Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17045
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 15:50 Uhr  ·  #1
Heute erreichte mich eine sehr traurige Mitteilung.

"Hallo Horst,

leider habe ich eine traurige Nachricht für dich: Reinhard musste am 23. Dezember in die Uniklinik Mainz eingeliefert werden. Dort hat man dann Krebs im Endstadium festgestellt. Er ist gestern am 5. Januar 07 in der Uniklink gestorben.

Es war sein Wunsch, dass alle mit denen er Kontakt hat, infomiert werden. Leider habe ich nicht alle Namen bzw. Adressen.

Kannst du mir weiterhelfen? Ich bin weiterhin unter dem Namen xhol zu erreichen.

Marianne"
-------------------------------------------------------------------------------
Mir fehlen einfach die Worte, Reinhard ist mir allgegenwärtig und ich kann es nicht fassen.
So, für mich zumindest, aus dem Leben gerissen zu werden, ist unglaublich schmerzhaft.
Leider war es mir zu Lebzeiten nicht vergönnt, ihn einmal persönlich kennen zu lernen.

In unserem Forum war er stets ein belebendes Mitglied, mein Gott, was haben wir gemeinsam gestritten und wieder zueinander gefunden.

Mir wird er immer in Erinnerung bleiben.

Ich denke, dass ich im Namen aller Freunde des Musikzirkus sprechen kann.

Reinhard (XHOL), Du wirst uns allen sehr fehlen.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 15:52 Uhr  ·  #2
Ich habe es schon von Horst am Telefon erfahren und bin sehr traurig darüber. Reinhard wird uns fehlen, menschlich und auch für das Forum. Nach dem schönen Telefonat mit ihm hätte ich ihn gerne im Mai kennengelernt. Es hat nicht sein sollen.

Es ist immer erschreckend wie schnell sowas gehen kann.

Ich denk an Dich Reinhard !!

Jerry
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 15:55 Uhr  ·  #3
Reinhard, du wirst mir fehlen! Wir haben uns immer hervorragend ergänzt und ich schulde dir Dank dafür, dass du mir den Rücken gestärkt hast, wenn es mal notwendig war. Du hinterläßt eine große Lücke in unserem Forum.

Rudi
freaksound
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbayern
Alter: 61
Beiträge: 5256
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 16:04 Uhr  ·  #4
Schade ist es um jeden der gehen muß, aber der Reinhard war ein besonderer Mensch den ich hier sehr vermissen werde.
Ende letzten Jahren hatten wir direkten Kontakt aufgenommen und ich hatte mich schon sehr darauf gefreut diesen Kontakt zu vertiefen !

Scheisse - ich hätte den Reinhard wirklich gerne persönlich kennengelernt!!

joachim
wolf
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 16:04 Uhr  ·  #5
ich bin geschockt und sehr traurig . Ich hatte vor einiger Zeit regen Kontakt per PN mit ihm und kann aus meiner Erfahrung sagen " ein feiner Kerl "
Ich werde ihn im Forum sehr vermissen
green-brain
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 16:25 Uhr  ·  #6
Ich hatte mich schon sehr auf Reinhards Kommentare zu unserer neuen Krautrockdatenbank gefreut. Mit seiner gründlichen Art und seinem Krautrock-Knowhow hätte er sich sicher extrem engagiert mit eingebracht.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17045
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 16:28 Uhr  ·  #7
Das stimmt, er hätte wohl alles im Alleingang eingestellt.
Wrdlbrmf
Sammler
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 632
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 16:41 Uhr  ·  #8
Spread your wings and fly away! Alles Gute im neuen Reich und behalte uns im Blick. Ich werde Dich nicht vergessen.
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44005
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 16:42 Uhr  ·  #9
Solche Nachrichten lösen stets Betroffenheit aus, zunächst natürlich bei Menschen, die familiär oder freundschaftlich nahestehen.
Im erweiterten Rahmen , selbst , wenn man Menschen, mit denen man in Kontakt stand, gleichwohl man sie nie persönlich kannte, man dann solche Botschaften erhält, macht es mich ebenso betroffen, zumal es oft so ist, daß man dann über sein eigenes Dasein beginnt, nachzudenken, und vielleicht feststellt, daß man Prioritäten oft falsch setzt.
Also, XHOL, auch wenn wir uns nicht kennen lernten, so hast Du mit Deinem Wirken sicher auch hier Zeichen gesetzt und Spuren hinterlassen, dessen bin ich mir sicher...

Wolfgang
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53325
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 16:45 Uhr  ·  #10
Ich kann mich nicht erinnern, jemals um diese Uhrzeit schon Bier getrunken zu haben. Jetzt brauche ich eins. Was fühle ich mich be........!
"You never walk alone", ich werde Dich vermissen.....
Twister
Grande Dame of Desaster
Avatar
Geschlecht:
Alter: 61
Beiträge: 3275
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 17:23 Uhr  ·  #11
Ich habe ihn leider überhaupt nicht kennengelernt.
Trotzdem denke ich an seine Familie und übersende mein Beileid.

Es macht mich aber auch für euch alle, die ihn gekannt habt, traurig. Schade.

Twister
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6392
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 17:29 Uhr  ·  #12
Ich bin geschockt, hatte zwar leider nie mit ihm Kontakt , aber seine Beiträge waren immer sehr erfrischend und informativ gewesen ich habe Sie immer wieder gerne gelesen.
Auch seine Bemühungen, vorallem Xhol Caravan und anderen Krautrockbands, uns auf seine Art näher zu bringen, sucht seinesgleichen.

Ich werde Xhol hier sehr vermissen.

Wir sollten einen Extra Thread mit seinen besten Beiträgen einfügen.
dan
God's Monkey
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4664
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 17:44 Uhr  ·  #13
Auch ich muß sagen, obwohl ich ihn nie kennengelernt habe, daß ich ihn vermissen werde. Als Horst mich eben anrief, hat mich die Nachricht wirklich getroffen. Wir hatten in den letzten Wochen uns immer wieder gefragt, wann er hier wieder einsteigt.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 18:01 Uhr  ·  #14
Ich bin einfach nur traurig. XHOL, requiescat in pace.
The Return of Brian J.
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 18:38 Uhr  ·  #15
Mir fehlen die Worte.
Täglich habe ich an seine Rückkehr ins Forum gedacht.
Jetzt kenne ich die Gründe.
Ich bin sehr betroffen.
Ohne Reinhard hätte ich niemals den Weg zum Forum gefunden.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 18:47 Uhr  ·  #16
....mir tut das unendlich leid.Ich hatte zwar nie Kontakt mit Ihm,aber Er belebte wohl das Forum sehr..
Mein Beileid an die Hinterbliebenen verbunden mit dem Wunsch,die nötige Kraft zur Bewältigung dieses Verlustes zu finden....
Trurl
Konstrukteur & Frikadellenbändiger
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 13439
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 19:04 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von firebyrd
(...)macht es mich ebenso betroffen, zumal es oft so ist, daß man dann über sein eigenes Dasein beginnt, nachzudenken, und vielleicht feststellt, daß man Prioritäten oft falsch setzt.
Also, XHOL, auch wenn wir uns nicht kennen lernten, so hast Du mit Deinem Wirken sicher auch hier Zeichen gesetzt und Spuren hinterlassen, dessen bin ich mir sicher...

Wolfgang


sehr schön gesagt, firebyrd - dem kann ich mich nur anschließen - und jetzt trinke ich ein Glas Wein auf Xhol

Trurl
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 19:27 Uhr  ·  #18
Hallo
Sorry, bin sehr erschrocken und es tut mir unendlich leid...irgendwie kennt man ja die Leute aus dem Board.

MfG
Klaus
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 19:30 Uhr  ·  #19
Welch traurige Nachricht...

Mein herzliches Beileid an die Familie und seine Freunde !

LBF
The Return of Brian J.
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 20:01 Uhr  ·  #20
Ich habe gerade nochmals Reinhard`s hervorragende Webseite besucht.
Hier findet ihr auch die Rubrik "Infos über mich" mit biografischen Daten seiner Musikleidenschaft. Hier der Link http://www.xhol.de/
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 20:23 Uhr  ·  #21
Da fehlen letztlich uns allen die Worte.

Mein Beileid an Reinhard´s Familie und seine Freunde.

Keine neuen Beiträge mehr von XHOL hier zu lesen ... aber all Dein bisheriges Wirken und Werkeln und Arbeiten war nicht vergeblich. Deine Beiträge bleiben uns erhalten. Dafür sage ich Dir DANKE - auch wenn, oder gerade weil, wir (lediglich) einmal per PN in Kontakt gekommen sind.

R.I.P.
Reiner
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 20:47 Uhr  ·  #22
Zur Erinnerung: das war der Einstandsthread von XHOL am 30.6.2006


So, da will ich meinen Thread mal mit einer musikalischen Biographie ergänzen:

Ich bin Jahrgang 1949, verheiratet und habe einen 20-jährigen Sohn, lebe heute in Mainz und konnte dadurch, dass ich in den 60ern/70ern Gymnasiast und dann Student war, die ganze herrliche Zeit der deutschen, aber auch der internationalen Musikszene von 1965 bis etwa 1975 sehr bewusst und intensiv mitverfolgen/erleben.

Was war für mich der Auslöser für diese Art von Musik?
Auslöser war eigentlich der Rock & Roll - schon aus Protest, denn diese Musik mochten die „Alten“ ja nun gar nicht - und dann der Beat. Hier eben die Bands der ersten Stunde aus England (Beatles, Gerry & The Pacemakers, Dave Clark Five, Kinks, Stones), die Beach Boys aus den USA und dann die ersten deutschen Bands (Rattles, German Bonds und leider auch diese furchtbaren Lords).

Man muss sich ja mal vorstellen, wie das damals war - so war es bei mir:
1963/64: Sonntag-Nachmittag: die Eltern besuchen irgendwelche Onkels und Tanten und man selbst sitzt im elterlichen Wohnzimmer vor dem mit einem röhrenden Hirsch auf Häkeldeckchen geschmückten Nordmende Weltsuper-Röhrenradio und hat Pubertäts-Probleme. Man dreht am Senderknopf und sucht verzweifelt nach Auswegen aus dem damaligen Schlagersumpf – und wo landet man: bei Radio RTL auf Kurzwelle oder – die Erleuchtung – bei AFN! Wolfman Jack, der sich schon mit der Verbreitung des Rock & Roll unsterblich gemacht hat, präsentiert eine neue, revolutionäre Musik-Richtung aus England: den Beat! Man kauft sich die ersten Singles, muss aber auf den im Musikschrank eingebauten Plattenspieler der Eltern zurückgreifen und kann deshalb diese „Neger-Musik“ nur hören, wenn die Eltern nicht im Wohnzimmer sind.
1965: Als Weihnachtsgeschenk der erste Plattenspieler mit eingebautem Verstärker (2 Watt) und Lautsprecher und dann in den nächsten Monaten die ersten LPs der oben genannten Bands (mehr als eine war pro Monat nicht drin – limitiertes Taschengeld....)
Vom verstorbenen Onkel eine Grundig-Bandmaschine geerbt, damit wird natürlich alles, was nur einigermaßen englisch/amerikanisch klingt, aufgenommen und somit Onkels kostbare Aufzeichnungen von Wagner-Opern mit Tenor Wolfgang Windgassen überspielt...
1966/67: die Amis kontern mit Soul (Otis Redding, Wilson Pickett) – da muß man natürlich mitmachen und gerät in einige zwielichtige Etablissements der amerikanischen Garnison im Heimatort.
1968/69: Underground-Bands aus England und den USA, das Ende des Beats und der Anfang der wirklichen Rock-Musik! Erste deutsche Rock-Bands, die sich vom Beat losgelöst haben -> der Krautrock ist da.

Dass ich ein besonderer Bewunderer der Xhol (Caravan) war und bin, habt Ihr ja nun schon bemerkt, dazu muss ich hier nichts mehr erzählen. Ich habe 69 - 71 öfters mit den Jungs gejamt. Zu den noch lebenden Band-Mitgliedern (Hansi Fischer, Klaus Briest und Gilbert „Skip“ van Wyck) habe ich auch heute noch engen Kontakt. Natürlich höre ich aber gerne auch andere Bands dieser Zeit. So unter anderem A**n D**l II, Missus Beastly, Eiliff, Out Of Focus und Embryo als Vertreter der deutschen Fraktion. Meine internationalen Lieblings-Bands aus dieser Zeit waren und sind heute noch: Grateful Dead, Canned Heat, Quicksilver Messenger Service, Pink Floyd, Colosseum, Wishbone Ash, Zappa & The Mothers, King Crimson.

Nach 1975 war mir das mit der deutschen Musikszene dann aber doch zu substanzlos geworden (Ausnahme eigentlich nur Grobschnitt) und von den oben erwähnten amerikanischen und englischen Bands kam auch nichts Besonderes mehr, deshalb habe ich mich nach anderen Musikrichtungen umgesehen. Dabei ist mir die Liebe zu Jazzrock geblieben, so waren in den folgenden Jahren Gruppen/Musiker wie Billy Cobham, Stanley Clarke, Chick Corea, Lenny White, Mahavishnu Orchestra meine Favoriten. Da sich auch diese Musikrichtung langsam totlief - es ging ja nur noch darum, wer am schnellsten frickelte oder drumte, kam ich auf den Southern Rock. Von den Bands Allman Brothers Band, Lynyrd Skynyrd, Molly Hatchet, Doc Holiday, Outlaws, Blackfoot hatte ich damals alle LPs und habe ich heute fast alle CDs.

Aber auch der damals aufkommende Alpen-Rock (ich war und bin begeisterter Bergsteiger und -wanderer, bevorzugt in den Nördlichen Kalkalpen, meine besondere Liebe gehört dem Toten Gebirge östlich von Salzburg) hat mir sehr gefallen. Die ersten Alben von Wolfgang Ambros, Georg Danzer, Ostbahn Kurti & die Chefpartie fand und finde ich heute noch sehr gut.

Anfang der 80er habe ich mich auch der klassischen Musik zugewandt, Initialzündung war die 4. Symphonie von Anton Bruckner (die sogenannte Romatische - absolut hörenswert!). Von nun ab galt und gilt auch heute noch für mich hinsichtlich der klassischen Musik: wenn Symphonie, dann Anton Bruckner, wenn Oper, dann Richard Wagner.

Ja, und Mitte der 90er erschienen dann endlich auch wieder CDs aus der deutschen Musikszene von Mitte der 60er bis Mitte der 70er, also vom sogenannten Krautrock - die ich begeistert gesucht und gesammelt habe. Damit schließt sich dann der Kreis, jetzt bin ich musikalisch zum größten Teil wieder dort angelangt, wo ich vor fast 40 Jahren angefangen habe.

Ach ja, aktiver Musiker war ich auch: natürlich e-Bass (manchmal spielte ich Bass, manchmal „Bässer“). Heute ruht mein Fender-Bass mit Laney-Amp aber meist in einer Ecke vor sich hin.
_________________
If I want sax, I listen to Xhol (Caravan): www.xhol.de
Daisan
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 07.01.2007 - 20:53 Uhr  ·  #23
Allen, die Reinhard nahe stehen und ihn mögen wünsche ich viel Kraft - es ist so bitter wenn ein Mensch vorzeitig gehen muss.
Ich hatte mit ihm nur einmal Kontakt, aber auch wenn ich nur denkbar wenig weiss, so hat seine tiefgründige, ernsthafte und engagierte Art bei mir mir einen bleibenden positiven Eindruck hinterlassen.
Auch wenn ich Reinhard nicht persönlich kannte, ein Gefühl des Verlustes bleibt - und die Erinnerung an viele gute Beiträge die man wie Schätze hüten soll.

Roland
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17045
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 08.01.2007 - 07:18 Uhr  ·  #24
Die Beisetzung findet am 12. Januar in Mainz Mombach um 12:30 statt.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17045
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Der Musikzirkus nimmt Abschied von XHOL.

 · 
Gepostet: 08.01.2007 - 09:25 Uhr  ·  #25
Dieser Text wurde mir via Mail zugestellt.

"Lieber Horst.
Ých habe es mitbekommen das Reinhardt wegen Krebs gestorben ist.
Herzliches Beileid. Ých kenne Reinhardt persönlich nicht hat mich aber
trotzdem tief getroffen. Mein Vater ist auch wegen Krebs gestorben als
ich noch 14 Jahre alt war. Ých wünsche dir alles gutes und trotzdem
einen schönen neuen Jahr.
Viele Grüsse."
Kemal Mahmat
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.