Keyboards
Julio Fernandes – Guitar
Scott Ambush – Bass
Josh Dion – Drums
Cyro Baptista – Percussion
Plicht und Qualitätskauf:
- Spyro Gyra, 78
- Morning Dance, 79
- Catching the Sun, 80
- Carneval, 80
- Freetime, 81
- Incognito, 82
- City Kids, 83
- Access all Areas(live), 84
- Road Scholars(live), 98
- Breakout, 86
- Alternating Currents, 85
- Stories without Words, 87
- Rites of Summer,88
- Point of View, 89
- Fast Forward, 90
- Collection, 91
- Three Wishes, 92
- Dreames Beyond Control, 93
- Love and othter Obsessions, 95
- Heart of the Night, 96
- 20/20, 97
- Spyro Gyra 1977-87, 97
- The best of the first 10 Years, 98
- Got the Magic, 99
- In modern Times, 01
- Original Cinema, 03
- The deep End, 04
- Wrapped in a Dream, 06