Zum Jahreswechsel habe ich mir den Spaß gemacht, die Menge der in 2021 gekauften CDs den in dem Jahr gekauften Büchern gegenüber zu stellen.
Das Ergebnis ist eindeutig:
43 Bücher : 21 CDs
Die Bücher vorzustellen, erspare ich mir, die CDs aber müssen sein.
Da sind zuerst einmal diese Neuerscheinungen aus 2021:
Langan, Frost & Wane - Langan, Frost & Wane – 2021
Das Debüt der drei Musiker Langan, Frost und Wane lässt mich ein wenig ins Mittelalter tauchen. Leider fehlt ein Booklet, aber die Besetzungsliste verrät, dass u. a. Bouzouki, Mandoline, Cembalo, Flöte, Violine und Orgel zum Einsatz kommen. Geboten wird psychedelisch angehauchter Folk, der mal düster, geheimnisvoll, mal verspielt klingt.
Langan, Frost & Wane - Orange Magic
Langan, Frost & Wane - Learn the Names of the Plants
The Felice Brothers - From Dreams To Dust – 2021
Dies ist eine Entdeckung des selbsternannten Musiklegasthenikers badMoon… vielleicht sprach das schöne Cover ihn aber auch an, das Gemälde eines unbekannten Künstlers.
Das Internet verrät, dass die Band sich „musikalisch an traditionellem amerikanischen Folk orientiert. So nutzen sie überwiegend klassische Folk-Instrumente wie Gitarre, Fiddle, Mundharmonika oder Akkordeon" (Quelle Wikipedia). Hört sich doch gut an, wie ich finde, und wenn dann auch noch ein wenig Bob Dylan durchklingt…
The Felice Brothers - We Shall live Again
The Felice Brothers - Be At Rest
Yes - The Quest – 2021
Keine Ahnung, was mich da geritten hat... das ist DER Fehlkauf des Jahres. Auf den Babyblauen Seiten, die ich besser vor dem Kauf hätte lesen sollen, steht u.a. dieser schöne Satz von Gunnar Claußen: „Vielleicht sollte man die Platte in doppelter Geschwindigkeit hören...“.
Caravan - It's None Of Your Business – 2021
Auch hieran lassen die BBS keine bzw. nur wenig gute Haare. Bei mir persönlich kommt Caravans Neue deutlich besser an, hatte ich hier aber auch nicht die Erwartung, die Caravan der ersten Jahre zu hören. Stücke 1 und 10 gefallen mir gut und manche Stellen, vor allem wenn Flöte und Geige zum Einsatz kommen, erinnern mich sogar kurz an alte Zeiten. Ansonsten ist dieser neue Output recht poppig geraten. Vermutlich macht echte Liebe wirklich blind.
Caravan - Down From London
Caravan - Luna's Tuna
John Holden - Circles In Time – 2021 Hörprobe
Der Brite John Holden hat hier eine illustre Schar an Musikern um sich versammelt, um ein großartiges, vielschichtiges Album abzuliefern.
Diese CD gefiel mir so gut, dass ich hier gleich nachlegen musste (und es nicht bereut habe).
John Holden - Capture Light - 2018 Hörprobe
John Holden - Rise And Fall - 2020 Hörprobe
Über John Holden bin ich auf That Joe Payne gestoßen und war enttäuscht. Wie schon bei The Enid finde ich keinen Zugang zu dieser Art von pseudoklassischer Musik.
That Joe Payne - By Name. By Nature. - 2020
Ebenso gut wie John Holden gefallen mir aber diese britischen NeoProgger:
Kaprekar's Constant – Fate Outsmarts Desire - 2017 Hörprobe
Kaprekar's Constant - Depth Of Field - 2019 Hörprobe
Ein wenig Folk musste auch sein.
Orion - Restless Home – 1998
Klare Kaufempfehlung von mir für diese Folkscheibe aus belgischen Landen. Leider finden sich keine Hörproben, einzig dieses traditional:
Orion - Lord Gregory
The Full English - The Full English – 2013
Während auf Restless Home überwiegend Eigenkompositionen gespielt werden, hat sich das Künstlerprojekt The Full English zusammengefunden, um Traditionells zu vertonen.
The Full English - Man In The Moon
The Full English - Stand By Your Guns
Murder By Death - The Other Shore – 2018
Hier hat mich zu allererst die dunkle Stimme gefangen, dann das Cello, dann der Rest. Die Musik ist eine gelungene Mischung aus Indie-Rock, Americana, Folk und Psychedelic.
Murder By Death - Alas
Murder By Death performs "Last Night On Earth" at CPR's OpenAir Achtung: Der Text ist für Verschwörungstheoretiker nicht geeignet.
Hidden Trails - The Battle Between Mindful Creation And Instant Momentary Bliss - 2016
Die belgische Band Hidden Trails liefert hier eine Mischung aus Psychedelic Rock und RetroProg. Die CD ist äußerst vielseitig gestrickt, fallen mir doch so verschiedene Adjektive wie rockig, heftig, atmosphärisch, spacig, melancholisch, folkig, hypnotisch ein.
Hidden Trails - Lancelot
Various - Electric Eden - Unearthing Britain's Visionary Music
Auf dieser Doppel-CD ist die Musik zu Rob Youngs Buch Electric Eden zu hören. Angepriesen als „A journey through the golden age of folk-rock, based on the bestselling book by Rob Young“ habe ich sie mir in erster Linie wegen Traffics wunderschöner ersten akustischen Version von John Barleycorn Must Die zuglegt. Natürlich enthalten die beiden CDs auch noch andere kleine Meisterwerke namhafter Musiker und Bands, als da wären Bert Jansch, Richard Thompson, John Martyn, Pentangle, Fairport Convention usw.
Und diese alten Schätzchen runden bei mir in 2021 das Ganze ab:
Alan Stivell - Reflets - 1970
Cat Stevens - Mona Bone Jakon - 1970
Cat Stevens - Tea For The Tillerman - 1970
Gordon Lightfoot - If You Could Read My Mind - 1970
Shaa Khan - The World Will End On Friday - 1978
Stomu Yamashta, Steve Winwood, Michael Shrieve - Go - 1976
Es würde mich natürlich interessieren, welche Neuerwerbungen es im vergangenen Jahr in eure Regale geschafft haben, und ob ihr davon etwas unbedingt empfehlen könnt… oder aber nicht. Gibt es evtl. sogar Überschneidungen mit meinen Käufen?
Das Ergebnis ist eindeutig:
43 Bücher : 21 CDs
Die Bücher vorzustellen, erspare ich mir, die CDs aber müssen sein.
Da sind zuerst einmal diese Neuerscheinungen aus 2021:
Langan, Frost & Wane - Langan, Frost & Wane – 2021
Das Debüt der drei Musiker Langan, Frost und Wane lässt mich ein wenig ins Mittelalter tauchen. Leider fehlt ein Booklet, aber die Besetzungsliste verrät, dass u. a. Bouzouki, Mandoline, Cembalo, Flöte, Violine und Orgel zum Einsatz kommen. Geboten wird psychedelisch angehauchter Folk, der mal düster, geheimnisvoll, mal verspielt klingt.
Langan, Frost & Wane - Orange Magic
Langan, Frost & Wane - Learn the Names of the Plants
The Felice Brothers - From Dreams To Dust – 2021

Das Internet verrät, dass die Band sich „musikalisch an traditionellem amerikanischen Folk orientiert. So nutzen sie überwiegend klassische Folk-Instrumente wie Gitarre, Fiddle, Mundharmonika oder Akkordeon" (Quelle Wikipedia). Hört sich doch gut an, wie ich finde, und wenn dann auch noch ein wenig Bob Dylan durchklingt…
The Felice Brothers - We Shall live Again
The Felice Brothers - Be At Rest
Yes - The Quest – 2021
Keine Ahnung, was mich da geritten hat... das ist DER Fehlkauf des Jahres. Auf den Babyblauen Seiten, die ich besser vor dem Kauf hätte lesen sollen, steht u.a. dieser schöne Satz von Gunnar Claußen: „Vielleicht sollte man die Platte in doppelter Geschwindigkeit hören...“.
Caravan - It's None Of Your Business – 2021
Auch hieran lassen die BBS keine bzw. nur wenig gute Haare. Bei mir persönlich kommt Caravans Neue deutlich besser an, hatte ich hier aber auch nicht die Erwartung, die Caravan der ersten Jahre zu hören. Stücke 1 und 10 gefallen mir gut und manche Stellen, vor allem wenn Flöte und Geige zum Einsatz kommen, erinnern mich sogar kurz an alte Zeiten. Ansonsten ist dieser neue Output recht poppig geraten. Vermutlich macht echte Liebe wirklich blind.
Caravan - Down From London
Caravan - Luna's Tuna
John Holden - Circles In Time – 2021 Hörprobe
Der Brite John Holden hat hier eine illustre Schar an Musikern um sich versammelt, um ein großartiges, vielschichtiges Album abzuliefern.
Diese CD gefiel mir so gut, dass ich hier gleich nachlegen musste (und es nicht bereut habe).
John Holden - Capture Light - 2018 Hörprobe
John Holden - Rise And Fall - 2020 Hörprobe
Über John Holden bin ich auf That Joe Payne gestoßen und war enttäuscht. Wie schon bei The Enid finde ich keinen Zugang zu dieser Art von pseudoklassischer Musik.
That Joe Payne - By Name. By Nature. - 2020
Ebenso gut wie John Holden gefallen mir aber diese britischen NeoProgger:
Kaprekar's Constant – Fate Outsmarts Desire - 2017 Hörprobe
Kaprekar's Constant - Depth Of Field - 2019 Hörprobe
Ein wenig Folk musste auch sein.
Orion - Restless Home – 1998
Klare Kaufempfehlung von mir für diese Folkscheibe aus belgischen Landen. Leider finden sich keine Hörproben, einzig dieses traditional:
Orion - Lord Gregory
The Full English - The Full English – 2013
Während auf Restless Home überwiegend Eigenkompositionen gespielt werden, hat sich das Künstlerprojekt The Full English zusammengefunden, um Traditionells zu vertonen.
The Full English - Man In The Moon
The Full English - Stand By Your Guns
Murder By Death - The Other Shore – 2018
Hier hat mich zu allererst die dunkle Stimme gefangen, dann das Cello, dann der Rest. Die Musik ist eine gelungene Mischung aus Indie-Rock, Americana, Folk und Psychedelic.
Murder By Death - Alas
Murder By Death performs "Last Night On Earth" at CPR's OpenAir Achtung: Der Text ist für Verschwörungstheoretiker nicht geeignet.
Hidden Trails - The Battle Between Mindful Creation And Instant Momentary Bliss - 2016
Die belgische Band Hidden Trails liefert hier eine Mischung aus Psychedelic Rock und RetroProg. Die CD ist äußerst vielseitig gestrickt, fallen mir doch so verschiedene Adjektive wie rockig, heftig, atmosphärisch, spacig, melancholisch, folkig, hypnotisch ein.
Hidden Trails - Lancelot
Various - Electric Eden - Unearthing Britain's Visionary Music
Auf dieser Doppel-CD ist die Musik zu Rob Youngs Buch Electric Eden zu hören. Angepriesen als „A journey through the golden age of folk-rock, based on the bestselling book by Rob Young“ habe ich sie mir in erster Linie wegen Traffics wunderschöner ersten akustischen Version von John Barleycorn Must Die zuglegt. Natürlich enthalten die beiden CDs auch noch andere kleine Meisterwerke namhafter Musiker und Bands, als da wären Bert Jansch, Richard Thompson, John Martyn, Pentangle, Fairport Convention usw.
Und diese alten Schätzchen runden bei mir in 2021 das Ganze ab:
Alan Stivell - Reflets - 1970
Cat Stevens - Mona Bone Jakon - 1970
Cat Stevens - Tea For The Tillerman - 1970
Gordon Lightfoot - If You Could Read My Mind - 1970
Shaa Khan - The World Will End On Friday - 1978
Stomu Yamashta, Steve Winwood, Michael Shrieve - Go - 1976
Es würde mich natürlich interessieren, welche Neuerwerbungen es im vergangenen Jahr in eure Regale geschafft haben, und ob ihr davon etwas unbedingt empfehlen könnt… oder aber nicht. Gibt es evtl. sogar Überschneidungen mit meinen Käufen?