Cressidas einzige beide Alben erschienen als LP 1970 und 1971 auf dem legendären Vertigo Swirl Label (das mit dem Strudel). Das erste Album "Cressida" hat kurze songorientierte orgellastige Stücke mit gutem Gesang und guten Gitarrensoli. Recht typische Musik für die Zeit, noch an die 60er Jahre erinnernd.
Besetzung "Cressida" Album:
Angus Cullen - Vocals
John Heyworth - Guitar
Peter Jennings - Harpsichord, Organ, Piano
Kevin McCarthy - Bass
Iain Clark - Drums
Songs Album "Cressida"
- To play your little game 3.15
- Winter is coming again 4.42
- Time for bed 2.18
- Cressida 3.57
- Home and where I long to be 4.04
- Derpression 5.02
- One of a group 3.35
- Lights in my mind 2.45
- The only earthman in town 3.32
- Spring 69 2.14
- Down down 4.15
- Tomorrow is a whole new day 5.19
Das zweite Album glänzt schon mal von außen durch eines der legendären Cover des Designers KEEF, der mit seiner Kunst entscheidend zum Ruf von Vertigo beigetragen hatte. Diese surrealen arrangierten Photografien tragen alle die eigene Handschrift des Herrn und stimmen dich auf die Musik ein. Freier, proggiger und teils etwas länger gehts hier zu. Die Songstrukturen wurden geöffnet, die Musik kann sich mehr entfalten, selbst in den kurzen Songs. Das Orgelschwergewicht mit guten Gitarrensoli bleibt.
Besetzung "Asylum" Album:
Angus Cullen - Vocals, Acoustic Guitar, Percussion
John Culley -Lead Guitar
Peter Jennings - Organ, Piano
Kevin McCarthy - Bass
Iain Clark - Drums, Percussion
Harold McNair - Flute
Songs "Asylum" Album:
- Asylum 3.34
- Munich 9.33
- Goodbye post office tower, goodbye 2.51
- Survivor 1.34
- Reprieved 2.29
- Lisa 5.08
- Summer weekend of a lifetime 3.26
- Let them come when they will 11.45
Vor allem Asylum würde ich als eine wirkliche Bereicherung der Sammlung empfehlen. Cressida, die erste ist ne gute Scheibe aber viel Geld muß man nicht unbedingt dafür ausgeben.
Beide Alben wurden Anfang der 90er von Repertoire wiederveröffentlicht (schwer zu finden), 2003 auf Akarma wiederveröffentlicht und 2004 als Twofer bei Gottdiscs wiederveröffentlicht. Ich empfehle die Akarma Wiederveröffentlichungen.
Jerry
Besetzung "Cressida" Album:
Angus Cullen - Vocals
John Heyworth - Guitar
Peter Jennings - Harpsichord, Organ, Piano
Kevin McCarthy - Bass
Iain Clark - Drums
Songs Album "Cressida"
- To play your little game 3.15
- Winter is coming again 4.42
- Time for bed 2.18
- Cressida 3.57
- Home and where I long to be 4.04
- Derpression 5.02
- One of a group 3.35
- Lights in my mind 2.45
- The only earthman in town 3.32
- Spring 69 2.14
- Down down 4.15
- Tomorrow is a whole new day 5.19
Das zweite Album glänzt schon mal von außen durch eines der legendären Cover des Designers KEEF, der mit seiner Kunst entscheidend zum Ruf von Vertigo beigetragen hatte. Diese surrealen arrangierten Photografien tragen alle die eigene Handschrift des Herrn und stimmen dich auf die Musik ein. Freier, proggiger und teils etwas länger gehts hier zu. Die Songstrukturen wurden geöffnet, die Musik kann sich mehr entfalten, selbst in den kurzen Songs. Das Orgelschwergewicht mit guten Gitarrensoli bleibt.
Besetzung "Asylum" Album:
Angus Cullen - Vocals, Acoustic Guitar, Percussion
John Culley -Lead Guitar
Peter Jennings - Organ, Piano
Kevin McCarthy - Bass
Iain Clark - Drums, Percussion
Harold McNair - Flute
Songs "Asylum" Album:
- Asylum 3.34
- Munich 9.33
- Goodbye post office tower, goodbye 2.51
- Survivor 1.34
- Reprieved 2.29
- Lisa 5.08
- Summer weekend of a lifetime 3.26
- Let them come when they will 11.45
Vor allem Asylum würde ich als eine wirkliche Bereicherung der Sammlung empfehlen. Cressida, die erste ist ne gute Scheibe aber viel Geld muß man nicht unbedingt dafür ausgeben.
Beide Alben wurden Anfang der 90er von Repertoire wiederveröffentlicht (schwer zu finden), 2003 auf Akarma wiederveröffentlicht und 2004 als Twofer bei Gottdiscs wiederveröffentlicht. Ich empfehle die Akarma Wiederveröffentlichungen.
Jerry
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.